Pferderotz - Symptome und Vorbeugung

Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 4 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Mein Pferd hustet = Dauerpatient?🤒 | Ursachen & Lösungen👨🏼‍⚕️
Video: Mein Pferd hustet = Dauerpatient?🤒 | Ursachen & Lösungen👨🏼‍⚕️

Inhalt

Rotz ist eine sehr ernste bakterielle Erkrankung, die hauptsächlich Pferde befällt, obwohl Katzen in der Anfälligkeit nur knapp zurückbleiben und auch andere Tiere infiziert werden können. Menschen können diese Infektion auch bekommen, also ist es ein Meldepflicht Zoonose. Glücklicherweise ist es jetzt in den meisten Ländern ausgerottet, aber es gibt immer noch Fälle in Brasilien.

Rotzarten können akute Formen mit Knötchen und Geschwüren in den Atemwegen, chronische oder asymptomatische Formen manifestieren, bei denen Pferde lebenslang Träger und Überträger der Bakterien bleiben. Lesen Sie diesen PeritoAnimal-Artikel weiter, um mehr darüber zu erfahren Pferderotz - Symptome und Diagnose.


Was sind Pferdedrüsen?

Der Pferderotz ist a ansteckende Krankheit sehr schwerwiegender bakterieller Herkunft, die Pferde, Maultiere und Eselund hat zoonotisches Potenzial, d.h. kann auf den Menschen übertragen werden. Ohne Behandlung können 95 % der Pferde an der Krankheit sterben, andere Pferde infizieren sich chronisch und verbreiten die Bakterien bis an ihr Lebensende weiter.

Neben Pferden, Maultieren und Eseln können auch Mitglieder der Familie der Felidae (wie Löwen, Tiger oder Katzen) und manchmal auch andere Tiere wie Hunde, Ziegen, Schafe und Kamele von der Krankheit betroffen sein. Auf der anderen Seite sind Kühe, Schweine und Geflügel resistent gegen Rotz.

Diese Krankheit ist in Teilen der Schweiz endemisch Südamerika, Afrika, Asien und Naher Osten. Es wurde in den meisten Ländern Mitte des letzten Jahrhunderts ausgerottet und seine Ausbrüche sind heute selten, es gibt jedoch aktuelle Aufzeichnungen, auch im Jahr 2021, in verschiedenen Bundesstaaten Brasiliens.[1]


Die Bakterien, die Rotz verursachen wurde als biologische Waffe verwendet während des Ersten und Zweiten Weltkriegs gegen Menschen, Tiere und Pferde der Armee.

Wenn Sie Pferdebesitzer sind, empfehlen wir Ihnen auch, diesen Artikel über die häufigsten Krankheiten bei Pferden zu lesen.

Ursache von Pferderotz

Rotz werden verursacht durch ein Bakterium, genauer gesagt ein gramnegativer Bazillus namensBurkholderia Mallei, gehört zur Familie der Burkholderiaceae. Dieser Mikroorganismus war früher bekannt als Pseudomonas mallei, und ist eng verwandt mit Burkholderia pseudomallei, die Melioidose verursacht.

Wie wird Pferderotz übertragen?

Die Übertragung dieser Bakterien erfolgt durch direkten Kontakt oder mit den Atemwegssekreten und der Haut der Infizierten, und Pferde und Katzen werden durch Verschlucken infiziert verunreinigte Lebensmittel oder Wasser durch Bakterien, sowie Aerosole oder durch Haut- und Schleimhautläsionen.


Am gefährlichsten sind hingegen Pferde mit latenter oder chronischer Infektion, die zwar die Rotzbakterien tragen, aber keine Krankheitssymptome zeigen, da sie ein Leben lang ansteckend bleiben.

In diesem anderen Artikel erfahren Sie, welche Pflanzen für Pferde giftig sind.

Was sind die Symptome von Pferdedrüsen?

Rotz beim Pferd kann sich akut, chronisch oder asymptomatisch entwickeln. Unter den Formen, die Symptome verursachen, finden wir drei: nasal, pulmonal und kutan. Obwohl die ersten beiden eher mit akuten Erkrankungen zusammenhängen, sind Hautdrüsen normalerweise ein chronischer Prozess. Die Inkubationszeit dauert in der Regel. zwischen 2 und 6 Wochen.

