Dunkle Flecken auf der Haut des Hundes

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 12 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 17 Juni 2024
Anonim
Erste Krebssymptome, die du unbedingt kennen solltest!
Video: Erste Krebssymptome, die du unbedingt kennen solltest!

Inhalt

Es gibt viele Probleme, die eine Veränderung der Hautfarbe und das Auftreten von Wunden auf der Haut des Hundes verursachen können. Hautkrankheiten bei Hunden sind sehr häufig und bei dieser Art von Problemen ist Vorsicht geboten. Während einige dunkle Flecken auf der Haut eines Hundes eine charakteristische und natürliche Pigmentierung der Haut sind und altersbedingt entstehen können, können andere auf ein gesundheitliches Problem hinweisen.

Wenn Sie eine Veränderung der Fell- oder Hautfarbe bemerken und vermuten, dass Ihr Hund Hautprobleme hat, ist es immer sicherer, ihn zum Tierarzt zu bringen und ihm vorzubeugen. In diesem PeritoAnimal-Artikel erklären wir alles über dunkle Flecken auf der Haut des Hundes: Was können das sein? und was sind die Behandlungen für jede der Ursachen.


Dunkle Flecken auf der Haut des Hundes

Die Verdunkelung der Haut, Hauthyperpigmentierung oder Melanodermie genannt, ist auf die erhöhte Produktion des natürlichen Pigments der Haut, bekannt als Melanin, zurückzuführen. In einigen Fällen betrifft es nicht nur Haut und Fell, sondern auch die Nägel des Haustieres.

Die meisten Hautunreinheiten sind harmlos und sind nur auf Prozesse zurückzuführen, die durch Sonneneinstrahlung, übermäßige Hautreibung und Alterung entstehen. Wir sollten uns jedoch Sorgen machen, wenn andere Symptome treten auf im Zusammenhang mit veränderter Hautpigmentierung:

  • Alopezie (Haarausfall)
  • Jucken
  • Wunden
  • Blutung
  • Bläschen oder Blasen mit Inhalt
  • Knötchen oder Klumpen
  • Schuppen
  • Krusten
  • Verhaltens- und physiologische Veränderungen: Appetitzunahme oder -verlust, Zunahme oder Abnahme der Wasseraufnahme, Lethargie oder Depression

Alopezie, Juckreiz und Wunden bei Hunden sind eines der Symptome, die am häufigsten mit diesem Hautproblem bei Hunden in Verbindung gebracht werden.


Dunkle Flecken auf der Haut des Hundes: Ursachen

Normalerweise sind Hautflecken in Bereichen mit wenig Haar besser sichtbar, aber sie können über den ganzen Körper Ihres Haustieres verteilt sein, daher sollten Sie den gesamten Körper Ihres Haustieres regelmäßig sorgfältig untersuchen.

Die dunklen Flecken auf der Haut des Hundes können mehrere Ursachen haben, wie unten angegeben:

Akanthose nigricans

Es kann einen primären (genetischen) Ursprung haben, der im ersten Lebensjahr auftritt und Dackelwelpen sind für dieses Problem sehr anfällig. Der sekundäre Ursprung ist keine spezifische Krankheit, sondern nur eine Reaktion (auf Allergien oder Infektionen) und kann bei jeder Rasse auftreten, da er am anfälligsten für Fettleibigkeit, Allergien und Kontaktdermatitis ist.


Es zeichnet sich in beiden Fällen durch dunkle Flecken mit dicke und raue Textur in der Region in der Regel von Haarausfall begleitet. Am stärksten betroffen sind die Achselhöhle (axillar) und die Leistenregion (Leisten).

Allergien (allergische Dermatitis)

Wenn Hautunreinheiten plötzlich auftreten, handelt es sich sehr wahrscheinlich um eine allergische Reaktion.

Das Thema Allergien ist sehr komplex, denn eine Allergie, die sich auf der Haut manifestiert, kann eine Reihe von Ursachen haben, darunter Nahrungsmittelallergien, Aufnahme von Pflanzen oder Giftstoffen, Kontaktdermatitis oder Insektenstiche und bei denen die Flecken unterschiedliche Lokalisationen haben können ., Größen, Farben und Texturen, daher ist es sehr wichtig, die gesamte Geschichte des Tieres zu kennen.

Alopezie X (schwarze Hautkrankheit)

Betroffen sind hauptsächlich Spitz, Siberian Husky, Malamutes und Chow-Chows. Betroffene Tiere haben eine veränderte Fellstruktur, Alopezie in verschiedenen Körperregionen, Juckreiz am ganzen Körper, besonders an Rumpf, Schwanz und Bauch und zusätzlich kann man sehen schwarze Flecken auf der Haut des Hundes.

