10 Hunderassen, die am anfälligsten für Fettleibigkeit sind

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 28 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
10 Hunderassen, die am anfälligsten für Fettleibigkeit sind - Haustiere
10 Hunderassen, die am anfälligsten für Fettleibigkeit sind - Haustiere

Inhalt

Fettleibigkeit ist ein Gesundheitsproblem, das schwerwiegende Folgen haben kann, auch wenn es nicht so aussieht. Es gibt bestimmte Hunderassen, die anfällig für Fettleibigkeit sind. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass Sie wissen, ob er für dieses Problem im Zusammenhang mit dem Körpergewicht anfällig ist, wenn Sie erwägen, einen Hund zu adoptieren.

Zusätzlich zu einer unzureichenden oder übermäßigen Ernährung ist die Tatsache, dass die für jede Rasse essentiellen Übungen nicht durchgeführt werden, eine Tatsache, die bestimmten Hunderassen zu einer stärkeren Gewichtszunahme verhilft.

Aus diesem Grund möchten wir Ihnen bei PeritoAnimal die 10 Hunderassen, die am anfälligsten für Fettleibigkeit sind, damit Sie sich gesund um sie kümmern können, wenn einer von ihnen Ihr Haustier ist.


1. Mops

Der Mops ist eine Hunderasse mit einer großen Tendenz zu Übergewicht. Im Gegensatz zu anderen Rassen ist die Übung, die der Mops aushalten kann, minimal. Aufgrund seiner muskulösen Konstitution hat der Mops Schwierigkeiten beim Atmen. Daher wirkt sich ein längeres Training negativ auf seine Gesundheit aus, da es sein Herzsystem schädigt.

Daher sollte der Mops mäßig essen, da er intensives Training wird verworfen.

2. Dackel

Diese Hunderasse, auch bekannt als "Wursthund", neigt oft zu Fettleibigkeit. Der Dackel oder Teckel leidet an a komplexe Morphologie: hat einen langen, mittelgroßen Körper. Völlig unverhältnismäßig für die kurzen Beine, die es hat. Dies bedeutet, dass Sie einen Bauch haben, der proportional zu Ihrer Körpergröße ist, aber zu groß für die Länge Ihrer Beine.


Diese Rasse hat noch ein weiteres Problem, die Länge ihres Körpers bedeutet, dass sie an einer Erkrankung der Wirbelsäule leiden kann, die als Bandscheibe bezeichnet wird. Übergewicht verstärkt diese Tendenz, daher sollte diese Rasse mäßig gefüttert werden.

3. Labrador-Retriever

Der Labrador Retriever ist die Hunderasse anfälliger für Gewichtszunahme, nach der allgemeinen Meinung jedes Tierarztes der Welt. Glücklicherweise hat er eine starke Konstitution, die es ihm ermöglicht, eine sehr beachtliche Bewegungskapazität zu entwickeln.

Daher sollten Sie Ihrem Labrador Retriever-Hund eine richtige Ernährung geben und ihn mit kalorienarmen Qualitätsrationen ernähren. Dieser Hund muss zweimal täglich mindestens 30 Minuten trainieren.


4. Schottischer Terrier

Diese prächtige Rasse hat eine genetische Neigung zu an Hypothyreose leiden. Wenn Sie an der Krankheit leiden, können Sie daher zu Übergewicht und anderen Herz- und Hauterkrankungen neigen.

Der Scottish Terrier ist ein Hund, der ausreichend Bewegung ausführen kann. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Scottish Terrier an Gewicht zunimmt, bringen Sie ihn daher sofort zum Tierarzt.

5. Basset Hound

dieser prächtige hund kannst dich dünn halten wenn er eine angemessene Ration in der idealen Menge verwendet und ihn zu den notwendigen Übungen zwingt.

Der Basset Hound ist ein sehr ruhiger Hund, der einen beträchtlichen Appetit hat. Außerdem ist er ziemlich faul und verbringt gerne viel Zeit auf der Couch. Aber wenn Sie Ihr Haustier mögen und auf seine Gesundheit achten möchten, sollten Sie dies nicht die ganze Zeit zulassen.

Geben Sie ihm ausreichend Futter, ohne die vom Tierarzt festgelegte Grenze zu überschreiten, und lassen Sie ihn die notwendige körperliche Bewegung machen.

6. Beagle

Diese charmante Hunderasse, wie im vorherigen Fall, kann dünn bleiben. Die Frage ist, ein Gleichgewicht zwischen der aufgenommenen Nahrung und der entwickelten Übung zu finden.

Die Wahrheit ist, dass der Beagle aufgrund seines Appetits dazu neigt, fett zu werden. Aber es ist auch eine sehr dynamische Person, die gerne spielt und trainiert. Begrenzen Sie seine Nahrungsaufnahme und geben Sie ihm die Möglichkeit, mit Ihnen zu spielen. Damit können Sie einen gesunden Beagle haben.

7. Rauer Collie

Rough Collie ist ein ausgezeichnetes Hundehaustier. Es ist ein Hund außergewöhnlich agil und kann viel Sport treiben. Er leidet jedoch unter einer Tendenz zur Gewichtszunahme, wenn er zu viel füttert. Der Tierarzt sollte Sie bezüglich der richtigen Ernährung für Ihren Collie, auch bekannt als Shetland Sheepdog, beraten.

8. Englische Bulldogge

Ö englische Bulldogge er ist ein hungriger Hund, daher sollten Sie sein Futter auf die gesunde Mindestmenge beschränken. Ihr Tierarzt kann Ihnen helfen, indem er Ihnen das beste Futter für ihn und in welcher Menge anzeigt.

Sobald eine Bulldogge übergewichtig wird, ist es praktisch unmöglich, sie zum Abnehmen zu bringen. Das gleiche passiert mit dem Mops, seine körperliche Konstitution ist nicht ideal für starke Bewegung.Große Anstrengung kann der Bulldogge aufgrund ihrer Atembeschwerden schaden.

9. Deutscher Schäferhund

Der Deutsche Schäferhund braucht einen viel übung. Wenn Sie ihm nicht so viel Bewegung geben können, ist es möglich, dass er zunimmt.

Daher muss die Futtermenge proportional zu der Menge an Bewegung sein, die der Deutsche Schäferhund täglich ausführen kann. Es ist nicht dasselbe, einen Deutschen Schäferhund auf einem Bauernhof zu haben, auf dem man bis zur Erschöpfung herumlaufen kann, als einen Deutschen Schäferhund in einer Wohnung zu haben, in der man nur zweimal am Tag spazieren geht.

Übergewicht kann die Neigung zu Hüftdysplasie verstärken, an der viele Deutsche Schäferhunde leiden.

10. Boxer

der Boxer ist anfällig für Hypothyreose. Eine der Folgen dieser Krankheit ist die Gewichtszunahme. Es ist ratsam, dass der Tierarzt jedes Jahr auf Probleme mit der Schilddrüse überprüft. Der Boxer ist in der Lage, eine beträchtliche Menge an Training durchzuführen. Bei einem richtigen Verhältnis zwischen Nahrungsaufnahme und Bewegung bleibt der Boxer in Form.

Möchten Sie eine dieser Rassen adoptieren?

Fettleibigkeit ist ein ernstes gesundheitliches Problemdes Hundes, da es zu Muskelproblemen und zum Auftreten einiger Krankheiten wie Hüftdysplasie oder Arthritis führen kann. Um dies zu vermeiden, ist es sehr wichtig, Fettleibigkeit bei Welpen richtig zu verhindern. Geben Sie also unseren Artikel ein und befolgen Sie unsere Empfehlungen.