Häufige Hamsterkrankheiten

Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 10 April 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Häufige Hamsterkrankheiten - Haustiere
Häufige Hamsterkrankheiten - Haustiere

Inhalt

Wenn Sie daran denken, dieses Nagetier zu adoptieren, ist es sehr wichtig, die Häufige Hamsterkrankheiten um Probleme, die Ihr Haustier beeinträchtigen könnten, rechtzeitig zu vermeiden. Da es sich um nachtaktive Tiere handelt, können viele der ersten Symptome ihrer häufigsten Krankheiten unbemerkt bleiben. Wir empfehlen daher, Ihrem Haustier eines zu geben. wöchentliche körperliche Untersuchung, mit dem Sie mögliche Zustände schnellstmöglich erkennen können. Neben der richtigen Fütterung und Hygiene des Hamsterkäfigs sollten Sie Ihrem Tier die nötige Pflege und Vorbeugung gegen die häufigsten Krankheiten zukommen lassen, die wir Ihnen im Folgenden in PeritoAnimal zeigen.

Abszesse und Infektionen

Abszesse sind subkutane Eiterklumpen, normalerweise rot und hervorstehend, schmerzhaft und kann sich aufgrund einer Reaktion des Immunsystems des Hamsters überall im Körper bilden. Sie unterscheiden sich von Tumoren, weil Abszesse normalerweise Überreste der Wunden haben, die sie gebildet haben.


Diese Klumpen treten normalerweise aufgrund von bakterielle oder parasitäre Infektionen oder durch schlecht verheilte Schnitte und Bisse. Die Behandlung hängt von der Schwere der Infektion oder des Abszesses ab, aber normalerweise reicht es aus, sie zu öffnen, den infizierten Bereich gut zu reinigen und die Wunde mit etwas Salbe zu heilen. Wenn dies nicht ausreicht, kann der Tierarzt gegebenenfalls Antibiotika empfehlen, um die Infektionen zu beseitigen.

Milben und Pilze

Eine weitere der häufigsten Krankheiten bei Hamstern sind Milben und Pilze. diese Parasiten sie sind meist schon in unseren haustieren Sie können sich jedoch in Stresssituationen, schwachem Immunsystem, bakteriellen oder Hautinfektionen, schlechter Ernährung oder schlechter Käfighygiene verschlimmern. Sie können auch durch Ansteckung mit anderen mit Parasiten infizierten Tieren auftreten.


Die Symptome, die Milben oder Pilze bei Hamstern hervorrufen, verursachen übermäßigen Juckreiz, gereizte oder hautlose Haut, Ekzeme oder Schorf und mehr Bewegung und Unruhe im Käfig als üblich.

Die Behandlung hängt von der Art der Milben oder Pilze ab, mit denen sich unser Haustier infiziert hat, aber im Allgemeinen reicht es aus, das Tier (und seinen Käfig) mit spezifischen Produkten zu desinfizieren (immer von einem Tierarzt zur Verfügung gestellt), eine korrekte Fütterung und Hygiene aufrechtzuerhalten seinen Käfig und falls der Befall durch Krätze auf der Haut, muss der Hamster dringend zum Tierarzt gebracht werden, obwohl diese Krankheit von milderen Erkrankungen zu unterscheiden ist, da sie auch Blasen an den Extremitäten, Ohren und Schnauze erzeugt.

Erkältungen, Bronchitis und Lungenentzündung

Erkältungen sind eine der häufigsten Erkrankungen bei Hamstern, die kann zu Bronchitis und/oder Lungenentzündung führen wenn nicht gut geheilt. Dieser Zustand tritt normalerweise auf, wenn das Tier von plötzlichen Temperaturschwankungen betroffen ist oder häufig Luftströmungen ausgesetzt ist.


Die Symptome reichen von Atembeschwerden, Appetitlosigkeit, Niesen, tränenden Augen, Zittern oder laufender Nase. Aber wenn die Erkältung nicht gut heilt und diese Symptome zusammen mit Husten, ständigem Nasenfluss, roter Schnauze und Keuchen beim Atmen anhalten, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Hamster eine Bronchitis oder sogar eine Lungenentzündung hat.

