Labrador und seine Besessenheit vom Essen

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 25 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Schwanenvater Gerhard Batt und seine Sita | Gast in der Landesschau
Video: Schwanenvater Gerhard Batt und seine Sita | Gast in der Landesschau

Inhalt

Die Menschenfamilie setzt sich zum Essen an den Tisch, und plötzlich wird der Hund aufmerksam, steht auf und nähert sich mit großer Neugier, setzt sich neben Sie und sieht Sie an. Und wenn Sie zurückblicken und ihr aufmerksames, zartes Gesicht und ihren hypnotisierenden Blick beobachten, wird es praktisch unmöglich sein, sie nicht zu füttern.

Die Rede ist natürlich vom Labrador, einem Hund mit schönem Aussehen und unwiderstehlichem Charakter für Hundefreunde, denn nur wenige Hunde sind so lieb, gelehrig, freundlich, anhänglich und auch sehr arbeitsfreudig. Es gibt viele Eigenschaften, die den Labrador zu einem der beliebtesten Welpen machen, aber unter ihnen müssen wir hervorheben, dass sein Appetit unersättlich ist und er ein praktisch unersättlicher Hund zu sein scheint.


Dies ist das spezifische Thema, das wir in diesem PeritoAnimal-Artikel ansprechen werden. der Labrador und seine Besessenheit vom Essen.

Warum hat der Labrador einen unstillbaren Appetit?

Adipositas bei Hunden ist eine sehr gefährliche Krankheit für unsere Haustiere und tritt leider immer häufiger auf. Aus diesem Grund wurden mehrere Studien im Veterinärbereich durchgeführt, die versuchten, die genetischen Ursachen dieses pathologischen Zustands zu identifizieren.

Eine an der Universität Cambridge durchgeführte Studie identifizierte eine Variante des ersten Gens, das mit dem Auftreten von Fettleibigkeit bei Hunden in Verbindung steht. Gen namens POMC und die genau bei Labrador-Hunden entdeckt wurde.

Es ist genau die Vielfalt oder Mutation dieses Gens, die Labradors einen unersättlichen und anhaltenden Appetit verleiht. Bedeutet das, dass wir auf diese genetische Eigenschaft des Labradors mit Nahrung reagieren müssen? Nein, das ist eine schädliche Idee.


Warum nicht den Wünschen Ihres Labradors nachgeben

Wie wir am Anfang des Artikels erwähnt haben, ist es schwierig, sehr schwierig, sich zu widersetzen, während Sie essen und Ihr entzückender Labrador Sie mit einem so süßen Gesicht ansieht, aber wenn Sie das Beste für Ihr Haustier wollen, kann dein Essen nicht teilen mit ihm jedes Mal, wenn er dich fragt.

Sie sollten wissen, dass der Labrador eine der anfälligsten Rassen für Fettleibigkeit ist, was die folgenden Risiken mit sich bringt:

  • Was Sie als Verwöhnung oder als Zeichen der Zuneigung für Ihren Hund betrachten könnten, trägt tatsächlich zur Entwicklung von Fettleibigkeit bei, da der Labrador sehr anfällig dafür ist, fett zu werden.
  • Fettleibigkeit kann zu Herzkrankheiten, Atemproblemen und Gelenkerkrankungen führen, mit der Folge einer Beeinträchtigung der Mobilität und Lebensqualität des Hundes.
  • Wenn Sie den Bitten Ihres Labradors nach Nahrung immer nachgeben, werden Sie eine sehr schädliche Angewohnheit entwickeln, daher ist es besser, diese Art von Angewohnheit zu verhindern.

Gesunde Ernährung und Bewegung für den Labrador

Es wird empfohlen, Ihren Labrador mit Kroketten zu füttern, deren Kaloriengehalt wird reduziert im Vergleich zum Referenzfutter. Vielleicht möchten Sie ihm auch hausgemachtes Futter anbieten, aber dies während des Essens ist keine gute Option, da dies bedeutet, dass Ihr Hund Kalorien hinzufügt, die Ihr Hund nicht braucht.


In jedem Fall können Sie eine selbstgemachte Mahlzeit durch eine Nahrungsmahlzeit ersetzen, aber es ist am besten, nicht beide Zubereitungsarten zu mischen, da die Verdauungszeit von einer zur anderen variiert und dies zu Magenproblemen führen kann.

Obwohl der Labrador ein zu Fettleibigkeit neigender Hund ist, hat er den Vorteil, dass er sehr robuster Körperbau und für körperliche Aktivität geeignet, daher ist es wichtig, es täglich zu trainieren. Darüber hinaus gibt es verschiedene Übungen für Labradore, wie Schwimmen und Spielen mit dem Ball, die dazu beitragen, Ihr Haustier gesund zu halten und Übergewicht vorzubeugen.