Was tun, damit die Katze die Möbel nicht zerkratzt?

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 22 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Beide Beine gelähmt, aber diese Katze gibt ihre Kätzchen nie auf (Teil 1) | Tier in der Krise EP253
Video: Beide Beine gelähmt, aber diese Katze gibt ihre Kätzchen nie auf (Teil 1) | Tier in der Krise EP253

Inhalt

Normalerweise fängt man die Katze kratzt am Sofa? Eines der Probleme, die bei Katzen immer genannt werden, ist die Verwendung ihrer Nägel, ihre zerstörerische Wirkung, insbesondere auf Möbel, und wie diese Schäden vermieden werden können.

In diesem Artikel von PeritoAnimal werden wir darüber sprechen was tun, damit die Katze die Möbel nicht zerkratzt, insbesondere das Sofa, aber wir werden auch den Ursprung dieses Verhaltens erklären, wie es korrigiert werden kann und welche Umgebung wir unserer Katze bieten müssen, damit alle ihre biologischen Bedürfnisse befriedigt werden. Gutes Lesen.

warum die katze die möbel zerkratzt

Bevor wir Tipps geben, was zu tun ist, um zu verhindern, dass die Katze Möbel, insbesondere das Sofa, zerkratzt, müssen wir wissen, was dieses Verhalten verursacht. Dazu müssen wir über die Gewohnheiten der Katze als Spezies nachdenken und ihre überprüfen biologische Verhaltensweisen.


Katzen sind räuberische und fleischfressende Tiere, die in der Regel unabhängig auf einem mehr oder weniger ausgedehnten Territorium leben. Um zu jagen, müssen sie einen elastischen, agilen und schnellen Körper pflegen, bei dem die Nägel eine sehr wichtige Rolle spielen. Zusätzlich zum Futter müssen Katzen markiere dein Territorium, eine Aufgabe, für die sie die Emission von Substanzen, Pheromonen, nutzen, die zwar von der menschlichen Nase nicht wahrgenommen werden können, aber eine entscheidende Rolle bei der Kommunikation zwischen Katzen spielen.

Diese Substanzen werden verwendet, um die Territorialgrenzen von Katzen sowie die Spuren, die Krallen beim Kratzen hinterlassen, zu markieren. So, Katzen hinterlassen sichtbare und riechende Spuren an bestimmten Stellen, die für sie von strategischer Bedeutung sind, von ihren Pads und während des Kratzmechanismus.Außerdem entfernen sie beim Kratzen einen Teil ihrer bereits abgenutzten Nägel und es ist nicht ungewöhnlich, sie an ihren Lieblingsplätzen zum Kratzen zu finden und daher ist es üblich, dass die Katze das Sofa kratzt.


Obwohl die Katze zu unserem Hausbegleiter geworden ist, werden die biologischen Verhaltensweisen, die wir erklären, aus der natürlichen Umgebung in unser Zuhause übertragen werden. Daher ist es wichtig zu wissen, dass Katzen kratzen nicht an Möbeln, um uns zu ärgern, aber dass sie auf Ihre Kommunikationsbedürfnisse reagieren.

die Bedürfnisse von Katzen

Die Katzen, die wir als Gefährten auswählen, auch im Haus, müssen in der Lage sein, ihre biologischen Bedürfnisse auszudrücken und zu entwickeln. Daher müssen wir neben einer bedarfsgerechten Nahrung und Wasserversorgung und einer angemessenen tierärztlichen Versorgung, die einen internen und externen Entwurmungsplan und Impfungen umfasst, eine ideale Umgebung einbeziehen. wo die Katze klettern, ausruhen, spielen und natürlich punkten kann, denn für ihn ist es, wie wir gesehen haben, eine wichtige Form der Kommunikation.


