Goldendoodle

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 20 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
7 Reasons You SHOULD NOT Get a Goldendoodle
Video: 7 Reasons You SHOULD NOT Get a Goldendoodle

Inhalt

Ö Goldendoodle ist eine der beliebtesten Hybridhunderassen, ebenso wie Labradoodle, Maltipoo und Peekapoo. Haben Sie schon einmal von einem davon gehört? In diesem Artikel von PeritoAnimal erklären wir Details zu den Goldendoodle-Welpen, sie sind wunderbare Kreuzungen aus der Kreuzung zwischen dem Golden Retriever und dem Pudel. Umgänglich, intelligent und hilfsbereit haben sie sowohl ererbte als auch persönliche Eigenschaften, die diese Welpen wirklich interessant machen. Lesen Sie weiter PeritoAnimal, um mehr über Goldendoodles zu erfahren!

Quelle
  • Amerika
  • Ozeanien
  • Australien
  • UNS
Physikalische Eigenschaften
  • Schlank
  • Erweitert
  • lange Ohren
Hoffnung des Lebens
  • 8-10
  • 10-12
  • 12-14
  • 15-20
Empfohlene körperliche Aktivität
  • Niedrig
  • Durchschnitt
  • Hoch
Charakter
  • Ausgewogen
  • Gesellig
  • sehr treu
  • Intelligent
  • Aktiv
  • Zärtlich
  • Fügsam
Ideal für
  • Kinder
  • Böden
  • Häuser
  • Menschen mit Behinderungen
  • Therapie
  • Ältere Menschen
  • Allergiker
Empfohlenes Wetter
  • Kalt
  • Warm
  • Mäßig
Art des Fells
  • Lang
  • Gebraten
  • Schwer
  • dick

Goldendoodle: Herkunft

Goldendoodles sind gekreuzte Hunde geboren aus der Kreuzung eines Golden Retriever und eines Pudels, normalerweise von mittlerer oder normaler Größe. Diese Hunde erschienen aufgrund der Nachfrage nach mehr Rassen, die als hypoallergen gelten, ein Merkmal des Pudels, das verlieren sehr wenig durch. Auf diese Weise kompensierten sie den übertriebenen Haarausfall des Golden Retriever. Auf der anderen Seite wird die Rasse für ihre Fähigkeiten als Blinden- und Therapiehund gelobt, die sie vom Golden Retriever geerbt hat, der dafür bekannt ist, diese Aufgaben traditionell zu erfüllen.


Warum eine neue Rasse entwickeln, wenn es bereits eine gibt, die diese Funktionen perfekt erfüllt? Hier kommt alles zusammen, was ist, wenn die Person, die der Goldene unterstützen muss, gegen Hundefell allergisch ist? Deshalb ist der Goldendoodle der ideale Hund. Goldendooldes erste Welpen wurden 1992 geboren, mit gleichzeitigem Ursprung in Australien und den Vereinigten Staaten. Derzeit gelten Goldendoodles als Hybridrasse, weshalb sie keine offizielle kynologische Klassifizierung haben.

Goldendoodle: Funktionen

Ein Goldendoodle kann drei verschiedene Größen haben:

  • Groß: zwischen 20 und 30 Kilo;
  • Mittel: zwischen 14 und 20 Kilo;
  • Mini: bis 6 Kilo.

In allen Fällen liegt eine ausgeprägte sexuelle Dysmorphie vor, da die Weibchen schätzungsweise fünf Zentimeter größer sind als ihre männlichen Gegenstücke. Dieser Unterschied ist bei großen Hunden deutlicher und ausgeprägter. DAS Die Lebenserwartung von Goldendoodles beträgt etwa 12 bis 15 Jahre. Es sind Hunde von harmonischem Aussehen, mit einem langen Körper, ebenfalls langen und leichten Extremitäten, die sich von einem proportional kurzen Schwanz abheben. Der Kopf ist dünn und lang, mit einer markanten, dunklen Schnauze. Goldendoodles haben weit auseinander stehende, dunkle Augen und große, hängende Ohren an den Seiten ihres Kopfes.


Goldendoolde-Welpe

Es ist unbestreitbar, dass Goldendoodle-Welpen absolut bezaubernd sind. Wussten Sie, dass sich Ihr Fell als Welpe stark von dem im Erwachsenenalter unterscheidet? Goldendoodles haben bei der Geburt ein glattes und üppiges Fell, aber ab einem Alter von sechs Wochen Das Fell wird nach und nach kraus. Wenn es sechs Monate erreicht, ist es völlig kraus.

