Katze mit Bauchschmerzen: Ursachen und Lösungen

Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 3 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Katze mit Bauchschmerzen: Ursachen und Lösungen - Haustiere
Katze mit Bauchschmerzen: Ursachen und Lösungen - Haustiere

Inhalt

Katzen sind sehr schmerzempfindliche Tiere, aber sie sind gut darin, ihre Gefühle zu verbergen, was für den am meisten besorgten Vormund ein echtes Problem darstellt.

Bauchschmerzen oder -beschwerden bei Katzen sind ein häufiges Symptom in der tierärztlichen Praxis. Es kann durch zahlreiche Ätiologien verursacht werden, von denen einige leichter zu erkennen und zu behandeln sind als andere und dementsprechend variieren auch die Prognosen.

Wenn Sie etwas Seltsames an Ihrer Katze bemerkt haben und feststellen, dass sie viel schreit, sich nur ungern bewegt oder sich nicht abholen lässt, sollten Sie Ihre Katze zum Tierarzt bringen, damit er Sie dringend untersuchen kann.

Im folgenden Artikel erklären wir die Ursachen von Katze mit Bauchschmerzen und was der Tutor in dieser Situation tun sollte. Wenn Sie mehr über dieses Thema erfahren möchten, lesen Sie weiter.


So erkennen Sie, ob die Katze Bauchschmerzen hat

Obwohl sie Schmerzen hervorragend verbergen können, gibt es einige Symptome, auf die Sie achten können und sollten, um festzustellen, ob mit Ihrem Kätzchen etwas nicht stimmt:

  • Aufgeblähter/erweiterter Bauch;
  • Enger Bauch (schwer zu berühren);
  • Atmung mit offenem Mund;
  • Schwäche der Gliedmaßen;
  • Abnormale Wirbelsäulenhaltung (Bogen aufgrund von Schmerzen);
  • Zurückhaltung beim Gehen, Spielen oder Abholen;
  • Erbrechen;
  • Brechreiz;
  • Dehydration;
  • Blut im Stuhl;
  • Durchfall;
  • Schwierigkeiten beim Wasserlassen;
  • Verlust von Appetit;
  • Gewichtsverlust;
  • Fieber;
  • Übermäßige Vokalisierung;
  • Reduzierung der Hygienegewohnheiten;
  • Isolation;
  • Apathie.

Ursachen von Bauchschmerzen bei Katzen

In diesem Thema erkläre ich die häufigsten klinischen Symptome von Katzen mit Magenschmerzen und die möglichen Ursachen für jedes einzelne:


Darmverschluss

  • DAS Verstopfung, Verstopfung oder VerstopfungDarm- Es besteht aus der Ansammlung von härterem und voluminösem Stuhl im Darm der Katze und der Unfähigkeit zu evakuieren. Wenn eine Katze lange Zeit ohne die Katzentoilette verbringt, sammelt sich der Kot im gesamten Darm an und es kommt zu einer Rückresorption von Wasser, was zu hartem und voluminösem Kot, dem sogenannten Stuhl, führt. Fäkalome, was Bauchschmerzen verursachen und Darmverschluss. Dieser Zustand tritt häufiger bei älteren Katzen auf, kann jedoch in allen Lebensphasen auftreten, wenn unter anderem Ernährungsumstellungen, Dehydration, Veränderungen der Darmmotilität, Tumoren, Fremdkörper, Nierenversagen, Diabetes auftreten.
  • Pelzbälle, kann auch eine Obstruktion im Magen-Darm-Trakt verursachen.
  • DAS Fremdkörperaufnahme B. Fäden, Fäden und Nadeln, Kugeln, Kräuter oder kleine Spielsachen, können nicht nur zu einer teilweisen oder vollständigen Verstopfung des Magen-Darm-Trakts, sondern auch zum Bruch eines seiner Organe führen, was zu einem Darmverschluss und zum Tod des Tieres führen kann. Wenn Ihre Katze diese Art von Fremdkörpern gerne aufnimmt, entfernen Sie alles aus ihrer Reichweite, um den Zugang zu ihnen zu verhindern.
  • In Fällen von Hyperparasitismus, die Parasiten können den Darm verstopfen und das Fortschreiten des Stuhlgangs stoppen. Befolgen Sie immer die Entwurmungspläne, die Ihr Tierarzt empfiehlt.

Gastroenteritis

Gastroenteritis ist eine Entzündung des Magen-Darm-Trakts (Magen und Darm) verursacht durch: bakterielle, virale, parasitäre, Arzneimittel- oder Ernährungsumstellungen. Das Tier kann Übelkeit, Durchfall, schaumiges Erbrechen in den Gallenwegen, insbesondere nach dem Entleeren des Magens, oder Ersticken nach dem Trinken oder Essen verspüren. Wenn diese Anzeichen länger als 24 Stunden anhalten, kann das Tier dehydriert, lustlos und mit Appetitlosigkeit werden.


Urogenitalveränderungen

  • Harnwegsinfektionen (Zystitis);
  • Nieren-, Harnröhren- und/oder Blasensteine;
  • Pyometra (Infektion der Gebärmutter mit Ansammlung von Sekreten);
  • Blasenriss;
  • Tumore.

Jede dieser Veränderungen kann zu Bauchschmerzen bei der Katze führen, insbesondere bei Steinen und Pyometra. Darüber hinaus zeigt das Tier hier andere Anzeichen wie:

  • Dysurie (Schmerzen/Beschwerden beim Wasserlassen);
  • Polachiurie (erhöhte Häufigkeit des Wasserlassens, dh das Tier uriniert häufiger);
  • Polyurie (erhöhtes Harnvolumen);
  • Anurie (Urinmangel), das Tier unternimmt mehrere Versuche zu urinieren, scheitert jedoch;
  • Vaginaler Ausfluss;
  • Aszites;
  • Fieber.

