Riesenpudel (Riesenpudel)

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 14 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
Rasseporträt Königspudel: Der Pudel kommt im Dutzend
Video: Rasseporträt Königspudel: Der Pudel kommt im Dutzend

Inhalt

Wenn man über den Pudel spricht, wissen nur wenige, dass es je nach Größe vier verschiedene Arten gibt. Vom kleinsten bis zum größten finden wir den Zwergpudel, den Zwergpudel, den mittleren Pudel und den Riesen- oder Standardpudel. Um letzteres geht es in diesem Artikel und von dem die anderen Hunde dieser kleineren Rasse anscheinend stammen. Der große Pudel oder Standardpudel ist a majestätischer, eleganter und feiner Hund die seit Jahrhunderten Menschen der höchsten Gesellschaftsschicht, Adlige und Aristokraten begleitet. Es ist ein Hund mit Ursprung in Frankreich und Nachkomme des Barbethundes.

Lesen Sie diesen PeritoAnimal-Artikel weiter, um alles zu erfahren Riesenpudel-Eigenschaften, ein Hund, der sich an jedes Zuhause anpasst, aber eine gute tägliche Dosis Spazierengehen oder Bewegung braucht. Es ist eine der besten Rassen in Bezug auf die Bildung und zeichnet sich durch seine große Intelligenz aus. Es hat eine sehr lange Lebenserwartung, aber man muss bestimmte gesundheitliche Probleme der Rasse berücksichtigen und verhindern.


Quelle
  • Europa
  • Frankreich
FCI-Bewertung
  • Gruppe IX
Physikalische Eigenschaften
  • unter der Voraussetzung
  • lange Ohren
Größe
  • Spielzeug
  • Klein
  • Mittel
  • Groß
  • Riese
Höhe
  • 15-35
  • 35-45
  • 45-55
  • 55-70
  • 70-80
  • mehr als 80
Erwachsenengewicht
  • 1-3
  • 3-10
  • 10-25
  • 25-45
  • 45-100
Hoffnung des Lebens
  • 8-10
  • 10-12
  • 12-14
  • 15-20
Empfohlene körperliche Aktivität
  • Niedrig
  • Durchschnitt
  • Hoch
Charakter
  • Ausgewogen
  • Gesellig
  • sehr treu
  • Intelligent
  • Aktiv
  • Zärtlich
  • Fügsam
Ideal für
  • Kinder
  • Böden
  • Häuser
  • Ältere Menschen
Empfohlenes Wetter
  • Kalt
  • Warm
  • Mäßig
Art des Fells
  • Lang
  • Gebraten
  • Dünn

Herkunft des Riesenpudels

Der Pudel, auch Pudel genannt, ist eine Rasse, die kommt vom Barbet-Hund oder französischer Wasserhund, also stammt er aus Frankreich. Es wird vermutet, dass "Pudel" von "Pudel" stammt, einem deutschen Wort, das "jemand, der im Wasser spielt", bedeutet, während der Begriff "Pudel" von "Canichons" stammt und sich auf "Entlein" oder "kleine Ente" bezieht und ist der Begriff, dass Hunde kleinere Barbets erhalten.


Der Riesenpudel ist entstanden um Enten oder Schwäne zu jagen, aber im Laufe seiner Geschichte spielte er verschiedene Rollen und wurde auch als Zirkushund verwendet, bis er zum beliebten Begleithund wurde, der er heute ist. So begann ab dem 16. Jahrhundert sein Aufstieg aufgrund seiner Schönheit und Intelligenz, und selbst in Kunstwerken von Goya oder Albrecht Dürer und zu Zeiten Ludwigs XVI . Während des Deutsch-Französischen Krieges zwischen 1870 und 1871 begann die Verbreitung der Rasse, die sich gegen Millionäre und Aristokraten richtete. Ab dem 19. Jahrhundert begannen Stylisten britische und kontinentale Schnitte zu kreieren. Leider hat bei Neugeborenen der Brauch der Schwanzamputation begonnen, eine Praxis, die derzeit verboten ist, weil sie grausam und unnötig ist.


Der Riesenpudel ist die ursprüngliche Rasse, aus der das Medium, der Zwerg und das Spielzeug hervorgegangen sind, und ist für viele aktuelle Betreuer leichter zugänglich.

