Wie kann man Tier-NGOs helfen?

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 25 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Spendensammler undercover – Schuften und Schleimen für WWF & Co | STRG_F
Video: Spendensammler undercover – Schuften und Schleimen für WWF & Co | STRG_F

Inhalt

Als Tierliebhaber haben Sie sich vielleicht schon gefragt, wie Sie mehr für sie tun können. Es ist nicht ungewöhnlich, Nachrichten über ausgesetzte oder misshandelte Hunde und Katzen mit schrecklichen Geschichten zu finden und brauche hilfe um sich zu erholen und ein neues Zuhause zu bekommen. Du kennst die Arbeit verschiedener Tierschutzgruppen und möchtest sicher gerne ein Teil dieser Bewegung sein, hast dich aber noch nicht entschieden, den Schritt zu wagen. Also was kannst du tun?

In diesem Artikel von PeritoAnimal erklären wir wie man Tier-NGOs hilft damit du deinen Beitrag leisten kannst. Im Folgenden werden wir detailliert beschreiben, wie es möglich ist, im Namen der Beschützer von Haustieren sowie der Stiftungen, Unterstände und Reservate von geretteten Wildtieren zu handeln - und die nicht übernommen werden können - aber Hilfe benötigen, um in ihren Lebensraum zurückzukehren oder die notwendige Sorgfalt, wenn sie nicht freigegeben werden können. Gutes Lesen.


Wählen Sie einen Tierschutzverein

Zuallererst, wenn Sie sich entschieden haben zu helfen, müssen Sie wissen, Unterschied zwischen Zwinger und Tierheim. Zwinger erhalten in der Regel öffentliche Zuschüsse, um sich um die Sammlung von Hunden und Katzen aus einer bestimmten Gemeinde und/oder einem Staat zu kümmern. Und sei es aufgrund von Krankheiten oder gar Überfüllung und fehlender Infrastruktur, um der wachsenden Zahl ausgesetzter Tiere gerecht zu werden, die Zahl der Opfer in Zwingern und anderen von der Regierung unterhaltenen Zentren ist enorm. Tierheime hingegen sind Organisationen, die normalerweise keine Verbindungen zur Regierung haben und eine Null-Schlachtung-Politik verfolgen, außer in den schwerwiegendsten Fällen.

Obwohl die Tierbewegung darauf drängt, Tieropfer zu stoppen, kommen sie immer noch täglich in ganz Brasilien vor. Um Ihnen eine Vorstellung zu geben, laut einem 2015 veröffentlichten G1-Bericht des Bundesdistrikts: 63 % der Hunde und Katzen erhalten vom DF Zoonoses Control Center (CCZ) zwischen 2010 und 2015 wurden geopfert durch die Einrichtung. Weitere 26 % wurden adoptiert und nur 11 % von ihnen wurden von ihren Tutoren gerettet.[1]


Ende 2019 verabschiedeten die Senatoren den House Bill 17/2017, der das Opfern von Hunden, Katzen und Vögeln durch Zoonosenkontrollbehörden und öffentliche Zwinger verbietet. Gesetzlich ist der Text allerdings noch nicht, da er auf eine Neubewertung durch Bundesabgeordnete angewiesen ist. Dem Projekt zufolge wird Sterbehilfe nur in Fällen von Beschwerden, schwere Krankheiten oder unheilbare ansteckende und ansteckende Krankheiten bei Tieren, die die Gesundheit von Mensch und Tier gefährden.[2]

Deshalb gibt es einige Nichtregierungsorganisationen (NGOs), die genau daran arbeiten, die Überfüllung in Zwingern abzubauen und so zu vermeiden mögliche Tierschlachtungen. Daher konzentrieren wir uns im folgenden Text darauf, zu erklären, wie man Tier-Nichtregierungsorganisationen (NGOs) helfen kann, die darauf abzielen, sie zu schützen und zu retten.


1. Freiwilligenarbeit in Tierzentren

Wenn es darum geht, Tier-NGOs zu helfen, denken viele Menschen, dass die einzige Möglichkeit darin besteht, eine finanzielle Spende zu leisten. Und während Geld für das Fortbestehen der Arbeit von entscheidender Bedeutung ist, gibt es andere Möglichkeiten zu helfen, ohne dass Sie Geld spenden müssen, wenn Sie nicht in der Lage sind, dies zu tun. Am besten wenden Sie sich direkt an Tierschutz-NGOs und fragen was sie brauchen.

Viele von ihnen suchen Freiwillige, die mit den Hunden spazieren gehen, bürsten Sie sie oder fragen Sie, wer sie anweisen kann, die Tiere zum Tierarzt zu bringen. Aber es gibt noch viele weitere Aufgaben, die zwar nicht direkt die Tiere versorgen, aber für den reibungslosen Betrieb eines Tierheims ebenso wichtig sind.

