Irish Setter

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 15 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
BEGINNER’S GUIDE TO THE IRISH SETTER
Video: BEGINNER’S GUIDE TO THE IRISH SETTER

Inhalt

Ö Irish Setter, auch bekannt als roter Irish Setter, gilt aufgrund seiner schlanken Figur und des rotbraunen Fells, weich und glänzend, als eine der schönsten und glamourösesten Hunderassen der Welt. Obwohl er ursprünglich ein Jagdhund war, führte die unbestreitbare Schönheit des Irish Setter dazu, dass der Hund die wichtigsten und renommiertesten Hundeausstellungen besuchte, eine Umgebung, in der er heute sehr häufig anzutreffen ist. In dieser Form von PeritoAnimal können Sie alle Informationen über diese Hunderasse sehen und wissen, dass es sich bei der Adoption eines Hundes um unabhängige, gesellige, neugierige und sehr aktive Hunde handelt. Sie sind perfekt für Familien mit Kindern, da sie sehr nett und familiär sind. Lesen Sie weiter und erfahren Sie alles über diese Hunderasse.


Quelle
  • Europa
  • Irland
FCI-Bewertung
  • Gruppe VII
Physikalische Eigenschaften
  • unter der Voraussetzung
Größe
  • Spielzeug
  • Klein
  • Mittel
  • Groß
  • Riese
Höhe
  • 15-35
  • 35-45
  • 45-55
  • 55-70
  • 70-80
  • mehr als 80
Erwachsenengewicht
  • 1-3
  • 3-10
  • 10-25
  • 25-45
  • 45-100
Hoffnung des Lebens
  • 8-10
  • 10-12
  • 12-14
  • 15-20
Empfohlene körperliche Aktivität
  • Niedrig
  • Durchschnitt
  • Hoch
Charakter
  • Gesellig
  • Intelligent
  • Aktiv
  • Zärtlich
  • Fügsam
Ideal für
  • Kinder
  • Böden
  • Wandern
  • Jagd
Empfohlenes Wetter
  • Kalt
  • Warm
  • Mäßig
Art des Fells
  • Lang
  • Dünn

Irish Setter: Herkunft

Ö Irish Setter entstammt aus Roter und weißer Irish Setter, oder Red and White Irish Setter, eine heute wenig bekannte Hunderasse. Tatsächlich erlangte der Red Irish Setter so viel Popularität, dass man, wenn man über den Irish Setter spricht, an ihn und nicht an den Vorgänger des Hundes denkt.


Bis zum 18. Jahrhundert war die vorherrschende Hunderasse der Red and White Irish Setter, weit verbreitet als Vogeljagdhund und, wie der Name schon sagt, aus dem Irland. Die Entstehung des heute berühmtesten Irish Setters begann jedoch erst im 19. Jahrhundert. Während dieser Zeit wurden diese Hunde verwendet ausschließlich für die Jagd und leider wurden die Exemplare früher geopfert, wenn sie ohne die gewünschten Eigenschaften für die Aktivität geboren worden waren.

Um 1862 wurde ein Irish Setter geboren, der nicht die idealen Eigenschaften für die Jagd hatte. Der Kopf des Tieres war länger und zarter gebaut als die anderen und deshalb beschloss sein Züchter, das Leben des Hundes durch grausames Ertrinken zu beenden. Zum Glück für das Tier war jedoch ein anderer Züchter, der in diese Hunderasse verliebt war, in Ehrfurcht vor dem Hund und beschloss, ihn zu behalten und so das Leben des Irish Setter zu retten. Dies erhielt den Namen Champion Palmerston und wurde damals zur Sensation der Hundeausstellungen.


Dies änderte die Geschichte der Rasse völlig, da Champion Palmerston mehrere Nachkommen hinterließ und schließlich zu einem von Züchtern sehr begehrten Hundetyp wurde, die jetzt keine Jäger mehr waren, sondern Menschen, die mit Hundeausstellungen und Wettbewerben zu tun hatten. Daher haben alle Hunde dieser Rasse als Vorfahren den Irish Setter, der vor dem Ertrinken gerettet wurde. Darüber hinaus ist es diesem Hund und dem Züchter voller Mitgefühl und Respekt für die Tiere zu verdanken, dass Irish Setter heutzutage häufiger als Haustiere verwendet werden. Hunde zeigen und Konkurrenz als Jagdhunde.

Während des 20. Jahrhunderts versuchten einige Liebhaber der Rasse sogar, den ursprünglichen Irish Setter wiederzufinden und schafften es, ein etwas kleineres, kompakteres und kürzerhaariges Exemplar als den aktuellen Red Irish Setter zu schaffen. Diese neue Sorte eroberte jedoch nicht viele Züchter. Gegenwärtig, im 21. Jahrhundert, wird diese Hunderasse kaum mehr in Jagdumgebungen gesehen, sondern eher als Haustier. Trotz der Schönheit, die der Hund hat, gehört er jedoch nicht zu den beliebtesten Hunderassen der Welt, vielleicht wegen des großen Bewegungsbedarfs.

Irish Setter: körperliche Eigenschaften

Nach dem Standard der International Cynological Federation (FCI) muss die Höhe vom Widerrist bis zum Boden der Irish Setter-Männchen zwischen den 58 und 67 cm, während Weibchen dazwischen sein müssen 55 und 62 cm. Das Idealgewicht wird von der Institution nicht angegeben, diese Hunderasse wiegt jedoch in der Regel ca. 30 kg.

Der Red Irish Setter ist ein Hund groß, elegant, schlank und Besitzerin eines sehr schönen und seidigen rotbraunen Fells. Der Körper dieses Hundes ist sportlich und mit guten Proportionen, dieses Tier hat eine tiefe und schmale Brust, die Lende muskulös und leicht gewölbt. Der Kopf dieser Hunderasse ist länglich und dünn mit einem ovalen Schädel und einer gut definierten naso-frontalen (Stopp-) Vertiefung.