Goldendoodle-Farben

Da es keinen offiziellen Standard für die Rasse gibt, ist es nicht möglich, über erlaubte Farben zu sprechen. Fakt ist jedoch, dass eine Vorliebe für die typischen Farben der Elternrassen besteht, d.h. helle Farben wie das Goldene des Goldenen oder das Weiß und Grau des Pudels. Die häufigsten sind Gold oder Creme. Im Allgemeinen ist das Fell des Goldendoodle dick, lang und lockig, wodurch ein sehr dichtes und dickes Fell entsteht. Es ist dicker und breiter im Gesicht, an den Beinen und am Schwanz. Dies variiert normalerweise zwischen den Goldendoodles, da einige, obwohl sie in geringerer Anzahl vorhanden sind, welliges oder sogar glattes Fell haben können.


Mini-Golddoodle

Die Mini-Goldendoodle sind das Ergebnis einer Kreuzung zwischen dem Golden Retriever und dem Mini-Pudel. Diese Hunde unterscheiden sich vom Standard-Goldendoodle im Wesentlichen durch ihre Größe, die viel kleiner ist. Während ein "normaler" Goldendoodle zwischen 14 und 20 Pfund wiegt, der Mini Goldendoodle wiegt nicht mehr als 6 Kilo. Außerdem kann man feststellen, dass Hunde dieser Größe energischer sind als mittelgroße Hunde.

Goldendoodle: Persönlichkeit

Goldendoodles können stolz auf ihre gute Persönlichkeit sein, wie sie es normalerweise sind unglaublich gesellig, anhänglich und sehr, sehr süß. Sie verstehen sich gut mit Hunden, Katzen, Kindern, Senioren, Familien, Alleinlebenden. Es ist der ideale Hund für praktisch jedes Zuhause und jede Familie. Es ist jedoch nicht so empfehlenswert für Menschen, die viel Zeit außer Haus verbringen, da sie es nicht ertragen können, längere Zeit allein zu sein. Aufgrund ihrer Freundlichkeit und aufgeschlossenen Persönlichkeit eignen sie sich nicht als Wach- oder Wachhunde, da sie Fremde nicht ablehnen.

Sind sehr aktiv, daher sollten Sie jeden Tag auf ausreichende körperliche Aktivität achten. Wenn nicht, können Goldendoodles Unfug treiben und ihre Energie darauf verwenden, Gegenstände zu zerstören oder übermäßig zu bellen.

Goldendoodle: Pflege

Das Goldendoodle erfordert eine Reihe täglicher Pflege, wie z ausgewogene Ernährung und für Ihren Ernährungs- und Energiebedarf geeignet. Es ist wichtig, dass sie nicht zu viel essen, denn sie hören nicht auf zu fressen, obwohl sie schon satt sind. Goldendoodles sind sehr gierig, was leicht zu Übergewicht und Fettleibigkeit führen kann. Sie sollten es auch hydratisiert halten und immer frisches Trinkwasser zur Verfügung stellen.

Diese Hunde brauchen tägliche Übung. Dazu sollten Sie lange Spaziergänge unternehmen oder mit ihnen Sport treiben, wie Laufen oder Schwimmen. Auch Spiele werden empfohlen und wenn Kinder in der Familie sind, können beide Parteien Spaß haben und zusammen spielen. Außerdem müssen sie mindestens drei oder vier Touren am Tag damit sie ihre Bedürfnisse erfüllen können.

In Bezug auf Ihr Fell ist es notwendig häufiges Bürsten. Es wird empfohlen, mindestens einmal täglich zu bürsten, da dies die Knotenbildung verhindert und die Beseitigung von eventuell angesammeltem Schmutz erleichtert. Das Baden kann alle ein bis zwei Monate erfolgen, je nachdem, wie schmutzig der Goldendoodle ist.

Goldendoodle: Bildung

Ein Goldendoodle hat einen gelehrige und kooperative Persönlichkeit in der Ausbildung, was es zu einer der am einfachsten zu trainierenden hybriden Hunderassen macht. Beginnen Sie als Welpe mit der richtigen Sozialisation und stellen Sie alle Arten von Menschen, Tieren und Umgebungen vor. Dies wird dazu beitragen, eine stabile, positive Persönlichkeit im Erwachsenenalter sowie eine Abwesenheit von Angst oder Aggression zu gewährleisten. Auch im Welpenalter sollten Sie dem Goldendoogle beibringen, in die Zeitung zu urinieren und, wenn Sie die Impfungen auf dem neuesten Stand haben, auf die Straße zu urinieren.