Über diese Krankheit ist wenig bekannt, es wird jedoch angenommen, dass sie erblich bedingt ist.

hormonelle Veränderungen

Aufgrund von Problemen mit der Schilddrüse, den Keimdrüsen (Hoden oder Eierstöcke) und den Nebennieren verursachen sie Flecken und eine Veränderung der Haarfarbe:

  • Hyperadrenokortizismus oder Cushing-Syndrom: Die Nebenniere produziert aufgrund einer Anomalie in den Drüsen oder einer längeren Gabe von Kortikosteroiden zu viel Hormone. Verursacht erhöhten Appetit und Wasseraufnahme, vermehrtes Wasserlassen (aufgrund des erhöhten Wasserverbrauchs), Lethargie, aufgeblähter Bauch (sehr charakteristisch für diese Krankheit), schlechte Fellqualität und dunkle Flecken auf der Haut des Hundes.
  • Hypothyreose: Cocker Spaniel, Boxer, Dobermann, Golden Retriever, Dackel und Welpen mittleren Alters sind weit verbreitet. Es handelt sich um eine Stoffwechselstörung, bei der die Schilddrüse keine ausreichende Menge des Hormons absondert, wodurch der Stoffwechsel verlangsamt wird. Es erscheint zuerst in der Form von Alopezie an Rumpf, Gliedmaßen und Schwanz, stumpfes Fell und schuppige Haut und dann gibt es schwarze Flecken auf der Haut des Hundes und andere Anzeichen wie Gewichtszunahme, Muskelverlust, Lethargie.

Sonnenaussetzung

Betroffen sind vor allem Hunde mit weißem Fell und blasser Haut. Flecken sind meist harmlos, können sich aber zu Krebs entwickeln, wenn Sie nicht aufpassen. Die Verwendung von für Hunde geeigneten Sonnenschutzmitteln kann die Lösung sein.

Pilze

Bei einer Pilzdermatitis treten kleine schwarze Flecken auf, die mit Juckreiz verbunden sind, ähnlich wie gepunktet die mit Schmutzflecken verwechselt werden können.

Die Läsionen sind flach, hauteben und treten in feuchteren Regionen auf, die wenig Sonne einfangen, wie Leistengegend, Achselhöhlen, Gehörgang, Geschlechtsorgane und Interdigitalraum (zwischen den Fingern). Normalerweise ist die Haut fettig und schuppig.

Pilze sind opportunistische Wesen und entstehen normalerweise, wenn das Immunsystem geschwächt ist und eine andere Krankheit das Tier befällt. Zuallererst ist es muss die zugrunde liegende Ursache behandeln die die Immunsuppression des Tieres verursacht, und erst danach sollte eine topische Behandlung durchgeführt werden, die ein Baden mit ausreichendem Shampoo und oralen Medikamenten (in schwereren Fällen) umfasst, um die Pilze zu beseitigen.

Blutungen

Blutungen unter der Haut können auch dunkle Flecken auf der Haut des Hundes verursachen. Nach Prellungen oder Traumata kommt es zu einem Hämatom, das aus einer lokalisierten Blutung der Blutgefäße in der Region resultiert. Diese Läsion verschwindet nach einiger Zeit.

Entzündung der Blutgefäße (Vaskulitis)

Es betrifft die weißen Blutkörperchen des Immunsystems und kommt am häufigsten bei Dackeln, Collies, Deutschen Schäferhunden und Rottweilern vor. Die Flecken können von violett-rot bis schwarz reichen und mit Juckreiz, Geschwüren, Schwellungen der Beine und Lethargie einhergehen.

lentigo

Erbkrankheit, gekennzeichnet durch schwarze Flecken auf der Haut des Hundes (normalerweise am Bauch), die auf einen erhöhten Melaninspiegel zurückzuführen sind. Jucken nicht, haben keine Textur und sind nur ein ästhetisches problem das entwickelt sich selten zu etwas Bösartigem. Der diffuse Typ tritt im Erwachsenenalter auf und ist selten. Beim einfachen Typ ist die Läsion auf die Vulvaregion beschränkt und tritt normalerweise im ersten Lebensjahr des Tieres auf.

Demodektische Räude (oder schwarze Räude)

Diese Art von Krätze ist für den Menschen nicht ansteckend, da sie einen erblichen Faktor erfordert, um sich zu manifestieren. Wenn ein Tier von einer Milbe namens . befallen ist Demodex-Zwinger, entwickelt er diese Art von schwarzer Krätze, wenn seine Eltern ihm das spezifische Gen übertragen haben. Auch äußere Faktoren wie Stress, plötzliche Umwelt- oder Futterveränderungen können die Entstehung dieser Krankheit auslösen, dh es handelt sich bei einem erblich bedingten Hund nicht nur um ein Hautproblem, sondern auch um etwas, das mit dem Immunsystem zusammenhängt.

