Rindertuberkulose - Ursachen und Symptome

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 11 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
Neue Fälle Tuberkulose: Ursachen und Symptome
Video: Neue Fälle Tuberkulose: Ursachen und Symptome

Inhalt

Rindertuberkulose ist eine chronische und langsame Krankheit, die Kühe befallen kann und für die öffentliche Gesundheit sehr wichtig ist, da es sich um eine Zoonose handelt, d.h Übertragungskapazität auf den Menschen. Die Symptome sind meist respiratorisch und charakteristisch für einen pneumonischen Prozess, obwohl auch Verdauungssymptome beobachtet werden können. Die verantwortlichen Bakterien gehören zum Komplex der Mycobacterium tuberculosis und kann zahlreiche Tiere befallen, insbesondere Wiederkäuer, Pflanzenfresser und einige Fleischfresser.

Lesen Sie diesen PeritoAnimal-Artikel weiter, um alles darüber zu erfahren Rindertuberkulose - Ursachen und Symptome, woraus es besteht, wie es übertragen wird und vieles mehr.


Was ist Rindertuberkulose?

Rindertuberkulose ist ein chronische infektiöse ansteckende bakterielle Erkrankung deren Symptome erst nach einigen Monaten auftreten. Sein Name kommt von den knötchenförmigen Läsionen, die es bei betroffenen Kühen verursacht, die als "Knollen" in der Lunge und in den Lymphknoten bezeichnet werden. Neben Kühen können unter anderem auch Ziegen, Rehe, Kamele oder Wildschweine betroffen sein.

Wie wird Rindertuberkulose übertragen

Die Krankheit ist eine Zoonose, das heißt, Rindertuberkulose kann durch Aerosole oder durch die Aufnahme von kontaminierten oder unhygienischen Milchprodukten auf den Menschen übertragen werden. Ist Krankheit mit Anzeigepflicht beim amtlichen Veterinärdienst gemäß den Vorschriften des Ministeriums für Landwirtschaft, Viehzucht und Versorgung, und auch an die Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE), zusätzlich zu einer der häufigsten Krankheiten bei Rindern.


Ursachen der Rindertuberkulose

Rindertuberkulose wird verursacht durch a bakterieller Bazillus aus dem Komplex von Mycobacterium tuberculosis, speziell für Mycobacterium bovis, aber auch Mykobakterium caprae oderMykobakterium Tuberkulose viel seltener. Sie haben sehr ähnliche epidemiologische, pathologische und ökologische Eigenschaften.

Wilde Tiere wie Wildschweine können als Bakterienverstärker und als Infektionsquelle für den häuslichen Staubsauger.

Die Ansteckung erfolgt hauptsächlich durch das Einatmen von Atemaerosolen, durch die Sekrete (Urin, Sperma, Blut, Speichel oder Milch) oder Einnahme von Trägerstoffen.


Stadien der Rindertuberkulose

Nach der Infektion gibt es ein Primärstadium und ein Postprimärstadium.

Primärstadium der Rindertuberkulose

Diese Phase tritt aus der Infektion auf bis zu 1 oder 2 Wochen wenn eine spezifische Immunität beginnt. Wenn Bakterien zu diesem Zeitpunkt die Lunge oder die Lymphknoten erreichen, beginnen Zytokine mit dendritischen Zellen, die Makrophagen anlocken, um zu versuchen, die Bakterien abzutöten. Die abtötenden zytotoxischen T-Lymphozyten erscheinen dann und töten die Makrophagen mit den Mykobakterien, was zu Trümmern und Nekrose führt. Das Immunsystem lenkt mehr Lymphozyten um die Nekrose herum, die spindelförmig werden, zusammenkleben und ein tuberkulöses Granulom bilden.

Dieser Primärkomplex kann sich entwickeln zu:

  • Heilung: normalerweise nicht die häufigste.
  • Stabilisierung: beim Menschen häufiger, mit Verkalkung der Läsion, um das Entweichen des Mykobakteriums zu verhindern.
  • Frühe Generalisierung durch Blut: wenn keine Immunität besteht. Dies kann schnell sein, es kommt zu einer Miliartuberkulose, mit der Bildung zahlreicher tuberkulöser Granulome auf allen Seiten, klein und homogen. Wenn es langsam auftritt, treten heterogene Läsionen auf, da nicht alle Mykobakterien gleichzeitig auftreten.

Post-Primarstufe

tritt auf, wenn es spezifische Immunität, nach Reinfektion, Stabilisierung oder frühzeitiger Generalisierung, bei der sich das Bakterium, das Rindertuberkulose verursacht, über den Lymphweg und durch das Aufreißen der Knötchen auf benachbarte Gewebe ausbreitet.