Riesenpudel-Eigenschaften

Riesenpudel sind Hunde Übergröße, mit einem Gewicht zwischen 16 und 22 kg und einer Widerristhöhe von 45 bis 60 cm. Diese Rasse hat einen ausgeprägten Geschlechtsdimorphismus, wobei die Männchen deutlich korpulenter sind als die Weibchen. Er ist ein wohlproportionierter, eleganter und harmonischer Hund. Die wichtigsten körperlichen Merkmale des Standardpudels sind wie folgt:

  • Starke und lange Gliedmaßen;
  • Dünner und länglicher Kopf;
  • Fang lang, dünn und gerade;
  • Sehr lange, hängende Ohren, die bis zu den Wangen und nahe am Kopf reichen;
  • Dunkle, mandelförmige Augen, die für einen zarten Blick sorgen;
  • Hoch angesetzter, angehobener Schwanz.

Obwohl die oben genannten Merkmale Merkmale sind, die es uns ermöglichen, einen großen oder riesigen Pudel leicht zu identifizieren, ist das auffälligste Merkmal dieser Rasse ohne Zweifel die Art des Fells, das sie präsentiert. Das Fell ist immer reichlich und wollig, kann wellig oder voller Locken sein, sich dick oder dünn anfühlen oder in Strängen auf der Basis von 20 cm langen Schnüren angeordnet sein, dicht und härter anfühlt.

Riesenpudelfarben

Die Fellfarbe des Riesenpudels ist immer einheitlich, d.h. einfarbig, daher werden Flecken oder Muster wie marmoriert nicht akzeptiert. Die häufigsten sind normalerweise der riesige schwarze Pudel oder der riesige weiße Pudel, aber die Farben akzeptiert bei dieser Rasse gibt es noch viele mehr, so dass wir Exemplare in den folgenden Farben finden können:

  • Schwarz;
  • Weiß;
  • Grau;
  • Creme;
  • Damaskus;
  • Braun.

Riesenpudel-Persönlichkeit

Der Riesenpudel zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass er ein Hund ist. liebevoll, treu, klug und spitzbübisch. Es hat einen charakteristischen Heiligenschein, der sowohl sein Aussehen als auch sein Verhalten beeinflusst. Da er so loyal ist, beschützt er das Haus und seine Familie sehr gut und zögert nicht, mit Gebell vor Gefahren oder Angriffen zu warnen, wenn es nötig ist.

Es ist ein energischer und schelmischer Hund, vor allem als Welpe, trotz seines ernsten und majestätischen Aussehens. Es ist eine Rasse, die immer bereit ist zu spielen, die es liebt, mit Menschen zusammen zu sein und nett und angenehm zu sein. Es sollte beachtet werden, dass der Riesenpudel viel friedlicher und ruhiger ist als kleinere Pudel, insbesondere Spielzeuge, die dazu neigen, ziemlich nervös zu sein. Es bleibt jedoch eine Rasse, die aufgrund ihrer abhängigeren Natur mehr Aufmerksamkeit erfordert als andere.

Riesenpudelpflege

Das Wichtigste bei der Pflege dieser Rasse ist die Pflege ihres Fells. wenngleich nicht lockern durch, es muss jeden Monat gewaschen werden und oft gebürstet. Um den charakteristischen Stil von Pudel mit Mähne auf dem Kopf zu erhalten, müssen Ohren, Hals und Füße in der Tierhandlung getrimmt werden, da wir zu Hause einen Unfall haben können.

Riesenpudel passen sich gut an jede Art von Zuhause und Familie an. Sie sind sehr energische Hunde, deshalb muss oft trainieren und machen Sie täglich gute Spaziergänge. Darüber hinaus sind es Hunde, die Einsamkeit normalerweise nicht so gut vertragen, wenn sie nicht richtig erzogen wurden, um mit diesen Situationen umzugehen. Auf der anderen Seite finden wir, wie bei jeder Rasse, bei der Pflege des Riesenpudels auch die Reinigung seiner Augen und insbesondere seiner langen Ohren, um Infektionen vorzubeugen.

Bei gutem Futter, Spaziergängen, Bewegung, Pflege und Tierarztbesuchen sind Pudel eine sehr langlebige Rasse mit einer Lebenserwartung von bis zu 18 Jahren.

Riesenpudel-Erziehung

Der Riesenpudelwelpe neigt dazu, besonders schelmisch zu sein und muss trainiert werden, damit er am Ende nicht das Haus beschädigt. Obwohl es ein sehr geselliger Hund ist, ist es natürlich wichtig eine gute Sozialisation haben damit er sich mit anderen Tieren, Menschen und Umgebungen zurechtfindet und vor allem zu Hause alleine sein kann, ohne dass dies für ihn ein Problem darstellt. In diesem Artikel erklären wir, wie man einen Hund alleine zu Hause lässt, aber denken Sie daran, dass es nicht ratsam ist, viele Stunden zu bleiben, weder bei dieser Rasse noch bei anderen Hunden.

