Wie geht man richtig mit dem Hund spazieren?

Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 6 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Hund richtig beschäftigen - Wie du Spaziergänge spannend gestaltest
Video: Hund richtig beschäftigen - Wie du Spaziergänge spannend gestaltest

Inhalt

Der Spaziergang ist ohne Zweifel einer der wichtigsten Momente des Tages für den Hund. Es ermöglicht ihm nicht nur, sich zu erleichtern, sondern hilft ihm auch, Kontakte zu knüpfen, die weniger Stress und Bewegung. Viele Tutoren vernachlässigen jedoch wesentliche Details, damit der Hund einen bereichernden und vollständigen Spaziergang hat, was diese Routine zu einer Gewohnheit macht, die für ihre pelzigen Begleiter nicht sehr motivierend ist.

In diesem PeritoAnimal-Artikel geben wir Ihnen einige grundlegende Tipps, damit Sie es wissen wie man mit dem hund richtig Gassi geht, sowie einige Tipps, die Sie anwenden können, um Ihrem Vierbeiner eine bessere Lebensqualität zu ermöglichen.

1. Die ideale Ausrüstung für den Hund

Das Material, das Sie verwenden, um mit dem Hund spazieren gehen wird die Qualität des Spaziergangs bestimmen, daher ist es wichtig, die richtige Wahl zu treffen, auch wenn Sie wissen möchten, wie man mit einem ziehenden Hund spazieren geht. Hier überprüfen wir die beliebtesten Optionen:


  • Kragen: angezeigt für Hunde, die richtig und ohne Ziehen zu gehen wissen.
  • Anti-Leck-Kragen: empfohlen für sehr ängstliche Hunde, die gehen, ohne am Seil zu ziehen. Das Würgesystem verhindert, dass sie sich von der Einschränkung befreien, wenn sie mit einem Reiz konfrontiert werden, der sie zum Beispiel vor einem Unfall fürchtet.
  • Würgekragen: Nicht empfohlen, insbesondere für Hunde, die am Seil ziehen, da dies den Hund erwürgen und schwere Verletzungen sowie Stress, Angst und Angst verursachen kann.
  • Bestrafungshalsband: Wie beim vorherigen wird dringend davon abgeraten, insbesondere für Hunde, die am Seil ziehen, da dies schwere Schäden am Hals verursachen und zu Stress, Angst und Angst führen kann.
  • nutzbar machen: Empfohlen für Hunde, die ein wenig an der Leine ziehen, Sporthunde oder diejenigen, die mehr Komfort beim Halten des Hundes suchen. Es ist auch nützlich für diejenigen, die einen ängstlichen Hund haben, der versucht, mögliche negative Reize loszuwerden.
  • Anti-Pull-Gurt: besonders geeignet für Hunde, die viel am Seil ziehen, da die gesundheitlichen Probleme, die ein Halsband verursachen kann, vermieden werden.

Wir empfehlen immer eine lange Leine/Seil zu verwenden, die wir dem Anlass entsprechend anpassen können. Es wird sowohl in städtischen als auch in ländlichen Umgebungen nützlich sein. Ähnlich, Vermeiden Sie die Verwendung von Stretchkragen, weil wir die Kontrolle über den Hund verloren haben.


Denken Sie daran, dass die von Ihnen gewählte Leine für Ihren Hund bequem und nicht zu eng sein sollte. Oh und vergiss nicht es zu nehmen Taschen, um den Kot zu sammeln!

Schauen Sie sich diesen anderen Artikel an, in dem wir einen vollständigen Leitfaden für Hundezubehör präsentieren.

2. Handhabung

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie mit Ihrem Hund Gassi gehen können? Vorher sollte beachtet werden, dass viele Menschen haben Probleme beim Umgang mit dem Hund, insbesondere wenn der Hund an der Leine zieht, nicht laufen will oder es nicht gelernt hat. An diesem Punkt wenden sie die falschen Techniken an, was bei ihrem pelzigen Begleiter Verwirrung stiftet und den Spaziergang zu einem angespannten Moment für das Tier macht.


versuche zu reiten entspannter Weg, ihn sanft führen und anhalten, wenn der Hund aufhört zu urinieren. Vermeiden Sie es, zu rennen, zu schreien oder zu versuchen, Ihren Hund auf Sie zu konzentrieren, sowie an der Leine zu ziehen, um irgendwohin zu gelangen oder ihn davon abzuhalten, Sie zu ziehen. Ruhiges Handeln bringt Ihrem Hund auch bei, entspannt zu gehen.

