Diabetes bei Katzen - Symptome, Diagnose und Behandlung

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 13 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
Diabetes bei Katzen | Tierarzt Tacheles mit Sebastian Goßmann-Jonigkeit | ZooRoyal
Video: Diabetes bei Katzen | Tierarzt Tacheles mit Sebastian Goßmann-Jonigkeit | ZooRoyal

Inhalt

Diabetes ist eine Krankheit, die viel Sorgfalt und Kontrolle erfordert, um dem Patienten ein normales Leben zu ermöglichen, und sie betrifft nicht nur den Menschen, sondern auch verschiedene Tierarten wie Katzen.

Wir bei PeritoAnimal wissen, dass Ihre Katze bei Verdacht auf Diabetes beunruhigt und gestresst sein kann, daher bieten wir Ihnen einen Leitfaden zu den wichtigsten Aspekten dieser Krankheit an.

Wenn Sie alles über die wissen möchten Diabetes bei Katzen, Symptome, Diagnose und Behandlung, lesen Sie diesen Artikel weiter.

Was ist Katzendiabetes?

Es ist eine Krankheit, von der täglich mehr Katzen auf der ganzen Welt betroffen sind, insbesondere die zu Hause. Es besteht aus der Unmöglichkeit, aus der sich der Organismus der Katze entwickelt Glukose und andere organische Verbindungen richtig verarbeiten in der Nahrung vorhanden, notwendig für die gesunde Zellvermehrung und Energiegewinnung.


Diese Unmöglichkeit tritt auf, weil a Ausfall der Insulinproduktion, ein in der Bauchspeicheldrüse gebildetes Hormon, das für die Verarbeitung von Glukose verantwortlich ist, die ins Blut gelangt.

In diesem Sinne gibt es zwei Arten von Diabetes:

  • Typ 1: tritt auf, wenn der eigene Körper der Katze dafür verantwortlich ist, die Ablagerungen, an denen er Insulin produziert, zu zerstören, so dass die erforderliche Menge dieses Hormons nicht erhalten wird.
  • Typ 2: Die Bauchspeicheldrüse funktioniert perfekt, indem sie Insulin freisetzt, aber der Körper der Katze wehrt sich dagegen, sodass das Hormon nicht richtig arbeiten kann. Dies ist die häufigste Art bei Katzen.

Da die Glukose nicht verarbeitet wird, fehlt dem Körper der Katze die Energie, die für ein normales Leben erforderlich ist. Daher beginnt er, diese Energie von anderen Zellen aufzunehmen, was verschiedene Gesundheitsprobleme auslöst.


Ursachen von Diabetes bei Katzen

Es gibt ein paar Faktoren die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Ihre Katze Diabetes entwickelt, wie zum Beispiel:

  • Fettleibigkeit (über 7 Kilo);
  • Das Alter;
  • Die genetische Disposition;
  • Rasse (Burmesen leiden mehr an Diabetes als andere Rassen);
  • an Pankreatitis leiden;
  • an Cushing-Syndrom leiden;
  • Die Verwendung von Steroiden und Kortikosteroiden bei jeder medizinischen Behandlung.

Außerdem leiden kastrierte Kater häufiger an Diabetes als Weibchen.

Was sind die Symptome von Diabetes bei Katzen?

  • Übermäßiger Durst.
  • Gieriger Appetit.
  • Gewichtsabnahme.
  • Erhöht die Häufigkeit des Wasserlassens sowie die Fülle davon.
  • Lethargie.
  • Schlecht aussehendes Fell.
  • Erbrechen.
  • Unachtsamkeit in der Hygiene.
  • Schwierigkeiten beim Springen und Gehen, mit einer durch Muskeldegeneration hervorgerufenen Schwäche, die dazu führt, dass sich die Katze nicht auf ihre Beine, sondern auf ihre Hintergelenke stützt, der Bereich, der den menschlichen Ellbogen ähnelt.

Diese Diabetes-Symptome bei Katzen treten sie möglicherweise nicht alle zusammen auf, aber bei 3 von ihnen ist es notwendig, den Tierarzt zu konsultieren, um festzustellen, ob es sich um Diabetes oder eine andere Krankheit handelt.


Bei Diabetes kann Ihre Katze mehr Futter aufnehmen und trotzdem schnell abnehmen, daher ist dieses Symptom unverkennbar.

