Darf ein Hund Safran essen?

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 28 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Tiere Essen - CD1 / 4
Video: Tiere Essen - CD1 / 4

Inhalt

Ö Kurkuma oder Kurkuma ist eine in Indien heimische Pflanze mit einer Wurzel, die in Form und Geruch dem Ingwer sehr ähnlich ist, jedoch mit einer viel intensiveren orangen Farbe. Obwohl alle seine Teile zu therapeutischen und kulinarischen Zwecken verwendet werden, wird gerade seine Wurzel in Pulverform am häufigsten verwendet.

Dieses Gewürz findet sich immer häufiger in unseren Kochrezepten und natürlichen Behandlungen wieder, aber wussten Sie, dass es auch für unser Haustier von Vorteil sein kann? In diesem PeritoAnimal-Artikel sprechen wir über ihre häufigsten Eigenschaften und Verwendungen und beantworten die Frage "darf hund kurkuma essen?". Ich lese weiter und erfahre alle Informationen über dieses Gewürz in der Ernährung von Hunden!


Safran Nährstoffzusammensetzung

Bevor Sie die verschiedenen Komponenten dieser beliebten Wurzel detailliert beschreiben, ist es wichtig zu beachten, dass Hunde können Safran konsumieren. Doch wie bei anderen Produkten wie Bierhefe oder Lachsöl liegt der Schlüssel zum Erfolg in Menge und Häufigkeit. Das heißt, wir zeigen unter dem Nährstoffzusammensetzung pro 100 Gramm Kurkuma, nach Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA):

  • Energie: 312 Kalorien
  • Proteine: 9,68 g
  • Fett: 3,25 g
  • Kohlenhydrate: 67,14 g
  • Ballaststoffe: 22,7 g
  • Wasser: 12,85 g
  • Gesamtvitamin B: 1.685 mg
  • Vitamin C: 0,7 mg
  • Vitamin K: 0,134 mg
  • Vitamin E: 4,43 mg
  • Magnesium: 208 mg
  • Eisen: 55 mg
  • Phosphor: 299 mg
  • Kalzium: 168 mg
  • Kalium: 2,08 g
  • Natrium: 27 mg
  • Zink: 4,5 mg

Vorteile von Safran für Hunde

Nachdem wir nun wissen, was Hunde Kurkuma und die Menge der einzelnen Bestandteile essen können, wollen wir uns die bemerkenswertesten Eigenschaften ansehen, sowohl zur Behandlung als auch zur Vorbeugung von Gesundheitsproblemen bei Hunden.


verdauungsfördernde Eigenschaften

Kurkuma gilt als eine der effektivsten verdauungsfördernden Pflanzen und hat daher starke verdauungsfördernde Eigenschaften, die die Darmpassage des Hundes begünstigen, regen die Magensaftproduktion an und helfen bei Magenproblemen. Ebenso profitiert die Gallenblase, indem es den Gallenfluss fördert und als Leberschutz wirkt. Damit nicht genug, die verdauungsfördernden Eigenschaften von Safran enden hier noch nicht, denn dieses Gewürz erhöht die Produktion von Probiotika, was zu einer Verbesserung der Darmflora des Hundes führt.

Anti-Krebs-Eigenschaften

Obwohl die krebshemmenden Eigenschaften von Kurkuma noch erforscht werden, sind Studien wie die der American Association for Research on Cancer, Pharmakodynamische und pharmakokinetische Studie mit oralem Curcuma-Extrakt bei Patienten mit Dickdarmkrebsr oder eine andere Studie des Amala Cancer Research Center, Anti-Krebs-Aktivität von Kurkuma-Potenzial, wurde beobachtet, dass diese Pflanze kann den klinischen Status von Patienten verbessern bei bestimmten Krebsarten. Wie bereits erwähnt, sind die Ergebnisse jedoch immer noch nicht schlüssig und es ist nicht möglich, genau zu bestätigen, dass Kurkuma die Entstehung von Krebs verhindert oder behandelt, nur dass es den Zustand des Patienten verbessert.


Die zahlreichen bisher durchgeführten Studien haben ergeben, dass die Wirksamkeit von Kurkuma bei Patienten mit Dickdarm- und Magenkrebs erhöht ist, haben aber auch bei Patienten mit Lungen-, Bauchspeicheldrüsen- und Leberkrebs unter anderem positive Ergebnisse gefunden. Diese krebshemmenden Eigenschaften spiegeln sich auch bei Hunden wider, sodass sie dazu beitragen können, das Risiko der Entwicklung von Tumoren zu verringern oder Krebssymptome bei Hunden zu lindern.

Antioxidative Eigenschaften

Der Reichtum an Mineralien und Vitaminen macht Kurkuma zu einem starken Antioxidans. Gerade wenn wir den Hund nur auf Basis der Nahrung füttern, muss der Mangel an diesen gesundheitsfördernden Stoffen durch die Einnahme von Vitaminpräparaten wie Kurkuma gedeckt werden. So kann die Pflanze den Körper des Hundes entgiften und verhindern die Zelloxidation.

Entzündungshemmende Eigenschaften

Dank der entzündungshemmenden Eigenschaften von Kurkuma wird dieses Gewürz zunehmend bei der Herstellung von natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln zur Behandlung von Gelenkproblemen bei Hunden, Pferden und anderen Tieren verwendet. So ist es durch die direkte Einnahme des Wurzelpulvers auch möglich, die Symptome verschiedener Gelenkerkrankungen zu lindern und deren Vorbeugung zu fördern.

