Hamsterpflege und -fütterung

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 24 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Hamsterpflege und -fütterung - Haustiere
Hamsterpflege und -fütterung - Haustiere

Inhalt

Nagetiere sind gute Freunde und eine der besten Optionen, wenn Sie ein Haustier haben möchten, da sie klein sind und nicht übermäßig gepflegt werden müssen. Dies sind kleine Nagetiere, die im Allgemeinen freundlich und neugierig sind, mit denen Sie es genießen können, ihnen beim Fressen, Forschen und Laufen zuzusehen.

Wie bei jedem anderen Lebewesen müssen Sie jedoch einige Vorstellungen haben, die es Ihnen ermöglichen, dem Tier die Pflege zu geben, die es braucht, um einen guten Gesundheitszustand zu genießen. Als nächstes erklären wir bei PeritoAnimal alles, was Sie wissen müssen Hamsterpflege und -fütterung.

Wie pflegt man einen Hamster

der Hamsterkäfig

Damit sich der Hamster wohlfühlt, wenn er bei Ihnen zu Hause ankommt, ist es wichtig, dass der Käfig, in dem er leben wird, bereits vorbereitet ist. Sie können viele Optionen zum Verkauf finden, aber die meisten von ihnen sind zu klein, was dem Tier Stress und Unbehagen bereiten kann.


Der minimale Käfigraum für einen Hamster sollte ungefähr betragen 60 cm lang x 50 cm breit x 50 cm tief. Ideal wäre der Kauf eines zweistöckigen Gebäudes, in dem Sie Tunnel und verschiedene Bauwerke platzieren können. Der Käfig sollte für unseren kleinen Hamster immer groß und bequem sein.

Wenn Sie jedoch darüber nachdenken, einen Roborovski-Hamster (der wirklich klein ist) zu adoptieren, können Sie einen kaufen. Aquarium oder Terrarium und richtig packen, damit der Hamster nicht entkommen kann. Roborovski-Hamster sind so klein und können so leicht enge Stellen passieren, dass sie mit großer Wahrscheinlichkeit jedem Käfig entkommen.

Die Reinigung des Käfigs muss wöchentlich durchgeführt werden, um die Ansammlung von Kot zu vermeiden und eine hygienische Umgebung für das Tier zu fördern.

Der Standort des Käfigs

Dieses Detail ist wirklich wichtig, da die Lebensqualität des Hamsters von der Stelle im Haus abhängt, an der wir ihn platzieren. Es ist wichtig, einen belüfteten, aber zugfreien Ort zu wählen. Die Temperatur sollte konstant sein und schwanken zwischen 18 und 26°C.


Wir betonen auch, wie wichtig es ist, den Käfig an einem Ort zu platzieren, an dem Halbschatten, da die direkte Sonne beim Hamster einen Hitzschlag verursachen kann.

Das Substrat

Dies ist ein sehr wichtiger Faktor, den es zu berücksichtigen gilt. Sie müssen einen saugfähigen Untergrund wählen, der auf keinen Fall staubt. Am meisten zu empfehlen sind hierfür Naturholz- oder Zellulosepellets.

Spielzeug und das Nest

Neben Elementen wie dem Trinker und dem Futterspender muss der Hamster eine Ort, um Zuflucht zu nehmen. Sie können ein Nest, ein kleines Haus oder ein anderes Element verwenden, das es Ihnen ermöglicht, sich auszuruhen und sich vom Sonnenlicht zu isolieren.

Sie werden auch Ablenkungen brauchen, um besser Zeit damit zu verbringen, nicht mit ihm zu spielen oder mit ihm zu interagieren. Sie Tunnel, Treppen, Spielzeug und andere Elemente wird Ihren Alltag bereichern.

Hamsterfütterung

Einen Hamster zu füttern sollte sein ausgewogen und abwechslungsreich, um Ihren gesamten Nährstoffbedarf zu decken. Dazu sollten Samen, Gemüse, Obst, Getreide und Nüsse enthalten sein. Als nächstes erklären wir Ihnen die Grundlagen Ihrer Ernährung und welche Lebensmittel sie Ihnen anbieten kann oder nicht:


kommerzielles Futter

Es stehen verschiedene Fertigfutter zum Verkauf, die Sie Ihrem Hamster täglich anbieten können. Sie bestehen normalerweise aus dehydriertem Getreide und Samen und Früchten. Diese Art von Essen ist eine Basis effektiv für Ihre Ballaststoff- und Proteinaufnahme, Sie sollten es jedoch auch in Ihre Ernährung aufnehmen Früchte und Gemüse abwechslungsreich.

