Dehydrierter Hund - Ursachen und was zu tun ist

Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 6 April 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Giardien beim Hund - Was kannst du tun? Wie schlimm ist es?
Video: Giardien beim Hund - Was kannst du tun? Wie schlimm ist es?

Inhalt

Dehydration ist eine Erkrankung, die Hunde betreffen kann und aus mehreren Gründen verursacht wird. Es kann in unterschiedlichem Ausmaß auftreten und die Schwere der Erkrankung hängt davon ab. Aus diesen Gründen ist es wichtig, dass alle Betreuer die Anzeichen von Austrocknung bei Hunden kennen, um ihnen die gebührende Aufmerksamkeit zu schenken, was normalerweise eine tierärztliche Behandlung einschließt, da wir mit einer potenziell tödliches Ungleichgewicht.

In diesem PeritoAnimal-Artikel sprechen wir über die Dehydrierter Hund - Ursachen und was zu tun ist. Es ist wichtig zu wissen, wie man die Anzeichen dieses Problems erkennt, um so schnell wie möglich behandeln und die Gesundheit unseres pelzigen Freundes wiederherstellen zu können.


Symptome eines dehydrierten Hundes

Grundsätzlich tritt Dehydration auf, wenn der Hund mehr Flüssigkeit ausscheidet als er regeneriert, was zu einer Flüssigkeitsungleichgewicht, aber auch von Elektrolyten. Diese Situation wirkt sich auf den gesamten Organismus aus und bei starkem Austrocknungsgrad ist das Leben des Hundes in Gefahr.

Was verursacht Dehydration bei Hunden?

Die Ursachen für Dehydration bei Hunden sind vielfältig, aber meistens sind sie mit Krankheiten verbunden, bei denen sie Flüssigkeit verlieren Erbrechen und/oder Durchfall. Wann immer unser Hund dieses Krankheitsbild zeigt, müssen wir also auf seinen Dehydrationszustand achten. Andere Pathologien, wie z Nierenkrankheit, kann dieses Ungleichgewicht auch erzeugen, sowie Notfälle wie Sonneneinstrahlung. Darüber hinaus können Fieber und andere schwere Krankheiten dazu führen, dass der Hund kein Wasser trinkt oder seine Wasseraufnahme erheblich reduziert, was zu Dehydration führt.


Um herauszufinden, ob ein Hund dehydriert ist, können wir eine einfache Kontrolle durchführen, die darin besteht, die Haut sanft und sanft aus dem Bereich des Hundes zu ziehen. Widerrist des Hundes (Bereich, der mehr oder weniger hinter dem Nacken und über den Schultern liegt) und einige Zentimeter vom Körper trennen. Nach der Freisetzung nimmt die Haut eines gesunden Hundes sofort ihre Form zurück.

Bei einem dehydrierten Hund braucht die Haut dagegen lange, um in ihre Position zurückzukehren, je nach Dehydrierungsgrad mehr oder weniger Zeit, wie wir sehen werden. Somit ist diese Falte, die nur ein Beispiel für die Elastizität der Haut ist, eine der Dehydrationssymptome bei Hunden, obwohl wir andere wie die folgenden finden können:

  • trockenes Zahnfleisch
  • dicker Speichel
  • dunkler Urin
  • In schwereren Fällen eingefallene Augen

Außerdem ist es üblich, dass sich der Hund präsentiert Lethargie (sehr müde oder viel schlafen) und Anorexie.


Arten und Grade der Dehydration bei Hunden

Es sollte beachtet werden, dass Dehydration ein Zustand ist, der nicht rückgängig gemacht werden kann, indem dem Hund eine Schüssel mit Wasser gegeben wird, außer im Fall von wirklich leichte Dehydration, zum Beispiel, wenn unser Hund ein paar Mal erbrochen hat und einige Stunden nicht getrunken hat oder an einem heißen Tag zu wenig Wasser getrunken hat.

Sie Erbrechen und Durchfall sind die häufigsten Ursachen für Dehydration bei Hunden, da es in diesen Episoden normal ist, dass der Hund aufhört zu fressen, was zusammen mit dem Flüssigkeitsverlust zu diesem Krankheitsbild führt. Wie wir im vorherigen Abschnitt gesehen haben, können jedoch auch schwere Krankheiten diese Situation entwickeln.

