Bordeauxdogge

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 20 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
► Bordeaux Dogge [2018] Rasse, Aussehen & Charakter
Video: ► Bordeaux Dogge [2018] Rasse, Aussehen & Charakter

Inhalt

Ö Deutsche Doggeund Bordeaux, Bordeauxdogge oder französischer Mastiff er ist einer der am meisten geschätzten Molossohunde für seinen Charakter, sein gutmütiges und imposantes Aussehen. Viele Menschen können sich nicht vorstellen, dass er hinter seinem Aussehen einen sehr ruhigen und treuen Hund verbirgt, perfekt für sehr unterschiedliche Familien.

Wenn Sie erwägen, einen Welpen oder einen erwachsenen Hund dieser Rasse zu adoptieren, ist es wichtig, dass du informierst dich richtig die Pflege, die Sie brauchen, Ihre Ausbildung und viele andere Details über ihr Verhalten. Vorab gut informiert zu sein ist sehr wichtig, damit die Adoption richtig durchgeführt werden kann. In diesem PeritoAnimal-Blatt beschreiben wir alles, was Sie wissen müssen die Bordeauxdogge.


Quelle
  • Europa
  • Frankreich
FCI-Bewertung
  • Gruppe II
Physikalische Eigenschaften
  • muskulös
  • kurze Ohren
Größe
  • Spielzeug
  • Klein
  • Mittel
  • Groß
  • Riese
Höhe
  • 15-35
  • 35-45
  • 45-55
  • 55-70
  • 70-80
  • mehr als 80
Erwachsenengewicht
  • 1-3
  • 3-10
  • 10-25
  • 25-45
  • 45-100
Hoffnung des Lebens
  • 8-10
  • 10-12
  • 12-14
  • 15-20
Empfohlene körperliche Aktivität
  • Niedrig
  • Durchschnitt
  • Hoch
Charakter
  • Ausgewogen
  • Passiv
  • sehr treu
  • Intelligent
Ideal für
  • Häuser
  • Überwachung
Empfehlungen
  • Schnauze
  • nutzbar machen
Empfohlenes Wetter
  • Kalt
  • Warm
  • Mäßig
Art des Fells
  • Kurz
  • Glatt
  • Dünn

Bordeauxdogge: Herkunft

Die Geschichte der Bordeauxdogge ist so alt, dass sie praktisch unbekannt ist, obwohl die meisten Quellen darauf hinweisen ein keltischer Ursprung. Es wird geschätzt, dass dieser Hund verwendet wurde, um große Tiere zu jagen und Territorien zu schützen. Diese Rasse wurde jedoch erst im 14. Jahrhundert dokumentiert. zum ersten Mal in Frankreich. Von da an bis ins 19. Jahrhundert wurden die Hunde von Bordeaux als Jagdhunde, Wächter, Kampfhunde und als Gehilfen von Metzgern eingesetzt.


Zu dieser Zeit gab es 3 Arten von französischen Dougies: den Pariser Typ, den Toulouse-Typ und der Bordeaux-Typ. Letzterer war der direkte Vorgänger der aktuellen Rasse. Im Jahr 1863 fand die erste Hundeausstellung im Garten der Akklimatisation in Paris statt, und es war auch das erste Mal, dass er sich dem Hund als Dogue de Bordeaux, seinem heutigen Namen, vorstellte.

Bordeauxdogge: Eigenschaften

Das berüchtigtste Merkmal der kastanienbraunen Dogge ist dein riesiger kopf. Es wird gesagt, dass dieser Hund unter allen Hunderassen den größten Kopf im Verhältnis zu seinem Körper hat. Tatsächlich gibt der Rassestandard an, dass der Umfang des Schädels beim Rüden ungefähr gleich der Widerristhöhe sein sollte. Bei Frauen ist es etwas kleiner, aber es ist auch ein großer Kopf.

Die Haut des Kopfes präsentiert viele Falten, besonders wenn der Hund aufmerksam ist. Nasofrontale Depression (stoppen) es ist sehr ausgeprägt, da die Schnauze mit dem Schädel einen fast rechten Winkel bildet. Die Nase ist breit und entsprechend der Gesichtsfarbe pigmentiert. Die Schnauze ist kurz, breit und dick. Der Unterkiefer (Unterkiefer größer als der Oberkiefer) ist rassetypisch und der Unterkiefer ist nach oben gebogen. Die Augen sind oval, weit auseinander und Braun. Die Ohren sind hoch angesetzt, hängend, aber nicht hängend, klein und etwas dunkler als das Fell.


