12 Tiere die kaum schlafen

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 13 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 17 Juni 2024
Anonim
Drei Kurzgeschichten für Kinder (10 Min.) || Folge 12 - Gute Nacht Geschichten für Kinder
Video: Drei Kurzgeschichten für Kinder (10 Min.) || Folge 12 - Gute Nacht Geschichten für Kinder

Inhalt

Sind Sie neugierig auf einige Beispiele von Tieren, die nicht schlafen? Oder die Tiere treffen, die sich ein paar Stunden ausruhen? Zuallererst sollten Sie wissen, dass mehrere Faktoren die Schlafzeit beeinflussen, aber anders als vor einigen Jahren angenommen, ist die Gehirngröße nicht direkt damit verbunden, dass Tiere mehr oder weniger schlafen. Lesen Sie PeritoAnimal weiter und entdecken Sie die 12 Tiere, die kaum schlafen!

Gibt es Tiere, die nicht schlafen?

Bevor Sie die Arten kennen, die ein paar Stunden schlafen, ist es notwendig, die Frage zu beantworten: "Gibt es Tiere, die nicht schlafen?". Die Antwort ist: zunächst nicht. Früher ging man davon aus, dass der größere Schlafbedarf mit der Größe der Gehirnmasse zusammenhängt. Das heißt, je entwickelter das Gehirn, desto mehr Stunden Ruhe brauchte das Individuum. Konkrete Studien, die diese Annahme belegen, gibt es jedoch nicht.


Es gibt mehrere Faktoren, die den Schlaf von Tieren beeinflussen können, zum Beispiel:

  • Temperatur das Ökosystem, das die Art bewohnt;
  • Brauchen bleiben Sie dran zu Raubtieren;
  • Möglichkeit, bequeme Schlafpositionen einzunehmen.

Aus den bereits erwähnten Gründen ist die Haustiere sie können sich längere Schlafstunden gönnen als wilde Tiere. Sie sind keiner Gefahr durch Raubtiere ausgesetzt und leben unter hervorragenden Umweltbedingungen, so dass die Risiken der Schlaflosigkeit verschwinden. Trotzdem gibt es wilde Tiere, die viel schlafen, wie das Faultier, das aufgrund des schlechten Nährstoffgehalts seiner Nahrung viel schlafen muss.

Es war schwierig für die wissenschaftliche Gemeinschaft, über den Schlaf von Tieren zu sprechen, da sie von Anfang an versuchten, die Schlafrythmus von Tieren mit denen von Menschen. Heutzutage ist jedoch bewiesen, dass die meisten Arten schlafen oder sich in irgendeiner Form ausruhen, einschließlich Insekten. Gibt es ein Tier, das niemals schläft? Die Antwort ist unbekannt, hauptsächlich weil noch Tierarten entdeckt werden.


Mit dieser Erklärung kann man sagen, dass es keine Tiere gibt, die nicht schlafen, sondern Manche Tiere schlafen weniger als andere. Und natürlich schlafen sie anders als Menschen.

Und da es keine Tiere gibt, die nicht schlafen, stellen wir Ihnen im Folgenden eine Liste von Tieren vor, die fast nicht schlafen, dh weniger schlafen als die anderen.

Giraffe (Giraffa Plancius)

Die Giraffe ist einer der kleinen Schläfer. Sie schlafen nur 2 Stunden am Tag, aber in Abständen von nur 10 Minuten, die sich über den Tag verteilen. Wenn Giraffen länger schliefen, würden sie in der afrikanischen Savanne zur leichten Beute für Raubtiere wie Löwen und Hyänen. Außerdem sind sie Tiere, die im Stehen zähmen.

Pferd (Equus caballus)

Pferde sind auch Tiere, die das Stehen zähmen da sie in Freiheit angegriffen werden können. Sie schlafen etwa 3 Stunden am Tag. In dieser Position erreichen sie nur den NREM-Schlaf, dh sie schlafen, ohne dass die für Säugetiere charakteristische schnelle Augenbewegung erzeugt wird.


In sichereren Umgebungen können sich Pferde zum Schlafen hinlegen und nur in dieser Position erreichen sie die REM-Schlafphase, die das Lernen fixiert.

Hausschafe (Ovis aries)

das Schaf ist ein Huftier Säugetier die seit der Antike vom Menschen domestiziert wurde. Es zeichnet sich durch seine geselligen und täglichen Gewohnheiten aus. Wie schlafen Schafe schließlich? Und für wie lange?

Die Schafe schlafen nur 4 Stunden am Tag und wachen sehr leicht auf, da ihre Schlafbedingungen optimal sein müssen. Sie sind nervöse Tiere und ständig bedroht, angegriffen zu werden, so dass jedes seltsame Geräusch die Schafe sofort in Alarmbereitschaft versetzt.

Esel (Equus asinus)

Der Esel ist ein weiteres Tier, das aus den gleichen Gründen wie Pferde und Giraffen im Stehen schläft. sie schlafen herum 3 Stunden täglich und wie Pferde können sie sich hinlegen, um tiefer zu schlafen.

