Zeckenkrankheit bei Katzen (Feline Ehrlichiose) – Symptome, Diagnose und Behandlung!

Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 3 April 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Zeckenkrankheit bei Katzen (Feline Ehrlichiose) – Symptome, Diagnose und Behandlung! - Haustiere
Zeckenkrankheit bei Katzen (Feline Ehrlichiose) – Symptome, Diagnose und Behandlung! - Haustiere

Inhalt

Katzen können wie Hunde von Zecken gebissen werden und sich mit einer der vielen Krankheiten infizieren, die diese Parasiten übertragen. Eine dieser Krankheiten ist die feline Ehrlichiose, auch Zeckenkrankheit bei Katzen genannt.

Obwohl Zeckenkrankheiten bei Katzen selten sind, gibt es in Brasilien mehrere Fälle, die von Tierärzten gemeldet wurden. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie die möglichen Symptome dieser Krankheit kennen und kennen, damit Sie schnell reagieren können, wenn Sie vermuten, dass Ihre Katze davon betroffen ist.

In diesem PeritoAnimal-Artikel erklären wir Ihnen alles, was Sie darüber wissen müssen Zeckenkrankheit bei Katzen, weiter lesen!


feline Ehrlichiose

DAS Erlichia Zwinger es wird häufig bei Hunden untersucht. Canine Ehrlichiose ist in vielen Gebieten Brasiliens endemisch. Andererseits ist die feline Ehrlichiose noch wenig untersucht und es gibt nicht viele Daten. Sicher ist, dass es immer mehr Fallberichte gibt und Katzenbesitzer sich dessen bewusst sein sollten.

Die feline Ehrlichiose wird durch intrazelluläre Organismen verursacht, die als . bekannt sind Rickettsien. Die häufigsten Erreger der felinen Ehrlichiose sind: Ehrichia risticii und Ehrichia Zwinger.

Abgesehen davon, dass die Krankheit für Ihr Kätzchen schlecht ist, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Ehrlichiose eine Zoonose ist, das heißt, sie kann auf den Menschen übertragen werden. Hauskatzen können wie Hunde ein Reservoir von . sein Erlichia sp und schließlich durch einen Vektor, wie eine Zecke oder einen anderen Arthropoden, auf den Menschen übertragen, der beim Beißen des infizierten Tieres und später des Menschen den Mikroorganismus überträgt.


Wie wird die feline Ehrlichiose übertragen?

Einige Autoren schlagen vor, dass die Übertragung erfolgt durch Zecken, wie beim Welpen. Die Zecke überträgt beim Beißen der Katze die Ehrlichia sp., ein Hämoparasit, das heißt ein Blutparasit. Eine Studie mit Katzen, die diesen Hämoparasiten trugen, zeigte jedoch nur in 30 % der Fälle eine mögliche Exposition gegenüber Zecken, was darauf hindeutet, dass es möglicherweise einen unbekannten Vektor gibt, der für die Übertragung dieser Krankheit auf Katzen verantwortlich ist[1]. Einige Experten glauben, dass die Übertragung auch über die Nahrungsaufnahme durch Nagetiere dass Katzen jagen.

Was sind die Symptome einer Zeckenerkrankung bei Katzen?

Die Anzeichen sind in der Regel unspezifisch, d. h. sie ähneln denen mehrerer Krankheiten und sind daher nicht sehr schlüssig. Sie Zeckenkrankheitssymptome bei Katzen am häufigsten sind:


  • Appetitlosigkeit
  • Gewichtsverlust
  • Fieber
  • blasser Schleim
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Lethargie

Diagnose der Zeckenkrankheit bei Katzen

Der Tierarzt führt bei Verdacht auf Zeckenkrankheit bei Katzen einige Labortests durch. Bei die häufigsten Laboranomalien der felinen Ehrlichiose sind:

  • Nicht-regenerative Anämie
  • Leukopenie oder Leukozytose
  • Neutrophilie
  • Lymphozytose
  • Monozytose
  • Thrombozytopenie
  • Hyperglobulinämie

Um eine endgültige Diagnose zu stellen, verwendet der Tierarzt normalerweise einen Test namens Blutausstrich, mit dem Sie im Grunde genommen den Mikroorganismus im Blut mit dem Mikroskop beobachten können. Dieser Nachweis ist nicht immer schlüssig und daher kann der Tierarzt auch den PCR-Test.

Seien Sie auch nicht überrascht, wenn Ihr Tierarzt andere Tests wie das Röntgen durchführt, mit denen Sie sehen können, ob andere Organe betroffen sind.

Feline Ehrlichiose Behandlung

Die Behandlung der felinen Ehrlichiose hängt vom Einzelfall und der Symptomatik ab. Im Allgemeinen verwendet der Tierarzt Tetracyclin-Antibiotika. Auch die Behandlungsdauer ist variabel und beträgt durchschnittlich 10 bis 21 Tage.

In schwerwiegenderen Fällen kann es notwendig sein die Katze ins Krankenhaus einweisen und sich einer unterstützenden Therapie unterziehen. Darüber hinaus kann bei Katzen mit schwerer Anämie eine Bluttransfusion erforderlich sein.

Wird das Problem frühzeitig erkannt und sofort mit der Behandlung begonnen, ist die Prognose positiv. Auf der anderen Seite haben Katzen mit geschwächtem Immunsystem eine schlechtere Prognose. Wichtig ist, dass Sie die Behandlung und die Hinweise des Fachmanns, der den Fall verfolgt, genau befolgen.

Wie man Zeckenkrankheiten bei Katzen vorbeugen kann

Obwohl es seltener ist, dass sich Katzen mit infizieren durch Zecken übertragene Krankheiten oder anderen Arthropoden kann es passieren! Daher ist es wichtig, dass Sie den Entwurmungsplan von Ihrem Tierarzt immer auf dem neuesten Stand halten und die Haut Ihrer Katze täglich beobachten. Lesen Sie unseren vollständigen Artikel über die Krankheiten, die Zecken übertragen können.

Wenn Sie bei Ihrer Katze ungewöhnliche Symptome oder Verhaltensänderungen feststellen, wenden Sie sich sofort an den Tierarzt Ihres Vertrauens. Niemand kennt Ihre Katze besser als Sie und wenn Ihre Intuition Ihnen sagt, dass etwas nicht stimmt, zögern Sie nicht. Je früher ein Problem diagnostiziert wird, desto besser die Prognose!

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken, bei PeritoAnimal.com.br sind wir nicht in der Lage, tierärztliche Behandlungen zu verschreiben oder irgendeine Art von Diagnose durchzuführen. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Haustier zum Tierarzt zu bringen, falls es irgendwelche Beschwerden oder Beschwerden hat.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Zeckenkrankheit bei Katzen (Feline Ehrlichiose) – Symptome, Diagnose und Behandlung!, empfehlen wir Ihnen, unseren Abschnitt über parasitäre Krankheiten zu besuchen.