Tiere, die in Höhlen und Höhlen leben

Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 2 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Венерианцы - Характер и профессии людей с сильной Венерой в гороскопе
Video: Венерианцы - Характер и профессии людей с сильной Венерой в гороскопе

Inhalt

Die Tiervielfalt des Planeten hat fast alle existierenden Ökosysteme für ihre Entwicklung erobert, sodass es nur sehr wenige Orte gibt, die nicht beheimatet sind eine Art Fauna. In diesem Peritoanimal-Artikel möchten wir Ihnen einen Artikel über Tiere vorstellen, die in Höhlen leben, sogenannte Höhlentiere, und auch solche, die in Höhlen leben, die mehrere Eigenschaften entwickelt haben, die das Leben an diesen Orten erleichtern.

Es gibt drei Tiergruppen mit Anpassungen an Höhlenhabitate und eine solche Klassifizierung erfolgt entsprechend ihrer Nutzung der Umwelt. So gibt es die troglobiten Tiere, die troglophilen Tiere und die trogloxenen Tiere. In diesem Artikel werden wir auch über eine andere Gruppe sprechen, die als Fossorialtiere bezeichnet wird.


Möchten Sie verschiedene Beispiele kennen? Tiere, die in Höhlen und Höhlen leben? Lesen Sie also weiter!

Tiergruppen, die in Höhlen und Höhlen leben

Wie bereits erwähnt, gibt es drei Tiergruppen, die in Höhlen leben. Hier werden wir sie genauer beschreiben:

  • Troglobite Tiere: sind die Arten, die sich in ihrem Evolutionsprozess daran angepasst haben, ausschließlich in Höhlen oder Höhlen zu leben. Darunter sind einige Ringelwürmer, Krebstiere, Insekten, Spinnentiere und sogar Fischarten wie Lambaris.
  • trogloxene Tiere: sind Tiere, die von Höhlen angezogen werden und verschiedene Aspekte wie Fortpflanzung und Nahrungsaufnahme darin entwickeln können, aber sie können auch außerhalb von Höhlen sein, wie zum Beispiel einige Arten von Schlangen, Nagetieren und Fledermäusen.
  • troglophile Tiere: sind Tiere, die außerhalb der Höhle oder in der Höhle leben können, aber keine spezialisierten Organe für Höhlen haben, wie zum Beispiel Troglobiten. Zu dieser Gruppe gehören einige Arten von Spinnentieren, Krebstieren und Insekten wie Käfer, Kakerlaken, Spinnen und Schlangenläuse.

Unter den Tieren, die in Höhlen leben, heben wir die fossile Tiere. Sie sind die grabenden Individuen und leben unter der Erde, können sich aber auch an der Oberfläche bewegen, wie der Nacktmull, der Dachs, Salamander, einige Nagetiere und sogar einige Bienen- und Wespenarten.


Als nächstes werden Sie mehrere Arten treffen, die Teil dieser Gruppen sind.

Proteus

Der Proteus (Proteus anguinus) Es ist eine Troglobitenamphibie, die durch die Kiemen atmet und die Besonderheit hat, keine Metamorphose zu entwickeln, so dass sie auch im Erwachsenenalter fast alle Larvenmerkmale behält. Somit ist ein Individuum nach 4 Lebensmonaten seinen Eltern gleichgestellt. diese Amphibie ist das einzige Mitglied der Gattung Proteus und hat ein ähnliches Aussehen wie einige Exemplare von Axolotl.

Es ist ein Tier mit einem länglichen Körper von bis zu 40 cm und einem schlangenähnlichen Aussehen. Diese Art kommt in unterirdischen aquatischen Lebensräumen in der vor Slowenien, Italien, Kroatien und Bosnien.

Guacharo

Der Guacharo (Steatornis caripensis) eins troglophiler Vogel heimisch in Südamerika, vor allem in Venezuela, Kolumbien, Brasilien, Peru, Bolivien und Ecuador zu finden, obwohl es in anderen Regionen des Kontinents vorzukommen scheint. Es wurde vom Naturforscher Alexander von Humboldt auf einer seiner Expeditionen nach Venezuela identifiziert.


