Zwergpinscher

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 27 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Zwergpinscher | All about the breed
Video: Zwergpinscher | All about the breed

Inhalt

Der Zwergpinscher ist einer der dynamischsten und selbstbewusstesten der kleinen Hunde. Dieser Hund ist deutscher Herkunft und stammt aus mehreren Hundekreuzungen und obwohl er aussieht, ist er nicht der jüngere Bruder des Dobermanns. Der Zwergpinscher hat einen starken und vorherrschenden Charakter, und da er zu seinen Besitzern sehr anhänglich und gesellig ist, ist er bei anderen Tieren nicht viel, besonders wenn er seit einem Welpen nicht gut sozialisiert ist. Darüber hinaus ist es ein Hund, der nicht aufhört und viel körperliche Aktivität braucht, aber es schafft, perfekt in einem kleinen Haus oder einer kleinen Wohnung zu leben.

In diesem PeritoAnimal-Blatt zeigen wir Ihnen alles, was Sie über den Zwergpinscher wissen müssen, wenn Sie daran denken, einen zu adoptieren.


Quelle
  • Europa
  • Deutschland
FCI-Bewertung
  • Gruppe II
Größe
  • Spielzeug
  • Klein
  • Mittel
  • Groß
  • Riese
Höhe
  • 15-35
  • 35-45
  • 45-55
  • 55-70
  • 70-80
  • mehr als 80
Erwachsenengewicht
  • 1-3
  • 3-10
  • 10-25
  • 25-45
  • 45-100
Hoffnung des Lebens
  • 8-10
  • 10-12
  • 12-14
  • 15-20
Empfohlene körperliche Aktivität
  • Niedrig
  • Durchschnitt
  • Hoch
Charakter
  • Aktiv
  • Zärtlich
Ideal für
  • Böden
  • Häuser
Empfohlenes Wetter
  • Kalt
  • Warm
  • Mäßig
Art des Fells
  • Kurz
  • Glatt

Zwergpinscher: Herkunft

Es entstand in Deutschland, aus Kreuzungen zwischen dem deutschen Pinscher, dem italienischen Windhund und dem Dackel (der Wurst). Dein ursprünglicher Name ist Zwergpinscher.

Viele Leute denken, dass dieser Pinscher ein Miniatur-Dobermann ist, aber das stimmt nicht. Obwohl beide Rassen einige Vorfahren teilen, ist der Zwergpinscher viel älter als der Dobermann.


Heute ist der Pinscher einer der beliebtesten und beliebtesten kleinen Hunde der Welt. Aufgrund seines Charakters und Temperaments erfordert dieser Hund jedoch mehr Sorgfalt als andere kleine Rassen.

Zwergpinscher: Eigenschaften

dieser Hund ist die reduzierte, zwergfreie Version des Deutschen Pinschers. Es ist klein, hat ein quadratisches Profil (Körperlänge entspricht der Widerristhöhe) und kurzes Fell. Seine Linien sind fein und elegant. Die Widerristhöhe beträgt bei Rüden und Hündinnen 25 bis 30 Zentimeter und das Gewicht 4 bis 6 Kilo.

Der Kopf ist verlängert, mit einer leichten, aber klar definierten nasofrontalen Vertiefung (Stopp). Die Nase ist schwarz und die Schnauze endet in einer abgestumpften Keilform. Die Augen sind dunkel und oval. Die Ohren sind aufrecht oder gefaltet, in einer "V" -Form. In der Vergangenheit war es üblich, sie abzuschneiden, um sicherzustellen, dass sie aufrecht standen, aber zum Glück verschwindet diese Praxis.


Der Körper ist kurz, klein und kompakt. Die Brust ist mäßig breit und die Flanken sind zurückgezogen, aber nicht zu stark. Der Schwanz sollte die Form eines Säbels oder einer Sichel haben. Der von der International Cynological Federation akzeptierte Rassestandard besagt, dass der Schwanz natürlich, dh nicht amputiert sein muss.

Das Haar ist kurz, dicht, glänzend und gut am Körper befestigt. Bei Zwergpinscher Farben, kann sein: einfarbig (rot, rotbraun und dunkelbraun) oder zweifarbig (schwarz und braun).

Zwergpinscher: Persönlichkeit

Der Zwergpinscher ist voller Leben, das sind sie dynamisch, neugierig und mutig. sind Hunde von starkes Temperament und trotz seiner geringen Größe mutig.

Die Sozialisation dieser Hunde ist sehr wichtig, wenn sie nicht richtig sozialisiert sind, neigen sie dazu, Fremden gegenüber zurückhaltend zu sein, mit anderen Hunden zu kämpfen und gegenüber anderen Haustieren aggressiv zu sein. Wenn sie von klein auf gut sozialisiert sind, können sie gerne Fremde und andere Hunde vertragen, sind aber in der Regel keine sehr geselligen Tiere. Sie sind jedoch sehr liebevoll mit ihren Besitzern.

Sie Zwergpinscher Hunde sie können destruktiv sein, wenn sie sich langweilen oder sehr lange allein gelassen werden. Sie können auch etwas laut sein, bellen aber im Allgemeinen nicht so viel wie andere kleine Hunderassen.

Zwergpinscher: Pflege

Die Haarpflege ist einfach und nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. wöchentliches Bürsten reicht meistens. Sie müssen den Zwergpinscher nur baden, wenn er schmutzig ist und es muss nicht sehr oft sein.

Diese Hunde sind sehr aktiv und brauchen ein tägliche Dosis an körperlichen und geistigen Übungen, aber aufgrund ihrer geringen Größe können sie Ihren Indoor-Trainingsbedarf decken. Dies beseitigt nicht die Unverzichtbarkeit des täglichen Spaziergangs, da sie neben Bewegung auch Kontakte knüpfen müssen.

Ö Zwergpinscher passt perfekt in Wohnungen oder kleine Häuser. Obwohl sie gerne einen Garten zum Spielen mögen, sind sie nicht für das Leben im Freien geeignet.

Zwergpinscher: Ausbildung

Positives Hundetraining führt bei dieser Rasse zu sehr guten Ergebnissen. Traditionelles Training ist wegen des unabhängigen Temperaments dieser Hunde nicht gut und weil einige der traditionellen Techniken zu gewalttätig sind, um auf so kleine Hunde angewendet zu werden. Clicker-Training liefert hervorragende Ergebnisse.

Zwergpinscher: Gesundheit

Die Hunde Zwergpinscher tendenziell a gesunde Hunde. Die Rasse ist nicht besonders anfällig für Hundekrankheiten. Progressive Netzhautatrophie oder Patellaluxation kommt gelegentlich vor, hat aber keine sehr hohe Inzidenz. Fettleibigkeit kann zu einem Problem werden, da diese Hunde dazu neigen, sehr gierig zu sein.