Wenn die Krankheit nicht behandelt und kontrolliert wird, kann sie auftreten. Komplikationen, wie diabetische Retinopathie, die Augenprobleme und sogar Blindheit verursacht; Neuropathie und Hyperglykämie, die ein ständiger Anstieg hoher Blutzuckerspiegel ist.

Darüber hinaus ist es notwendig, mögliche Entwicklungen von Harnwegsinfektionen, Nierenversagen und Leberproblemen zu kennen.

Wie wird die Diagnose gestellt?

Wenn es um Diabetes bei Katzen geht, Blut- und Urintests werden benötigt, um den Blutzuckerspiegel Ihrer Katze zu bestimmen. Für viele Katzen kann der Gang zum Tierarzt jedoch ein stressiges Erlebnis sein, einfach weil sie das Haus verlassen müssen. In diesem Fall zeigt der Bluttest wahrscheinlich Ergebnisse bei Glukosewerten, die nicht zu 100 % sicher sind.

Deshalb empfiehlt es sich nach einer ersten Untersuchung durch den Tierarzt eine Urinprobe zu Hause sammeln nach ein paar Tagen, wenn die Katze in ihrer natürlichen Umgebung entspannt ist. Auf diese Weise kann eine genauere Diagnose erhalten werden.

Darüber hinaus wird empfohlen, eine Prüfung abzulegen, die darauf abzielt Messen Sie das Vorhandensein von Fructosamin im Blut, eine entscheidende Analyse, wenn es darum geht, ob Sie es mit einer Katze mit Diabetes zu tun haben oder nicht.

Was ist die Behandlung?

Die Behandlung des Katzendiabetes zielt darauf ab, die Symptome, die das normale Leben der Katze beeinträchtigen, unter Kontrolle zu halten, Komplikationen zu vermeiden und das Leben des Tieres zu verlängern, um eine gesunde Existenz zu gewährleisten.

Wenn Ihre Katze an leidet Diabetes Typ 1, die Behandlung erfordert Insulinspritzen, die Sie täglich verabreichen sollten. Wenn im Gegenteil bei Ihnen diagnostiziert wurde: Typ 2 Diabetes, wird es am wichtigsten sein, eine drastische Änderung der Diät, und vielleicht sind einige Insulininjektionen notwendig oder nicht, es hängt alles davon ab, wie der Patient fortschreitet.

Eins Ernährungsumstellung Diabetic Cat's konzentriert sich auf die Reduzierung des im Blut vorhandenen Glukosespiegels. Es ist kein Geheimnis, dass die meisten verarbeiteten Katzenfutter auf dem heutigen Markt große Mengen an Kohlenhydraten enthalten, obwohl Katzenfutter in Wirklichkeit auf Proteinbasis basieren sollte.

Aus diesem Grund basiert die Ernährung von Katzen mit Diabetes darauf, die aufgenommene Menge an Kohlenhydraten Ihres Haustieres auf ein Minimum zu reduzieren und den Proteingehalt zu erhöhen, entweder mit zu Hause zubereitetem Futter oder mit Nassfutter für Katzen.

Im Verhältnis zu Insulinspritzen, kann nur Ihr Tierarzt die genaue Dosis bestimmen, die Ihre Katze benötigt. Es sollte maximal zweimal täglich auf die Halshaut aufgetragen werden. Die Idee der Insulinbehandlung besteht darin, der Katze die Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, die ihr Körper benötigt, um ihre Funktionen so normal wie möglich zu erfüllen und Komplikationen zu vermeiden.

Die Anweisungen des Tierarztes bezüglich der Insulindosis und deren Häufigkeit müssen strikt befolgt werden, damit die Behandlung wirksam ist.Bevor eine endgültige Dosis erreicht wird, muss die Katze einige Zeit lang überwacht werden, um das Verhalten ihres Glukosespiegels zu bestimmen.

Es gibt auch orale Medikamente, die als hypoglykämisch bezeichnet werden die verwendet werden, um Insulin zu ersetzen, aber nur der Tierarzt kann Ihnen sagen, welche der beiden Behandlungen für Ihre Katze am besten geeignet ist.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken, bei PeritoAnimal.com.br sind wir nicht in der Lage, tierärztliche Behandlungen zu verschreiben oder irgendeine Art von Diagnose durchzuführen. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Haustier zum Tierarzt zu bringen, falls es irgendwelche Beschwerden oder Beschwerden hat.