Pflege für schwangere Meerschweinchen

Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 6 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Pflege für schwangere Meerschweinchen - Haustiere
Pflege für schwangere Meerschweinchen - Haustiere

Inhalt

Aufgrund der frühen Geschlechtsreife von Meerschweinchen und der Schwierigkeit, zwischen Männchen und Weibchen zu unterscheiden, ist es nicht ungewöhnlich, dass das gerade adoptierte Meerschweinchen trächtig ist. Daher geben wir in diesem PeritoAnimal-Artikel alle notwendigen Informationen über die schwangere meerschweinchen pflege. Wir behandeln die für Ihre Umgebung am besten geeigneten Bedingungen sowie die richtige Ernährung, die Risiken und geben auch einige Hinweise zum Zeitpunkt der Lieferung. Weiter lesen!

meerschweinchen schwangerschaft

Zuerst solltest du sehen, ob dein Meerschweinchen Schwangerschaftssymptome hat. Wenn Sie nicht wissen, ob Sie die Geschlechtsreife erreicht haben oder Kontakt mit einem Mann hatten, können Sie eine Schwangerschaft vermuten, wenn Sie sich einige der Signale unter:


  • Erhöhte Wasser- und Nahrungsaufnahme;
  • Ständige Mast;
  • Brustentwicklung;
  • Birnenförmig, mit vergrößertem Bauch;
  • Möglichkeit, Bewegungen des Fötus zu spüren, wenn Sie Ihre Hand auf den Bauch legen.

Zur Sicherheit sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren. Durch einen Ultraschall Es ist möglich, die Trächtigkeit des Meerschweinchens zu bestätigen und die Anzahl der Welpen herauszufinden, die das weibliche Meerschweinchen trägt, sie kann zwischen 1 und 6 Welpen variieren. Der Tierarzt ist dafür verantwortlich, Informationen über die Pflege des Meerschweinchens zu geben und alle Ihre Zweifel zu lösen. Die Schwangerschaft bei diesen Nagetieren dauert durchschnittlich 68 Tage. Obwohl Ihr Meerschweinchen in dieser Zeit ein praktisch normales Leben führt, sollten Sie einige wichtige Aspekte beachten, die wir in den folgenden Themen behandeln.


Meerschweinchenfütterung

Sobald die Symptome der Meerschweinchen-Trächtigkeit bestätigt sind, besteht eine der ersten Vorsichtsmaßnahmen bei der Meerschweinchen-Trächtigkeit darin, die Fütterung anzupassen, a richtige Ernährung zu jedem Meerschweinchen gehören je nach Anteil folgende Lebensmittel:

  • Heu, da Meerschweinchen reine Pflanzenfresser sind;
  • Spezifisches Futter für Meerschweinchen, das ebenfalls aus Heu bestehen muss;
  • Vitamin-C-reiches Gemüse zur Vorbeugung von Skorbut bei Meerschweinchen (Vitamin-C-Mangel aufgrund geringer Nahrungsaufnahme);
  • Obst und Getreide als Belohnung, dh gelegentlicher Verzehr;
  • Vitamin C-Ergänzung, wenn Ihr Meerschweinchen mit der üblichen Ernährung nicht genug davon bekommt.

Wie passen Sie die Ernährung, die alle Meerschweinchen benötigen, an die Trächtigkeit des Meerschweinchens an? Die Fütterung eines trächtigen Meerschweinchens sollte Folgendes beinhalten: Modifikationen:


  • Kalziumreiches Luzerneheu, notwendig während der Schwangerschaft bei steigendem Bedarf;
  • Die Menge an täglichem Vitamin C wird verdreifacht, es kann notwendig sein, es zu ergänzen, immer unter der Aufsicht eines Tierarztes. Am besten verabreichen Sie dieses Vitamin direkt, da es schnell abgebaut wird und im Trinkwasser gelöst keine Wirkung haben kann;
  • Sie müssen sicherstellen, dass dem Meerschweinchen immer frisches, sauberes Wasser in einem ebenfalls sauberen und leicht zugänglichen Trinkbrunnen zur Verfügung steht;
  • pass auf die Petersilie auf. Obwohl sie sehr viel Vitamin C enthält, das sehr wichtig ist, wirkt Petersilie auf die Gebärmutter und kann sogar zu Fehlgeburten führen.