Weißer Hai (Carcharodon carcharias)

Der Fall des Weißen Hais und anderer Haiarten ist sehr kurios, sie schlafen unterwegs, aber nicht, weil sie sich bedroht fühlen. Der Hai hat Brachien und durch sie atmen sie. Ihr Körper verfügt jedoch nicht über Operculums, Knochenstrukturen, die zum Schutz der Brachii benötigt werden. Aus diesem Grund müssen sie ständig in Bewegung sein, um zu atmen und kann nicht aufhören sich auszuruhen. Außerdem hat Ihr Körper keine Schwimmblase, so dass sie sinkt, wenn sie aufhört.

Der Weiße Hai und alle Haiarten sind Tiere, die nur unterwegs schlafen können. Dafür treten sie ohne Anstrengung in die Meeresströmungen ein und werden vom Wasserstrom transportiert. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel zum Schlafen von Fischen.

Gemeiner Delfin (Delphinus capensis)

Der Gemeine Delfin und andere Delfinarten haben Ähnlichkeiten mit der Schlafart von Haien, dh sie stehen auf der Liste der Tiere, die wenig schlafen. obwohl sie schlafen Intervalle von bis zu 30 Minuten, müssen nahe an der Oberfläche sein. Sie sind Meerestiere und gehören zur Familie der Säugetiere, also brauchen sie atme aus wasser Überleben.

Delfine ruhen maximal eine halbe Stunde, bevor sie an die Oberfläche kommen, um mehr Luft einzuatmen. Auch während dieses Ruheprozesses bleibt die Hälfte Ihres Gehirns wach mit dem Ziel, die ideale Ruhezeit nicht zu überschreiten und natürlich auf Raubtiere aufmerksam zu bleiben.

Grönlandwal (Balaena mysticetus)

Der Grönlandwal und andere Arten in der Familie Balaenidae sie sind auch Meeressäuger, dh sie schlafen nahe der Oberfläche, um näher an der Luft zu sein.

Im Gegensatz zu Delfinen ist der Wal bis zu einer Stunde unter Wasser halten, dies ist die maximale Zeit, die Sie mit Schlafen verbringen. Wie bei Haien müssen sie ständig in Bewegung sein, damit sie nicht untergehen.

Große Fregatte (Kleine Fregatte)

Die große Fregatte, auch bekannt als der große Adler, ist ein Vogel, der seine Nester in der Nähe der Meeresküste baut. Viele Leute halten sie für Tiere, die nicht schlafen, aber in Wirklichkeit sind sie es Tiere, die mit offenen Augen schlafen.

Dieser Vogel verbringt die meiste Zeit seines Lebens in der Luft und fliegt von einem Kontinent zum anderen. Es muss große Strecken zurücklegen und kann nicht anhalten, um sich auszuruhen, damit es mit einem Teil seines Gehirns schlafen kann, während der andere wach bleibt. Auf diese Weise, fliegt im Ruhezustand weiter.

Gibt es andere Tiere, die mit offenen Augen schlafen?

Wie Sie gesehen haben, gehört die große Fregatte zu den Tieren, die mit offenen Augen schlafen. Dieses Verhalten findet sich auch bei anderen Vögel, Delfine und Krokodile. Das heißt aber nicht, dass diese Tiere nicht schlafen, sondern dass sie aufgrund ihrer Evolution schlafen können, ohne die Augen zu schließen.

Nun, da Sie mehr als ein Tier kennen, das mit offenen Augen schläft, fahren wir mit unserer Liste der Tiere fort, die kaum schlafen.

Tiere, die nachts nicht schlafen

Einige Arten ziehen es vor, sich tagsüber auszuruhen und nachts wach zu bleiben. Dunkelheit ist eine gute Zeit, um Beute zu jagen, und andererseits ist es einfacher, sich vor Raubtieren zu verstecken. Einige Tiere, die nachts nicht schlafen, sind:

1. Kitti-Schweinenasenfledermaus (Craseonycteris thonglongyai)

Es ist die Schweinsnasenfledermaus der Kätzchen und andere Fledermausarten bleiben die ganze Nacht wach. Sie sind lichtempfindliche Tiere und bevorzugen daher das Nachtleben.

2. Uhu (Geier Geier)

Der Uhu ist ein nachtaktiver Greifvogel, der in Asien, Europa und Afrika zu finden ist. Obwohl sie auch tagsüber zu sehen ist, schläft sie lieber in den hellen Stunden und jagt nachts.

Dank dieses Systems kann sich der Uhu in Bäumen tarnen, bis er in die Nähe seiner Beute kommt, die er schnell fangen kann.

3. Aye-aye (Daubentonia madagascariensis)

Das Aye-Aye ist eine endemische Art auf Madagaskar. Trotz seines seltsamen Aussehens gehört es zur Familie der Primaten. Es zeichnet sich durch einen breiten Finger aus, der zur Insektenjagd verwendet wird, und durch seine großen, leuchtenden Augen.

4. Eulenschmetterling (Caligo memnon)

Der Eulenfalter ist eine Art mit meist nachtaktiven Gewohnheiten. Seine Flügel haben eine Besonderheit, das Muster der Flecken ähnelt den Augen einer Eule. Es ist noch unklar, wie andere Tiere dieses Muster interpretieren, aber dies könnte eine Möglichkeit sein, potenzielle Raubtiere abzuwehren. Da es sich um einen nachtaktiven Schmetterling handelt, verringert er außerdem die Gefahrenstufe, da die meisten Vögel während dieser Stunden ruhen.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten 12 Tiere die kaum schlafen, empfehlen wir Ihnen, unsere Kuriositäten-Sektion der Tierwelt zu besuchen.