Aszites (freie Flüssigkeit im Bauchraum)

Aszites oder Baucherguss, eine abnormale Ansammlung von freier Flüssigkeit in der Bauchhöhle, bei Katzen wird durch eine Vielzahl von Krankheiten oder Zuständen verursacht. Es kann verursacht werden durch:

  • Herzinsuffizienz rechts;
  • PIF;
  • Urogenitalveränderungen;
  • Leberveränderungen;
  • Ungleichgewichte im Proteinspiegel;
  • Tumore;
  • Verletzungen.

Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse)

Die Ursache der Pankreatitis bei Katzen ist nicht einfach zu diagnostizieren. Es gibt jedoch einige Faktoren, die dieses Problem auslösen können:

  • Giftig;
  • Vielfett-Diät;
  • Infektionserreger (Bakterien, Parasiten, Viren);
  • Allergien;
  • Verletzungen.

Peritonitis (Entzündung des Peritoneums)

Akute Bauchschmerzen bei Katzen können durch eine plötzliche Entzündung des Gewebes der Katze verursacht werden. Bauchorgane und von der Futtermembran das Gleiche(Peritoneum). Diese Entzündung wird Peritonitis genannt. Bei Peritonitis kommt es zu einer Flüssigkeitswanderung in die Bauchhöhle (wo sich die Bauchorgane befinden), was zu Dehydration und Elektrolytungleichgewicht führt. Dies kann folgende Ursachen haben:

  • Infektiös: wie im Fall von FIP, Feline Infektiöse Peritonitis, verursacht durch ein Virus, virale Enteritis, Parasitismus, Abszesse in Organen Bauchorgane, Pyometra (Infektion der Gebärmutter).
  • Nicht infektiös: wie Hernien, Tumore, Vergiftungen, Geburtsfehler, Traumata, Harnröhrenverschluss oder Magendilatation (selten bei Katzen).

Vergiftung/Vergiftung

Vergiftungen können verursacht werden durch:

  • Humanarzneimittel (Acetylsalicylsäure und Paracetamol);
  • Bestimmte Lebensmittel sind auch für Katzen giftig, lesen Sie unseren Artikel, welche Lebensmittel für Katzen verboten sind;
  • Insektizide;
  • Reinigungschemikalien;
  • giftige Insekten;
  • Giftige Pflanzen.

Orthopädische Veränderungen

Katze mit Knochenschmerzen kann wie Bauchschmerzen aussehen und den Tutor verwirren. Diskspondylitis/Diskospodillose, Bandscheibenvorfälle und Arthritis/Arthrose sind einige der Ursachen.

Trauma

  • Verletzungen wie Überfahren können zu Organrupturen oder Gewebeprellungen führen.
  • Bei Kämpfen zwischen Tieren kommt es zu Bissen oder Kratzern, die sich infizieren und zu Abszessen (Ansammlungen von umschriebenem Eiter) führen.

Katze mit Bauchschmerzen, was tun?

Wie wir gesehen haben, ist die Liste der Ursachen endlos und daher ist es notwendig, dass Geben Sie dem Tierarzt so viele Informationen wie möglich. die komplette Anamnese der Katze (Impfungen, Entwurmung, Kontakt mit anderen Tieren, Aufnahme von Fremdkörpern, Ernährungsform, Ernährungsumstellung, Medikamenteneinnahme, Pestizide, Reinigungschemikalien, neues Tier im Haus, Stress).

Dann ein komplette körperliche Untersuchung es muss vom Tierarzt durchgeführt werden (es ermöglicht die Wahrnehmung des Ursprungs des Schmerzes, da der Schmerz orthopädisch sein kann und seinen Ursprung in der Wirbelsäule und nicht im Bauchraum hat).

Ergänzende Tests: Röntgen-, Ultraschall-, Blut- und biochemische Analysen, Sammlung von freier Bauchflüssigkeit, falls vorhanden, und Einsendung zur Laboranalyse, Urinanalyse, Stuhluntersuchung (Stuhl), sind Tests, die es dem Tierarzt ermöglichen, die Ursache des Problems zu diagnostizieren .

Katzenheilmittel für Katzen mit Bauchschmerzen

Lösungen für Katzen mit Bauchschmerzen werden hängen von der Ursache ab, die die Beschwerden verursacht.

Der Tierarzt kann Schmerzmittel, Abführmittel bei Blockaden, Antibiotika, Entzündungshemmer, Flüssigkeitstherapie (wenn er sehr dehydriert ist), Antiemetika gegen Erbrechen, Vitamine, Entwurmungsmittel, Ernährungsumstellung oder auf eine Operation oder Chemotherapie hinweisen.

Nachdem Ihr Kätzchen den Termin hat oder entlassen wurde, sollten Sie Befolgen Sie die Anweisungen des Arztes richtig für die angegebene Zeit. Beenden Sie die Behandlung nicht vorzeitig, nur weil die Katze sich erholt zu haben scheint. Es ist wichtig für die Genesung Ihres Haustieres.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken, bei PeritoAnimal.com.br sind wir nicht in der Lage, tierärztliche Behandlungen zu verschreiben oder irgendeine Art von Diagnose durchzuführen. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Haustier zum Tierarzt zu bringen, falls es irgendwelche Beschwerden oder Beschwerden hat.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Katze mit Bauchschmerzen: Ursachen und Lösungen, empfehlen wir Ihnen, unseren Abschnitt Andere Gesundheitsprobleme aufzurufen.