Getreide und Gemüse

Hamsterfutter sollte ballaststoffreich und fettarm sein. Aus diesem Grund sollten wir kohlenhydrat- und ballaststoffreiche Lebensmittel wählen. Getreide und Saaten müssen sein die Basis von Hamsterfutter.

Wenn Sie sich entscheiden, kein handelsübliches Tierfutter zu kaufen und Ihren Hamster selbst zu füttern, notieren Sie sich die folgenden Zutaten. Sie müssen sie kaufen und roh mischen.

  • Hafer
  • Weizen
  • Mais
  • Reis
  • Gerade noch
  • Linsen
  • Getreide

Trockenfrüchte

Die Proteinzufuhr des Hamsters kann durch Nüsse ergänzt werden, die jedoch nicht sehr regelmäßig angeboten werden sollten. Einige Beispiele sind Haselnüsse, Walnüsse, Kastanien, Mandeln oder Samen. Alle von ihnen müssen ohne Salz oder irgendeine Art von Ausarbeitung gegeben werden.

Sie können auch Fleisch, Fisch und Insekten anbieten, um Ihre Proteinzufuhr zu ergänzen, aber wir sollten sie nicht übertreiben. Einmal pro Woche wird mehr als genug sein. Einige der häufigsten sind:

  • Putenfleisch oder gedämpftes Hähnchen
  • Eier
  • Gedämpfter Kabeljau
  • Regenwurmmehl

Obst und Gemüse

Obst und Gemüse sind sehr wichtige Nahrungsmittel für den Hamster. Diese Lebensmittel solltest du deinem Hamster jeden Tag anbieten:

  • Apfel
  • Birne
  • Pflaumen
  • Damaskus
  • Pfirsich
  • Erdbeere
  • Kiwi
  • Karotte
  • Zucchini

Entdecken Sie in diesem Artikel alle Früchte und Gemüse, die Ihr Hamster essen kann.

Wasser

Das Wasser muss täglich erneuert werden und normalerweise werden Behälter vom Typ "Flasche" verwendet, da sie hygienischer und einfacher zu verwenden sind. Wenn Sie Ihren Hamster jedoch gerade erst adoptiert haben, empfiehlt es sich, ihm einen kleinen Behälter im Boden anzubieten, um direkt von ihm zu trinken, da einige nicht wissen, wie das funktioniert.

verbotenes Essen

Vergessen Sie nicht, dass es für den Hamster auch verbotene Lebensmittel gibt, die Sie niemals geben sollten. Darunter finden wir Reste unserer eigenen Nahrung, Speisen mit Gewürzen, Salz und verschiedenen Gewürzen oder solche, die nicht verdaulich sind.

Zähne tragen

Es ist wichtig, Zeit damit zu verbringen, sich um die Zähne Ihres Hamsters zu kümmern, um Anomalien wie übermäßiges Wachstum oder abgebrochene Zähne zu vermeiden. Sie finden spezifische Elemente dafür zum Verkauf wie z.B. Obstbaumzweige die eine normale Abnutzung der Zähne ermöglichen. Informieren Sie sich in einer Zoohandlung in Ihrer Nähe.

Krankheiten, die einen Hamster befallen können

Im Allgemeinen hat ein gepflegter Hamster keine gesundheitlichen Komplikationen, aber Folgendes: Anzeichen können auf eine Krankheit hinweisen:

  • Verlust von Appetit
  • Haarausfall oder Haare in schlechtem Zustand
  • Nasen- oder Tränensekretion
  • Durchfall
  • Niesen

Wenn Sie eines dieser Symptome bei Ihrem erwachsenen Hamster bemerken, ist es wichtig, ihn sofort zum Tierarzt um ein Problem auszuschließen oder so schnell wie möglich mit einer spezifischen Behandlung oder Pflege zu beginnen.

Wenn Sie kürzlich einen Hamster adoptiert haben oder darüber nachdenken, einen Hamster zu adoptieren, sehen Sie sich unsere Liste mit coolen Namen an!