Tiere, die keine Haustiere sein sollen

Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 5 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
ZB1 Goethe/ÖSD: Ein Thema präsentieren - Haustiere
Video: ZB1 Goethe/ÖSD: Ein Thema präsentieren - Haustiere

Inhalt

DAS biophile Hypothese Edward O. Wilson weist darauf hin, dass der Mensch eine angeborene Tendenz hat, sich mit der Natur zu verbinden. Es kann als "Liebe zum Leben" oder zu Lebewesen interpretiert werden. Vielleicht ist es deshalb nicht verwunderlich, dass so viele Menschen auf der ganzen Welt zusammenleben wollen Haustiere in ihren Häusern, wie Hunde und Katzen. Aber auch andere Arten, wie Papageien, Meerschweinchen, Schlangen und sogar exotische Kakerlaken, sind im Trend.

Können jedoch alle Tiere Haustiere sein? In diesem Artikel von PeritoAnimal werden wir über den Besitz bestimmter Nicht-Haustiere, warum sie nicht in unseren Häusern, sondern in der Natur leben sollten.


Das CITES-Abkommen

Ö illegaler und verheerender Menschenhandel der Lebewesen findet zwischen den verschiedenen Ländern der Welt statt. Sowohl Tiere als auch Pflanzen werden aus ihren natürlichen Lebensräumen extrahiert, was zu einer Ungleichgewicht des Ökosystems, in Wirtschaft und Gesellschaft von Drittwelt- oder Entwicklungsländern. Wir dürfen uns nicht nur auf das seiner Freiheit beraubte Wesen konzentrieren, sondern auch auf die Folgen, die dies für seine Herkunftsländer mit sich bringt, in denen Wilderei und der damit verbundene Verlust von Menschenleben an der Tagesordnung sind.

Um den Handel mit diesen Tieren und Pflanzen zu bekämpfen, wurde in den 1960er Jahren das CITES-Abkommen ins Leben gerufen, dessen Akronym für Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Flora and Fauna steht. Dieses Abkommen, das von den Regierungen mehrerer Länder unterzeichnet wurde, zielt darauf ab, alle Arten schützen die unter anderem durch illegalen Handel vom Aussterben bedroht oder bedroht sind. CITES umfasst etwa 5.800 Tierarten und 30.000 Pflanzenarten, Über. Brasilien unterzeichnete die Konvention 1975.


Entdecke 15 vom Aussterben bedrohte Tiere in Brasilien.

Tiere, die keine Haustiere sein sollen

Bevor wir über Tiere sprechen, die keine Haustiere sein sollten, ist es wichtig zu betonen, dass wilde Tiere, selbst wenn sie aus dem Land stammen, in dem wir leben, niemals als Haustiere behandelt werden sollten. Erstens ist es illegal, wilde Tiere als Haustiere zu halten, es sei denn, Sie haben eine Genehmigung des Brasilianischen Instituts für Umwelt und erneuerbare natürliche Ressourcen (IBAMA). Auch diese Tiere sind nicht domestiziert und es ist nicht möglich, sie zu domestizieren.

Die Domestikation einer Art dauert Jahrhunderte, es ist kein Prozess, der während der Lebenszeit eines einzelnen Exemplars durchgeführt werden kann. Andererseits würden wir gegen Ethologie Arten, würden wir ihnen nicht erlauben, alle natürlichen Verhaltensweisen zu entwickeln und auszuführen, die sie in ihrem natürlichen Lebensraum tun. Wir dürfen auch nicht vergessen, dass wir durch den Kauf von Wildtieren die illegale Jagd und deren Freiheitsberaubung fördern.


Wir geben als Beispiel einige Arten, die wir als Haustiere finden können, aber das sollte nicht sein:

  • Mittelmeerschildkröte (Aussätziger Mauremys): Dieses emblematische Reptil der Flüsse der europäischen Iberischen Halbinsel ist durch die Verbreitung invasiver Arten und deren illegalen Fang in Gefahr. Eines der größten Probleme bei der Haltung in Gefangenschaft besteht darin, dass wir sie falsch füttern und in Terrarien platzieren, die für diese Art nicht geeignet sind. Aus diesem Grund treten Wachstumsprobleme auf, die hauptsächlich den Huf, die Knochen und die Augen betreffen, die sie meistens verlieren.
  • Sardão (lepida): Dies ist ein weiteres Reptil, das wir hauptsächlich in den Häusern vieler Menschen in Europa finden, obwohl der Rückgang seiner Populationen eher auf die Zerstörung von Lebensräumen und die Verfolgung wegen falscher Überzeugungen zurückzuführen ist, wie zum Beispiel, dass sie Kaninchen oder Vögel jagen können. Dieses Tier passt sich nicht an das Leben in Gefangenschaft an, da es große Territorien bewohnt, und es widerspricht seiner Natur, es in einem Terrarium einzusperren.
  • terrestrischer Seeigel (Erinaceus europaeus): wie andere Arten sind Landseeigel geschützt, daher ist die Haltung in Gefangenschaft illegal und mit erheblichen Geldstrafen verbunden. Wenn Sie ein solches Tier auf dem Feld finden und es gesund ist, sollten Sie es niemals fangen. Es in Gefangenschaft zu halten würde den Tod des Tieres bedeuten, da es nicht einmal Wasser aus einem Trinkbrunnen trinken kann. Wenn er verletzt ist oder gesundheitliche Probleme hat, können Sie den Umweltbeauftragten oder den IBAMA damit sie ihn in ein Zentrum bringen können, wo er sich erholen und freigelassen werden kann. Da es sich um ein Säugetier handelt, können wir außerdem zahlreiche Krankheiten und Parasiten von diesem Tier bekommen.
  • Kapuziner Affe (und jede andere Affenart): Obwohl der Affe als Haustier von der IBAMA in Brasilien erlaubt ist, gibt es eine Reihe von Einschränkungen und sein Besitz muss genehmigt werden. Wir betonen, dass sein Besitz nicht hauptsächlich zum Schutz der verschiedenen Arten empfohlen wird, nicht nur des Kapuzineraffen. Diese Säugetiere (insbesondere solche unbekannter Herkunft) können durch Bisse oder Kratzer Krankheiten wie Tollwut, Herpes, Tuberkulose, Candidiasis und Hepatitis B übertragen.

