Tiere, die durch ihre Haut atmen

Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 2 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Biologie 7 - Atmung der Tiere
Video: Biologie 7 - Atmung der Tiere

Inhalt

Da sind viele Haut atmende Tiere, obwohl einige von ihnen aufgrund ihrer Größe mit einer anderen Atmungsart kombiniert werden oder die Körperform verändern, um das Oberflächen-Volumen-Verhältnis zu erhöhen.

Außerdem besitzen hautatmende Tiere ein extrem feines Beeren- oder Epidermisgewebe, damit sie einen Gasaustausch herstellen können. Sie müssen aquatisch sein, sehr an Wasser gebunden sein oder in extrem feuchten Umgebungen leben.

Haben Sie sich jemals gefragt, wie Tiere durch ihre Haut atmen? In diesem Artikel von PeritoAnimal werden wir über Tiere sprechen, die durch ihre Haut atmen, welche Atmungsmechanismen es gibt und andere Kuriositäten über die Tierwelt. Weiter lesen!


Arten der Tieratmung

Im Tierreich gibt es viele Arten der Atmung. Ob ein Tier den einen oder anderen Typ hat, hängt von vielen Faktoren ab, darunter ob es in einer terrestrischen oder aquatischen Umgebung lebt, ob es ein kleines oder großes Tier ist, ob es fliegt oder sich verwandelt.

Eine der Hauptarten der Atmung ist durch die Brachien. Brachien sind eine Struktur, die sich innerhalb oder außerhalb des Tieres befinden kann und es ihm ermöglicht, Sauerstoff aufzunehmen und Kohlendioxid freizusetzen. Die Tiergruppe, in der die Vielfalt der Brachien größer ist, sind die wirbellosen Wassertiere, zum Beispiel:

  • Sie polychaeten Sie nehmen die Tentakel heraus, die sie als Brachien verwenden und füttern, wenn sie nicht in Gefahr sind.
  • Bei Seestern es hat Kiemenpapeln, die als Brachien fungieren. Darüber hinaus fungieren die gehfähigen Füße auch als Brachien.
  • Ö Seegurke es hat einen Atmungsbaum, der zum Mund fließt (Wasserlunge).
  • Ö Krabbe präsentiert die vom Panzer bedeckten Brachien, in denen sich das Tier rhythmisch bewegt.
  • Schnecken sie haben Brachien, die sich aus der Mantelhöhle entwickeln (besondere Höhle, die von Weichtieren vorhanden ist).
  • Sie Muscheln haben laminierte Brachien mit Vorsprüngen, um sich mit dem Medium zu vermischen.
  • Sie Kopffüßer haben laminierte Brachii ohne Wimpern. Der Mantel ist das, was sich zusammenzieht, um das Medium zu bewegen.

Andere Tiere, die durch die Brachia atmen, sind Fische. Wenn Sie mehr wissen möchten, lesen Sie unseren Artikel über die Atmung von Fischen.


Eine andere Art der Atmung ist die Luftröhrenatmung was hauptsächlich bei Insekten vorkommt. Tiere, die diesen Atem zeigen, haben eine Struktur in ihrem Körper, die als Stigmen bezeichnet wird, durch die sie Luft aufnehmen und im ganzen Körper verteilen.

Ein anderer Atmungsmechanismus ist der, der verwendet die Lungen. Dieser Typ ist bei Wirbeltieren mit Ausnahme von Fischen sehr verbreitet. Bei Reptilien gibt es beispielsweise Einkammer- und Mehrkammerlungen. Bei kleinen Tieren wie Schlangen werden Einkammerlungen verwendet, und bei größeren Tieren wie Krokodilen werden Mehrkammerlungen verwendet. Sie haben einen Bronchus, der die gesamte Lunge durchzieht, es handelt sich um einen verstärkten Knorpelbronchus. Bei Vögeln gibt es eine Bronchiallunge, die aus einer Reihe von Bronchien besteht, die in einer quadratischen Form mit einer Reihe von Luftsäcken angeordnet sind. Säugetiere haben Lungen, die in Lappen unterteilt werden können.


Haut atmende Tiere

DAS Hautatmung, als ausschließliche Form der Atmung, kommt bei Kleintieren vor, weil sie einen geringen Stoffwechselbedarf haben und die Diffusionsstrecke klein ist. Wenn diese Tiere wachsen, steigen ihr Stoffwechselbedarf und ihr Volumen, sodass die Diffusion nicht ausreicht, sodass sie gezwungen sind, eine andere Art der Atmung zu entwickeln.

Etwas größere Tiere haben einen anderen Atmungsmechanismus oder nehmen eine vergrößerte Form an. Die Lumbricidae erhöhen durch ihre vergrößerte Form das Oberflächen-Volumen-Verhältnis, und es ist möglich, mit dieser Art der Atmung fortzufahren. Sie müssen jedoch in feuchter Umgebung und auf einer dünnen, durchlässigen Oberfläche stehen.

Amphibien zum Beispiel haben verschiedene Arten der Atmung ein Leben lang. Beim Verlassen des Eies atmen sie durch die Brachien und die Haut, und die Brachien verlieren ihre volle Funktionalität, wenn das Tier erwachsen wird. Als Kaulquappen dient die Haut sowohl der Sauerstoffaufnahme als auch der Abgabe von Kohlendioxid. Wenn sie das Erwachsenenalter erreichen, wird die Sauerstoffaufnahmefunktion reduziert und die Freisetzung von Kohlendioxid erhöht.

Tiere, die durch ihre Haut atmen: Beispiele

Um ein wenig mehr über hautatmende Tiere zu erfahren, haben wir einige aufgelistet Haut atmende Tiere dauerhaft oder zu einem bestimmten Zeitpunkt im Leben.

  1. Lumbricus terrestris. Alle Spulwürmer auf der Erde atmen ihr Leben lang durch ihre Haut.
  2. Hirudo medicalis. Sie haben auch eine permanente Hautatmung.
  3. Cryptobranchus alleganiensis. Es ist ein riesiger amerikanischer Salamander, der durch seine Lunge und seine Haut atmet.
  4. Desmognathus fuscus. Es hat ausschließliche Hautatmung.
  5. Boscai-Lyssotriton. Auch bekannt als Iberischer Molch, atmet er durch die Lunge und die Haut.
  6. Alytes Geburtshelfer. Auch als Hebammenkröte bekannt und wie alle Kröten und Frösche hat sie als Kaulquappe brachiale Atmung und im Erwachsenenalter Lungenatmung. Die Hautatmung ist lebenslang, aber im Erwachsenenalter wird die Freisetzung von Kohlendioxid wichtig.
  7. Cultripes Pelobates. Oder schwarzer Nagelfrosch.
  8. Pelophylax perezi. Gemeiner Frosch.
  9. Phyllobates Terribilis. Es gilt als das giftigste Wirbeltier der Welt.
  10. Oophaga pumilio.
  11. Paracentrotus lividus.Oder Seeigel, es hat Brachien und führt die Hautatmung durch.
  12. Sminthopsis Douglasi. Stoffwechsel und Größe erlauben Säugetieren keine Hautatmung, aber es wurde festgestellt, dass Neugeborene dieser Beuteltierart in den ersten Lebenstagen ausschließlich auf die Hautatmung angewiesen sind.

Kurioserweise hat der Mensch eine Hautatmung, aber nur im Hornhautgewebe der Augen.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Tiere, die durch ihre Haut atmen, empfehlen wir Ihnen, unsere Kuriositäten-Sektion der Tierwelt zu besuchen.