Vermeiden Sie die Verwendung einer zu langen oder zu steifen / sich nicht ausdehnenden Leine, da wir im ersten Fall keine Kontrolle über den Hund haben und im zweiten Fall wir werden dich stressen. Versuchen Sie, die Leine nach Möglichkeit etwas locker zu tragen, damit Sie etwas Bewegungsfreiheit haben.

An dieser Stelle ist es wichtig, auf einiges hinzuweisen falsche Mythen wie "Lass den Hund nicht vor dir herkommen, denn das bedeutet, dass er dich dominiert" oder "Wenn dein Hund dich zieht, solltest du auch an der Leine ziehen". Diese Aussagen basieren nicht auf wissenschaftlichen Studien und liefern keine guten Ergebnisse, im Gegenteil, sie verursachen Stress beim Hund, der einfach nur seinen Spaziergang genießen möchte. Denken Sie auch daran, dass Hunde uns nicht dominieren wollen (Beherrschung existiert, aber sie ist intraspezifisch, dh zwischen Mitgliedern derselben Art).

wenn dein Hund läuft nicht richtig, kann es sein, dass er an Verhaltensauffälligkeiten, Lernschwächen oder hohem Stress leidet (Stress kann auch positiv sein, z. B. wenn der Hund zu aufgeregt ist, um auszugehen). In solchen Fällen ist es unerlässlich, die fünf Freiheiten des Tierschutzes zu überprüfen.

3. Wie lange soll ich mit dem Hund spazieren gehen?

Kennen Zeit mit dem Hund spazieren zu gehen es ist ein sehr wichtiger Punkt und variiert stark je nach Rasse, Alter oder Bedürfnissen jedes Einzelnen. Allgemein kann man sagen, dass ein Hund zwischen 40 Minuten und zwei Stunden laufen muss, aufgeteilt auf zwei bis drei Spaziergänge pro Tag. Hier erklären wir, wie sie sein sollten:

  • Morgen: Die erste Tour des Tages sollte die längste, vollständigste und anregendste sein und zwischen 15 und 40 Minuten dauern.
  • Mittag: Diese Tour hilft uns, unseren Hund zu beruhigen und konzentriert sich hauptsächlich darauf, sich um seine Bedürfnisse zu kümmern. Es kann zwischen 10 und 20 Minuten dauern.
  • Nacht: Obwohl dies normalerweise der Spaziergang ist, auf dem wir die meiste Zeit verbringen, ist es so, dass das Chaos und die Nervosität dieser Tageszeit dem Hund nicht helfen, sich zu entspannen. Der beste Weg, um mit dem Hund zu dieser Zeit spazieren zu gehen, besteht darin, maximal 15 bis 30 Minuten zu verbringen.

Denken Sie daran, dass Molosso-Hunderassen wie Boxer, Mops oder Bordeauxdogge sollte nicht ausgesetzt werden zu langen Spaziergängen oder intensiver körperlicher Betätigung, da die Struktur ihrer Schnauze sie nicht so gut atmen lässt wie andere Rassen. Ebenso werden wir den Spaziergang nicht auf Hunde mit gesundheitlichen Problemen oder ältere Hunde ausdehnen. Denken Sie schließlich daran, dass hohe Temperaturen unbedingt vermieden werden müssen, da sie bei unserem Hund einen Hitzschlag erleiden können.

4. Das Wohl des Hundes

Muss man zwingend mit einem Hund Gassi gehen? Ja, und wir werden die Gründe unten erklären. Sobald Sie auf der Straße sind, ist der beste Weg, mit dem Hund spazieren zu gehen, für sein Wohlbefinden zu sorgen und zu versuchen, das Beste aus dem Spaziergang zu machen. Diesen Moment des Tages zu bereichern wird sehr nützlich sein für die Bindung verbessern mit uns, helfen Ihnen, Stress abzubauen und helfen uns auch, die Entstehung von Verhaltensproblemen zu verhindern.