Der Guácharo wird auch als Höhlenvogel bezeichnet, da er den ganzen Tag in dieser Art von Lebensraum verbringt und nur nachts herauskommt, um sich von Früchten zu ernähren. Dafür, einer von denen zu sein Höhlentiere, wo kein Licht ist, wird er durch Echoortung geortet und hängt von seinem entwickelten Geruchssinn ab. Im Allgemeinen sind die Höhlen, die er bewohnt, eine Touristenattraktion, um diesen eigentümlichen Vogel zu hören und zu sehen, wenn die Nacht hereinbricht.

Teddy-Fledermaus

Die verschiedenen Arten von Fledermaustieren sind ein typisches Beispiel für Troglophile und die Teddyfledermaus (Miniopterus schreibersii) Ist einer von ihnen. Dieses Säugetier ist von mittlerer Größe, misst etwa 5-6 cm, hat ein dichtes Fell, eine graue Farbe auf dem Rücken und leichter im ventralen bereich.

Dieses Tier ist von Südwesteuropa, Nord- und Westafrika über den Nahen Osten bis in den Kaukasus verbreitet. Es hängt in den hohen Bereichen von Höhlen in den Regionen, in denen es lebt, und im Allgemeinen ernährt sich in Bereichen in der Nähe der Höhle.

Wenn Ihnen diese Tiere gefallen, entdecken Sie in diesem Artikel die verschiedenen Fledermausarten und ihre Eigenschaften.

Synopoda Scurion Spinne

Das ist ein Troglobitenspinne vor einigen Jahren in Laos in einem Höhlensystem von etwa 100 km Länge identifiziert. Es gehört zur Familie Sparassidae, einer Gruppe von Spinnentieren, die als Riesenkrabbenspinnen bekannt sind.

Die Besonderheit dieser Jagdspinne ist ihre Blindheit, die höchstwahrscheinlich durch den lichtlosen Lebensraum verursacht wird, in dem sie vorkommt. In dieser Hinsicht, hat keine Augenlinsen oder Pigmente. Ohne Zweifel ist es eines der neugierigsten Tiere, die in Höhlen leben.

Europäischer Maulwurf

Maulwürfe sind eine Gruppe, die vollständig an das Leben in Höhlen angepasst ist, die sie selbst in den Boden graben. Der Europäische Maulwurf (Europäischer Talpa) ist ein Beispiel dafür, a fossoriales Säugetier klein, bis zu 15 cm lang.

Das Vertriebsspektrum ist breit gefächert und befindet sich sowohl in Europa als auch in Asien. Obwohl es verschiedene Arten von Ökosystemen bewohnen kann, wird es normalerweise in gefunden Laubwälder (mit Laubbäumen). Sie baut eine Reihe von Tunneln, durch die sie sich bewegt, und ganz unten befindet sich die Höhle.

Nacktmull

Trotz seines populären Namens teilt dieses Tier die taxonomische Klassifizierung nicht mit Maulwürfen. Der Nacktmull (Heterocephalus glaber) ist ein Nagetier des unterirdischen Lebens gekennzeichnet durch das Fehlen von Haaren, was ihm ein sehr auffälliges Aussehen verleiht. Es ist also ein klares Beispiel für Tiere, die in unterirdischen Höhlen leben. Eine weitere Besonderheit ist seine Langlebigkeit innerhalb der Gruppe der Nagetiere, da er etwa 30 Jahre alt werden kann.

Dieses fossoriale Tier hat einen komplexe soziale Struktur, ähnlich wie bei einigen Insekten. In diesem Sinne gibt es eine Königin und mehrere Arbeiterinnen, und letztere sind dafür verantwortlich, die Tunnel zu graben, durch die sie reisen, nach Nahrung zu suchen und sich vor Eindringlingen zu schützen. Sie stammt aus Ostafrika.

Nagetier Zygogeomys trichopus

Diese Tiere sind im Vergleich zu anderen Nagetieren, der Gruppe, zu der sie gehören, relativ groß. In diesem Sinne sind sie ca. 35 cm messen. Vermutlich aufgrund seines fast ausschließlich unterirdischen Lebens sind seine Augen recht klein.