Die Behandlung ist in diesen Fällen der des Menschen sehr ähnlich. Daher sollten Sie ihm einen warmen und trockenen Platz, viel Ruhe, nahrhaftes Futter bieten und ihn zum Tierarzt bringen, da er möglicherweise Antibiotika und andere Medikamente benötigt.

nasser Schwanz

der nasse Schwanz oder der proliferative Ileitis es ist eine der bekanntesten und ansteckendsten Krankheiten bei Hamstern. Es ist ein Zustand, der Durchfall sehr ähnlich ist und oft verwechselt wird, aber sie sind nicht dasselbe.

Die Wet Tail-Krankheit betrifft tendenziell jüngere Hamster (3-10 Wochen alt), insbesondere solche, die kürzlich entwöhnt wurden, aufgrund von Stress oder Überfüllung oder schlechter Fütterung oder Käfighygiene. Die Ursache ist ein Bakterium, das im Darm dieser Tiere namens coli-Bakterien, aber es kann durch eine dieser vorherigen Ursachen aktiviert werden. Die Inkubationszeit beträgt 7 Tage und die offensichtlichsten Symptome sind reichlicher und wässriger Durchfall, der Schwanz- und Analbereich sehen sehr schmutzig und nass aus, Appetitlosigkeit und daraus resultierende Dehydration sowie das Bücken des Tieres.

Die Behandlung für diesen Zustand ist der von Gastroenteritis oder Durchfall sehr ähnlich. Das Tier muss rehydriert und gut ernährt werden, isoliere dich von deinen anderen Gefährten Um die Krankheit nicht zu verbreiten, bringen Sie ihn zum Tierarzt, um Antibiotika zu verschreiben und den Käfig und alle seine Bestandteile vollständig zu desinfizieren, um andere Tiere nicht zu beeinträchtigen.

Durchfall oder Verstopfung

Durchfall und Verstopfung sind zwei häufige Erkrankungen bei Hamstern, die völlig gegensätzliche Symptome haben und daher gut unterschieden werden können.

Bei Durchfall präsentiert sich das Tier pastöse oder flüssige Exkremente, Appetitlosigkeit und Bewegungsmangel, und der Analbereich ist stark verschmutzt (deshalb wird er oft mit der Wet-Tail-Krankheit verwechselt). Durchfall kann durch bakterielle Infektionen, Überfütterung mit zu vielen Frischprodukten, mangelnde Hygiene im Käfig und seinen Komponenten, plötzlichen Temperaturschwankungen usw. verursacht werden. In diesem Fall sollte die Behandlung darin bestehen, den Hamster mit viel Wasser zu hydratisieren, frische Lebensmittel aus seiner Ernährung zu entfernen (Obst und Gemüse, die locker sind, ihm adstringierende Lebensmittel wie gekochter Reis geben, den Analbereich reinigen, um Infektionen zu vermeiden und den Tierarzt zu konsultieren). zur Verschreibung von Antibiotika, falls erforderlich).

Bei Verstopfung hingegen fehlt oder verringert sich der Kot, der klein und hart ist, der Hamster hat einen geschwollenen und leicht feuchten Anus und kann Anzeichen von Schmerzen, Appetitlosigkeit und Schwellungen zeigen im Bauch. Es wird normalerweise durch eine schlechte oder unausgewogene Ernährung verursacht und die Behandlung besteht darin, dem Tier viel Wasser zu geben und Abführmittel Obst und Gemüse.

Wangenwunden oder verstopfte Wangen

Hamster haben eine Wangentaschen Lebensmittel aufzubewahren und manchmal können diese verstopfen und von Wunden und/oder Abszessen betroffen sein. Im Gegensatz zum Menschen sind die Backentaschen dieser Tiere trocken und nicht nass, so dass manchmal Wunden oder Abszesse auftreten können, wenn sie Nahrung aufnehmen, die in schlechtem Zustand oder klebrig ist, was sie daran hindert, ihre Wangen zu leeren. Wenn Ihr Haustier an dieser Erkrankung leidet, bemerken Sie möglicherweise die Entzündung deiner Wangen.