Es kommt sehr häufig bei Welpen vor, insbesondere um die Augen und das Gesicht herum mit roten Flecken und verdickte und dunkle Haut, in der Lage zu sein, sich zum Rest des Körpers zu entwickeln.

Hauttumore

Sie haben eine dunkelbraune Farbe in Form von Knötchen (mehr als 1 cm). Die Symptome von Krebs können einer bakteriellen Infektion sehr ähnlich sein, da sie mit roten Flecken auf der Haut, Juckreiz und schlaffer Haut beginnen. Die häufigsten Tumoren sind Melanome, Basalzellkarzinome und Mastzelltumoren, und es ist sehr wichtig, dieses Problem frühzeitig zu diagnostizieren.

Es ist wichtig darauf hinzuweisen, dass manchmal dunkle Flecken unter den Augen des Hundes auftreten, die mit Hautflecken verwechselt werden können. Der Hund weinte jedoch nur dunkle Tränen, die sein Fell befleckten. Dieser Zustand ist auf eine übermäßige Tränenproduktion oder eine Stauchung des Tränenkanals zurückzuführen, die die Freisetzung eines Tränenpigments, Porphyrin, verursacht, das sich unter den Augen ansammelt. Es ist notwendig, einen Tierarzt zu konsultieren, da es sich um eine Infektion der Haut unter den Augen oder eine Reihe von Augenproblemen wie Glaukom, Konjunktivitis, Augeninfektionen, anomale Position der Wimpern, Augenschäden, Stress oder Allergien handeln kann.

Wie wir gesehen haben, gibt es zahlreiche Hautkrankheiten bei Hunden, die Hautunreinheiten verursachen, und es ist notwendig, die Ursache zu identifizieren, damit die Behandlung so effektiv wie möglich ist.

Hautpflaster bei Hunden: Diagnose

Wenn es um ein Hautproblem geht, Diagnose ist fast nie sofort und es dauert ein paar Tage, um das Problem zu entschlüsseln.

Viele Hauterkrankungen haben ähnliche Anzeichen und daher ist es wichtig, eine ausführliche Geschichte, eine gute körperliche Untersuchung durchführen und gründliche diagnostische Tests (mikroskopische Analyse und Haut- und Haarabschabungen, mikrobielle Kulturen, Blut- und Urintests und sogar Biopsien), die eine definitive Diagnose ermöglichen.

Es ist sehr wichtig, dass der Tutor dem Tierarzt hilft, dieses Problem zu lösen, indem er die folgenden Informationen bereitstellt:

  • Alter und Rasse des Tieres
  • Geschichte der internen und externen Entwurmung
  • Häufigkeit der Bäder
  • Seit wann besteht dieses Problem und wie hat es sich entwickelt
  • Der Zeitpunkt des Auftretens und die betroffene Körperregion
  • Verhalten, wenn Sie die Region lecken, kratzen, reiben oder beißen, wenn Sie mehr Appetit oder Durst haben
  • Umgebung, in der Sie leben und mehr Tiere zu Hause haben

Schwarze Flecken auf der Haut des Hundes: wie zu behandeln

Für die erfolgreiche Behandlung von dunklen Flecken auf der Haut des Hundes ist es unerlässlich die zugrunde liegende Ursache richtig erkennen.

Je nach Situation und Krankheit kann die Behandlung Thema (direkt auf das Fell und die Haut des Tieres aufgetragen) wie Shampoos, antimikrobielle oder antiparasitäre Cremes oder Salben, Oral bei generalisierten Infektionen oder anderen Erkrankungen (Antihistaminika, Antimykotika, Antibiotika, Kortikosteroide, Hormone, Antiparasitika), Futtereinschränkung oder Chemotherapie und operative Entfernung bei Tumoren oder eine Kombination verschiedener Behandlungsarten, um die beste Therapie zu finden und das Wohl des Tieres zu gewährleisten. Sein.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken, bei PeritoAnimal.com.br sind wir nicht in der Lage, tierärztliche Behandlungen zu verschreiben oder irgendeine Art von Diagnose durchzuführen. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Haustier zum Tierarzt zu bringen, falls es irgendwelche Beschwerden oder Beschwerden hat.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Dunkle Flecken auf der Haut des Hundes, empfehlen wir Ihnen, unseren Bereich Hautprobleme aufzurufen.