Gibt es homosexuelle Tiere?

Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 3 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Homosexuelle Tiere - eine Spezialführung durch den Nürnberger Zoo | BR24
Video: Homosexuelle Tiere - eine Spezialführung durch den Nürnberger Zoo | BR24

Inhalt

Das Tierreich beweist, dass Homosexualität ein natürlicher Bestandteil von Hunderten von Arten ist und wenn nicht, fast allen, die existieren. Eine große Studie aus dem Jahr 1999 untersuchte das Verhalten von 1500 Arten von angeblich homosexuellen Tieren.

Diese und mehrere andere im Laufe der Jahre durchgeführte Studien haben jedoch gezeigt, dass das Thema weit über die Kennzeichnung homosexueller, bisexueller oder heterosexueller Tiere hinausgeht. Bei den Tieren gibt es keine Vorurteile oder Ablehnung zu diesem Thema, Sexualität wird als etwas behandelt ganz normal und ohne die Tabus, wie es unter den Menschen geschieht.

In diesem Artikel von PeritoAnimal werden wir erklären, ob es tatsächlich so ist es gibt homosexuelle tiere, was bisher bekannt ist und wir werden einige Geschichten von Paaren erzählen, die aus Tieren des gleichen Geschlechts gebildet wurden und auf der ganzen Welt bekannt wurden. Gutes Lesen!


Homosexualität im Tierreich

Gibt es homosexuelle Tiere? Ja, Homosexualität ist definitionsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass eine Person sexuelle Beziehungen mit einer anderen Person in der gleichgeschlechtlich. Obwohl einige Autoren gegen die Verwendung des Begriffs homosexuell für nicht-menschliche Wesen sind, ist es immer noch akzeptierter zu sagen, dass es homosexuelle Tiere gibt, die sie charakterisieren als schwule Tiere oder Lesben.

Die wichtigsten Forschungen, die jemals zu diesem Thema durchgeführt wurden, wurden 1999 vom kanadischen Biologen Bruce Bagemihl veröffentlicht. Auf Arbeit Biologischer Überschwang: Tierhomosexualität und natürliche Vielfalt (Biological Exuberance: Animal Homosexuality and Natural Diversity, in freier Übersetzung)[1], berichtet er, dass homosexuelles Verhalten im Tierreich fast universell ist: Es wurde in über 1.500 Tierarten und gut dokumentiert in 450 von ihnen, zwischen Säugetiere, Vögel, Reptilien und Insekten, zum Beispiel.


Laut der Studie von Bagemihl und mehreren anderen Forschern gibt es im Tierreich eine sehr große sexuelle Vielfalt, nicht nur Homosexualität oder Bisexualität, sondern auch mit der üblichen Sexualpraxis zum reinen Vergnügen des Tieres, ohne Fortpflanzungszwecke.

Einige Forscher behaupten jedoch, dass es nur wenige Arten gibt, bei denen Tiere lebenslang eine homosexuelle Orientierung haben, wie dies beispielsweise bei der domestizierte Schafe (Ovies Widder). Im Buch Tierhomosexualität: Eine biosoziale Perspektive (Tierhomosexualität: Eine biosoziale Perspektive, in freier Übersetzung)[2], stellt der Forscher Aldo Poiani fest, dass sich 8 % der Schafe während ihres Lebens weigern, sich mit Weibchen zu paaren, normalerweise aber mit anderen Schafen. Das soll nicht heißen, dass Individuen mehrerer anderer Arten kein solches Verhalten haben. Wir werden in diesem Artikel sehen, dass andere Tiere als Schafe Jahre mit dem gleichen Partner des gleichen Geschlechts verbringen. Apropos, in diesem anderen Artikel entdecken Sie Tiere, die nicht oder nur sehr wenig schlafen.


Gründe für Homosexualität bei Tieren

Zu den Gründen, die von Forschern angeführt werden, um homosexuelles Verhalten bei Tieren zu rechtfertigen, wenn Rechtfertigungen erforderlich sind, sind die Suche nach Zucht oder Community-Pflege, soziale Bestätigung, evolutionäre Probleme oder sogar das Fehlen von Männern in einer bestimmten Gruppe, wie wir später in diesem Artikel sehen werden.

Grillen, Affen, Krabben, Löwen, Wildenten... bei jeder Art zeigen die nicht schlüssigen Studien, dass es in der homosexuellen Beziehung nicht nur um Sex geht, sondern bei vielen von ihnen auch um Zuneigung und Kameradschaft. Es gibt zahlreiche Tiere des gleichen Geschlechts, die sich züchten sentimentale Bindungen und sie bleiben viele, viele Jahre zusammen, wie Elefanten. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Tiere kommunizieren.

Im Folgenden stellen wir einige Arten vor, bei denen es Studien und/oder Aufzeichnungen über Paare von Individuen des gleichen Geschlechts gibt, sowie einige der bekanntesten Fälle von Homosexualität im Tierreich.

