Nach der Fellpflege war mein Hund seltsam: Ursachen

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 12 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
Hunde korrigieren - Fehlverhalten abgewöhnen, aber richtig!
Video: Hunde korrigieren - Fehlverhalten abgewöhnen, aber richtig!

Inhalt

Wenn der Sommer kommt, bereiten sich viele Menschen darauf vor, ihre Hunde zu pflegen, um zu vermeiden, dass es zu heiß wird. Dies ist in tropischen Ländern wie Brasilien sehr üblich, wo die Temperaturen in dieser Jahreszeit sehr hoch sind. Einige Tutoren sind jedoch überrascht und unvermeidlich besorgt, wenn sie bemerken, dass ihr Hund traurig ist, nachdem er sich das Fell geschnitten hat. Da tauchen die Fragen auf: „Warum war mein Hund nach der Fellpflege komisch?“ oder „Warum habe ich meinen Hund rasiert und er war traurig?“

Als erste Reaktion sind viele Menschen misstrauisch gegenüber der Zoohandlung und dem Können des Profis, der das Fell des Hundes schneidet. Obwohl es wirklich wichtig ist, unsere Hunde zu zuverlässigen Einrichtungen zu bringen, die den Hygiene- und Sicherheitsstandards entsprechen, liegt die Ursache dieser Trauer nach der Scherung nicht immer in der Zoohandlung und betrifft oft die Persönlichkeit, den Organismus oder seine eigenen Eigenschaften jeder Hund.


In diesem Beitrag von PeritoAnimal erklären wir auf einfache und schnelle Weise die Hauptursachen, die die Frage beantworten: ’mein Hund kam komisch aus der Zoohandlung zurück, was kann das sein?’. Wir geben Ihnen auch einige Tipps, um dies zu verhindern, ohne die gute Hygiene und Fellpflege Ihres besten Freundes zu gefährden. Verpassen Sie es nicht!

Warum war mein Hund nach der Fellpflege komisch?

Eine sehr wichtige Sache, die Sie beachten müssen, ist das Nicht alle Hunde müssen gepflegt werden. Der Stoffwechsel des Hundes selbst ist darauf vorbereitet, das Fell an klimatische und umweltbedingte Veränderungen in den verschiedenen Jahreszeiten anzupassen. Genau aus diesem Grund erleben Hunde im Jahr mindestens ein bis zwei Haarwechsel, bei denen sie dazu neigen, viel Haare zu verlieren und häufiger gebürstet werden müssen.

Im Herbst und Winter reagieren manche Hunde extrem empfindlich auf niedrige Temperaturen (insbesondere kleine und kurzhaarige) und können sich sehr kalt anfühlen, wenn sie rasiert werden. Ein Hund, der nach der Rasur zittert, kann kalt sein, er kann aber auch Angst vor diesem plötzlichen Fellwechsel haben, besonders wenn er zum ersten Mal geschoren wurde.


Außerdem ist es auf keinen Fall empfehlenswert, bei Hunden mit „Maschine 0“ zu „schälen“ oder zu schneiden, da das Fell mehrere wesentliche Funktionen für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Tieres erfüllt. Das Fell Ihres Hundes schützt ihn nicht nur vor Kälte und Witterungseinflüssen, sondern verhindert auch, dass seine Haut beim Spaziergang Sonnenbrand, Kratzer und blaue Flecken erleidet und mit Unreinheiten und Mikroorganismen in Kontakt kommt, die allergische Prozesse, Hundedermatitis und andere Hautprobleme verursachen können bei Hunden.

Verhaltensänderung nach der Hundepflege

Es ist also völlig normal und verständlich, dass sich ein Welpe ohne sein gewohntes Fell unwohl fühlt. Abgesehen davon, dass Sie sich selbst sehen und sich anders sehen, der Hund fühlt sich normalerweise ausgesetzter, zerbrechlicher und/oder verletzlicher ohne die Haare, die ihn schützen. Tatsächlich werden Ihre Haut, Ihre Fortpflanzungsorgane, Ihre Augen und Ihre Schleimhäute nach der Pflege wirklich stärker exponiert. Und je radikaler der Haarschnitt ist, desto verletzlicher und seltsamer kann sich ein Welpe fühlen.