Sobald Sie die Jugend erreicht haben, müssen Sie die grundlegenden Gehorsamsbefehle lehren, die für eine gute Kontrolle und Kommunikation mit der Bezugsperson grundlegend sind. Es ist auch erwähnenswert, dass diese Hunde einen ausgeprägten Geruchssinn haben, weshalb es ihnen leicht beigebracht werden kann, Gerüche zu verfolgen. Dafür ist es möglich, Tracking-Spiele zu entwickeln, an denen sie viel Freude haben werden. Abschließend sei daran erinnert, dass es wichtig ist, jederzeit positive Verstärkung einzusetzen, Bestrafungen und Schreie zu vermeiden, aber auf leckere Preise, Liebkosungen oder süße Worte zu setzen.

Goldendoodle: Gesundheit

Diese Hybridhunde können Krankheiten haben, die für die Elternrassen typisch sind. Da Golden Retriever normalerweise die Neigung zu Hüftdysplasie erben, wird empfohlen, dass regelmäßige Besuche beim Tierarzt eine umfassende Traumauntersuchung mit regelmäßigen Röntgenaufnahmen umfassen. So ist es möglich, Probleme frühzeitig zu erkennen und schnellstmöglich entsprechende Maßnahmen einzuleiten.

Von Pudel erbte Goldendoodles eine Neigung, an Blutkrankheiten zu leiden, mit von Willebrand-Krankheit, die die Bildung von Blutplättchen beeinflusst. Die Pudel erbten auch eine Neigung zu Sehstörungen wie Katarakt und Augenentropium. Pudel und Goldens sind anfällig für Augenkrankheiten, sowohl die oben genannten als auch progressive Netzhautatrophie oder Glaukom. Alle können zur Erblindung führen, daher ist es wichtig, dass Ihr Welpe regelmäßig untersucht wird, um sicherzustellen, dass seine Augen in gutem Zustand sind und alles in Ordnung ist.

Darüber hinaus ist es erforderlich, analytische Konsultationen, Entwurmungen und gegebenenfalls Impfungen, kombiniert mit Mund-, Ohren- und Augenreinigungen, sowohl zu Hause als auch in der tierärztlichen Sprechstunde durchzuführen. So können Sie Ihren Welpen vor einer größeren Anzahl von Krankheiten schützen. Kurz gesagt, es wird empfohlen Gehe alle sechs bis zwölf Monate zum Tierarzt.

Goldendoodle: Adoption

Wenn Sie ein Goldendoodle adoptieren, sollten Sie wissen, dass es verschiedene Arten von Kreuzen gibt, nämlich:

  • Erste Generation oder F1: Direkte Kreuzungen zwischen reinen Pudel und reinen Goldens.
  • F1b Medium Breeds: Einer der Inzuchteltern ist mit einem Goldendoodle verpaart.
  • Zweite Generation F2: zwei Goldendoodles kreuzen.

Die Kenntnis der Kreuzart ist wichtig, wenn Sie mehr Sicherheit hinsichtlich der Eigenschaften und Möglichkeiten haben möchten Allgemeiner Gesundheitszustand des Welpen. Es wird argumentiert, dass F1 robuster ist als F1b, obwohl F2 vorhersehbarer ist und die hypoallergenen Eigenschaften von Goldendoodles besser gewährleistet.

Unterschiede zwischen Labradoodle und Goldendoodle

Der Zweifel entsteht oft zwischen Was ist der Unterschied zwischen einem Labradoodle und einem Goldendoodle?. Der Unterschied liegt in den gekreuzten Rassen, denn während der Labradoodle die Kreuzung zwischen einem Labrador Retriever und einem Standardpudel ist, ist der Goldendoodle die Kreuzung zwischen einem Golder Retriever und einem Pudel, der Standard oder Mini sein kann.

Berücksichtigt man die Unterschiede zwischen den Eltern der Hybriden, ist es nicht verwunderlich, dass sie sich in Aspekten wie dem Gewicht unterscheiden. In beiden Fällen ist das Mindestgewicht auf sechs Kilo festgelegt, Goldendoodles können jedoch bis zu 45 Kilo erreichen, während Labradoodles niemals 30 Kilo überschreiten.

Im Allgemeinen haben beide eine gesellige Persönlichkeit, sind sehr intelligent und fügsam, aber Labradoodles neigen dazu, energischer zu sein und können leichter unruhig werden, abgesehen davon, dass sie etwas zurückhaltender sind. Was den physischen Aspekt angeht, sind die Fellfarben des Goldendoodle heller, überwiegend golden und karamell, was bei Labradoodle variabler ist und schwarze, braune oder rote Exemplare haben kann.