Lerne mehr über Gutes Obst und Gemüse für Meerschweinchen auf unserem YouTube-Kanal:

Meerschweinchenschwangerschaft: ideale Umgebung

Neben einer ausgewogenen Ernährung ist es auch wichtig, folgende Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten:

  • Dies ist nicht die Zeit, um Änderungen vorzunehmen in der Umgebung oder in der Routine Ihres Haustieres, da sie zu einem Stressfaktor für Ihr Haustier werden können. Außerdem sollten Sie laute Geräusche, Zugluft und übermäßige Hitze vermeiden (Meerschweinchen vertragen Hitze weniger als Kälte).
  • Obwohl das Leben Ihres Meerschweinchens im Wesentlichen gleich bleibt, müssen wir Maßnahmen ergreifen, um den Käfig zu betreten oder zu verlassen, den Trinkbrunnen zu erreichen usw erleichtern Sie Ihre Mobilität.
  • Wenn Sie mit anderen Meerschweinchen zusammenleben und feststellen, dass es mit einem von ihnen zu Konfrontationen kommt, ist es ratsam, sie zu trennen und das trächtige Ferkel immer im Käfig zu lassen. Sie kann bis zum Ende der Schwangerschaft mit dem Männchen zusammenleben, wenn sie sich bei ihm wohl fühlt, aber sie sollten immer einige Tage vor der Geburt oder kurz danach getrennt werden, um eine weitere Schwangerschaft kurz nach der Geburt zu vermeiden.
  • Meerschweinchen müssen kein Nest bauen, um zu gebären, aber du solltest es trotzdem Halte dein Bett immer sauber.
  • Während der Trächtigkeit stellen Sie möglicherweise fest, dass das Ferkel weniger manipuliert wird. Lass sie in Ruhe.
  • Bei Unregelmäßigkeiten oder Zweifeln sollten Sie sofort Ihren Tierarzt aufsuchen. In diesem Sinne ist es wichtig, dass er ein Experte für Meerschweinchen ist. Es ist eine gute Idee, Ihr Telefon und Ihr Notruftelefon immer griffbereit zu haben, falls es zu Komplikationen kommt.
  • Schließlich ist dies nicht der richtige Zeitpunkt, um sie Aktivitäten zu unterziehen, mit denen sie unzufrieden ist, wie zum Beispiel Baden und Haarebürsten. Wenn Sie diese Dinge nicht mögen, können Sie sie bis zum Ende der Schwangerschaft verschieben.

Dies sind die wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen für ein trächtiges Meerschweinchen im Falle eines gesunden Weibchens. Im nächsten Thema werden wir die Risiken sehen, die auftreten können.

Meerschweinchenschwangerschaft: Risiken

Wie bereits erwähnt, erreichen Meerschweinchen sehr schnell die Geschlechtsreife mit etwa 2 bis 4 Monaten (man muss auch berücksichtigen, dass ihre Lebenserwartung im Durchschnitt 5 Jahre beträgt). Ab 10 Monaten die Knochen in deinem Becken kommen zusammen. Eine Erstgeburt zu diesem Zeitpunkt kann unmöglich sein, da der starre Geburtskanal das Verlassen des Nachwuchses verhindert und eine Kaiserschnitt und die Risiken, die dieser Vorgang mit sich bringt. Wenn Sie das Alter Ihres Meerschweinchens nicht kennen oder es geboren hat oder noch nicht, ist es daher empfehlenswert, die Meinung eines Tierarztes einzuholen. Zwischen 4-7 Monaten ist die sicherste Zeit für eine erste Schwangerschaft.

Auf der anderen Seite sollten Sie zwischen der Pflege eines trächtigen Meerschweinchens die Hauptkrankheit kennen, die während dieser Zeit auftreten kann, die Vergiftung, die eine sehr ernste und tödliche Stoffwechselstörung ist, wenn sie nicht frühzeitig erkannt wird. tritt bei Frauen auf ein paar wochen vor lieferung und bis zu einer Woche später ist es durch Immobilität, Anorexie und Hypersalivation (Sabbern) und bei Blutuntersuchungen durch Hypoglykämie gekennzeichnet, obwohl das Ferkel manchmal plötzlich tot erscheint, ohne irgendwelche Symptome gezeigt zu haben. Es gibt auch einige Risikofaktoren wie Fettleibigkeit oder Alter.