Wenn wir beim Hund Anzeichen einer Dehydratation bemerken, sollten wir zum Tierarzt gehen, um die genaue Diagnose und die entsprechende Behandlung zu stellen, da es sinnlos wäre, ihm viel Wasser zu geben, wenn wir die primäre Ursache der Dehydration nicht behandeln.

Es gibt einige Arten von Dehydration bei Hunden, die heißen isotonisch, hypertonisch und hypotonisch, als Funktion des Wasserverlustes im Verhältnis zu dem der gelösten Stoffe (bei der Dehydratation entsteht auch ein Ungleichgewicht der Elektrolyte). Je nach Schweregrad auch mehrere Dehydrationsgrad bei Hunden unterschieden werden, die wie folgt lauten:

  • Weniger als 4% Dehydration: ist der leichteste Fall und wir werden keine Symptome sehen.
  • Zwischen 5-6 %: Bei diesem Prozentsatz werden wir feststellen, dass die Hautfalte eine Weile braucht, um sich zu erholen, wenn wir die Haut überprüfen.
  • Zwischen 6-8%: In dieser Situation ist es offensichtlich, dass die Hautfalte lange braucht, um sich zu erholen.
  • Zwischen 8-10%: Zusätzlich zur Verzögerung der Hauterholung werden wir trockene Schleimhäute und schlaffe Augäpfel sehen.
  • Zwischen 10-12%: Zusätzlich zu den oben genannten Symptomen beginnt der Hund einen Schock zu bekommen und wir werden unter anderem blasse Schleimhäute und kalte Gliedmaßen beobachten.
  • Zwischen 10-15%: Der Schock ist bereits heftig und der Hund ist in unmittelbarer Lebensgefahr. Mehr als 15% Dehydration gilt als mit dem Leben unvereinbar.

Dehydrationssymptome bei Welpen

Bei Welpen, aber auch bei Welpen, die sich in einer gefährdeten Situation befinden, wie z. Je kleiner der Welpe ist, desto größer ist das Risiko, dass er an Dehydration leidet, da kann innerhalb von Stunden sterben. Dies ist besonders bei Babys relevant, da sie so schwach werden können, dass sie mit dem Stillen aufhören, was den Zustand verschlimmert.

Dehydrierte Welpen präsentieren die trockener Mund, was können wir bemerken, wenn wir ihnen anbieten, an einem Finger zu lutschen, generalisierte Schwäche und Tonverlust. Auch wenn wir eine Hautfalte nehmen, nimmt sie ihre Form nicht wieder an. Wenn ein Welpe, der noch stillt, Durchfall hat, eine häufige Ursache für Dehydration, sollten wir daher sofort tierärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.

In diesem anderen Artikel erfahren Sie, wie Sie sich um einen Welpen kümmern.

Wie man einen dehydrierten Hund behandelt

Wenn wir bei unserem Hund Anzeichen von Dehydration sehen und der Tierarzt bestätigt, dass er dieses Problem hat, ist es am wichtigsten, die Ursache zu ermitteln und eine Behandlung zu finden, die es uns ermöglicht, diese Situation umzukehren und somit den Körper ins Gleichgewicht zu bringen. Normalerweise erfolgt der Hydratationsprozess des Hundes durch intravenöses Ersetzen von Flüssigkeiten, wofür der Tierarzt einen Katheter legt, normalerweise in eine der Vorderpfoten unseres Hundes, um die Flüssigkeit zu verabreichen Hundeserum Flüssigkeit und Elektrolyte enthalten.

In leichten Fällen kann das Serum subkutan, durch Injektionen unter die Haut oder in leichteren Fällen, und wenn kein Erbrechen auftritt, oral, manchmal mit einer Spritze, nach und nach von der Seite des Mundes verabreicht werden . Bei intravenöser Verabreichung benötigt der Hund Krankenhausaufenthalt für 24-48 Stunden.

Bei Welpen, bei denen das Legen eines Katheters schwierig ist, kann eine intraossäre Verabreichung des Serums erforderlich sein. Es ist wichtig, dass der Tierarzt die Menge an Serum verschreibt, die unser vierbeiniger Freund benötigt, um seine Flüssigkeitszufuhr wiederzuerlangen, da dies vom Gewicht und der Schwere der Dehydration abhängt.

