Katzenohren reinigen

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 17 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Anleitung: Katze ans Reinigen der Ohren gewöhnen & ein Naturmittel gegen Ohrmilben
Video: Anleitung: Katze ans Reinigen der Ohren gewöhnen & ein Naturmittel gegen Ohrmilben

Inhalt

Die Katze ist ein extrem sauberes Tier, das viele Stunden des Tages damit verbringen kann, sich selbst zu reinigen, und es ist auch ein außergewöhnliches Haustier, das seinen Jagdinstinkt bewahrt, zusätzlich zu Entdecker und Unabhängigkeit.Aus all diesen Gründen glauben wir manchmal, dass es weniger Pflege braucht als ein Hund, aber das ist ein schwerwiegender Fehler, da es viele Krankheiten gibt, die eine Katze bekommen kann.

Ausreichende Ernährung sowie gute Hygienegewohnheiten wird unserem Haustier helfen, in einem optimalen Gesundheitszustand zu bleiben, unter diesen gesunden Gewohnheiten müssen wir die Hygiene der Ohren hervorheben, da sie als Tor für mehrere Krankheitserreger dienen können und es sehr wichtig ist, sie sauber zu halten.


Aber wie sollen wir es tun? Keine Sorge, in diesem Animal Expert-Artikel zeigen wir es dir wie man Katzenohren reinigt Schritt für Schritt.

Schritte zu folgen: 1

Das erste und wichtigste ist Vermeiden Sie Stress für unsere Katze, das Gegenteil Chaos wird diese Angewohnheit mit etwas Negativem assoziieren und wir werden es nicht immer einfacher machen können, es zu reinigen. Mit anderen Worten, das Reinigen der Ohren wird sowohl für uns als auch für die Katze immer schwieriger.

Wie beruhigen wir unsere Katze?

Beginnen Sie mit Liebkosungen und einem freundlichen Tonfall, Sie müssen die Katze dazu bringen, Ihre Gesten als Spiel zu interpretieren, damit Sie sich völlig entspannen können. Die Katze muss die ideale Position finden, um mit der Reinigung zu beginnen.

Wenn es ein Kätzchen ist, können wir es auf unsere Beine stellen, bei erwachsenen Katzen ist es jedoch besser, sie auf eine Bank oder einen Tisch in unserer Größe zu stellen.


Ist es unmöglich, Ihre Katze zu beruhigen?

Wenn all dies nicht funktioniert, können Sie dieser Strategie jederzeit einige der vielen natürlichen Beruhigungsmittel für Katzen hinzufügen.

2

Der zweite Schritt ist Überprüfen Sie die Ohren der Katze, da es immer sehr wichtig ist, dass wir als Besitzer alle Anzeichen oder Symptome kennen, die auf das Vorhandensein einer Krankheit hinweisen könnten.

Das Vorhandensein von Parasiten, übermäßigem Wachs, üblem Geruch, Schorf oder Wunden kann ein Hinweis auf eine Pathologie wie eine Otitis oder eine Ohrenentzündung sein.

Im Gegenteil, das Fehlen dieser Zeichen zusammen mit a blassrosa Gehörgang weisen auf einen guten Gesundheitszustand hin.


3

Um mit der Ohrenreinigung zu beginnen, müssen wir von außen beginnen, dazu brauchen wir nur ein feuchtes Handtuch und das Reinigungsmittel, das wir normalerweise für Ihr Bad verwenden, natürlich muss es ein spezielles Shampoo für Katzen sein.

Reinigen Sie mit Handtuch und Shampoo den pelzigen äußeren Teil des Ohrs und entfernen Sie später eventuelle Shampooreste, die im Ohr der Katze geblieben sind.

4

Die Reinigung des Ohrinneren muss mit äußerster Vorsicht erfolgen, um die Strukturen des Hörpavillons nicht zu beeinträchtigen, dafür benötigen Sie nur einen Baumwollgaze, vorzugsweise sterilisiert.

Wickeln Sie die Gaze um Ihren Finger und führen Sie sie vorsichtig in den Gehörgang ein, um das Wachs zu lösen und die Ohrmuschel zu reinigen.

Nichts anderes ist nötig, aber wir müssen wissen, dass wir auf eine andere Alternative zählen können, die lspezielle Ohrlaufräder für Katzen, die einen komfortablen Applikator haben und Wachs auflösen.

5

Damit die Ohren Ihrer Katze in einwandfreiem Zustand bleiben, sollten Sie das wissen Dieses Verfahren sollte alle zwei Wochen durchgeführt werden.Um Komplikationen zu vermeiden, sollten Sie beim Baden Ihrer Katze außerdem die Ohren mit zwei Wattebällchen bedecken, um zu verhindern, dass Wasser eindringt, das den Gehörgang beschädigen könnte.

6

beobachte dich selbst eine Anomalie wird wesentlich sein geh zum tierarzt um festzustellen, ob es sich um eine Krankheit oder ein Problem handelt, das behandelt werden muss. Anzeichen für gesundheitliche Probleme können das Vorhandensein von dunklem Wachs, ein hefeähnlicher Geruch oder das Auftreten von Parasiten sein.