Malassezia bei Hunden: Symptome, Ursachen und Behandlung

Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 3 April 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Giardien, Würmer, Malassezien und Co. beim Hund - Der große Fehler in der Tiermedizin?!
Video: Giardien, Würmer, Malassezien und Co. beim Hund - Der große Fehler in der Tiermedizin?!

Inhalt

Wenn Ihr Hund an irgendeinem Körperteil starken Juckreiz hat oder eine Ohrenentzündung hat, ist eine der möglichen Diagnosen Malassezia-Dermatitis.

Malassezia ist eine kommensale Hefe, das heißt, sie lebt auf natürliche Weise in der Haut des Hundes, aber in bestimmten Fällen vermehrt sie sich übertrieben und verursacht Dermatitis.

Dieses Problem wird oft mit Krätze und Allergien verwechselt, da es ähnliche klinische Symptome aufweist. Es ist jedoch eine ganz andere Krankheit. Daher hat PeritoAnimal diesen Artikel vorbereitet, damit Sie es wissen Alles über Malassezia bei Hunden: Symptome, Ursachen und Behandlung.

Malassezia bei Hunden

Was ist Malassezia? DAS Malassezia ist ein Pilz die natürlich in den Ohren und einigen anderen Körperteilen des Hundes lebt. Diese Pilze verursachen beim Hund keine Probleme, es sei denn, sie vermehren sich zu stark.


Dieser Pilz ernährt sich von Stoffen, die von der Haut produziert werden und mag besonders feuchte Regionen. Welpen jeden Alters, jeder Rasse oder jedes Geschlechts können an Malassezia-Dermatitis leiden, dh wenn sich diese Pilze zu stark vermehren und die Haut schädigen.

Malassezia-Dermatitis bei Hunden

Jeder Hund, unabhängig von Alter, Rasse oder Geschlecht, kann an Malassezia-Dermatitis leiden. Es gibt jedoch bestimmte Faktoren, die für das Auftreten von Malassezia-Dermatitis bei Hunden prädisponieren:

  • Hitze;
  • Feuchtigkeit;
  • Hautfalten;
  • Fettleibigkeit;
  • Entzündete Haut oder Ohren.

Dieses Problem ist in der Regel sekundär zu verschiedenen Krankheiten wie Allergien, Endokrinopathien (Hypothyreose, Morbus Cushing) und anderen Krankheiten, die das Immunsystem des Hundes beeinträchtigen.

Die Art, die dieses Problem am häufigsten verursacht, ist die Malassezia pachydermatis. Wie wir bereits erwähnt haben, ist es in gesunder Hundehaut natürlich ohne Probleme zu finden. Probleme entstehen, wenn die Hautbarriere geschwächt ist und es zu einem übertriebenen Bevölkerungszuwachs kommt.


Obwohl es alle Hunde betreffen kann, gibt es einige Rassen, die für diese Krankheit anfälliger sind, darunter der West Highland White Terrier, Basset Hound, Cocker Spaniel und der Shar Pei.

Malassezia-Dermatitis tritt nicht nur bei Hunden auf, sondern auch bei Katzen, obwohl sie seltener ist, und die in der Regel betroffenen Rassen sind Perser oder Katzen mit einem Problem, das ihr Immunsystem beeinträchtigt.

Malassezia im Hundeohr

Die Ohren sind einer der am häufigsten von diesen Pilzen befallenen Bereiche. Aufgrund einer endokrinen Erkrankung oder einer Veränderung, die das Immunsystem des Hundes beeinflusst, erleiden die kommensalen Hautpilze oder Hefen ein Ungleichgewicht und Malassezia nutzt die Gelegenheit, um sich im Ohr des Hundes übertrieben zu vermehren, was eine Otitis externa verursacht.

DAS äußere Otitis Es ist eine Entzündung des Hautgewebes des Hundes, die viel Juckreiz und Beschwerden verursacht. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund eine Ohrenentzündung hat, sollten Sie den Tierarzt Ihres Vertrauens aufsuchen, damit dieser so schnell wie möglich mit der Behandlung beginnen kann.


Malassezia von Hunden fängt beim Menschen an?

Wenn Sie sich fragen, ob die Hund Malassezia fängt beim Menschen? Die Antwort ist nicht! Obwohl diese Pilze auch bei Menschen und anderen Tieren vorkommen können, sind sie nicht übertragbar. Das heißt, wenn Sie eine gesunde Haut haben, lebt dieser Mikroorganismus auf natürliche Weise darin, ohne Probleme zu verursachen. Bei einem Problem, bei dem sich die Hautbarriere ändert, können sich diese Mikroorganismen vermehren und Dermatitis verursachen. Der Mechanismus ist ähnlich wie beim Hund.