Als Tutor ist es daher wichtig, dass Sie das Fell Ihres Welpen etwas besser kennen, bevor Sie entscheiden, ob, wie und wann Sie ihn rasieren. Dies wird Ihnen auch helfen, die richtigen Produkte zum Baden, Trocknen und Stylen der Haare Ihres besten Freundes zu verwenden. Es ist eine gute Idee, einen Tierarzt aufzusuchen, aber wir haben auch einen Artikel vorbereitet, der Ihnen hilft, die verschiedenen Felltypen von Hunden kennenzulernen und wie Sie sich um jeden einzelnen kümmern.

Könnte ein fremder Hund nach dem Putzen und Kratzen eine Allergie sein?

Neben „Nach der Rasur wurde mein Hund komisch“ ist eine weitere relativ häufige Beschwerde unter Tutoren, dass sich ihr Hund nach der Rasur kratzt und gerötete Haut zeigt. Je nach Art der Fellpflege kann es zu einer leichten Reizung der Haut der Hunde kommen, insbesondere wenn wir von einer „0-Pflege“ sprechen (ein weiterer Grund, den besten Freund im Sommer nicht zu „häuten“). Dieses seltsame und unangenehme Gefühl kann auch negativ beeinflussen im Hundeverhalten, die Sie trauriger oder entmutigter aussehen lässt, lieber allein und ruhig ist und/oder nicht so veranlagt ist, wie gewohnt zu spielen, zu laufen und zu lernen.

Reizung nach Clipping

In den meisten Fällen beides Rötung nach dem Schneiden wie die Verhaltensänderungen schnell vergehen sollen, am nächsten Tag oder ca. 2 Tage nach der Fellpflege. Wenn Sie jedoch bemerken, dass Ihr Hund stark kratzend aus der Zoohandlung zurückkommt, mit gereizter und/oder trockener Haut (mit oder ohne rote Flecken) und diese Symptome länger als 3 Tage anhalten, wenden Sie sich am besten an einen Tierarzt, um dies zu erkennen Ursache dieser Symptomatik.

Allergie nach der Rasur

Eine der Möglichkeiten besteht darin, dass Ihr Hund allergisch auf die Klingen der Maschine reagiert, mit der die Haare geschnitten werden, insbesondere wenn sie nicht mit hypoallergenen Materialien wie Titan oder Edelstahl beschichtet sind. Es ist auch möglich, dass Ihr Welpe allergisch auf ein Produkt reagiert, das in der Zoohandlung verwendet wird, jedoch nicht unbedingt bei der Fellpflege. Von Hygieneprodukten beim Baden bis hin zu Reinigungsmitteln zum Beispiel zur Reinigung des Bodens.

In beiden Fällen ist es ideal, den Hund für Allergietests, körperliche Untersuchungen und andere Verfahren in die Tierklinik zu bringen, die dem Tierarzt helfen, herauszufinden, warum Ihr Hund nach der Fellpflege seltsam geworden ist.

Mein Hund kam seltsam aus der Zoohandlung zurück, was tun?

Nach der Fellpflege war mein Hund komisch, wie soll ich damit umgehen? Wenn Ihr Hund nach dem Scheren seltsam zurückgekommen ist, können Sie zunächst nur 1 oder 2 Tage lang genau beobachten, ob die Verhaltensänderungen nach dem Scheren verschwinden und sich Ihr Welpe wieder normal verhält oder weitermacht ein anderes oder unerwünschtes Verhalten zeigen. Bei anderen Symptomen, wie z Rötungen oder Flecken auf der Haut, wird es auch wichtig sein, die Entwicklung zu verfolgen. Es lohnt sich auch, in der Zoohandlung anzurufen und zu überprüfen, wie sich der Hund während des Badens und der Fellpflege verhalten hat, ob er Probleme hatte oder eine unangenehme oder unkonventionelle Situation erlebte.