Die Katze wird mit uns, aber auch mit anderen Tieren, mit denen sie zu Hause lebt, mit ihren Pheromonen eine Beziehung aufbauen. wenn wir die katze beobachten wenn er sich an uns reibt, wir werden sehen, dass er dies an den Seiten seines Gesichts beginnt, entlang der Seiten fortfährt und am Ansatz seines Schwanzes endet. Wir werden feststellen, dass es das gleiche Muster immer wieder wiederholt und dies tut, weil es beruhigende Pheromone aus diesen Bereichen freisetzt, während es ihren Duft mit unserem vermischt. Dies ist ein Zeichen des Vertrauens, ein Zeichen der Liebe zu uns, aber es kann auch ein Weg sein, unsere Aufmerksamkeit zu erregen und uns sogar als Teil ihres Territoriums zu markieren.

Wenn wir ihn zurück streicheln, wird unser Katzengefährte wahrscheinlich schnurren. Einige sabbern auch und beginnen mit ihren Pfoten Auf- und Abbewegungen, strecken und krümmen ihre Finger, als würden sie kneten. Dieses Verhalten erinnert an die Stillphase, bei dem sie während des Stillens diese Bewegungen am Bauch der Mutter ausführen und so die Milchabgabe anregen.

Beim Territorialverhalten werden wir sehen, dass die Katze ihr Gesicht an verschiedenen Gegenständen reibt und sie mit ihrem Geruch markiert. Wenn diese Markierung mit Ihren Nägeln an Stellen erfolgt, die wir Menschen nicht für angemessen halten, treten Probleme auf und es entsteht die Notwendigkeit, dieses Verhalten zu ändern. Schauen wir uns in diesem Sinne einige Tipps zu was tun, damit die Katze das Sofa nicht zerkratzt und andere Möbel im Haus, wie Gardinen, Teppiche oder andere Accessoires, die wir nicht beschädigen möchten.

Wann ist Kratzen ein Problem?

Wir erklären, dass Kratzen mit den Nägeln ein ganz normales Katzenverhalten ist und auch eine wichtige kommunikative Funktion erfüllt, aber manchmal drücken diese kratzer ein problem aus das geht über die Möglichkeit der Beschädigung von Möbeln hinaus. In diesen Fällen werden wir sehen, dass die Katze an verschiedenen Stellen kratzt, oft in der Nähe von Fenstern oder Türen, außerhalb der Katzentoilette uriniert oder Kot absetzt, sich versteckt, aufhört zu fressen oder dies in kleineren Mengen tut usw.

Wenn wir bei unserer Katze eine dieser Veränderungen bemerken, sollten wir als erstes einen Tierarzt aufsuchen, um gesundheitliche Probleme auszuschließen. Wenn die Katze gesund ist, Sie leiden eher unter Stress, deren Ursache festgestellt werden muss, was an schlechter Anpassung, Langeweile, Veränderungen in der Umgebung, der Ankunft neuer Familienmitglieder usw. liegen kann. Die Lösung für die Stressmarkierung hängt von der Ursache ab, daher ist es wichtig, sie richtig zu diagnostizieren, für die wir uns von einem Fachmann für Katzenverhalten beraten lassen können, der ein spezialisierter Tierarzt oder ein Ethologe sein kann.

Wir können zwar zur Lösung des Problems beitragen, indem wir Tricks befolgen, um zu verhindern, dass unsere Katze Möbel zerkratzt oder außerhalb der Katzentoilette uriniert, aber es ist wichtig, nicht aus den Augen zu verlieren, dass es der Katze schlecht geht und sie es nicht weiß Wie spricht, zeigt mit dieser Art von Verhalten, dass es gelöst werden kann. Deswegen, Wir weisen nicht darauf hin, dass du seine Nägel geschnitten hast. Es verursacht nicht nur unnötige Schmerzen, sondern beeinträchtigt auch die Persönlichkeit und das Verhalten der Katze, was alle gesunden Katzen können sollten, und verursacht auch körperliche Auswirkungen.

Im folgenden Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie Sie verhindern, dass Ihre Katze das Sofa und andere Möbel zerkratzt.

Was tun, damit die Katze das Sofa und andere Möbel nicht zerkratzt

Wie kann die Katze schließlich das Sofa und andere Möbel nicht zerkratzen? Es ist wichtig, den Rat eines Fachmanns zu befolgen, der auf das Verhalten von Katzen spezialisiert ist, und die Routinen, die unsere Katze jeden Tag befolgt, sorgfältig zu beobachten, wenn sie versucht, den Auslöser der Katzen zu bestimmen. Verhaltensweisen, die wir ändern möchten.

