Schmetterlingslebenszyklus - Phasen, Eigenschaften und Wissenswertes

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 13 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Schmetterlingslebenszyklus - Phasen, Eigenschaften und Wissenswertes - Haustiere
Schmetterlingslebenszyklus - Phasen, Eigenschaften und Wissenswertes - Haustiere

Inhalt

Die Insektenklasse ist eine der vielfältigsten der Welt. Innerhalb dieser Gruppe finden wir die Lepidoptera-Bestellung, in dem wir die Schmetterlinge und die Motten haben. Diese fliegenden Tiere zeichnen sich durch ihre häutigen Flügel mit überlappenden Schuppen, saugfähige Mäuler und Drüsen zur Seidenproduktion aus, in denen sie ihre Kokons bilden, eine Struktur, die ein wesentlicher Bestandteil ihres Fortpflanzungszyklus ist.

In diesem Artikel von PeritoAnimal präsentieren wir Informationen über die Schmetterlingslebenszyklus - Phasen, Merkmale und Kuriositäten, diese schönen und zerbrechlichen Insekten, die ein wichtiger Bestandteil der Biosphäre sind. Gutes Lesen.

Lebensdauer eines Schmetterlings

Die Lebensdauer eines Schmetterlings ist variabel, da sie von mehreren Faktoren abhängt, wie zum Beispiel:


  • Der Schmetterlingstyp.
  • Exposition gegenüber Raubtieren.
  • Die Umgebungsbedingungen, in denen es geboren wird.
  • Der menschliche Einfluss auf sie.

Im Allgemeinen kann ein größerer Schmetterling a 1 Jahr durchschnittliche Haltbarkeit. Seine Lebensdauer ist länger als die eines kleineren Schmetterlings, da er bestimmten Stößen mit größerer Kraft standhalten oder diese vermeiden kann.

Kleinere und zerbrechlichere Schmetterlinge hingegen leben normalerweise ein paar Tage oder eine Woche, während andere einen Lebensmonat erreichen können. Innerhalb der Gruppe der kleinen Schmetterlinge sind jedoch die Schmetterlinge einige der am längsten lebenden. Nymphalis antiopa und das Danaus plexippus, die es schaffen, mehrere Monate zu leben. Einige Exemplare erreichten sogar fast ein Lebensjahr.

Die Reproduktion von Schmetterlingen

Der Lebenszyklus des Schmetterlings beginnt mit dem Paarung. Der Fortpflanzungsprozess des Schmetterlings beginnt mit der Balz des Männchens. Durch den Flug setzt er Pheromone frei, um das Weibchen anzulocken. Wenn es zur Fortpflanzung bereit ist, setzt es auch Pheromone frei, um dies dem Männchen mitzuteilen.


Wie andere Tiere im Tierreich haben Schmetterlinge Sexualdimorphismus, was bedeutet, dass Männchen und Weibchen optisch unterschiedlich sind. In Wirklichkeit sind Männchen in der Lage, Weibchen an den Farben und Formen ihrer Flügel zu erkennen.

Schmetterlinge hingegen sind eierlegende Tiere mit innere Befruchtung, so dass das Männchen, sobald sie sich mit ihrem Unterleib verbinden, sein Geschlechtsorgan in das Weibchen einführt und die Spermatophore freisetzt, eine Kapsel, die das Sperma enthält. Dann kann sie sie drinnen behalten, bis sie die ideale Pflanze für die Eiablage gefunden hat. So werden die Eier befruchtet, bevor sie aus Ihrem Körper ausgeschieden werden.

Diese Form der Fortpflanzung gab den Weibchen die Möglichkeit, den Zeitpunkt und den Ort der Eiablage zu wählen, was garantiert, dass sie auf der Pflanze abgelegt werden, wo sie während der Entwicklung des Embryos Außerdem ist diese Pflanze ein sehr begehrtes Futter für die Raupen, die gezüchtet werden. Es gibt auch andere Mechanismen, um ihre Embryonen zu schützen, so dass einige Schmetterlingsarten ihre Eier in verstreuter Form auf mehreren Pflanzen ablegen, während andere dies massenhaft an derselben Stelle tun.


Im Allgemeinen variieren die Fortpflanzungsstrategien des Schmetterlings zwischen den verschiedenen Arten, so dass sich einige im Flug paaren können, während andere dies auf einer bestimmten Oberfläche, beispielsweise einer Pflanze, tun.

Weitere Informationen finden Sie in diesem anderen PeritoAnimal-Artikel über die Geburt von Schmetterlingen.

Lebenszyklusstadien von Schmetterlingen und ihre Eigenschaften

Der Lebenszyklus des Schmetterlings besteht aus vier Phasen. Die ersten drei Stadien dauern je nach Art und Umweltbedingungen zwischen 30 und 120 Tagen. Wir kennen jetzt die Phasen des Schmetterlings:

Ei

Manche Schmetterlinge legen ihre Eier auf mehrere Pflanzen ab, andere wiederum konzentriert auf nur eine Pflanze. Sie Eier variieren in Größe und Farbe je nach Art., und im Allgemeinen verwenden andere Schmetterlinge sie nicht, sobald eine Pflanze für die Eiablage verwendet wird, wahrscheinlich um Konkurrenz zwischen Raupen zu vermeiden.

Eier können einzeln oder in Gruppen gelegt werden, und wenn die Umweltbedingungen nicht günstig sind, wird der Schmetterling sie vermeiden. Dies liegt daran, dass dies zwischen den Schmetterlingsphasen die verletzlichster Schritt, in denen sie auch anfälliger für die Prädation durch andere Arten sind. Das Eistadium kann einige Tage oder mehrere Wochen dauern.

Larve

Diese Phase beginnt, wenn die Eier schlüpfen und die Individuen aus ihnen herauskommen. Die Larven, auch Raupen genannt, durchlaufen diese Phase hauptsächlich zu ihrer Ernährung durch den Verzehr der Blätter der Pflanze, da sie Reserven für die späteren Stadien speichern müssen.

Die Larven sind mit a . bedeckt Chitin-Exoskelett das bietet Schutz und wie im Eistadium werden einige Raupenarten in Gruppen gehalten, andere alleine. Dies bringt ihnen im ersten Fall Vorteile wie Thermoregulation, Abwehr natürlicher Feinde und Kooperation beim Verzehr von Blättern, was individuell schwierig sein kann. Im zweiten Fall sind sie dem Angriff von Parasiten und Raubtieren sowie der Konkurrenz um Nahrung weniger ausgesetzt.

Innerhalb dieser Phase des Schmetterlings durchläuft die Raupe eine Phase, die aus anderen Phasen besteht, die zwischen vier und sieben Stadien variieren können, die als . bekannt sind Instar oder Entwicklungsstadium, und die Anzahl der Stadien hängt von der Schmetterlingsart ab. Wenn die Raupe wächst und jedes Stadium durchquert, ändert sich ihr Exoskelett. Vor Beginn der nächsten Phase verringert die Larve ihre Nahrungsaufnahme und bereitet sich auf die nächste Transformation vor.

Puppe oder Chrysalis

Diese Phase des Schmetterlings wird umgangssprachlich auch „Kokon“ genannt. In diesem Stadium bleibt das Tier an einem von ihm gewählten Ort fixiert und im Inneren der Puppe vollziehen sich große Transformationen durch die Schmetterlingsmetamorphose.

Schmetterlinge entwickelt adaptive Strategien in diesem Stadium, so dass die Puppen besondere Formen und Farben haben, die sie an den Stellen, an denen sie fixiert sind, fast unbemerkt lassen. Dieser Schritt kann auch mehrere Tage dauern, hängt aber wie bei den vorherigen von der Art ab.

Imago (Erwachsenenstadium)

Dies ist die letzte der vier Phasen des Schmetterlings und auch die letzte Phase im Lebenszyklus des Schmetterlings. In dieser Phase ist der Schmetterling geht aus der voll entwickelten und geschlechtsreifen Puppe hervor, damit es reproduzieren kann. Beim Verlassen der Puppe ist das Individuum feucht, aber sobald es seine Flügel ausbreitet und vertrocknet, kann es fliegen. Der Moment des Ausscheidens der Puppen ist einer der spektakulärsten Momente der Metamorphose des Schmetterlings.

Erwachsene Schmetterlinge ernähren sich anders als im Raupenstadium und fressen Nektar, Pollen und gärende FrüchteSie benötigen jedoch zuckerreiche Nährstoffe, um sie mit der Energie zu versorgen, die sie für ihre Flüge benötigen.

Schmetterlings-Schwachstelle

Schmetterlinge sind sehr verletzliche Tiere, da sie nicht nur ihren natürlichen Feinden ausgesetzt sind, sondern auch die Umweltbedingungen für sie eine entscheidende Rolle spielen. Darüber hinaus sind Arten, die bestimmte Pflanzen für die Eiablage auswählen, einem erhöhten Risiko ausgesetzt, wenn diese Pflanzen nicht mehr in ihrem Lebensraum vorkommen, da dadurch nicht nur der Ort für ihre Entwicklung, sondern auch ihre Nahrungsquelle verloren geht.

Schauen Sie sich die Zerbrechlichkeit von Schmetterlingseiern auf dem Foto unten an:

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Schmetterlingslebenszyklus - Phasen, Eigenschaften und Wissenswertes, empfehlen wir Ihnen, unsere Kuriositäten-Sektion der Tierwelt zu besuchen.