Sie können zum Beispiel bei Reparaturen an den Räumlichkeiten mitarbeiten, Poster drucken oder herstellen, an bestimmten Veranstaltungen teilnehmen, um die Arbeit der NGO bekannt zu machen, Kümmere dich um soziale Netzwerke, etc. Schätzen Sie, was Sie gut können oder einfach was Sie können und bieten Sie Ihre Dienste an. Denken Sie daran, sich mit uns in Verbindung zu setzen, bevor Sie auf der Website erscheinen. Wenn du unangemeldet auftauchst, können sie dich wahrscheinlich nicht sehen.

Dieser Artikel über die Hilfe für streunende Katzen könnte Sie interessieren.

2. Verwandle dein Zuhause in ein Zuhause auf Zeit für Tiere

Wenn Sie den direkten Kontakt mit Tieren wirklich mögen, können Sie Ihr Zuhause auch so einrichten, dass es temporäres Zuhause für Tiere bis er ein dauerhaftes Zuhause findet. Ein Tier, das sich manchmal in einem schlechten körperlichen oder psychischen Zustand befindet, willkommen zu heißen, es zu bergen und in ein Zuhause zu geben, in dem es weiterhin gepflegt wird, ist eine sehr lohnende Erfahrung, aber auch sehr schwierig. Tatsächlich ist es nicht ungewöhnlich, dass der Adoptivvater oder die Adoptivmutter das Haustier adoptiert. Auf der anderen Seite gibt es Menschen, die die vorübergehende Erfahrung nutzen, um eine gute Wahrnehmung zu haben, bevor sie ein Tier dauerhaft adoptieren.

Wenn Sie an dieser Möglichkeit interessiert sind, besprechen Sie die Bedingungen mit der Tier-NGO und stellen Sie alle Ihre Fragen. Es gibt Fälle, in denen die NGO für die Kosten des Haustieres verantwortlich sein kann und andere, in denen dies nicht der Fall ist, in denen Sie für Ihr Wohlbefinden verantwortlich sind, indem Sie nicht nur anbieten Zuneigung, wie Essen. Natürlich ist es das Tierheim, das die Adoption verwaltet. Wenn Sie sich aber noch unsicher sind, ob Sie ein Tierheim auf Zeit werden sollen oder nicht, erklären wir Ihnen in den folgenden Abschnitten, wie Sie Tierheimen auf andere Weise helfen können.

3. Werden Sie Pate oder Patin

Die Patenschaft für ein Tier wird immer beliebter und von Tier-NGOs weit verbreitet. Jeder Beschützer hat diesbezüglich seine eigenen Regeln, die zu konsultieren sind, aber im Allgemeinen geht es darum, eines der gesammelten Tiere auszuwählen und zu bezahlen monatlicher oder jährlicher Betrag um Ihre Ausgaben zu decken.

Im Gegenzug erhalten Sie in der Regel spezifische Informationen, Fotos, Videos und sogar die Möglichkeit, das jeweilige Tier zu besuchen. Wenn Sie daran interessiert sind, streunenden Tieren zu helfen, kann dies eine gute Alternative sein, da Sie so eine besondere Beziehung zu einem Tier, aber ohne sich zu verpflichten, es mit nach Hause zu nehmen.

4. Material oder Geld spenden

Wenn Sie sich jemals gefragt haben, wie Sie Tierschutzeinrichtungen helfen können, haben Sie wahrscheinlich bereits darüber nachgedacht, ein Mitglied einer Schutzvereinigung. Es ist eine sehr interessante Möglichkeit, mit der von Ihnen gewählten Menge und Häufigkeit zu Ihrem Unterhalt beizutragen. Denken Sie daran, dass Beiträge an NGOs steuerlich absetzbar sind, sodass die Kosten noch geringer sind.

Es ist normal, dass Sie so etwas wie ein Mitglied oder Partner der Organisation werden, aber auch Tierschutzvereine nehmen gelegentlich Spenden an, insbesondere wenn es um Notfälle geht. Sie sollten jedoch wissen, dass es für die finanzielle Organisation einer NGO viel besser ist, feste Partner zu haben, da sie so wissen, wie viel und wann sie einen bestimmten haben verfügbares Vermögen.

In diesem Sinne implementieren immer mehr Protektoren, Reservate und Unterkünfte in ihrem Spendensystem das sogenannte "Teaming", das darin besteht, Geringe monatliche Mikrospenden. In Europa, beispielsweise in Ländern wie Spanien, Deutschland und Frankreich, ist es üblich, dass Partner monatlich 1 Euro spenden. Obwohl es ein sehr kleiner Betrag ist, ist es möglich, wenn wir alle monatlichen Mikrospenden addieren, damit den Tieren, die in den Tierheimen leben, eine große Hilfe zu bieten. Es ist also eine einfache und einfache Option, wenn Sie etwas tun möchten, um zu helfen, aber nicht genügend Ressourcen oder Zeit haben. Wenn Sie können, können Sie monatlich zu verschiedenen Tier-NGOs beitragen.

