Übungen für Hunde mit Hüftdysplasie

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 27 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Übungen für Hunde mit Hüftdysplasie - Haustiere
Übungen für Hunde mit Hüftdysplasie - Haustiere

Inhalt

DAS Hüftdysplasie es ist ein bekanntes Gesundheitsproblem, von dem viele Hunde weltweit betroffen sind. Es ist in der Regel erblich und degenerativ, daher ist es wichtig zu wissen, was es ist und wie wir unseren Welpen bestmöglich helfen können.

Wenn bei Ihrem Welpen eine Hüftdysplasie diagnostiziert wurde und Sie ihm mit Übungen oder Massagetechniken helfen möchten, sind Sie bei uns richtig! In diesem Artikel von PeritoAnimal erklären wir die Hundeübungen mit Hüftdysplasie.

Darüber hinaus geben wir Ihnen einige nützliche Tipps und Hinweise, die Ihrem Hund helfen, diese Krankheit besser zu bewältigen.

Was ist Hüftdysplasie?

Hüftdysplasie ist a abnorme Bildung des Hüftgelenks: Die Gelenkhöhle oder das Acetabulum und der Femurkopf verbinden sich nicht richtig. Es ist eine der bekanntesten Erkrankungen des Hundes, die am häufigsten Hunde bestimmter Rassen betrifft:


  • Labrador Retriever
  • Irish Setter
  • Deutscher Schäferhund
  • Dobermann
  • Dalmatiner
  • Boxer

Obwohl wir einige Rassen erwähnt haben, die anfälliger für diese Erkrankung sind, bedeutet dies nicht, dass beispielsweise ein Foxterrier nicht an Hüftdysplasie leiden kann.

was sind die ursachen

Es gibt mehrere Faktoren, die die Beginn der Hüftdysplasie: eine Diät mit zu viel Energie oder Protein, mittelgroße oder große Welpen, die sehr schnell wachsen, Bewegung ist zu anstrengend oder intensives Laufen oder Springen des Welpen, wenn er zu jung ist. All dies sind negative Faktoren, die zur Entwicklung einer Hüftdysplasie beitragen können.


Diese genetische Fehlbildung muss immer von einem Tierarzt durch Röntgenbilder diagnostiziert werden, aber die Schilder, die den Besitzer alarmieren, sind: ein Hund, der nach längerem Liegen Schwierigkeiten beim Stehen hat oder ein Hund, der vom Gehen sehr müde wird. Angesichts dieser Symptome sollten Sie einen Fachmann konsultieren, um zu bestätigen, dass es sich um eine Hüftdysplasie handelt.

Was kann ich tun, um meinen Hund mit Hüftdysplasie zu machen?

Es gibt verschiedene Techniken, die Sie anwenden können, um Ihrem Hund bei Hüftdysplasie zu helfen, immer mit dem Ziel, Muskeln stärken und entspannen (insbesondere Gesäßmuskelmasse, wichtig für Hüftstabilität und Mobilität) und Schmerzen beseitigen oder lindern.


Im Folgenden erklären wir Ihnen, welche Übungen Sie tun können, um Ihrem Hund bei Hüftdysplasie zu helfen. Weiter lesen!

Massagen

Ein Hund mit Hüftdysplasie versucht, die betroffene Pfote nicht zu stützen und kann an Muskelschwund leiden in dieser Pfote. massiere den Hund begünstigt die Genesung Muskel und korrigiert Fehlhaltungen der Wirbelsäule.

Wir müssen eine entspannende Massage entlang der Wirbelsäule unseres Hundes machen, wir müssen die Massage in Richtung des Fells mit sanftem Druck durchführen, Sie können auch kreisende Bewegungen auf beiden Seiten der Wirbelsäule machen. Die Muskeln der Hinterhand müssen mit Reibung massiert werden.

Wenn Ihr Welpe kurzes Fell hat, können Sie es auch mit einer Dornenkugel massieren. Massage gegen Haarwuchs, da dies die Durchblutung anregt und extreme Atrophien verhindert.