Ich habe meinen Hund gepflegt und er war traurig

In den ersten Tagen nach der Fellpflege, insbesondere wenn Ihr Welpe zum ersten Mal in der Zoohandlung war, um sein Fell zu schneiden, benötigen Sie respektiere den raum deines besten freundes. Die Chancen stehen gut, dass er sich ohne das Fell anders fühlt und nur etwas Zeit braucht, um sich wieder daran zu gewöhnen und zu Ihrem treuesten und fröhlichsten Begleiter zu werden. Aber bis das passiert, erlaube ihm, sich wohl zu fühlen und zwinge ihn nicht zu Interaktionen oder Aktivitäten, die ihn nicht interessieren.

Dies ist eine großartige Lektion für uns alle, Hundeliebhaber und Tutoren: Lernen Sie zu respektieren, dass unser Hund ein Individuum mit seiner eigenen Persönlichkeit ist, das auch Stimmungsschwankungen erlebt und sich Zeit nehmen muss, um sich an eine neue Realität anzupassen, sei es a kleiner Haarschnitt oder große Bewegung.

Aber wie bereits gesagt, wenn die Symptome nicht verschwinden oder Sie bemerken, dass sich der Charakter Ihres Hundes verändert hat, zögern Sie nicht, einen Tierarzt zu konsultieren, der auf Ethologie oder Hundepsychologie spezialisiert ist, der Ihnen helfen wird, das Verhalten Ihres Hundes besser zu verstehen und zu verstehen was Sie tun können, damit Sie sich besser fühlen.

So vermeiden Sie Depressionen nach der Pflege

Konsultieren Sie zuerst einen Tierarzt und stellen Sie sicher, dass die Pflege wirklich notwendig ist. Wenn ja, bestätigen Sie, wie oft es gemacht werden sollte und welche Art von Schnitt für Ihren Hund am besten geeignet ist. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, Ihren Hund im Sommer nicht zu "schälen", da er dadurch, anders als es den Anschein hat, der Sonneneinstrahlung stärker ausgesetzt ist, was zu Verbrennungen und in schwerwiegenderen Fällen zu einem Hitzschlag.

Wenn das Fell Ihres Hundes wirklich regelmäßig gepflegt werden muss, sei es komplett oder hygienisch, ist es ideal, ihn als Welpe an diese Art der Handhabung und Pflege zu gewöhnen. Dies bedeutet natürlich nicht, dass Sie in den ersten Lebensmonaten mit dem Trimmen des Fells Ihres Hundes beginnen müssen. Gewöhnen Sie ihn einfach daran, diese Momente der Pflege und Hygiene wie Nagelschneiden, Baden, Fellpflege, Ohrenreinigung, Zahnbürsten usw. in Ruhe zu leben. In einer positiven Umgebung und mit Hilfe positiver Verstärkung können Sie Ihren Welpen dazu bringen, diese Prozeduren als Zeit zum Streicheln und Entspannen zu verarbeiten.

Allergie gegen hygienische Pflege

Es ist auch wichtig herauszufinden, ob Ihr Hund irgendeine Art von Allergie hat. Falls Sie vermuten, dass die Klingen die Haut Ihres besten Freundes reizen können, fragen Sie am besten in der Zoohandlung nach, dass das Schneiden nur mit einer Schere gemacht wird, oder schneiden Sie vielleicht lieber die Haare Ihres Hundes zu Hause.

Denken Sie auch daran, dass das Bürsten wichtig ist, um das Fell Ihres Hundes sauber und schön zu halten und übermäßigem Haarausfall vorzubeugen. Hier bei Animal Expert haben wir einige Tipps zusammengestellt, um das Fell Ihres besten Freundes und die Haut Ihres Hundes richtig zu kämmen und die Haut Ihres Hundes gut mit Feuchtigkeit zu versorgen, um Reizungen, Wunden und Trockenheit zu vermeiden.

Sehen Sie, wie sich Ihr Hund traurig fühlt oder nach der Fellpflege schiefgelaufen ist und Sie vermuten, dass es sich um eine Depression handelt? Dieses Video auf dem PeritoAnimal-Kanal kann Ihnen helfen: