Katze mit weißlichem Auge - Ursachen und Behandlungen

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 22 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Things Mr. Welch is No Longer Allowed to do in a RPG #1-2450 Reading Compilation
Video: Things Mr. Welch is No Longer Allowed to do in a RPG #1-2450 Reading Compilation

Inhalt

Das Auge ist eines der empfindlichsten und wichtigsten Organe bei einem Haustier. Katzenlehrer sind oft besorgt, weil sie sich nicht sicher sind, ob ihr bester Freund, der bestimmte Anomalien hat, eine hat oder nicht. Augenkrankheit.

Eines der häufigsten Symptome bei verschiedenen Augenproblemen ist das Auftreten eines Flecks oder "weißen Tuchs" im Auge. Daher ist das weißliche Auge bei Katzen keine Krankheit an sich, sondern ein Symptom, das anzeigt, dass das Tier an einer Pathologie oder einem Problem leidet. Wenn Sie bemerkt haben, dass Ihre Katze ein schlechtes Auge hat und Sie diese Art von Nebel bemerken, lesen Sie diesen Artikel von PeritoAnimal sorgfältig durch, über den wir sprechen werden Katze mit weißlichem Auge, ihre Ursachen und mögliche Lösungen. Denken Sie jedoch daran, dass solche Lösungen immer von einem Tierarzt durchgeführt werden sollten.


Glaukom bei Katzen

Glaukom bezieht sich auf eine Reihe von Pathologien, die a erhöhter Augeninnendruck (IOP) begleitet von einer fortschreitenden Degeneration des Sehnervs im betroffenen Auge. Bei dieser Pathologie wird die Dynamik des Kammerwassers durch eine Vielzahl von Ursachen beeinflusst, so dass seine Drainage reduziert wird, was zu seiner Ansammlung in der vorderen Augenkammer des Augapfels führt und zu einer Erhöhung des IOD führt.

Das Katzenglaukom als Grunderkrankung ist selten, da es wässriges Fehlleitungssyndrom (SDIHA) seine Hauptursache. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass das Kammerwasser durch kleine Risse an der Vorderseite in den Glaskörper eindringt, sich auf verschiedene Weise ansammelt (diffus oder in kleinen Lücken oder zwischen dem hinteren Glaskörper und der Netzhaut), die Linse zur Iris verlagert und schließlich verstopft die Ableitung des Kammerwassers. Es ist eine Krankheit, die Katzen mittleren und hohen Alters mit durchschnittlich 12 Jahren betrifft. Frauen sind in der Regel am stärksten betroffen.


Ö sekundäres Glaukom es ist die häufigste Form der Präsentation, die normalerweise zuerst mit chronischer Uveitis verbunden ist, gefolgt von intraokularen Neoplasien und traumatischer Uveitis im Zusammenhang mit Kratzläsionen. Daher ist es sehr wichtig, Katzen zu überwachen, um eine glaukomatöse Entwicklung zu verhindern.

Symptome

Da seine Entwicklung schleichend und langsam ist, sind die klinischen Symptome sehr subtil, für die Anamnese und körperliche Untersuchung sehr wichtig sind. Diejenigen, die in erster Linie sichtbar sind, sind die Anzeichen einer Uveitis, so dass sie beobachtet wird Rötung, Schmerzen und Lichtempfindlichkeit. Symptome, die den Verdacht auf chronische Schmerzen nach sich ziehen, wie Verhaltensänderungen, Büffel (pathologische Vergrößerung der Augengröße), Anisokorie (asymmetrische Pupillen) und Augenstauung, was ein Zeichen für eine schlechte Prognose ist. All dies bedeutet sicherlich, dass die Katze ein weißliches Auge mit Ausfluss und Entzündung hat.


Die Diagnose umfasst die Untersuchung des Augenhintergrundes und vor allem die Messung des Augeninnendrucks, die unbedingt an beiden Augen durchgeführt werden muss.

Behandlung

Wie bei allen Krankheiten hängt es von der Ursache ab und sollte immer vom Tierarzt angewendet werden. Es gibt eine Vielzahl von medizinischen Behandlungen, die es einfacher machen. Kammerwasserdrainage, wie Carboanhydrasehemmer, Betablocker, Cholinergika usw., die teilweise miteinander kombiniert werden können. Wenn keine klinische Besserung eintritt, entscheiden wir uns für chirurgische Behandlung.

Ein weiterer Artikel, der Sie interessieren könnte, ist dieser über Katzen mit roten Augen.

Katarakt

Katarakte treten auf, wenn die Linse (Linse, die es ermöglicht, Objekte zu fokussieren) ihre Transparenz teilweise oder vollständig verliert und daher nicht rechtzeitig behandelt wird kann zur Erblindung führen im betroffenen Auge. Es ist ein sehr häufiges Problem bei älteren Katzen und hat mehrere Ursachen, wobei die Hauptursache die senile Degeneration der Linse ist, die durch einen Degenerations- und Austrocknungsprozess verursacht wird. Es kann auch erblich oder angeboren sein, obwohl es sehr selten ist. Ebenso können auch systemische Erkrankungen wie Diabetes oder Hypokalzämie, Traumata, chronische Uveitis, Toxine und/oder Geschwüre bei Katzen zum Auftreten von Katarakten führen.