Der Körper der Bordeauxdogge ist rechteckig (länger als ihre Höhe am Kreuz), muskulös und kräftig. Die oberste Linie ist horizontal. Die Brust ist stark, lang, tief und breit. Die Flanken sind leicht eingezogen. Der Schwanz ist an der Basis dick und reicht bis zum Sprunggelenk, geht aber nicht weiter. Das Fell dieses Hundes ist kurz, fein und flauschig. Es kann jede Schattierung von Rehbraun sein und gut definierte weiße Flecken sind auf der Schwelle und den Enden der Beine üblich.

Männchen wiegen in der Regel mindestens 50 Kilo und werden zwischen 60 und 68 cm groß. Weibchen hingegen wiegen mindestens 45 kg und werden zwischen 58 und 66 cm groß.

Bordeauxdogge: Persönlichkeit

Die Vergangenheit der Bulldogge von Bordeaux lässt uns vermuten, dass es sich um einen gewalttätigen oder übermäßig territorialen Hund handelt, da er als Kampf- und Schutzhund verwendet wird. Die Wahrheit ist jedoch, dass die Bordeauxdogge normalerweise eine freundliche und unkomplizierte Persönlichkeit. Es ist ein angenehmer, intelligenter und unabhängiger Hund mit einer sehr ausgeglichenen Persönlichkeit. Es ist nicht empörend oder übermäßig aufgeregt, es ist ein ruhiger Hund im Haus.

Je nach Fall und Ausbildung eignet sich die Bordeauxdogge hervorragend für alle Arten von Familien, auch für Familien mit kleinen Kindern. Trotz seiner Größe ist die Bordeauxdogge ein sehr ruhiger Hund, der die Kleinen und ihr Spiel geduldig unterstützt.

Die Persönlichkeit der Bordeauxdogge ist möglicherweise nicht ideal, wenn Sie traditionelle Angriffstrainingstechniken üben, nicht genug Spaziergänge machen oder misshandelt werden. ES IST ein sehr sensibler Hund die mit Sorgfalt und Zuneigung behandelt werden müssen, andernfalls können Sie Verhaltensprobleme erleiden, die Sie zu Nervosität und Zerstörung anregen. Diese Art von Problemen gibt es nicht nur bei der Bordeauxdogge, jeder Hund kann an diesen Problemen leiden, wenn er nicht richtig gepflegt wird.

Ein Detail, das Sie beachten sollten, ist das viel Mut und Zuneigung die er seinen Lehrern hat. In einer Situation, die der Hund gegenüber denen, die er am meisten liebt, als aggressiv empfindet, kann sich die Deutsche Dogge wie jeder andere geliebte Hund negativ verhalten, aber der Unterschied liegt in seiner Größe und seiner Größe. Aus diesem Grund wird es wichtig sein zu beurteilen, ob wir ihm genügend körperliche Kraft und ausreichende Trainingszeit bieten können.

Bordeauxdogge: Pflege

Die Pflege einer Bordeauxdogge ist relativ einfach. Beginnen wir mit dem Bürsten, das gelegentlich erfolgen sollte, da Sie so gut wie nie Ihre Haare verlieren. Da er ein ruhiger Hund ist, wird er nicht übermäßig schmutzig, daher reicht es aus, ihn mit einer Gummibürste zu kämmen, um sein Haar glänzend und frei von Schmutz zu hinterlassen.

Es ist nur notwendig, ihn zu baden, wenn er wirklich schmutzig ist oder wenn er schlecht riecht, aber wir müssen darauf achten, ihn nicht übermäßig zu baden, um die natürliche Schutzschicht seiner Dermis zu respektieren. Natürlich genau aufpassen alle Falten entfernen, insbesondere im Gesicht, das mit Essensresten, Schleim und Schmutz gefüllt werden kann. Es ist wichtig, alle diese Bereiche zu desinfizieren, um das Auftreten von Pilzen und anderen Hautproblemen zu verhindern.

Eine sehr wichtige Tatsache, die Sie beachten sollten (besonders wenn Sie sehr streng mit Hygiene und Sauberkeit umgehen) ist, dass die Bordeauxdogge ist ein Hund, der viel sabbert. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so extrem erscheinen mag, die Wahrheit ist, dass wir im Laufe der Zeit beobachten werden, wie sich die Wände unseres Hauses mit den süßen Spuren unseres Freundes füllen. Aus diesem Grund sollten Sie bedenken, dass das Streichen des Hauses normal ist.

Die Bordeauxdogge braucht mindestens 3 Tagestouren die es Ihnen ermöglichen, in Form zu bleiben und mäßig zu trainieren. Es ist wichtig zu verstehen, dass es aufgrund seiner molossoiden Morphologie wahrscheinlich die Atmung erschwert und einen Sonnenstich verursacht. Daher sollte es niemals hohen Temperaturen ausgesetzt werden, ohne die Möglichkeit zu haben, Wasser zu trinken oder im Schatten Zuflucht zu suchen. Auch aus diesem Grund, wenn wir eine Art Maulkorb tragen müssen, der es Ihnen ermöglicht, schnell zu atmen. Während der körperlichen Betätigung können wir Sie zum Spielen und Laufen ermutigen, aber es ist nicht angemessen, zu springen, da Sie zu Dysplasie neigen.

