Die häufigsten Krankheiten bei Hunden

Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 7 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
10 berühmte Kinder - die entsetzlich geworden sind!
Video: 10 berühmte Kinder - die entsetzlich geworden sind!

Inhalt

Wenn Sie ein neues Haustier adoptieren möchten oder bereits eines haben, ist es wichtig, dass Sie über die häufigsten Krankheiten Ihres Hundes informiert sind, um sie effektiv zu verhindern. Die effektivste Präventionsmethode besteht darin, regelmäßig zum Tierarzt zu gehen und die Tierimpfung aktuell.

Nachfolgend finden Sie eine Liste mit grundlegenden Informationen zu den Die häufigsten Krankheiten bei Hunden.

Entwurmung von Hunden

Es ist sehr wichtig, Ihren Welpen regelmäßig zu entwurmen, um Probleme für ihn und seine ganze Familie zu vermeiden. Jene Gäste bleiben im Körper des Hundes, der im Übermaß zu schweren Fällen führt. Wenn Sie einen Welpen haben, sollten Sie sich bewusst sein, dass er anfälliger für Parasitenangriffe ist als erwachsene Hunde.


Sie lassen sich in zwei Gruppen einteilen:

  • externe Parasiten: Diese Gruppe umfasst im Wesentlichen die Flöhe, Zecken und Mücken. Die am besten geeignete Prävention besteht darin, Kragen beim Hund und wenden Sie flüssige Dosen von Pipetten alle anderthalb oder alle drei Monate, je nach Empfehlung des Herstellers. Es ist üblich, das Arzneimittel nach dem Baden des Hundes anzuwenden. Antiparasitäre Pipetten und Halsbänder finden Sie in Zoohandlungen oder im medizinischen Zentrum Ihres Welpen. Um äußere Parasiten beim Hund zu erkennen, schauen Sie ihn einfach an und prüfen Sie, ob er übermäßig kratzt. Ein einfacher Blick auf Ihr Fell reicht aus, um das Vorhandensein von Flöhen zu erkennen oder Zecken. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie einen Kamm ähnlich dem verwenden, mit dem Läuse von Menschen entfernt werden.
  • innere Parasiten: Diese Gruppe besteht aus zwei Arten von Würmern, Spulwürmern und Plattwürmern. Um sein Auftreten zu verhindern, empfehlen wir, a komprimiert zu Hund alle drei Monate (in der angegebenen Dosis des von Ihnen gekauften Produkts) als Routinekontrolle. Sie finden dieses Produkt in Zoohandlungen und bei Ihrem Tierarzt. Symptome von Magen-Darm-Parasiten sind häufiges Erbrechen, Stöhnen und eine Tendenz zu übermäßigem Essen (obwohl ein plötzlicher Gewichtsverlust beobachtet werden kann).

Wenn Sie nicht wissen, wie Sie eines dieser Probleme behandeln sollen, oder wenn Sie feststellen, dass die Situation ernst ist, bringen Sie den Hund sofort zum Tierarzt.


Parasitäre Krankheiten

Neben den oben genannten Parasiten gibt es noch andere, die wirklich schwere Fälle verursachen:

  • Leishmaniose: Sie sind Parasiten, die durch Mückenstiche übertragen werden und sich in den weißen Blutkörperchen des Hundes vermehren. Symptome sind unter anderem Gewichtsverlust, Fieber, Anämie, Arthritis. Wir müssen uns dieser Krankheit bei unserem Haustier bewusst sein und sie verhindern! Es gibt keine Behandlung, um Leishmaniose zu heilen, aber mit einer schnellen Erkennung der Krankheit ist es möglich, die Lebensqualität des Hundes zu verbessern.
  • Krätze: Krätze ist eine durch Milben verursachte Hautkrankheit. Es gibt zwei verschiedene Arten von Krätze - sarkotische Krätze und demodektische Krätze - dies ist eine parasitäre Krankheit, die sehr leicht übertragen werden kann, obwohl sie behandelt werden kann. In einigen schweren Fällen kann es für den Rest des Hundelebens Spuren hinterlassen.
  • Toxoplasmose: Es handelt sich um einen intrazellulären Parasiten, der im Allgemeinen ein geringes Risiko birgt, es sei denn, er befällt den weiblichen Fötus. Es kann durch neuromuskuläre, respiratorische und gastrointestinale Symptome identifiziert werden. Die meisten Fälle treten bei Welpen auf, die jünger als ein Jahr sind. Es hat eine einfache Behandlung.