Malassezia-Symptome bei Hunden

Die klinischen Anzeichen dieses Problems sind vielfältig und hängen vom Ort der Dermatitis ab. Diese Krankheit wird oft mit Krätze oder anderen dermatologischen Problemen verwechselt und aus diesem Grund ist die korrekte Diagnose durch einen Tierarzt unerlässlich.

Sie Malassezia-Symptome bei Hunden sind:

  • jucken;
  • gereizte Haut;
  • gerötete Haut;
  • Sekrete in den Ohren;
  • Krusten;
  • Hyperpigmentierung;

Welpen zeigen nicht immer alle Symptome, sie können nur eines zeigen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass klinische Symptome nicht immer mit dem Grad der Infektion verbunden sind. Zum Beispiel haben Welpen mit einer großen Infektion durch diesen Pilz nicht immer einen starken Juckreiz, wie Sie es erwarten würden. Wenden Sie sich daher bei den ersten klinischen Anzeichen, die Sie bemerken, an Ihren Tierarzt.

Bei am stärksten betroffene Körperregionen des Hundes sind in der Regel Ohren, Hals, Achseln, Beine und unter der Rute.

Labordiagnostik Malassezia

Der Tierarzt verwendet neben einer vollständigen körperlichen Untersuchung des Hundes Labortests, um die Diagnose zu bestätigen. DAS Hautzytologie oder Ohr ist der häufigste Test, um zu bestätigen, dass es sich um eine Malassezia-Dermatitis handelt.

Stellt der Tierarzt eine hohe Anzahl dieser Mikroorganismen mit starkem Juckreiz und Hautreizungen fest und schließt er andere Differenzialdiagnosen, wie die bereits erwähnte Krätze, aus, kommt er zur definitiven Diagnose einer Dermatitis durch Malassezie.

Um andere Differenzialdiagnosen auszuschließen, muss Ihr Tierarzt möglicherweise andere Labortests und sogar eine Eliminationsdiät, wenn Sie eine Nahrungsmittelallergie oder -unverträglichkeit vermuten, die auch klinische Symptome aufweist, die der Malassezia-Dermatitis sehr ähnlich sind.

Malassezia-Behandlung bei Hunden

Die Behandlung von Malassezie bei Hunden beinhaltet normalerweise die Verwendung von topische Pharmakologie, dh Shampoos, Cremes und Lotionen. Es kann auch erforderlich sein, zu verwenden systemische Medikamente wie Ketoconazol, Fluconazol und andere Medikamente, die der Tierarzt für diesen speziellen Fall für geeigneter hält.

Im Allgemeinen wird eine topische Behandlung bei lokalisierter Malassezia-Dermatitis und eine systemische Behandlung bei schwereren Fällen oder generalisiertem Befall empfohlen.

Da sekundäre bakterielle Infektionen sehr häufig sind, wird Ihr Tierarzt höchstwahrscheinlich auch ein Antibiotikum verschreiben.

Das Wichtigste ist vor allem, dass es so ist die Ursache behandelt Dies verursachte ein Ungleichgewicht im Immunsystem des Hundes, was die übertriebene Vermehrung des Pilzes ermöglichte.

Behandlung von Hunde-Malassezia zu Hause

Eine vom Tierarzt verordnete Behandlung ist ohne Zweifel der effektivste und wissenschaftlich untersuchte Weg, um das Problem schnell zu lösen. Es gibt jedoch einige häufig verwendete Heimbehandlungen für Hundemalassezie, die eine gewisse Wirksamkeit gezeigt haben, nämlich:

  • Bäder mit Schwefelseife
  • Essig verdünnt in Wasser 1:1
  • Nahrungsergänzung mit Sonnenblumenöl

Bevor Sie ein Hausmittel anwenden, konsultieren Sie Ihren Tierarzt. Manchmal versuchen wir, unser Bestes für unsere Tiere zu geben und maskieren nur einige Symptome, die es dem Tierarzt später schwer machen, eine Diagnose zu stellen. Es ist wichtig, dass Ihr Welpe richtig diagnostiziert wird, bevor Sie irgendeine Art von Behandlung anwenden.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken, bei PeritoAnimal.com.br sind wir nicht in der Lage, tierärztliche Behandlungen zu verschreiben oder irgendeine Art von Diagnose durchzuführen. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Haustier zum Tierarzt zu bringen, falls es irgendwelche Beschwerden oder Beschwerden hat.