Kommentieren Sie abschließend, dass es sich um einen großen Hund handelt, der einen Besitzer mit braucht ausreichende wirtschaftliche Leistungsfähigkeit. Vergessen Sie nicht, dass die Bordeauxdogge viel Nahrung verzehrt, Sie benötigen ein großes Bett sowie große Snacks für die Zahnhygiene. Dies sollte ernsthaft bewertet werden, bevor es angenommen wird.

Bordeauxdogge: Bildung

Die Bordeauxdogge ist ein kluger Hund die sehr gut auf Aus- und Weiterbildung anspricht, die auf positiver Verstärkung basiert. Gewaltanwendung und Bestrafung sind unbedingt zu vermeiden. Der Bordeaux-Hund ist ein sehr sensibler Hund, der sehr unter diesen negativen Gewohnheiten leidet.

Beginnen, Es wird wichtig sein, sich richtig zu sozialisieren vom Welpen über alle Arten von Menschen (einschließlich Kinder und Erwachsene), andere Haustiere (Hunde, Katzen und alle Tiere, mit denen Sie in Ihrem Erwachsenenleben Kontakt haben), Umgebungen und verschiedene Gegenstände. Sozialisation ist grundlegend für ängstlich, aggressiv oder . vermeidenunangemessen eines Hundes. Die meisten Hunde, die unter Reaktivität mit anderen Haustieren oder anderen Verhaltensproblemen leiden, stehen in direktem Zusammenhang mit einer schlechten Sozialisation. Darüber hinaus müssen wir sicherstellen, dass all diese Erfahrungen positiv für den Hund, immer mit verschiedenen kleinen Knochen und Verstärkungen.

Später beginnen wir mit der Arbeit an der Bildung dem Welpen beibringen, auf der Straße zu urinieren, in seine Spielsachen zu beißen und grundlegende Gehorsamsbefehle. In all diesen Prozessen werden wir positive Verstärkung einsetzen. Ein interessantes Detail ist, dass sich diese Rasse normalerweise an alles erinnert, was er gelernt hat, er wird nie vergessen, was wir ihm beigebracht haben. Zur besseren Stimulation des Hundes empfehlen wir Ihnen, mit ihm Intelligenzspiele und abwechslungsreiche Aktivitäten zu üben, die ihn motivieren können.

Schließlich sollten Sie bedenken, dass es gut ist, ein billiges Spielzeug oder Kissen für Ihren Hund zu haben, wenn er an einem Verhaltensproblem leidet. Die Hilfe eines Trainers, Hundeerziehers oder Ethologen ist wichtig für die Entwicklung der Ausbildung Ihres Hundes. Vergessen Sie nicht!

Bordeauxdogge: Gesundheit

Trotz großer körperlicher Stärke kann die Bordeauxdogge leicht krank werden, daher ist es sehr praktisch. alle 6 Monate zum Tierarzt gehen, Über. Diese Gewohnheit hilft uns, Krankheiten schnell zu erkennen und so Ihre Genesung zu verbessern. Die häufigsten Krankheiten bei der Bordeauxdogge sind:

  • Hüftdysplasie
  • Ellenbogendysplasie
  • Magentorsion
  • Sonneneinstrahlung
  • Ektropium
  • Aortenklappenstenose
  • Bindehautentzündung
  • Dilatative Kardiomyopathie
  • Hypertrophe Kardiomyopathie
  • Pilze
  • Allergien

Andererseits ist es wichtig, den Impfplan des Hundes strikt einzuhalten, um ansteckende und sehr schwere Krankheiten wie Staupe, Tollwut oder Hundeparvovirus zu vermeiden.

Es wird dringend empfohlen, diesen Hund zu kastrieren, da dies dazu beiträgt, einen möglichen Züchtungsdrang zu beseitigen, das Auftreten einiger Krankheiten zu vermeiden, wir helfen, einen stabileren Charakter zu haben und wir verhindern, dass er sich fortpflanzt. Auch es ist wichtig zu entwurmen intern alle drei Monate und extern alle 30 Tage.

Abschließend sei angemerkt, dass die Bordeauxdogge bis vor kurzem eine Lebenserwartung von etwa 8 Jahren hatte. Glücklicherweise hat die Verbesserung der tierärztlichen Gesundheit und die Versorgung, die wir heute anbieten können, ihre Langlebigkeit bis Über 8 bis 11 Jahre .

Kurioses

  • Vergessen Sie nicht, dass die Bordeauxdogge in vielen Ländern als potenziell gefährlicher Hund gilt. Verwendung von Maulkorb und Halsband im öffentlichen Raum wird empfohlen.