Viruserkrankungen

Es gibt Krankheiten, die durch verschiedene verursacht werden Virus, wie zum Beispiel:


  • Coronavirus: Es handelt sich um eine Virus- und Infektionskrankheit, die alle Arten von Welpen befällt, insbesondere solche, die nicht geimpft wurden. Es kann bei starkem Durchfall, Erbrechen und sogar Gewichtsverlust beim Hund festgestellt werden. Dafür gibt es keinen Impfstoff, es wird der Tierarzt sein, der die durch die Krankheit verursachten Symptome neutralisiert.
  • Hepatitis: Es betrifft hauptsächlich die Leber und kann verschiedene Ursachen haben, z. B. viral. Die Hauptbehandlung basiert auf der Linderung der Symptome und kann, wenn sie nicht heilt, chronisch werden und zu Leberversagen führen.
  • Staupe: Es handelt sich um eine sehr ansteckende Krankheit, die hauptsächlich junge ungeimpfte oder ältere Welpen betrifft. Es gibt keine Behandlung, daher verabreicht der Tierarzt dem infizierten Hund eine Reihe von Pflegemaßnahmen, um die Symptome der Staupe zu neutralisieren. Die Krankheit kann neben anderen Symptomen wie Fieber oder Dehydration durch Nasenausfluss identifiziert werden.
  • Parvovirus: Geimpfte erwachsene Welpen sind selten betroffen. Dieses tödliche Virus tritt besonders bei Welpen auf und hält zehn Tage an. Wird der Welpe in diesem Stadium nicht behandelt, führt die Krankheit zum Tod. Wie bei fast allen Viruserkrankungen hat das Parvovirus kein konkretes Gegenmittel, und die Behandlung basiert auf dem Versuch, die Symptome des Tieres zu lindern, zu denen Depressionen, Fieber und Austrocknung gehören.
  • Der Zorn: Tollwut ist bekannt und gefürchtet und eine enorm tödliche Krankheit. Es wird durch Bisse und direkten Kontakt mit Schleimhäuten oder Speichel übertragen. Es kann durch extreme Gewalt ohne jede Art von Provokation identifiziert werden. Es gibt einen Tollwutimpfstoff, der verabreicht werden muss, wenn das Tier noch ein Welpe ist, da der Hund nach einer Infektion zum Tode verurteilt wird, und es gibt keinen Impfstoff dafür.

erbliche Krankheiten

Sie sind diejenigen, die sich dank des eigenen genetischen Erbes des Hundes entwickeln:

  • Hüftdysplasie: Es entwickelt sich im Laufe der Zeit ab einem Alter von 4 oder 5 Monaten, obwohl es normalerweise nur bei älteren Welpen auftritt. Es betrifft große oder riesige Hunde und verursacht ein Hinken oder motorische Schwierigkeiten. Obwohl es sich um ein erbliches und degeneratives Problem handelt, können Faktoren wie schnelles Wachstum, übermäßiges Essen oder körperliche Betätigung das Problem verschlimmern.
  • Rheuma: Es betrifft die Gelenke und deren Knorpel, da es sich um eine degenerative Erkrankung handelt. Symptome sind Steifheit, Entzündungen und Schmerzen. Ihr Tierarzt kann Glucosamin, Chondroitin und andere Behandlungen verschreiben, die Ihren Zustand lindern und verbessern.

Lesen Sie auch unseren Artikel über Hund mit Down-Syndrom existiert?