Meerschweinchenschwangerschaft: Zeitpunkt der Geburt

Zur Betreuung eines trächtigen Meerschweinchens gehört auch der Zeitpunkt der Entbindung. Eine der größten Fragen bei jeder Schwangerschaft ist zu wissen, wann ein solches Ereignis beginnt. Obwohl bekannt ist, dass die Trächtigkeit von Meerschweinchen etwa zwei Monate dauert, Es ist unmöglich zu wissen, wann der genaue Tag sein wird der Geburt. Außerdem ist es bei Meerschweinchen nicht einfach, Symptome zu erkennen, die auf eine bevorstehende Geburt hinweisen, da es gibt keine Verhaltensänderungen, Vielleicht ist die einzige Veränderung in Ihrem Beckenknochen. Wenn Sie Ihren Finger auf die Genitalien Ihres Schweins legen, werden Sie einen Knochen bemerken. Wenn Sie feststellen, dass dieser Knochen wie in zwei Teile gespalten ist, mit einem Abstand von etwa 1 Zentimeter, können Sie voraussagen, dass die Lieferung in den nächsten Tagen (etwa 10) stattfindet. Dabei ist zu berücksichtigen, dass dieses Zeichen kein exaktes Maß darstellt, es nicht leicht zu bemerken ist und es Meerschweinchen gibt, die diese Trennung lange Zeit präsentieren können, ohne dass die Geburt tatsächlich beginnt.

Sobald das Kalben begonnen hat, ist das Meerschweinchen ruhig und sein Nachwuchs wird schnell geboren. Wer sich also fragt, wie lange die Geburt eines Meerschweinchens dauert, sollte wissen, dass der gesamte Vorgang in der Regel zwischen 10 Minuten und einer halben Stunde dauert und nie länger als eine Stunde dauern sollte.

Meerschweinchenschwangerschaft: Geburtsprobleme

Im Allgemeinen erfordert die Geburt keine besondere Sorgfalt Ihrerseits, da es sich in der Regel um einen schnellen und einfachen Vorgang handelt, den Ihr Meerschweinchen alleine und in Ruhe durchführt. Sie dürfen nicht eingreifen, es sei denn, es treten Komplikationen wie die folgenden auf:

  • Unaufmerksamkeit gegenüber Nachkommend.h. keine Unterbrechung der Fruchtblase. Normalerweise zerbricht die Mutter bei der Geburt der Jungen den Beutel, der sie mit ihren Zähnen umgibt, aber manchmal passiert dies aus verschiedenen Gründen nicht, und dann müssen Sie den Beutel aufbrechen und wir werden die Jungen in der Nähe der Mutter platzieren . Bitten Sie den Tierarzt, Ihnen beizubringen, wie das geht.
  • im Laufe der Zeit, wenn der Geburtsvorgang länger als eine Stunde dauert, ohne dass weitere Babys geboren werden, und Sie bemerken, dass Ihr Meerschweinchen noch in den Wehen ist, kann es sich um eine Dystokie handeln, in diesem Fall ist ein tierärztlicher Eingriff erforderlich.
  • Blutung, was bei der Geburt normal ist, aber ein Grund für eine Konsultation sein kann, wenn die Blutmenge einen Esslöffel überschreitet.
  • Natürlich sollten Sie tierärztliche Hilfe in Anspruch nehmen, wenn Sie bei Ihrem Meerschweinchen oder seinen Jungen auffällige Anzeichen feststellen.

Die Austreibung der Plazenta zeigt das Ende der Geburt an. Es ist völlig normal, dass das Ferkel sie frisst, genauso wie es normal ist, die Fruchtblase und die Nabelschnur aufzunehmen. Welpen werden mit der Fähigkeit geboren, sich selbst zu ernähren, zusätzlich zur Muttermilch können sie die gleichen Dinge wie sie essen für ihr Wachstum benötigt. Trotz dieser Unabhängigkeit sollten sie ungefähr den gesamten ersten Monat lang stillen. Danach ist es wichtig Trennen Sie Männchen und Weibchen, um neue Schwangerschaften zu vermeiden, sowohl von Mutter als auch von Nachkommen.

Selbst wenn man alle Vorsichtsmaßnahmen für ein trächtiges Meerschweinchen kennt, birgt der Trächtigkeitsprozess ein Risiko, ganz zu schweigen von den ethischen Fragen, die die Zucht von Meerschweinchen in einer Gesellschaft durchdringen müssen, in der so viele dieser Tiere ausgesetzt werden und daher brauchen ein Zuhause. Als verantwortungsvolle Pflegeperson müssen Sie erwägen Sterilisation.