In diesem Fall können Sie den Hamster behandeln, indem Sie ihn zum Tierarzt bringen, um die Beutel sorgfältig zu reinigen und zu entleeren, das gesamte darin verbliebene Futter zu entnehmen und die entsprechende Behandlung durchzuführen.

Bisse, Schnitte oder Verletzungen

Hamster haben oft Kontakt mit anderen ihrer Art und in einigen ihrer kämpft oder sogar spielt, sie können sich selbst beißen oder Wunden im Körper machen.

Betroffene Hamster reinigen meist selbst die leichtesten Wunden und diese heilen innerhalb weniger Tage. Aber wenn wir sehen, dass Sie eine ernsthafte Wunde oder Blutung haben, müssen wir sie behandeln, indem wir sie so gut wie möglich heilen, die Haare an der betroffenen Stelle schneiden, die Wunde reinigen und eine antibiotische Salbe auftragen, um sich nicht zu infizieren. Im Falle einer Infektion wird empfohlen, einen Tierarzt aufzusuchen.

Augenreizung oder -infektion

Augenreizungen oder Infektionen bei Hamstern gehören ebenfalls zu den häufigsten Erkrankungen dieser Tiere. Ob es ein Kampf mit einem anderen Hamster ist, etwas wie Staub, Schmutz, ein Heublatt oder Holzspäne oder eine bakterielle Infektion, die Augen unserer Haustiere können auf unterschiedliche Weise verletzt werden.

Symptome, die auftreten, sind übermäßige Tränen, hervortretende und/oder infizierte Augen und übermäßige Hautunreinheiten. In diesem Fall können Sie bei einer leichten Augenverletzung das betroffene Auge mit einem in warmem Wasser angefeuchteten Tuch reinigen, bis das Tier das Auge öffnet, und nach dem Öffnen das Kochsalzlösung wie Tropfen oder Augentropfen für die Augen. Bei schwerwiegenden Augenschäden müssen wir einen Tierarzt aufsuchen, um die entsprechenden Medikamente wie z. B. antibiotische Salben zu verschreiben.

Tumore oder Krebs

Tumore sind ein innere oder äußere Klumpen dass sich Hamster wie andere Arten aufgrund einer Vermehrung ihrer Teilzellen entwickeln, die gutartig oder bösartig sein können. Wenn der Tumor bösartig ist und die Fähigkeit hat, an anderen Stellen als dem ursprünglichen Tumor einzudringen und zu metastasieren, wird er als Krebs bezeichnet.

Diese Klumpen können von anderen Erkrankungen wie Fettklumpen oder Zysten unterschieden werden, da sie sich bei Berührung nicht bewegen und normalerweise aufgrund mehrerer Faktoren auftreten, aber am häufigsten ist das Altern des Tieres. Die auffälligsten Symptome sind sowohl äußere als auch innere Knoten (wobei letztere schwieriger zu erkennen sind und normalerweise nicht rechtzeitig erkannt werden), ein allgemein ungesundes Aussehen mit Appetitlosigkeit, geringer Aktivität und Gewichts- und Haarverlust.

Äußere Tumoren können durch die Operation eines qualifizierten Tierarztes entfernt werden, obwohl es keine Garantie gibt, dass sie nicht wiederkommen. Und die inneren Tumoren auch sind betriebsbereit, aber viel schwieriger zu erkennen und zu entfernen, hauptsächlich aufgrund der Größe des Hamsters. Die Behandlung hängt vom Alter und Zustand der Klumpen des Tieres ab.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken, bei PeritoAnimal.com.br sind wir nicht in der Lage, tierärztliche Behandlungen zu verschreiben oder irgendeine Art von Diagnose durchzuführen. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Haustier zum Tierarzt zu bringen, falls es irgendwelche Beschwerden oder Beschwerden hat.