Einige Tipps zur Förderung des Wohlbefindens während der Tour sind:

  • lass ihn schnüffeln Pflanzen, Urin von anderen Hunden und jegliche Spuren anderer Tiere, denn es ist eine großartige Form der Entspannung und hilft Ihnen auch, die Umgebung, in der Sie leben, kennenzulernen.
  • bring ihn an neue Orte oder ändern Sie Ihre Wanderroute so, dass die Vielfalt der Reize Sie unterhält und die Tour bereichernd macht.
  • erlaube ihm, etwas Pisse zu lecken. Auch wenn Sie es als lästig oder unangenehm empfinden, gehört es zum natürlichen Verhalten eines Hundes. Wenn er richtig geimpft ist, sollten Sie sich auch keine Sorgen über eine Ansteckung machen. Obwohl dieses Verhalten bei Männern häufiger vorkommt als bei Frauen, können sie dadurch Hunde in diesem Bereich besser identifizieren.
  • Belohnen Sie das Verhalten die Sie erfreuen, entweder mit Snacks oder netten Worten.
  • Bring ihm und dir Wasser wenn Sie einen langen Spaziergang machen. Dehydration kann auch zu einem Hitzschlag führen, nicht vergessen.
  • Lernen Sie den Spaziergang mit Ihrem Hund zu genießen, keine Nervosität, Bestrafung, Schreien oder Unbehagen. Achten Sie nicht auf die Uhr oder machen Sie einen kurzen Spaziergang, dies führt zu einem schlechten Spaziergang.

Zusätzlich zu allem, was oben erwähnt wurde, ist es wichtig, die Hundesprache und die Ruhesignale zu lernen, damit wir wissen, welche Situationen Ihnen positiv erscheinen und welche Sie betreffen. sollte vermieden werden.

5. Kontakte knüpfen, wann immer möglich

Wenn Ihr Hund als Welpe richtig sozialisiert wurde, wird er wahrscheinlich keine Probleme mit anderen Hunden haben Ängste oder Konflikte entstehen. Es ist wichtig, dass Hunde miteinander interagieren können, unabhängig von ihrer Größe, ihrem Alter oder dem Eindruck, den sie auf uns machen.

Natürlich sollten wir unserem Hund erlauben, sich anderen Hunden zu nähern, wenn er möchte, erzwinge niemals eine Interaktion, da dies ihm Unbehagen und damit eine schlechte und sogar aggressive Reaktion bereiten kann.

6. Guideless Moment und Spiele

Lasst unseren Hund wenigstens genießen 5 oder 10 Minuten ohne Guide ist sehr positiv, um die Qualität der Tour zu verbessern. Tatsächlich empfehlen viele Ethologen diese Praxis bei jedem Hundespaziergang. Wenn Sie Angst haben, Ihren Hund im Freien freizulassen, können Sie immer nach einem eingezäunten Bereich suchen. Dadurch können sie auch ihr natürliches Verhalten zeigen, das für das Wohlbefinden des Hundes unerlässlich ist.

In diesem Moment können wir den Moment des Spaziergangs mit dem Hund zum Üben nutzen Schnüffel- und Suchübungen, während sie sich entspannen und dich mental ermüden. Wir können auch ein Spiel mit ihm spielen (Ball, Fresbee, etc.). Vermeiden Sie es natürlich, ihn zum Laufen zu zwingen, wenn er nicht will, das verursacht Stress.

7. Straßentraining

Wenn Sie mit Ihrem Hund Grundgehorsam (sitzen, kommen, bleiben usw.) oder Hundefertigkeiten üben, ist dies sehr ratsam. üben drinnen und draußenAuf diese Weise gewöhnt sich Ihr Hund daran, in den verschiedenen Situationen, in denen er sich befindet, richtig zu reagieren, ohne von Gerüchen und neuen Umgebungen beeinflusst zu werden.

Gibt es also eine Möglichkeit, mit dem Hund spazieren zu gehen und ihn gleichzeitig zu trainieren? Ja, aber denken Sie daran, dass wir Gehorsam üben müssen, sobald der Hund habe deine bedürfnisse schon erledigt. Andernfalls wird er leicht abgelenkt und nervöser, versucht, Ihnen zu gefallen und sich gleichzeitig zu erleichtern.

Vergiss nicht, dass eine Trainingseinheit sollte zwischen 5 und 15 Minuten dauern, je nach Hund, um ihn nicht zu überlasten und ablenken zu lassen. Belohnen Sie ihn mit einem Leckerbissen oder einem freundlichen Wort, wenn es ihm gut geht, damit er die Fahrt und den Gehorsam positiv beschreiben kann.

Nachdem Sie nun wissen, wie Sie mit Ihrem Hund richtig Gassi gehen können, interessiert Sie vielleicht dieser andere Artikel, wie Sie Ihrem Hund Schritt für Schritt das gemeinsame Gehen beibringen können.