Die Nase kann schwarz oder Mahagoni sein. Die Schnauze ist von mäßiger Tiefe und das Gebiss ist scherenartig. Die Augen des Tieres sind sehr groß und können dunkelbraun oder dunkelbraun sein. Die Ohren sind tief und hinten angesetzt, fallen mit einer sehr deutlichen Falte nach unten und enden normalerweise auf Höhe des oberen Rückens des Tieres oder sogar etwas tiefer.

Das Fell ist jedoch eines der auffälligsten Merkmale des Irish Setter. Am Kopf, an den Vorderfüßen und an den Ohrenspitzen ist das Fell dieses Hundes kurz und fein. An anderen Körperstellen ist er länger und bildet sogar Fransen an Ohren, Brust, Bauch, Hinterbeinen und Schwanz. Die von der FCI akzeptierte Farbe ist a rotbraun zu Mahagoni gezogen. Kleine weiße Flecken auf Brust, Füßen, Fingern und sogar im Gesicht des Tieres werden ebenfalls akzeptiert, jedoch niemals schwarze Flecken.

Irish Setter: Persönlichkeit

Im Allgemeinen ist der Irish Setter eine Hunderasse. glücklich, unabhängig, sehr gesellig und neugierig. Diese Hunde sind auch klug und nett, aber sie haben immer noch einen starken Jagdinstinkt. Diese Art von Hund ist sowohl mit Erwachsenen als auch mit Kindern und anderen Tieren leicht zu sozialisieren, da sie normalerweise nicht aggressiv ist. Deshalb sind sie ausgezeichnete Haustiere für Familien mit Kindern oder die bereits andere Tiere haben.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass der Sozialisationsprozess dieser Hunderasse wie auch aller anderen beim Welpen beginnen muss, damit sich im Erwachsenenalter keine gefährlichen, aggressiven oder einfach nur unerwünschten Verhaltensweisen entwickeln. Also wenn a Irish Red Setter Welpe er ist gut erzogen, erwachsen und neigt dazu, keine ernsthaften Verhaltensprobleme zu haben. Was jedoch angemerkt werden sollte, ist, dass diese Hunderasse, da sie sehr aktiv ist, viel braucht tägliche Übung. Wenn sie sich nicht genug bewegen, werden diese Hunde frustriert und entwickeln leicht destruktive Gewohnheiten.

Aufgrund seiner freundlichen und geselligen Art ist der Irish Setter ein hervorragender Begleiter für Menschen, die genügend Zeit und Raum haben, um ihm Liebe, Zuneigung und tägliche Bewegung zu schenken.Daher wird diese Hunderasse nicht für Personen empfohlen, die eher sesshaft sind oder in kleinen Wohnungen leben, sondern eher für dynamische Familien, die Spaß an Outdoor-Aktivitäten haben.

Irish Setter: Pflege

In Bezug auf die Sorgfalt, die bei dieser Hunderasse zu beachten ist, muss das Fell des Irish Setters gebürstet werden einmal am Tag um es seidig und knotenlos zu halten. Über Bäder sollten sie nicht oft gegeben werden, nur wenn der Hund schmutzig ist.

Der Bewegungsbedarf des Red Irish Setter ist sehr hoch. Bei dieser Art von Hund reicht ein kurzer Spaziergang an der Leine nicht aus. Dieses Tier braucht lange Spaziergänge in dem er vorzugsweise frei laufen an einem sicheren und eingezäunten Ort. Idealerweise kann dieser Hund mit anderen Hunden in einem eigenen Tierpark spielen oder die Landschaft erkunden.

Darüber hinaus müssen diese Hunde auch Gesellschaft und Aufmerksamkeit. Obwohl sie unabhängige Hunde sind und täglich Zeit brauchen, um alleine oder mit anderen Tieren zu laufen, müssen sie auch mit der Familie, die sie adoptiert hat, und mit Freunden zusammen sein. Daher ist es während der Touren auch gut, dass der Irish Setter mit anderen Menschen und Haustieren in Kontakt treten kann.

Wie wir bereits gesagt haben, ist diese Hunderasse aufgrund der körperlichen Eigenschaften und der aktiven Persönlichkeit passt sich nicht an in kleinen Häusern oder Wohnungen oder in dicht besiedelten Stadtgebieten zu leben oder wo es keine Grün- und Freiflächen gibt. Diese Hunde sind viel besser in Häusern mit großen Gärten, in denen sie laufen können, oder in ländlichen Gebieten, in denen sie mehr Freiheit haben.

Irish Setter: Bildung

Weil er schlau ist, der Irish Setter leicht lernen, aber der Jagdtrieb des Tieres lässt es auch oft ablenken. Daher muss man beim Training sehr geduldig sein, was am besten funktioniert, wenn positive Methoden verwendet werden.

Irish Setter: Gesundheit

Unglücklicherweise für den Irish Setter und seine Züchter ist diese Hunderasse eine, die, da sie künstlich gezüchtet wurde, mit hoher Wahrscheinlichkeit an einigen Erbkrankheiten und Krankheiten leidet. Zu den häufigsten Pathologien bei diesen Hunden gehören:

  • Progressive Netzhautatrophie;
  • Hüftdysplasie;
  • Magentorsion.

Mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit bei einem Irish Setter, die bei dieser Hunderasse jedoch immer noch mit einiger Häufigkeit auftreten, gibt es Krankheiten wie:

  • Epilepsie;
  • Hämophilie A;
  • Panostitis;
  • Fibröse Osteodystrophie.