Japanische Affen (Käferaffe)

Während der Paarungszeit ist die Konkurrenz unter den japanischen Affen groß. Männchen konkurrieren miteinander um die Aufmerksamkeit potenzieller Partner, aber sie konkurrieren auch mit anderen Weibchen. Sie klettern übereinander und reiben ihre Genitalien aneinander, um sie für sich zu gewinnen. Wenn das Ziel erfolgreich ist, können sie wochen zusammen bleiben, sogar um sich gegen mögliche Rivalen zu verteidigen, seien es Männchen oder sogar andere Weibchen. Aber was bei der Untersuchung des Verhaltens dieser Art aufgefallen ist, ist, dass auch wenn Weibchen an sexuellen Beziehungen mit anderen Weibchen teilnehmen, sie sich weiterhin für die Männchen interessieren, was bedeutet, dass es sich um bisexuelle Tiere handelt.[3]

Pinguine (Spheniscidae)

Es gibt mehrere Aufzeichnungen über homosexuelles Verhalten bei Pinguinen. Ein schwules Paar der Art, das in einem Zoo in Deutschland lebt, hat für Aufsehen gesorgt. 2019 stahlen die beiden ein Ei aus dem Nest eines heterosexuellen Paares, doch leider schlüpfte das Ei nicht. Unzufrieden stahlen sie im Oktober 2020 alle Eier aus einem anderen Nest, diesmal von einem Pinguinpaar, das aus zwei Weibchen besteht.[4] Bis zum Ende dieses Artikels gab es keine Informationen über die Geburt oder nicht der kleinen Pinguine. Ein weiteres Paar Weibchen hatte bereits das Ei eines anderen Paares im Aquarium in Valencia, Spanien, ausgebrütet (siehe Foto unten).

Geier (Abgeschottet fulvus)

Im Jahr 2017 erlangte ein aus zwei Männern gebildetes Paar internationale Bekanntheit, als sie Eltern wurden. Die Geier im Artis Zoo in Amsterdam, Holland, die seit Jahren zusammen sind, haben ein Ei geschlüpft. Stimmt. Zoomitarbeiter legten ein von der Mutter ausgesetztes Ei in ihr Nest und erledigten die Aufgabe sehr gut, Elternschaft gut ausüben (siehe Foto unten).[5]

Fruchtfliegen (Tephritidae)

In den ersten Minuten ihres Lebens versuchen Fruchtfliegen, sich mit jeder Fliege in ihrer Nähe zu paaren, egal ob weiblich oder männlich. Erst nachdem Sie gelernt haben, die jungfräulicher weiblicher geruch dass Männer sich auf sie konzentrieren.

Bonobos (pan paniskus)

Sex unter Schimpansen der Bonobo-Art hat eine wichtige Funktion: die Festigung der soziale Beziehungen. Sie können Sex nutzen, um dominanten Gruppenmitgliedern näher zu kommen, um in der Gemeinschaft, in der sie leben, mehr Status und Respekt zu erlangen. Daher ist es üblich, dass sowohl Männer als auch Frauen homosexuelle Beziehungen haben.

Braune Käfer (Tribolium castaneum)

Braune Käfer haben eine kuriose Zuchtstrategie. Sie kopulieren miteinander und können sogar Spermien bei ihren männlichen Partnern ablegen. Wenn das Tier, das dieses Sperma trägt, sich dann mit einem Weibchen paart, ist es möglicherweise befruchtet. Auf diese Weise kann ein Männchen eine viel größere Anzahl von Weibchen befruchten, da er nicht alle umwerben muss, wie es bei der Art üblich ist. Bei dieser Art ist auch zu bemerken, dass Braunkäfer nicht ausschließlich homosexuell sind.

Giraffen (Giraffe)

Bei Giraffen ist Sex zwischen Individuen des gleichen Geschlechts häufiger als zwischen Partnern des anderen Geschlechts. 2019 unterstützte der Münchner Zoo die Gay-Pride-Parade, die genau diese Tierart hervorhob. Damals erklärte einer der lokalen Biologen, dass die Giraffen sind bisexuell und dass in einigen Gruppen der Spezies 90% der Handlungen homosexuell sind.

Laysan Albatrosse (Phoebastria immutabilis)

Diese großen Vögel sowie Aras und andere Arten bleiben normalerweise ein Leben lang "verheiratet" und kümmern sich um ihre Jungen. Laut einer auf Hawaii von der University of Minnesota in den USA durchgeführten Studie drei von 10 Paaren dieser Tiere werden von zwei nicht verwandten Weibchen gebildet. Interessanterweise kümmern sie sich um Nachkommen von Männchen, die in ihren stabilen Beziehungen "herumspringen", um sich mit einem oder beiden Weibchen des gleichgeschlechtlichen Paares zu paaren.

Löwen (panthera leo)

Viele Löwen verlassen Löwinnen, um Gruppen homosexueller Tiere zu bilden. Laut einigen Biologen etwa 10% des Geschlechtsverkehrs bei dieser Art kommt es bei Tieren des gleichen Geschlechts vor. Unter den Löwinnen gibt es nur Aufzeichnungen über die Ausübung homosexueller Beziehungen in Gefangenschaft.

Schwäne und Gänse

Auch bei Schwänen ist Homosexualität eine Konstante. 2018 musste ein männliches Paar aus einem See in Österreich entfernt werden, weil die beiden zu viele Menschen in der Region angriffen. Der Grund wäre, dich zu schützen Kind.

Im selben Jahr starb die Gans Thomas in der neuseeländischen Stadt Waikanae. Er erlangte internationale Bekanntheit, nachdem er 24 Jahre mit dem Schwan Henry verbracht hatte. Das Paar wurde noch beliebter, nachdem es ein Dreiecksbeziehung mit dem weiblichen Schwan Henriette. Die drei kümmerten sich gemeinsam um ihre kleinen Schwäne. Henry war bereits 2009 gestorben und kurz darauf wurde Thomas von Henriette verlassen, die mit einem anderen Tier dieser Art zusammenlebte. Seitdem lebte Thomas allein.[6]

Auf dem Foto unten haben wir ein Foto von Thomas (weiße Gans) neben Henry und Henrietta.

Nun, da Sie ein wenig mehr über homosexuelle, schwule oder bisexuelle Tiere wissen, interessiert Sie vielleicht dieser andere Artikel von PeritoAnimal: Kann ein Hund schwul sein?

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Gibt es homosexuelle Tiere?, empfehlen wir Ihnen, unsere Kuriositäten-Sektion der Tierwelt zu besuchen.