Außerdem ist es wichtig, die Wirbelsäule nicht zu berühren und immer auf beiden Seiten und nie darüber zu liegen.

passive Bewegungen

Wenn Ihr Hund wegen Hüftdysplasie operiert wurde, können Sie das betroffene oder operierte Gelenk eine Woche nach dem Eingriff vorsichtig bewegen, immer nach Anweisung Ihres Tierarztes. Dazu müssen Sie Ihren Hund auf ein weiches Bett legen oder die betroffene Hüfte polstern.

Die passiven Bewegungen sind ideal zur Korrektur von Funktionsstörungen Gelenke wie Hüftdysplasie hingegen sollten diese Übungen nicht von einem gesunden Hund durchgeführt werden.

Der Hundehalter muss alle Bewegungen am Hund ausführen und der Hund muss entspannt und ruhig auf der Seite liegen. Bevor wir mit den passiven Bewegungen beginnen, bereiten wir den Hund mit einer Massage oder Wärme im Hüftbereich vor.

Wenn das rechte Hüftgelenk das betroffene Gelenk ist, legen wir den Hund auf die Seite, so dass die linke Seite den Boden berührt und das linke Hinterbein senkrecht zum Rumpf steht.

  • Flexion/Extension: Mit unserer rechten Hand halten wir dein linkes Hinterbein auf Kniehöhe, sodass deine Pfote auf unserem rechten Arm ruht. Dann führt unsere rechte Hand die Bewegungen aus, während die linke Hand, die auf dem Hüftgelenk liegt, Schmerzen und Knistern spüren kann. Wir bewegen das Hüftgelenk langsam rhythmisch etwa 10-15 mal von Extension in Flexion.
  • Entführung/Adduktion: Abduktion ist die Bewegung der Pfote vom Rumpf weg, während die Adduktion darin besteht, sie näher an ihn heranzuführen. Stellen Sie sich hinter den Hund, heben Sie sein gebeugtes Knie auf und führen Sie die Bewegungen etwa 10-15 Mal sanft aus.

Dabei ist darauf zu achten, dass die darunter liegende Pfote flach auf dem Boden aufliegt und nicht hochzieht. Bei beiden Bewegungsarten müssen wir darauf achten, dass sich nur das Hüftgelenk passiv bewegt, aber nur dieses.

Wie bei der Massage müssen wir die Sensibilität des Welpen entwickeln, indem wir zunächst kleine und immer langsame Bewegungen machen, damit er sich entspannen kann und die Behandlung nicht unangenehm wird. Es ist wichtig, die Schmerzen des Hundes immer so weit wie möglich zu begrenzen!

Stabilisierende oder aktive Übungen

Stabilisationsübungen eignen sich sowohl für einen Hund mit Hüftdysplasie, der lange Spaziergänge nicht aushält, als konservative Behandlung, um eine Operation zu vermeiden, als auch für einen Hund, der wegen einer Hüftdysplasie zur Muskelrehabilitation operiert wurde.

Diese Übungen können je nach Größe des Hundes 3 Wochen nach der Operation nach Rücksprache mit dem Tierarzt durchgeführt werden. Bei Anwendung in Verbindung mit Massage und passiven Bewegungen muss die Verwendung von Stütze und Trampolin bis zum Ende belassen werden, es können jedoch die gleichen unten beschriebenen Techniken angewendet werden.

  • Unterstützt: Wir stellen den Hund mit angehobenen Vorderbeinen auf eine Stütze, für einen kleinen Hund kann die Stütze ein dickes Buch sein. Diese Position verursacht Verspannungen in den Muskeln der Wirbelsäule und der hinteren Extremitäten.

    Die Stützübungen sind für den Hund mit Hüftdysplasie oder operiertem Hund sehr ermüdend. 5 Wiederholungen von jeder der drei Phasen, die wir unten sehen werden, sind für den Anfang vollkommen ausreichend.
  1. Stellen Sie sich hinter den Hund und halten Sie ihn, um das Gleichgewicht zu halten, nehmen Sie das Schulterblatt des Hundes und ziehen Sie ihn leicht zum Schwanz (zu Ihnen hin). Diese Bewegung stärkt fast alle Muskeln des Hundes: Extremitäten, Bauch und Rücken. Halten Sie diese Position für einige Sekunden und entspannen Sie sich, wiederholen Sie dies 5 Mal.
  2. Dann nehmen Sie das Kniegelenk und ziehen es bis zum Schwanz hoch, Sie können in Ihren Händen die Entspannung der Muskeln der Hüfte und der Hinterbeine spüren. Halten Sie dies für einige Sekunden und entspannen Sie sich, wiederholen Sie dies 5 Mal.
  3. Halten Sie das Kniegelenk hoch und drücken Sie es diesmal nach vorne, zum Kopf des Hundes. Halten Sie dies für einige Sekunden und entspannen Sie sich, wiederholen Sie dies 5 Mal. Mit der Zeit wird unser Welpe die Übungen besser unterstützen und seine Muskeln werden nach und nach stärker.
  • Trampolin: Das Trampolin ist für den Hund ein unbekanntes Objekt, es ist wichtig, ihn schrittweise an dieses neue Objekt zu gewöhnen. Denken Sie daran, dass die Durchführung dieser Übungen mit einem angespannten oder gestressten Hund nicht funktioniert.

