Hat die Maus einen Knochen?

Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 6 April 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Armbruch
Video: Armbruch

Inhalt

Wie wir wissen, sind Ratten kleine Nagetiere die wir frei in zahlreichen natürlichen Lebensräumen oder als Haustiere in vielen Einfamilienhäusern finden können. Trotz der Ablehnung, die sie verursachen können, wenn wir einem dieser kleinen Säugetiere begegnen, wie es bei Ratten der Fall ist, lohnt es sich, seine besondere Intelligenz und andere für Ratten charakteristische Aspekte hervorzuheben.

Es ist der Fall bei dir Skelettsystem, da sich viele von uns schon einmal gefragt haben, wie Mäuse überall vorbeikommen und sich so agil bewegen können. Es ist unmöglich, nicht beeindruckt zu sein von ihrer Fähigkeit, sich in einige Bereiche zu drängen, die wir für ihre Größe für unmöglich halten.


Und aus diesem Grund und den Zweifeln, die viele an diesem Thema hegen, klären wir in diesem Artikel von PeritoAnimal folgende Frage: Ö Maus hat Knochen? Finde es heraus!

Wie ist das Skelett von Ratten?

ja die maus hat knochen. Und das Skelett von Ratten ist dem jedes anderen Säugetiers und insbesondere dem jedes anderen Nagetiers sehr ähnlich, da es einen langgestreckten Schädel, eine lange Wirbelsäule, die aus einer großen Anzahl von Wirbeln besteht, vier Beine zum Gehen oder Gliedmaßen hat, die gemacht sind von Humerus, Ulna und Radius und Femur, Tibia und Fibula, einer Reihe von Phalangen und anderen knöchernen Strukturen wie den Rippen oder dem Becken. Dies sind die Hauptfunktionen durchgeführt von einigen der Knochen bei Ratten vorhanden:

  • Schädel: Unter seinen Funktionen sticht der Schutz der wichtigsten Struktur, des Gehirns, hervor. Gleichzeitig unterstützt es andere Organe, wie zum Beispiel die Augen.
  • Wirbelsäule: ermöglicht die Artikulation des Körpers und schützt hauptsächlich das Rückenmark. Aus diesem Grund ist die Wirbelsäule wichtig, um Verletzungen des Nervensystems vorzubeugen.
  • Rippen: bilden den Brustkorb des Tieres und schützen so wichtige Organe wie das Herz oder die Lunge.
  • Becken: Schützt die Beckenorgane und bietet gleichzeitig mechanische Unterstützung. Außerdem artikuliert es den unteren Teil des Rumpfes mit den Hinterbeinen.
  • Gliedmaßenknochen: ermöglicht dem Tier zusammen mit der Muskulatur, sich zu bewegen. Die Hinterbeine sind länger, was einen guten Vortrieb ermöglicht.

Obwohl sie physisch sehr gut aussehen, ist es wichtig, sie nicht zu verwechseln Ratte mit einer Maus. Um Ihnen bei der Unterscheidung zu helfen, haben wir Ihnen diesen anderen PeritoAnimal-Artikel über die Unterschiede zwischen Ratte und Ratte hinterlassen.


wie viele knochen hat eine maus

Wie bereits erwähnt, haben Ratten, wie der Rest der Nagetiere, Wirbel. Dies beantwortet unsere Frage, ob Mäuse sind Wirbeltiere. Im Gegensatz zu anderen Tieren, wie Insekten oder Ringelwürmern, sind Wirbeltiere Tiere, die neben einer Wirbelsäule unter anderem einen Schädel, ein Gehirn und sogar Gliedmaßen haben. Dies ermöglichte ihnen auch, ein komplexes Nervensystem zusammen mit hochentwickelten Sinnesorganen zu entwickeln.

Wenn man zählt, dass Ratten 7 Halswirbel, 13 Brustwirbel, 4-6 Lendenwirbel, eine variable Anzahl von Schwanzwirbeln, 13 Rippenpaare und eine Vielzahl von Knochenstrukturen haben, die den Schädel, das Schulterblatt, den Mittelhand, den Mittelfuß, die Phalangen bilden, usw., wir können sagen, dass Ratten haben mehr als 200 kleine Knochen im ganzen Körper.


Wenn Sie sich für diese wertvollen Tiere interessieren, weil Sie erwägen, eines zu adoptieren, empfehlen wir Ihnen, den Rattendreher als Haustierartikel zu lesen. Wenn Sie jetzt mehr über Hamster erfahren möchten, sehen Sie sich das folgende Video zur Pflege eines Hamsters an:

Warum sind Ratten so flexibel

Wir sind oft überrascht von der Fähigkeit von Ratten, Lücken von wenigen Zentimetern zu überwinden. Obwohl es sich um kleine Tiere handelt, deren Größe allein kein großes Problem darstellt, sehr enge Stellen zu passieren, ist die Erklärung für diese große Flexibilität in der Lücke, die zwischen jedem der kleinen Wirbel besteht die die Wirbelsäule der Ratte bilden. Auf diese Weise lassen sie sich leicht biegen und wirken wie ein Gummiskelett.

Indem Sie überprüfen, ob Ihr Kopf, die größte Struktur des Tieres, bestimmte kleine Räume passieren kann, ist der Rest des Körpers kein Problem. Aber wie können sie feststellen, ob Ihr Kopf in diese winzigen Löcher eindringt? Dank an Intelligenz von diesen kleinen Nagetieren und ihren Sinnesorganen, darunter die Berührung durch ihren Schnurrbart oder ihre kleinen Hände, die Entfernungen und Größen ihrer Umgebung wahrnehmen können. Auf diese Weise erhält das Gehirn Informationen aus der Umgebung und weiß, ob es bestimmte Orte passieren kann, die wir uns nie vorstellen können.

Weitere lustige Fakten über das Skelett von Ratten

Nun, da Sie wissen, dass Ratten Knochen haben und wie das Knochensystem dieser Nagetiere aussieht, können neben dem Grund für ihre große Flexibilität auch andere Daten zu Rattenknochen interessant sein. Unter ihnen können wir hervorheben, dass diese kleinen Nagetiere:

  • Eins sehr starkes Knochensystem, Trotz der Elastizität, die sie haben können.
  • Vorhandensein fünf Schädelkämme die die Vereinigung verschiedener Knochen ermöglichen.
  • Der Schwanz wird normalerweise von etwa 20 Wirbeln gebildet, die als Steißbeinwirbel.
  • Junge weibliche Ratten haben Bänder, die das Schambein verbinden. Nach der Geburt divergieren diese Knochen.
  • Die Brust ist ziemlich schmal, wodurch es auch in kleine Räume eindringen kann und dem Skelett eine große Elastizität verleiht.
  • das Skelett von alle Nagetiere (Ratten, Hamster, Mäuse usw.) sind einander sehr ähnlich, was diesen Säugetieren eine große Beweglichkeit verleiht, wenn sie sich an verschiedenen Orten bewegen.

Zusätzlich zu diesen lustigen Fakten über Ratten, wenn Sie wissen möchten, wie man diese kleinen Nagetiere verscheucht, empfehlen wir Ihnen, zu lesen, wie man Ratten verscheucht?

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Hat die Maus einen Knochen?, empfehlen wir Ihnen, unsere Kuriositäten-Sektion der Tierwelt zu besuchen.