Die Erziehung des Riesenpudels ist einfach, denn er gilt als einer der klügsten Hunde der Welt, deshalb schnell lernen und wird während der Sitzungen kaum abgelenkt. Ebenso ist es eine Rasse mit viel Lernbereitschaft, da sie es liebt, ihren Geist zu stimulieren, was sie auch für Anfänger geeignet macht. Aus diesem Grund war es eine so häufige Rasse in Zirkussen und hat sogar in einigen Filmen mitgewirkt.

Die Erziehung muss jedoch auf die gleiche Weise wie bei anderen Rassen erfolgen, da konstant, konsequent und geduldig. Positive Verstärkung ist immer die effektivste Option, die am wenigsten stressig und mit den besten Ergebnissen. Auch wenn Sie ein so intelligenter Hund sind und neue Dinge lieben, wird empfohlen, dass die Sitzungen nicht länger als 15 Minuten dauern, um Stress, Frustration oder Ärger zu vermeiden.

Wenn Sie einen großen erwachsenen Pudel adoptiert haben, ist es auch möglich, ihn zu erziehen. In diesem Fall ist es ratsam, zunächst sein Vertrauen zu gewinnen, mit der Sozialisierung fortzufahren und so weiter. Für weitere Informationen empfehlen wir Ihnen, den Beitrag zu lesen, der erklärt, was einem Welpen im ersten Jahr beigebracht werden soll.

Gesundheit des Riesenpudels

Der Riesenpudel ist anfällig für sehbedingte Erbkrankheiten und das kann die Entwicklung von Blindheit stoppen. Aus diesem Grund können Kontrollen beim Tierarzt, um sie so schnell wie möglich erkennen und behandeln zu können, die Sehkraft des Pudels aufrechterhalten. Diese Krankheiten sind wie folgt:

  • fortschreitende Netzhautatrophie: Durch die fortschreitende Degeneration der Photorezeptoren werden die Stäbchen beeinträchtigt und manifestiert sich eine Nachtblindheit, die immer mehr zunimmt. Später sind die Zapfen betroffen, was beim Pudel zur völligen Erblindung führt.
  • Glaukom: gekennzeichnet durch einen Anstieg des Augeninnendrucks aufgrund eines Mangels an Kammerwasserabfluss, der mit einem fortschreitenden Verlust von Sehnervennervenfasern endet.
  • Stürze: Bildung einer Art Wolke auf der Linsenoberfläche, die das Sehen erschwert.
  • Entropium: wenn sich das untere Augenlid nach innen faltet, wodurch die Wimpern und die Haut an der Augenoberfläche reiben, was zu Beschwerden, Reizungen, Geschwüren und zu völliger Erblindung führen kann.

Auch der Riesenpudel als große Rasse kann von betroffen sein Hüftdysplasie, die aus einer schlechten Verbindung zwischen dem Gelenkteil der Hüfte (Azetabulum) mit dem Femurkopf besteht, wodurch sich dieser Knochenkopf bewegt und bewegt, das Gelenk entzündet und zunehmend geschwächt wird. Es handelt sich um eine degenerative Erkrankung, die in der Regel mit Arthrose, Beschwerden oder Schmerzen, Lahmheit und Muskelschwund der Hinterbeine endet.

Andere Probleme, unter denen Pudel oft leiden, sind die Ohr-InfektionDaher ist es wichtig, den Bereich sauber zu halten, um dies zu verhindern. Einige der Hautprobleme, die bei einem Pudel mit einiger Häufigkeit diagnostiziert werden können, sind Talgdrüsenentzündung, Hefeinfektion, Allergien und Pyodermie.

Wo kann man einen Riesenpudel adoptieren?

Wenn Sie nach dem Lesen der Informationen, die wir über diese Rasse bringen, der Meinung sind, dass Sie ein guter Kandidat sind, um alle Sorgfalt und Verantwortung zu übernehmen und anzubieten, die ein Riesenpudel braucht, fragen Sie zuerst an Orten, die diese Rasse anbieten oder kennen jemand, der das tut. Diese Orte sind die Rassenschützer, Tierheime oder Vereine, denn hier können sie erkennen, ob sie derzeit einen Hund dieser Rasse oder Kreuzung haben, der sehr ähnlich ist. Andernfalls nehmen sie Ihre Daten entgegen, um Sie zu benachrichtigen, wenn diese eintreffen.