Symptome der Nasendrüse des Pferdes

Innerhalb der Nasengänge können folgende Läsionen oder Symptome auftreten:

  • Tiefe Nasenknötchen.
  • Geschwüre in der Nasenschleimhaut und manchmal im Kehlkopf und in der Luftröhre.
  • Uni- oder bilaterale Sekretion, eitrig, dick und gelblich.
  • Manchmal blutiger Ausfluss.
  • Perforation der Nase.
  • Vergrößerte submaxilläre Lymphknoten, die manchmal Eiter verschließen und abfließen lassen.
  • Sternförmige Narben.
  • Fieber.
  • Husten.
  • Atembeschwerden.
  • Anorexie.

Symptome von Lungendrüsen bei Pferden

Bei dieser klinischen Form tritt Folgendes auf:

  • Abszesse und Knötchen in der Lunge.
  • Sekrete werden in die oberen Atemwege verteilt.
  • Leichte oder schwere Atembeschwerden.
  • Husten.
  • Fieber.
  • Atemgeräusche.
  • Abnehmen.
  • Fortschreitende Schwächung.
  • Durchfall.
  • Polyurie.
  • Knötchen in anderen Organen wie Milz, Leber und Nieren.

Equine Hautdrüsen Symptome

Bei Hautdrüsen treten folgende Symptome auf:

  • Oberflächliche oder tiefe Knötchen auf der Haut.
  • Geschwüre der Haut.
  • Fettige, eitrige und gelbliche Sekrete.
  • Vergrößerte und geschwollene Lymphknoten in der Nähe.
  • Mit Eiter gefüllte und verhärtete Lymphgefäße, meist an den Enden oder Seiten des Rumpfes; selten im Kopf oder Nacken.
  • Arthritis mit Ödem.
  • Schmerzen in den Pfoten.
  • Hodenentzündung oder Orchitis.
  • Hohes Fieber (Esel und Maultiere).
  • Atemwegssymptome (insbesondere Esel und Maultiere).
  • Tod in wenigen Tagen (Esel und Maultiere).

die Fälle asymptomatisch oder subklinisch Sie sind die eigentliche Gefahr, da sie eine Hauptinfektionsquelle darstellen. Bei Menschen verläuft die Krankheit ohne Behandlung oft tödlich.

Diagnose Pferde Rotz

Die Diagnose von Rotz bei Pferden basiert auf klinischen und Labortests.

DiagnoseóKlunkerínur Pferde Rotz

Das Auftreten der von uns beschriebenen klinischen Symptome sollte den Verdacht auf diese Krankheit wecken, jedoch muss jeder Fall von andere Prozesse bei Pferden das ähnliche Symptome verursachen, mögen:

  • Pferdeadenitis.
  • Sporotrichose.
  • Ulzerative Lymphangitis.
  • Epizootische Lymphangitis.
  • Pseudotuberkulose.

bei der Obduktion, es ist möglich, Folgendes hervorzuheben Organschaden der Pferde:

  • Ulzeration und Lymphadenitis in der Nasenhöhle.
  • Knötchen, Konsolidierung und diffuse Lungenpneumonie.
  • Pyogranulomatöse Knötchen in Leber, Milz und Nieren.
  • Lymphangitis.
  • Orchitis.

Labordiagnostik von Pferderotz

Die zur Diagnose der Krankheit gesammelten Proben stammen von Blut, Exsudate und Eiter aus Läsionen, Knötchen, Atemwege und betroffene Hautstellen. Die verfügbaren Tests zum Nachweis der Bakterien sind:

  • Kultur und Färbung: Proben stammen von Atemwegsläsionen oder Exsudaten. Bakterien werden 48 Stunden lang auf Blutagarmedium ausgesät, in dem weiße, fast transparente und viskose Kolonien beobachtet werden können, die später gelb werden, oder auf Glycerin-Agar, wo nach einigen Tagen eine cremige, viskose, weiche und feuchte Schicht entsteht wie man sieht, kann es dick, hart und dunkelbraun werden. Die Bakterien in der Kultur werden mit biochemischen Tests identifiziert. B. mallei es kann mit Methylenblau, Giemsa, Wright oder Gram angefärbt und unter dem Mikroskop sichtbar gemacht werden.
  • Echtzeit-PCR: unterscheiden zwischen B. mallei und B. pseudomallei.
  • Malein-Test: nützlich in Endemiegebieten. Es handelt sich um eine Überempfindlichkeitsreaktion, die die Identifizierung infizierter Pferde ermöglicht. Es besteht darin, eine Fraktion des bakteriellen Proteins durch intrapalpebrale Injektion zu beimpfen. Wenn das Tier positiv ist, kommt es 24 oder 48 Stunden nach der Impfung zu einer Entzündung der Augenlider. Bei subkutaner Inokulation in anderen Bereichen führt dies zu einer Entzündung mit erhöhten Rändern, die am nächsten Tag keine Schmerzen verursacht. Die häufigste Form ist die Inokulation mit Augentropfen, die 5 bis 6 Stunden nach der Verabreichung Konjunktivitis und eitrige Sekretion verursacht, mit einer maximalen Dauer von 48 Stunden. Diese Reaktionen werden, wenn sie positiv sind, von Fieber begleitet. Es kann zu nicht eindeutigen Ergebnissen führen, wenn die Krankheit akut ist oder sich in den späten Stadien der chronischen Phase befindet.
  • Agglutination mit Rose Bengal: Wird vor allem in Russland verwendet, aber nicht zuverlässig bei Pferden mit chronischen Rotz.

Auf der anderen Seite ist die Prüfungen mit größerer Zuverlässigkeit Rotz bei Pferden zu diagnostizieren sind:

  • Anhängen des Add-Ons: gilt als offizieller Test im internationalen Pferdehandel und ist in der Lage, Antikörper ab der ersten Woche nach der Infektion nachzuweisen.
  • ELISA.

Wie man Pferderotz heilt

Weil es eine so gefährliche Krankheit ist, von Ihrer Behandlung wird abgeraten. Es wird nur in Endemiegebieten verwendet, führt jedoch zu Tieren, die die Bakterien tragen und als Überträger der Krankheit wirken, daher ist es besser, sie nicht zu behandeln, und es gibt auch keine Impfstoffe.

Rotzprävention

Der Rotz ist in der Liste der meldepflichtigen Krankheiten für Pferde von der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE), daher müssen die Behörden benachrichtigt werden, und die Anforderungen und Maßnahmen können im OIE-Gesundheitskodex für Landtiere eingesehen werden. Es ist festgelegt, dass Tiere, die in einem Gebiet, in dem die Krankheit nicht auftritt (nicht endemisches Gebiet), bei diagnostischen Tests positive Ergebnisse erzielen, geopfert wegen der Gefahr, die sie für die öffentliche Gesundheit darstellen und die Schwere der Erkrankung. Leichen müssen wegen der Gefahr, die sie bergen, verbrannt werden.

Bei einem Ausbruch von Pferderotz, eine Quarantäne einrichten von Einrichtungen, in denen Pferde gefunden werden, mit gründlicher Reinigung und Desinfektion von Orten und Gegenständen, Pferden und anderen Störenfrieden. Ansteckungsgefährdete Tiere müssen monatelang in ausreichendem Abstand von diesen Einrichtungen gehalten werden, da die Morbidität bzw. Ansteckung der Krankheit sehr hoch ist, so dass die Aufenthaltsorte der Tiere eine große Gefahr darstellen.

In rotzfreien Gebieten ist die Einfuhr von Pferden, deren Fleisch oder Folgeprodukten aus erkrankten Ländern verboten. Bei der Einfuhr von Pferden, negative Tests sind erforderlich (Maleintest und Komplementfixierung) vor dem Einschiffen der Tiere, die während der bei der Ankunft durchgeführten Quarantäne wiederholt werden.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken, bei PeritoAnimal.com.br sind wir nicht in der Lage, tierärztliche Behandlungen zu verschreiben oder irgendeine Art von Diagnose durchzuführen. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Haustier zum Tierarzt zu bringen, falls es irgendwelche Beschwerden oder Beschwerden hat.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Pferderotz - Symptome und Vorbeugung, empfehlen wir Ihnen, unseren Abschnitt Bakterielle Krankheiten aufzurufen.