Ein wesentlicher Aspekt, der zweifellos zum Glück der Katze und damit zum Stressabbau beiträgt, ist die Umweltanreicherung, die darin besteht, unserer Katze eine Umgebung zu bieten, auch wenn sie sich in einer Wohnung befindet, in der sie sich wie eine Katze entwickeln kann, mit Orten zum Klettern, Springen, Verstecken, Ausruhen oder Spielen. Auch in kleineren Wohnungen lässt sich ein attraktives Umfeld schaffen, indem man Regale oder Möbel einfach so anordnet, dass sich die Katze nach Belieben auf und ab bewegen kann.

Weitere wesentliche Elemente sind die kratzer. Auf dem Markt gibt es alle Arten von Modellen in unterschiedlichen Größen und Höhen, von den raffiniertesten bis zu den einfachsten, die nur aus einer vertikalen Stange auf einer Stütze bestehen. Wenn wir mit mehr als einer Katze leben, ist es ratsam, dass jede Katze einen eigenen Schaber hat, den wir mit Geschick aus Holz und Seil herstellen können. Massagezentren, Hängematten, Spielzeug aller Art und Iglu-Betten stehen ebenfalls zum Verkauf und bieten tolle Versteckmöglichkeiten. Und vergessen Sie nicht Home-Entertainment-Alternativen wie Kartons, Pappkugeln, Seile usw. usw.

Zusätzlich zur Umweltanreicherung können wir Folgendes befolgen Empfehlungen oder Tricks, damit unsere Katze das Sofa und andere Möbel nicht zerkratzt oder an ungeeigneten Stellen uriniert wegen Stress:

  1. Wenn wir sehen, dass die Katze eine „verbotene“ Handlung ausführt, können wir versuchen, fest „Nein“ zu sagen, ohne zu schreien. wir sollten ihn nicht bestrafen oder, geschweige denn, ihn auf jeden Fall geschlagen.
  2. Die Katze wird daran interessiert sein, unseren Duft zu markieren, daher ist es ratsam zieh ein altes hemd an unser oder ein anderer von uns in Ihrem Schaber verwendeter Stoff, um Sie zum Kratzen anzuregen.
  3. Wir sollten dir Kratzer anbringen Lieblingsbereiche, wo wir sie kratzen sehen, oder an ihren Ruheplätzen, da sie dazu neigen, sich zu kratzen, sobald sie aufwachen und sich strecken.
  4. Wenn die Katze bereits ein Möbelstück oder einen Teppich zerkratzt hat, können wir es, soweit möglich, verschieben und den Kratzbaum an seinen Platz stellen. Das gleiche gilt, wenn die Katze immer an der gleichen Stelle uriniert oder den Stuhlgang hat und wir die Möglichkeit haben, stell den Sandkasten dort hin.
  5. Sie existieren Produkte auf dem Markt, die zum Kratzen anregen und helfen, das Verhalten umzulenken. Sie arbeiten mit Pheromonen und visuellen Hinweisen, sodass sie beim Auftragen am Kratzbaum die Katze zum Kratzen verleiten.
  6. Es gibt auch Pheromone in einem Diffusor oder Spray, die verwendet werden, um die Katze zu beruhigen, wenn die Markierung durch Stress verursacht wird, und in der Umgebung oder an bestimmten Stellen verwendet werden.
  7. Was die Katzentoilette angeht, wird empfohlen, so viele Katzen wie im Haus sind plus eine zu haben. Es sollte sauber, an einem ruhigen Ort und mit der Einstreu gehalten werden, die die Katze am liebsten mag.

Nachdem Sie nun gesehen haben, was Sie tun können, um zu verhindern, dass die Katze das Sofa und andere Möbel zerkratzt, interessiert Sie vielleicht dieser andere Artikel, in dem wir Ihnen zeigen, wie Sie einen hausgemachten Katzenkratzer herstellen.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Was tun, damit die Katze die Möbel nicht zerkratzt?, empfehlen wir Ihnen, unseren Abschnitt Verhaltensprobleme aufzurufen.