Geisteskrankheit

Obwohl sie seltener sind, sollten Sie deshalb nicht vergessen, dass es sie gibt Geisteskrankheit:

  • Epilepsie: Es ist eine elektrochemische Gehirnentladung, die jederzeit auftreten kann. Krisen wiederholen sich praktisch das ganze Leben des kranken Hundes. Episoden können mit Medikamenten kontrolliert werden, die vom Tierarzt verschrieben werden.

bakterielle Erkrankungen

Durch Bakterien verursacht, können diese Arten von Krankheiten mit der Verwendung von behandelt werden Antibiotika:

  • Hundeleptospirose: Es wird durch Urin übertragen und sowohl Hunde als auch Ratten können Träger sein, die die Bakterien chronisch speichern, ohne die Krankheit zu entwickeln. Wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird, kann es das Haustier töten. Einige der Symptome sind Fieber, Durchfall, Erbrechen von Blut und dunkler Urin.
  • Parodontitis: Es befällt das Parodont (Gingiva, Gewebe, Knochen und Bänder) und entsteht durch die Bildung von Zahnstein und Plaque, was die Vermehrung von Bakterien ermöglicht. Nach und nach dringen diese Bakterien in die Höhle ein, in der sich die Zahnwurzel befindet, und verursachen am Ende schwere Infektionen oder Zahnverlust. Der beste Weg, diese Krankheit zu vermeiden, ist die Vorbeugung.
  • Pyometra: Es ist eine bakterielle Infektion, die durch das Auftreten von Eiter in der Gebärmutterhöhle oder -matrix gekennzeichnet ist. Zu den Symptomen gehören Eiterausscheidungen durch die Vagina. Zuvor war die Behandlung ausschließlich chirurgisch, wobei die Eierstöcke oder die Gebärmutter des Hundes entfernt wurden. Heutzutage haben wir Medikamente, die es ermöglichen, das Problem vor der Operation zu untersuchen.

Andere häufige Krankheiten bei Hunden

Neben den oben genannten gibt es noch weitere Krankheiten wie:

  • Magentorsion: Es handelt sich um eine akute Erkrankung mit einer sehr ernsten Prognose. Die Ursachen für die Darmrotation sind unbekannt. Um zu verhindern, dass Ihr Welpe an einer Magendrehung leidet, vermeiden Sie große Mahlzeiten auf einmal, überschüssiges Wasser und Essen vor oder nach dem Training.
  • Hautallergien: Wie Menschen können auch Hunde an Allergien leiden. Sie sollten vorsichtig sein und Ihren Tierarzt konsultieren, wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund gegen eine Substanz allergisch ist.
  • Diabetes: Zucker steht auf der Liste der verbotenen Lebensmittel für Hunde, nicht nur um Erblindung zu fördern, sondern auch um Diabetes zu verursachen. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, um zu erfahren, welche Behandlung Ihr Welpe benötigt, wenn Sie übermäßigen Durst, Gewichtsverlust, Katarakte, erhöhten Appetit und häufigeres Wasserlassen verspüren.
  • Kryptorchismus: Besteht aus unvollständigem Abstieg von einem oder zwei Hoden. Sie muss so früh wie möglich diagnostiziert werden und erfordert einen chirurgischen Eingriff. Es ist in einigen Fällen erblich bedingt.
  • Otitis: Es ist eine Entzündung des Innen-, Mittel- oder Außenohrs. Sie kann durch Allergien, Bakterien, Parasiten oder Fremdkörper verursacht werden. Ihr Tierarzt kann den Juckreiz, die Rötung oder die Infektion Ihres Welpen untersuchen, den Bereich gründlich reinigen und eine Behandlung anbieten, die je nach Erreger des Problems variiert.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken, bei PeritoAnimal.com.br sind wir nicht in der Lage, tierärztliche Behandlungen zu verschreiben oder irgendeine Art von Diagnose durchzuführen. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Haustier zum Tierarzt zu bringen, falls es irgendwelche Beschwerden oder Beschwerden hat.