Sollten wir, aus welchen Gründen auch immer, in einem Notfall stecken und kein Tierarzt zur Verfügung stehen, können wir eine selbstgemachte Lösung vorbereiten, obwohl es unbedingt erforderlich ist, so schnell wie möglich zum Spezialisten zu gehen. Dazu empfehlen wir, den Artikel zur Herstellung von hausgemachtem Serum für dehydrierte Hunde zu konsultieren.

Wie man einen Hund mit Feuchtigkeit versorgt

Wie bereits erwähnt, wird die Dehydration eines Hundes, außer in sehr leichten Fällen, nicht durch das Anbieten von Wasser zum Trinken gelöst, aber wir können eine Reihe von Maßnahmen zur Vorbeugung der Anzeichen eines dehydrierten Hundes:

  • Wasserversorgung jederzeit sicherstellen, und dass es sauber und frisch ist. Dies ist besonders an heißen Tagen wichtig. Wenn wir weggehen, müssen wir sicherstellen, dass der Trog nicht umkippt, da dies bedeuten würde, dass dem Tier das Wasser ausgeht.
  • Lassen Sie es niemals in einem geschlossenen Auto in der Sonne, spenden Sie Schatten, wenn Sie sich während der heißesten Stunden im Freien aufhalten, und vermeiden Sie während dieser Stunden Sport, da diese Situationen zu einem Hitzschlag führen.
  • Wenn unser Hund eine Krankheit hat, die das Risiko einer Dehydrierung erhöht, wie z. B. eine Nierenerkrankung, oder gerade eine Erkrankung durchgemacht hat, die ihn dehydriert hat, sollten wir stell sicher, dass du Wasser trinkst, wofür wir Sie neben einem oder mehreren Trinkbrunnen immer mit sauberem, frischem Wasser, mit Eiswürfeln oder Brühen ermutigen können. Wir können auch die Ration für feuchte Nahrung ändern, um die Flüssigkeitsaufnahme zu erhöhen. Lesen Sie diesen Artikel darüber, wie viel Wasser ein Hund täglich trinken kann.
  • Darüber hinaus sollten wir, wenn wir eines der genannten Dehydrationssymptome bemerken, einen Tierarzt aufsuchen, insbesondere wenn unser Hund ein Welpe ist oder an einigen leidet Krankheit.
  • Schließlich können wir als Erste Hilfe, wenn wir einen dehydrierten Hund finden, ihm Wasser anbieten, wenn er sich nicht erbricht, ihn im Schatten halten, wenn wir einen Hitzschlag vermuten und sofort zum Tierarzt gehen.

Kokoswasser für Hunde

Wir haben schon früh gelernt, dass eine der besten Möglichkeiten, unsere Flüssigkeitszufuhr zu fördern, darin besteht, Kokoswasser zu trinken, da es reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Mineralien ist. Aber ist das? Kannst du einem Hund Kokoswasser geben??

Die Wahrheit ist, dass dies ein Thema ist, das viele Fragen aufwirft. Nach Angaben der American Society for the Prevention of Cruelty to Animals (ASPCA, das englische Akronym) ist Kokoswasser, obwohl es nicht als giftig gilt, kann zu Ungleichgewichten im Körper führen von Hunden bei Überdosierung.

So ist es möglich, Kokoswasser für Hunde anzubieten, aber in Maßen. Denken Sie auch daran, dass Sie Kokoswasser nicht durch frisches Mineralwasser ersetzen sollten und wenn Sie einen Fall von . haben Hund mit Durchfall, es wird nicht empfohlen, es dem Hund ohne Rücksprache mit einem Tierarzt anzubieten.

Nachdem Sie nun wissen, wie Sie einen dehydrierten Hund erkennen und alle Tipps zur Flüssigkeitszufuhr für Hunde gesehen haben, interessiert Sie vielleicht dieses Video, in dem wir erklären, ob ein Welpe Milch trinken kann:

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken, bei PeritoAnimal.com.br sind wir nicht in der Lage, tierärztliche Behandlungen zu verschreiben oder irgendeine Art von Diagnose durchzuführen. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Haustier zum Tierarzt zu bringen, falls es irgendwelche Beschwerden oder Beschwerden hat.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Dehydrierter Hund – Ursachen und was zu tun ist, empfehlen wir Ihnen, unseren Erste-Hilfe-Bereich zu betreten.