Symptome der Rindertuberkulose

Rindertuberkulose kann einen Verlauf nehmen subakut oder chronisch, und es dauert mindestens ein paar Monate, bis die ersten Symptome auftreten. In anderen Fällen kann es lange Zeit inaktiv bleiben, in anderen können die Symptome zum Tod der Kuh führen.

Sie häufigste Symptome der Rindertuberkulose sind:

  • Anorexie.
  • Gewichtsverlust.
  • Rückgang der Milchproduktion.
  • Schwebendes Fieber.
  • Schmerzhafter, intermittierender trockener Husten.
  • Lungengeräusche.
  • Atembeschwerden.
  • Schmerzen in den Rippen.
  • Durchfall.
  • Schwäche.
  • Erhöhte Größe der Lymphknoten.
  • Tachypnoe.
  • käsige Nekrose tuberkulöse Läsionen, mit einer pastösen und gelblichen Konsistenz.

Diagnose von Rindertuberkulose

Die Verdachtsdiagnose der Rindertuberkulose basiert auf Kuhsymptomatik. Die Symptomatologie ist jedoch sehr allgemein und weist auf mehrere Prozesse hin, die Kühe betreffen können, wie zum Beispiel:

  • Erkrankungen der oberen Atemwege.
  • Lungenabszesse aufgrund einer Aspirationspneumonie.
  • Ansteckende Rinderpleuropneumonie.
  • Rinderleukose.
  • Aktinobazillose.
  • Mastitis.

Daher kann die Symptomatologie niemals eine definitive Diagnose sein. Letzteres wird mit Labortests erhalten. Ö mikrobiologische Diagnostik kann bezogen werden durch:

  • Ziehl-Nelsen Beize: Suche nach Mykobakterien in einer Probe mit Ziehl-Nelsen-Färbung unter dem Mikroskop. Dies ist sehr spezifisch, aber nicht empfindlich, was darauf hindeutet, dass wir beim Auftreten von Mykobakterien sagen können, dass die Kuh Tuberkulose hat, aber wenn sie nicht gesehen werden, können wir nicht ausschließen.
  • Bakterienkultur: Es ist keine Routine, genau wie das Überprüfen, da es sehr langsam ist. Die Identifizierung erfolgt mit PCR- oder DNA-Sonden.

Im Gegenzug die Labor Diagnose beinhaltet:

  • Elisa indirekt.
  • Elisa nach der Uberkulinisierung.
  • Tuberkulinisierung.
  • Interferon-gamma-Freisetzungstest (INF-y).

Ö Tuberkulinisierungstest ist der angezeigte Test, um es direkt bei der Kuh nachzuweisen. Dieser Test besteht aus der Injektion von Rindertuberkulin, einem Proteinextrakt aus Mycobacterium bovis, durch die Haut des Halsrahmens, und Messung 3 Tage nach der Injektionsstelle, um die Dicke der Falte zu ändern. Es basiert auf dem Vergleich der Dicke der Pinzette im Bereich vor und nach 72 Stunden Anwendung.Es handelt sich um einen Test zum Nachweis einer Überempfindlichkeit vom Typ IV bei einem Tier, das mit Mykobakterien des Rindertuberkulose-Komplexes infiziert ist.

Der Test ist positiv, wenn die Dicke größer als 4 mm ist und die Kuh klinische Anzeichen, während es zweifelhaft ist, wenn es ohne klinische Anzeichen zwischen 2 und 4 mm misst, und negativ ist, wenn es weniger als 2 mm beträgt und keine Symptome aufweist.

Und so kam es dass der offizielle Diagnose der Rindertuberkulose besteht aus:

  • Kultur und Identifizierung von Mykobakterien.
  • Tuberkulinisierung.

Behandlung von Rindertuberkulose

Eine Behandlung ist nicht ratsam. Es handelt sich um eine meldepflichtige Krankheit. Leider muss jedes positive Tier eingeschläfert werden.

Es gibt nur eine Behandlung der menschlichen Tuberkulose und auch einen Impfstoff. Die beste Vorbeugung, um eine Rindertuberkulose zu vermeiden, ist Pasteurisierung von Milch dieser Tiere vor der Aufnahme sowie eine gute Haltung und Kontrolle der Rinder.

Neben der Kontrolle der Farmen, a Tuberkulose-Erkennungsprogramm mit amtlichen Diagnosetests und Inspektion von Viszeralverletzungen im Schlachthof, um zu verhindern, dass ihr Fleisch in die Lebensmittelkette gelangt.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken, bei PeritoAnimal.com.br sind wir nicht in der Lage, tierärztliche Behandlungen zu verschreiben oder irgendeine Art von Diagnose durchzuführen. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Haustier zum Tierarzt zu bringen, falls es irgendwelche Beschwerden oder Beschwerden hat.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Rindertuberkulose - Ursachen und Symptome, empfehlen wir Ihnen, unseren Abschnitt Bakterielle Krankheiten aufzurufen.