Dürfen Hunde fernsehen?

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 20 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Aushalten: Nicht Lachen - Classic Edition - TEIL 1 | Circus HalliGalli | ProSieben
Video: Aushalten: Nicht Lachen - Classic Edition - TEIL 1 | Circus HalliGalli | ProSieben

Inhalt

Wussten Sie, dass es in Deutschland ein Hunde-TV-Kanal? Es geht nicht um Hunde, es geht um Hunde. Es heißt HundeTV und am Tag der Veröffentlichung wurde geschätzt, dass etwa sieben Millionen Hunde von speziell für sie erstellten Programmen angezogen werden.

Laut Nicholas Dodman, Professor für Veterinärmedizin an der Tufts University (USA), war das Ziel des Senders, den Ärger zu lindern, den das Haustier empfinden kann, wenn es allein zu Hause ist.

Aber vorher wäre es gut, die Frage zu klären, ob Hunde können fernsehen, machen Sie sich keine Sorgen, dass wir Ihnen im folgenden PeritoAnimal-Artikel alle Antworten zu dieser Hunde-Wissenschaft geben.


Dürfen Hunde fernsehen oder nicht?

Die Antwort auf diese Frage ist Ja und nein. Hunde und Katzen haben andere Augen als unsere, sie sind genauer. Sie erfassen Bewegungen besser als das menschliche Auge. Dieser Unterschied motiviert uns, wenn wir über das Fernsehen sprechen.

Fernsehen sind Bilder, die mit sehr hoher Geschwindigkeit nacheinander auftreten. Diese Geschwindigkeit täuscht unsere Vision und lässt es so aussehen, als würden wir Bewegung sehen. Damit der Mensch dieses Bewegungsgefühl wahrnehmen kann, müssen die Bilder mit einer Geschwindigkeit von 40 Hz (Bilder pro Sekunde) gehen. Im Gegensatz dazu brauchen Tiere die Geschwindigkeit hintereinander ist mindestens 75hz.

Ein normaler moderner Fernseher erreicht etwa 300 Hz (es gibt solche, die 1000 Hz erreichen), aber ältere Fernseher erreichen 50 Hz. Können Sie sich vorstellen, wie langweilig es für Ihr Haustier sein muss, fernzusehen und eine langsame Folge von Bildern zu sehen? Es ist normal, dass sie nicht darauf geachtet haben.


Ein weiterer Faktor, der Hunde zum Fernsehen beeinflusst, ist die Höhe, auf der du bist. Fernseher sind immer so platziert, dass sie sich auf Augenhöhe befinden, während wir sitzen. Für Ihr Haustier wäre es ziemlich unangenehm, den ganzen Tag nach oben schauen zu müssen.

Waren Sie schon einmal in den ersten Reihen eines Kinos? Wenn ja, dann wissen Sie bereits, worauf ich mich beziehe.

Es ist normal, dass sie kein Interesse haben, weil die Programmierung ist nicht für sie gemacht. Viele Besitzer sorgen dafür, dass ihre Haustiere reagieren, wenn sie einen Hund im Fernsehen sehen, im Gegenteil, wenn sie eine Zeichnung oder ein statisches Bild eines Hundes sehen, achten sie nicht darauf. Sie sind in der Lage, den Unterschied zu erkennen.

Wie würde ein hundefreundlicher Fernseher aussehen

Sollte folgendes haben Merkmale:


  • Habe mehr als 75Hz.
  • Befindet sich in einer Höhe von den Augen des Hundes.
  • Sendungen, in denen Hunde andere Tiere, Katzen, Vögel, Schafe,...

Hunde können laut den Verantwortlichen des Senders DogTv nicht nur durch Fernsehen unterhalten werden, sondern das bringt ihnen auch Leistungen. Sie haben drei Arten von Inhalten: entspannend, anregend und verhaltensverstärkend.

Der Kanal sagt, dass ein Hund die Trennungsangst verringert, indem er die entspannenden Inhalte sieht. Stimulanzien dienen dazu, den Geist des Haustieres zu fördern und zu entwickeln. Schließlich haben wir Verstärker.

Die Verantwortlichen von DogTv geben folgendes Beispiel: Ein Hund, der im Fernsehen sieht, wie andere Hunde einem Ball nachjagen, wird sein eigenes Lernen im Spiel mit dem Ball steigern.

Mythen über die Sicht von Hunden

  • Hunde kommen schwarz auf weiß: Lie. Sie können Farben sehen, aber nicht so viele Schattierungen wie Menschen. Tatsächlich erkennen sie blaue, gelbe und graue Varianten. Sie sind in den Farben Grün, Rot und Orange als Gelbtöne erhältlich.
  • Hunde kommen in der Dunkelheit: Wahrheit. Die Pupille kann sich viel mehr erweitern, um mehr Licht zu absorbieren, hat aber auch eine spezielle Zellpatina, um Ihre Nachtsicht zu verbessern. Diese Schicht befindet sich tief in der Netzhaut und ist auch die Ursache dafür, dass die Augen des Hundes im Dunkeln leuchten, wenn sie beleuchtet sind.
  • Zum Schluss noch eine Kuriosität. Das Sichtfeld der Hunde ist anders. Objekte, die weniger als 30 Zentimeter von Ihrem Gesicht entfernt sind, werden verschwommen angezeigt. Also müssen sie alles riechen. Außerdem ist Ihre periphere Sicht viel besser.