Symptome

Der erste Beweis ist, dass die Katze ein weißliches Auge hat, als hätte sie ein grauer Fleck, mit dem die Diagnose durch einfache Inspektion gestellt werden kann. In einigen Fällen, wenn nur ein Auge betroffen ist, zeigt die Katze keine Anzeichen einer veränderten Sehkraft, aber dies ist nicht die häufigste. Die anderen Symptome sind:

  • Langsames Gehen
  • über Gegenstände stolpern
  • Ungewöhnlich feuchte Augen

Anders als im vorherigen Fall wird hier nicht das vollständig weißliche Auge beobachtet, sondern der Fleck kann mehr oder weniger groß sein.

Behandlung

Obwohl es in einigen Fällen durch Inspektion diagnostiziert werden kann, sollte immer eine vollständige Augenuntersuchung durchgeführt werden, um den Grad des Sehverlusts zu bestimmen. Die definitive Behandlung von Katarakt ist die chirurgische Resektion der LinseDie Anwendung von entzündungshemmenden Augentropfen kann jedoch eine Verbesserung der Symptome bewirken.

katzenartige chlamydiose

Dies ist eine weitere Ursache für weißliche Augen bei Katzen und wird verursacht durch Bakterium chlamydia felis, das vor allem Hauskatzen befällt und bei einer Inkubationszeit von 3 bis 10 Tagen leicht zwischen ihnen übertragen wird. Ebenso wird eine Übertragung auf den Menschen beschrieben, die jedoch äußerst selten ist. Betroffen sind vor allem junge Katzen und solche, die in Gruppen leben, unabhängig vom Geschlecht.

Symptome

präsentiert sich als leichte Bindehautentzündung anhaltend, begleitet von Rhinitis (Niesen und Nasenausfluss), wässrige oder eitrige Tränen, Fieber und Appetitlosigkeit. Seltener und abhängig vom Immunstatus der Katze kann die Infektion in die Lunge übergehen. Wenn die Konjunktivitis nicht rechtzeitig diagnostiziert und behandelt wird, kann sie durch Hornhautgeschwüre und Bindehautödeme kompliziert werden, was genau dann der Fall ist, wenn das Auge weißlich oder verstopft ist.

Da die Symptome sehr unspezifisch sind, erfolgt die Diagnose aufgrund des klinischen Verdachts, der Konjunktivitis als Leitsymptom und des epidemiologischen Verdachts, wenn mehrere Katzen in einem Haus leben. Es ist jedoch das Auftreten von Sekreten, die das Vorhandensein der Bakterien bestätigen, die das Auge der Katze weiß lassen.

Behandlung

Die Behandlung der felinen Chlamydiose basiert auf einer allgemeinen Pflege, d. h. einer täglichen Reinigung des Augensekrets und einer ausreichenden Ernährung sowie Antipyretika gegen das Fieber und Antibiotika zur Beseitigung des Mikroorganismus.

Feline eosinophile Keratokonjunktivitis

Es handelt sich um eine sehr häufige chronische Erkrankung bei Katzen (auch Pferden), deren Hauptverursacher ist Katzenherpesvirus Typ 1. Strukturelle Veränderungen, die in der Hornhaut auftreten, werden durch Eosinophile als Reaktion auf antigene Stimuli immunvermittelt, die ein oder beide Augen betreffen können. In diesem Fall können Sie also nicht nur feststellen, dass Ihre Katze ein schlechtes Auge hat, sondern es ist auch möglich, beide weiße Augen zu haben.

Symptome

Die erste Infektion ist a unspezifische und selbstlimitierende Konjunktivitis begleitet von Tränenfluss und in einigen Fällen Augenlidaffektion. Da es sich um eine chronische Erkrankung handelt, gibt es Rezidive, die normalerweise in Form einer dendritischen Keratitis (eine Läsion in Form von Ästen im Hornhautepithel ähnlich den Nerven eines Blattes) auftreten. Nach mehreren Wiederholungen eine oder mehrere weißliche/rosa Beläge setzen sich auf der Hornhaut ab Katzenauge oder Bindehaut oder beides und die auch mit schmerzhaften Hornhautgeschwüren verbunden sein können.

Die Diagnose dieser Art von Keratitis bei Katzen erfolgt durch Identifizierung typischer Läsionen und Identifizierung von Eosinophilen in der Hornhautzytologie oder Hornhautbiopsie.

Behandlung

Die Behandlung dieser Tiere kann in einem topisch, systemisch oder eine Kombination aus beidem die Methoden und müssen über lange Zeiträume und in manchen Fällen sogar lebenslang beibehalten werden. Subkonjunktivale Injektionen können in einigen Fällen zur Verstärkung der Behandlung verwendet werden. Wie erläutert, kommt es bei dieser Krankheit häufig zu Rezidiven, weshalb die Behandlung ständig durchgeführt werden muss und das Auftreten neuer Läsionen beachtet werden muss.

Wenn Sie dennoch Veränderungen in den Augen der Katze bemerken, wenn sie weißlich, trüb, tränen und/oder entzündet sind, ist es wichtig, einen Tierarzt aufzusuchen, um eine Diagnose zu stellen und die am besten geeignete Behandlung festzulegen.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken, bei PeritoAnimal.com.br sind wir nicht in der Lage, tierärztliche Behandlungen zu verschreiben oder irgendeine Art von Diagnose durchzuführen. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Haustier zum Tierarzt zu bringen, falls es irgendwelche Beschwerden oder Beschwerden hat.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Katze mit weißlichem Auge - Ursachen und Behandlungen, empfehlen wir Ihnen, unseren Abschnitt Augenprobleme aufzurufen.