Antiglykämische Eigenschaften

Neben all den oben genannten Eigenschaften kann Safran auch die Funktion der Bauchspeicheldrüse fördern, das Organ, das Insulin produziert. Auf diese Weise trägt dieses Gewürz dazu bei, den Insulin-, Triglycerid- und Blutzuckerspiegel auszugleichen und das Immunsystem des Hundes zu stärken.

Vorteile und Verwendung von Kurkuma für Hunde

Die oben genannten Eigenschaften von Kurkuma für Hunde führen zu einer Reihe von Vorteilen, die es uns ermöglichen, diese Pflanze zur Behandlung der folgenden Gesundheitsprobleme zu verwenden:

Gase

Als verdauungsfördernde Pflanze mit starken verdauungsfördernden Eigenschaften ist Kurkuma ideal für Blähungen behandeln und vorbeugen und übermäßige Blähungen bei Hunden, da die Ursache dieser Probleme eine unzureichende Ernährung, mangelndes Kauen oder eine schlechte Verdauung ist. Wenn durch eine bestimmte Krankheit oder die Entwicklung einer Nahrungsmittelallergie Gas entsteht, ist es wichtig, einen Tierarzt aufzusuchen, um die beste Behandlung zu befolgen.

Magenkrämpfe, Gastroenteritis und Durchfall

Darüber hinaus ist Kurkuma aufgrund seiner verdauungsfördernden Eigenschaften ein perfektes natürliches Heilmittel gegen Magenprobleme wie Krämpfe, Gastritis, Gastroenteritis, Sodbrennen, Durchfall und Erbrechen.

Fettleber

Wie bereits erwähnt, ist Safran ein Schutz Natürlich der LeberDaher ist es sehr vorteilhaft für die Behandlung von Fettleber bei Hunden und anderen Problemen im Zusammenhang mit diesem Organ, immer nach den Anweisungen des Tierarztes. Ebenso und dank seiner antioxidativen Eigenschaften ist es auch ideal zur Verbesserung der Nierenfunktion.

Osteoartikuläre Probleme

Dank seiner entzündungshemmenden Eigenschaften können Hunde Kurkuma für lindern die Symptome von Arthritis, Arthrose, Arthrose und im Allgemeinen jedes Problem osteoartikulärer Natur. Natürlich sollte Kurkuma, wie bei allen Pathologien, niemals ein Ersatz für die vom Tierarzt vorgeschriebene Behandlung sein, sondern eine Ergänzung, die den klinischen Zustand des Tieres begünstigt.

Geeignet für Hunde mit Diabetes

Aufgrund seiner Nährstoffzusammensetzung, seiner antiglykämischen und entzündungshemmenden Eigenschaften hilft Kurkuma bei der Behandlung und Vorbeugung von Diabetes bei Hunden. Dank Ihrer Fähigkeit, regulieren den Blutzuckerspiegel und die Funktion der Bauchspeicheldrüse zu stimulieren, ist es möglich, die Wahrscheinlichkeit einer Insulinresistenz zu verringern.

Empfohlene Portion Kurkuma für Welpen

Je nachdem, wie wir den Safran verwenden möchten, kann die empfohlene Menge variieren. Wenn wir also beabsichtigen, diese Pflanze zu verwenden, um die Entwicklung der oben genannten Pathologien und Gesundheitsprobleme zu verhindern, können wir sie als Gewürz in hausgemachten Rezepten verwenden, niemals überschreiten 60 mg pro Tag. Wenn der Hund keine hausgemachte Ernährung befolgt, wird nicht empfohlen, Kurkuma in das verzehrfertige Futter zu streuen.

Wenn wir hingegen daran interessiert sind, einem Hund Kurkuma zur Behandlung von Magenproblemen zu geben, können wir 2 bis 3 Gramm pro Tag anbieten, immer mit Zustimmung des Tierarztes und innerhalb des vom Spezialisten festgelegten Zeitraums. Bei Gelenkproblemen beträgt die empfohlene Tagesdosis für Hunde maximal 1 Gramm.

Alle angegebenen Mengen sind für Hunde großer Rassen (25-35 kg), daher müssen sie der Größe des Tieres angepasst werden.

Darf ein Hund Curry essen?

Jetzt wo wir das wissen Hunde können Safran essen und was die jeweilige Dosierungsempfehlung ist, werden wir überlegen, ob sie das Curry auch verzehren können, denn eines der Hauptgewürze, aus denen es besteht, ist genau das, mit dem wir uns in diesem Artikel beschäftigen, Safran. Nun, da es mehrere verschiedene Curry-Rezepte gibt, sind die Zutaten für die Mischung, die Sie leicht finden können:

  • Safran
  • Koriander
  • Kreuzkümmel
  • Bockshornklee
  • Ingwer
  • Cayenne Pfeffer
  • Schwarzer Pfeffer
  • Senfkörner

Obwohl einige seiner Zutaten separat gute Gewürze für die hausgemachten Rezepte unserer Hunde sind, ist die Wahrheit, dass sie alle zusammen, in Form von Curry, nicht empfohlen. Dies liegt vor allem an den Bestandteilen der würzigen Zutaten, die zu einer schlechten Verdauung führen können und Magenprobleme entwickeln beim Tier, wie Durchfall oder Erbrechen. Daraus schließen wir, dass Hunde sollten kein Curry essen. Wenn Sie die Mahlzeiten Ihres vierbeinigen Freundes aufpeppen möchten, wählen Sie am besten die Speisen, die ihm gut tun, oder verwenden Sie einfach einen Schuss Olivenöl.