Ist endemische Arten in Mexiko, insbesondere Michoacán. Es lebt in tiefen Böden und gräbt bis zu 2 Meter tiefe Höhlen, daher ist es eine fossoriale Zada-Art und daher ein weiteres der repräsentativsten Tiere, die in Höhlen leben. Er lebt in Bergwäldern wie Kiefer, Fichte und Erle.

amerikanischer biber

Der amerikanische Biber (Kanadischer Biber) gilt als das größte Nagetier Nordamerikas und misst bis zu 80 cm.Es hat semi-aquatische Gewohnheiten, so dass es lange Zeit im Wasser verbringt. bis zu 15 Minuten eintauchen können.

Es ist ein Tier, das aufgrund des Baus der für die Gruppe charakteristischen Dämme wichtige Veränderungen in seinem Lebensraum vornehmen kann. Es ist spezialisiert auf bau deine lager, für die es Baumstämme, Moos und Schlamm verwendet, die sich in der Nähe der Flüsse und Bäche befinden, in denen es sich befindet. Sie stammt aus Kanada, den Vereinigten Staaten und Mexiko.

Afrikanische Spornschildkröte

Ein weiteres Tier, das in den merkwürdigsten und auffälligsten Höhlen lebt, ist die Afrikanische Spornschildkröte (Centrochelys sulcata), was eine andere ist fossoriale Arten. Es ist eine Landschildkröte aus der Familie der Testudinidae. Es gilt als das drittgrößte der Welt, das Männchen wiegt bis zu 100 kg und der Rumpf misst 85 cm.

Sie ist in verschiedenen Regionen Afrikas weit verbreitet und findet sich in der Nähe von Flüssen und Bächen, aber auch in Dünengebieten. Es ist normalerweise morgens und in der Regenzeit an der Oberfläche, aber für den Rest des Tages liegt es normalerweise in tiefen Höhlen, die es gräbt. bis 15 Meter. Diese Höhlen können manchmal von mehr als einer Person genutzt werden.

Eupolybotrus caverniculus

Dies ist ein weiteres Tier, das in Höhlen lebt. Es ist eine Art von endemische Troglobite Tausendfüßler aus zwei Höhlen in Kroatien, die vor relativ wenigen Jahren identifiziert wurden. In Europa wird er im Volksmund Cyber-Tausendfüßler genannt, weil er die erste eukaryotische Art ist, die sowohl in DNA als auch in RNA vollständig genetisch profiliert und mit hochmodernen Geräten morphologisch und anatomisch registriert wurde.

Es misst etwa 3 cm, hat eine Farbe, die von bräunlich-gelb bis bräunlich-braun variiert. Eine der Höhlen, in denen sie lebt, ist über 2800 Meter lang und es gibt Wasser. Die ersten gesammelten Individuen befanden sich auf dem Boden unter den Felsen, in Gebieten ohne Licht, aber die ca. 50 Meter vom Eingang entfernt, ist daher ein weiteres Tier, das in unterirdischen Höhlen lebt.

Andere Tiere, die in Höhlen oder Höhlen leben

Die oben genannten Arten sind nicht die einzigen. Höhlentiere oder sind in der Lage, Höhlen zu graben und ein unterirdisches Leben zu führen. Es gibt viele andere, die diese Gewohnheiten teilen. Hier sind einige davon:

  • Neobisium birsteini: ist ein Troglobit-Pseudoskorpion.
  • Troglohyphantes sp.: ist eine Art Troglophile Spinne.
  • Tiefe Schaefferia: ist eine Art von Troglobiten-Arthropoden.
  • Plutomurus ortobalaganensis: eine Art von Troglobiten-Arthropoden.
  • Cavical-Katops: Dies ist ein troglophiler Coleopter.
  • Oryctolagus cuniculus: ist das gemeine Kaninchen, eines der bekanntesten grabenden Tiere, daher ist es eine fossoriale Art.
  • Baibacina-Murmeltier: ist das graue Murmeltier, das auch in Höhlen lebt und eine fossoriale Art ist.
  • Dipodomys agilis: ist die Känguru-Ratte, auch ein fossoriales Tier.
  • Honig Honig: ist der gemeine Dachs, eine fossoriale Art, die in Höhlen lebt.
  • Eisenia foetida: es ist mein-rot, ein weiteres fossoriales Tier.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Tiere, die in Höhlen und Höhlen leben, empfehlen wir Ihnen, unsere Kuriositäten-Sektion der Tierwelt zu besuchen.