Exotische Tiere, die keine Haustiere sein sollten

Der Handel und Besitz von exotischen Tieren ist in den meisten Fällen illegal. Sie können nicht nur irreparable Schäden an Tieren verursachen, sondern auch schwerwiegende Folgen haben Probleme der öffentlichen Gesundheit, da sie an ihren Herkunftsorten Träger endemischer Krankheiten sein können.

Viele der exotischen Tiere, die wir kaufen können, stammen aus der illegaler Verkehr, da sich diese Arten in Gefangenschaft nicht fortpflanzen. Während der Aufnahme und Übertragung über 90% der Tiere sterben. Die Eltern werden getötet, wenn die Nachkommen gefangen werden, und ohne ihre Fürsorge können die Nachkommen nicht überleben. Zudem sind die Transportbedingungen unmenschlich, in Plastikflaschen gepfercht, im Gepäck versteckt und sogar in Jacken- und Mäntelärmeln versteckt.

Als ob das nicht genug wäre, wenn das Tier überlebt, bis es unser Zuhause erreicht und wir es hier einmal schaffen, es überleben zu lassen, kann es immer noch entkommen und sich als invasive Art etablieren, eliminiert einheimische Arten und zerstört das Gleichgewicht des Ökosystems.

Im Folgenden zeigen wir Ihnen einige exotische Tiere, die keine Haustiere sein sollten:

  • Rotohrschildkröte(Trachemys scripta elegans): Diese Art ist eines der Hauptprobleme der Fauna der europäischen Iberischen Halbinsel und laut IBAMA ist es in Brasilien illegal, sie als Haustier zu halten. Sein Besitz als Haustier begann vor Jahren, aber natürlich leben diese Tiere viele Jahre, erreichen schließlich eine beträchtliche Größe und die meiste Zeit langweilen sich die Menschen mit ihnen und lassen sie im Stich. So gelangten sie mit einem so unersättlichen Appetit in die Flüsse und Seen einiger Länder, dass es ihnen in vielen Fällen gelang, ganze Populationen autochthoner Reptilien und Amphibien auszurotten. Darüber hinaus kommen Tag für Tag Rotohrschildkröten mit gesundheitlichen Problemen aufgrund von Gefangenschaft und schlechter Ernährung in Tierkliniken.
  • Afrikanischer Zwergigel (Atelerix albiventris): Mit biologischen Bedürfnissen, die denen des Landigels sehr ähnlich sind, stellt diese Art in Gefangenschaft die gleichen Probleme wie die einheimische Art.
  • Sittich (psittacula krameri): Individuen dieser Art verursachen in städtischen Gebieten viel Schaden, aber das Problem geht darüber hinaus. Diese Art verdrängt viele andere Tiervögel, sie sind aggressive Tiere und vermehren sich leicht. Dieses ernste Problem entstand, als jemand, der sie irrtümlich oder wissentlich gefangen hielt, sie in ganz Europa freiließ. Wie jeder andere Papagei haben sie Probleme in Gefangenschaftssituationen. Stress, Picken und gesundheitliche Probleme sind einige der Gründe, die diese Vögel zum Tierarzt bringen, und sind meistens auf unzureichende Handhabung und Gefangenschaft zurückzuführen.
  • roter Panda (ailurus fulgens): In den Bergregionen des Himalaya und Südchina beheimatet, ist es ein Einzelgänger mit Dämmerungs- und Nachtverhalten. Sie ist durch die Zerstörung ihres Lebensraums und auch durch illegale Jagd vom Aussterben bedroht.

Der Fuchs als Haustier? Kann es? Schauen Sie sich diesen anderen PeritoAnimal-Artikel an.

Gefährliche Tiere, die keine Haustiere sein sollten

Zusätzlich zu ihrem illegalen Besitz gibt es bestimmte Tiere, die sehr gefährlich für menschen, aufgrund seiner Größe oder seiner Aggressivität. Unter ihnen finden wir:

  • Nasenbär (In deinem): Wenn sie zu Hause aufgezogen wird, kann sie aufgrund ihrer sehr destruktiven und aggressiven Persönlichkeit niemals freigelassen werden, da sie eine wilde und nicht heimische Art ist.
  • Schlange (alle Arten): Es erfordert zusätzliche Arbeit, sich um eine Schlange als Haustier zu kümmern. Und das, wenn Sie eine Genehmigung von Ibama haben, die nur den Besitz von nicht giftigen Arten wie der Python, der Kornnatter, der Boa constrictor, der Indischen Python und der Königspython erlaubt.

Andere Nicht-Haustiere

Neben den bereits erwähnten Tieren bestehen leider viele Menschen darauf, ein Tier zu haben, das nicht zu Hause domestiziert werden sollte. Hier sind einige der beliebtesten:

  • Faultier (Folivora)
  • Zuckerrohr (Petaurus breviceps)
  • Wüstenfuchs oder Bockshornklee (vulpes null)
  • Wasserschwein (Hydrochoerus hydrochaeris)
  • Lemur (Lemuriformen)
  • Schildkröte (Chelonoidis carbonaria)

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Tiere, die keine Haustiere sein sollen, empfehlen wir Ihnen, unseren Abschnitt "Was Sie wissen müssen" aufzurufen.