Eine andere Möglichkeit, einigen dieser NGOs zu helfen, besteht darin, Produkte zu kaufen, die sie zum Verkauf anbieten, wie T-Shirts, Kalender, Gebrauchtwaren usw. Außerdem müssen Spenden nicht nur wirtschaftlich sein. Diese Tierschutzvereine haben sehr viele und unterschiedliche Bedürfnisse. Sie benötigen zum Beispiel Decken, Halsbänder, Nahrung, Entwurmungsmittel usw. Wenden Sie sich an einen Tierschutzbeauftragten und fragen Sie, wie Sie helfen können.

5. Ein Tier adoptieren, nicht kaufen

Habe keine Zweifel. Wenn Sie können, adoptieren Sie ein Haustier, kaufen Sie es nicht. Von allen Möglichkeiten, die wir erklären, wie man Tier-NGOs, einschließlich Tiervereinen oder Tierheimen, helfen kann, ist die Adoption eines dieser Tiere die beste und vielleicht auch die schwierigste Option.

Nach Angaben des Instituto Pet Brasil leben in Brasilien mehr als 4 Millionen Tiere auf der Straße, in Tierheimen oder unter der Vormundschaft bedürftiger Familien. Und die brasilianische Tierpopulation ist mit etwa 140 Millionen Tieren die drittgrößte der Welt, nur hinter China und den Vereinigten Staaten.[3]

Wenn Sie sich also wirklich für ein Haustier engagieren können, ihm Lebensqualität und viel Zuneigung bieten, adoptieren Sie es. Wenn Sie sich immer noch nicht sicher sind, verwandeln Sie Ihr Zuhause in ein vorübergehendes Heim für Haustiere. Und wenn Sie immer noch Zweifel haben, kein Problem, teilen Sie einfach mit Ihren Bekannten die Vorteile der Adoption und des Verzichts auf den Kauf von Haustieren, und Sie werden sicherlich die Liebe teilen.

Liste der Tier-NGOs in Brasilien

Es gibt Hunderte von nichtstaatlichen Tierorganisationen mit unterschiedlichen Aktivitäten in ganz Brasilien. Von denen, die nur mit Haustieren arbeiten, bis hin zu denen, die verschiedene Arten von Pflege durchführen. wilde Tiere. Das PeritoAnimal-Team organisierte einige der bekanntesten in dieser Liste von Tierschutzvereinen, Stiftungen und Instituten:

nationale Aktion

  • TAMAR-Projekt (verschiedene Staaten)

Tier-NGOs AL

  • Freiwillige Pfote
  • Willkommensprojekt

DF Tier-NGOs

  • ProAnim
  • Tierschutzverein Tierheim Flora und Fauna
  • Jurumi Institut für Naturschutz
  • SHB - Brasilianische Humanitäre Gesellschaft

Tier-NGOs MT

  • Elefanten Brasilien

Tier-NGOs MS

  • Instituto Arara Azul

MG Tier-NGOs

  • Rochbicho (ehemals SOS Bichos) - Tierschutzverein

RJ-Tier-NGOs

  • Tierbruder (Angra dos Reis)
  • acht Leben
  • SUIPA - Internationale Tierschutzunion
  • Schnauzen des Lichts (Sepetiba)
  • Institut des freien Lebens
  • Mico-Leão-Dourado-Vereinigung

Tier-NGOs RS

  • APAD – Verein zum Schutz hilfloser Tiere (Rio do Sul)
  • Mutt Liebe
  • APAMA
  • Lädt ein - Verein zur Erhaltung der Tierwelt

Tier-NGOs SC

  • Espaço Silvestre - Tier-NGO mit Schwerpunkt Wildtiere (Itajaí)
  • Lebendes Tier

Tier-NGOs in SP

  • (UIPA) Internationaler Tierschutzverband
  • Mapan - NGO für den Tierschutz (Santos)
  • Mutt Club
  • Catland
  • NGO adoptieren ein Kätzchen
  • Save Brasil - Gesellschaft zur Erhaltung der Vögel Brasiliens
  • Angels of Animals NGO
  • Ampara Animal - Vereinigung der Beschützerinnen zurückgewiesener und verlassener Tiere
  • Tierschutzgebiet im Land der Tiere
  • Besitzerloser Hund
  • dreht kann ist zehn
  • Verein Natur in Form
  • Luisa-Mell-Institut
  • Freunde von San Francisco
  • Rancho dos Gnomes (Cotia)
  • Gatópoles - Adoption von Kätzchen

Nachdem Sie nun wissen, wie Sie Nichtregierungsorganisationen beim Tierschutz helfen können, erfahren Sie in diesem Artikel, was Sie wissen müssen, bevor Sie einen Hund adoptieren.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Wie kann man Tier-NGOs helfen?, empfehlen wir Ihnen, unseren Abschnitt "Was Sie wissen müssen" aufzurufen.