    Es ist wichtig, dass das Trampolin ein Mindestgewicht von 100 kg tragen kann, da es darüber getragen werden muss, dass es einen Mindestdurchmesser von einem Meter hat und das TÜV-Zeichen hat. Eine gute Möglichkeit, das Trampolin einzuführen, besteht darin, zuerst darauf zu klettern und mit dem Hund sicher zwischen unseren Beinen einige Sekunden oder Minuten zu warten, um sich zu beruhigen und ihn mit einem Leckerli zu belohnen, wenn Sie ihn damit umgehen.
  1. Belasten Sie zuerst das linke Hinterbein und dann das rechte langsam. Sie können diese aktiven Bewegungen 10 Mal ausführen.
  2. Es ist wichtig, diese abwechselnden Bewegungen langsam und vorsichtig auszuführen. So können wir spüren, wie der Hund mit seinen Muskeln spielt, um das Gleichgewicht zu halten. Diese Übung ist optisch nicht beeindruckend, aber tatsächlich übt sie eine intensive Wirkung auf die Muskeln aus und entwickelt wiederum die Gesäßmuskulatur des Hundes, was ihn ermüdet, also sollte er nicht zu viele Wiederholungen machen.
  3. Der Besitzer muss immer zuerst nach oben gehen und das Trampolin zuletzt verlassen, wobei der Hund zuerst nach unten gehen muss, jedoch ohne zu springen, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Slalom: Wenn nach einer Dysplasie-Operation genügend Zeit vergangen ist und laut Tierarzt ein Slalomlauf eine sehr gute Übung sein kann. Der Abstand zwischen den Zapfen sollte je nach Größe des Hundes zwischen 50 Zentimeter und 1 Meter betragen, der den Slalom langsam fahren muss.

Hydrotherapie

Wenn Ihr Hund es mag, ist Schwimmen ein tolle Möglichkeit um deine Muskeln zu stärken ohne die Gelenke zu belasten. Es gibt eine Hydrotherapie-Ausrüstung, die es ermöglicht, unter Wasser zu laufen, der Hund geht im Wasser spazieren, wodurch er seine Gelenke erhält. Diese Technik sollte von einem Physiotherapeuten durchgeführt werden.

Physiotherapie

Für fortgeschrittene Techniken können Sie einen Physiotherapeuten konsultieren, der sich zusätzlich zu den oben genannten bewerben kann andere Techniken wie Thermotherapie, Kryotherapie und Wärmeanwendung, Elektrotherapie, Ultraschall, Laser und Akupunktur.

Denken Sie daran, dass Ihr Welpe während dieses Prozesses mehr Aufmerksamkeit als gewöhnlich benötigt. Zögern Sie daher nicht, unseren Artikel mit allem über Hüftdysplasie zu lesen, um Ihrem besten Freund die richtige Pflege zu bieten.

Leidet Ihr Hund auch an einer Hüftdysplasie? Möchten Sie einem anderen Leser eine andere Übung empfehlen? Zögern Sie also nicht, Ihre Ideen oder Ratschläge in den Kommentaren zu hinterlassen, andere Benutzer werden es Ihnen danken.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken, bei PeritoAnimal.com.br sind wir nicht in der Lage, tierärztliche Behandlungen zu verschreiben oder irgendeine Art von Diagnose durchzuführen. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Haustier zum Tierarzt zu bringen, falls es irgendwelche Beschwerden oder Beschwerden hat.