Pandabär

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 15 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
ЭGO - Моя хулиганка
Video: ЭGO - Моя хулиганка

Inhalt

wissenschaftlicher Name Ailuropoda melanoleuca, der Pandabär oder Riesenpanda ist eines der bekanntesten Tiere der Welt. Kuscheltiere, Cartoons, T-Shirts, Kostüme... natürlich ist ihre Präsenz in fast allen Bereichen spürbar. Aber wussten Sie, dass sein Ursprung möglicherweise in Spanien und nicht in China lag? Bei PeritoAnimal erfahren wir alle Details über diese faszinierende und uralte Art, die mit ihrem entzückenden Aussehen so viel Sympathie erregt, sowie die Gefahren, die sie umgeben und wie wir sie bekämpfen können. Lesen Sie weiter und finden Sie es heraus Alles rund um den Pandabären, Infos für Kinder und Erwachsene, die es uns ermöglichen, mehr über dieses wertvolle Tier zu erfahren.

Quelle
  • Asien
  • Europa

Pandabär Herkunft

Obwohl man seit jeher davon ausgeht, dass diese Art aus Asien stammt, haben neue evolutionäre Studien diesen etablierten Glauben in Frage gestellt. Genauer gesagt lokalisieren sie den Ursprung einer primitiven Art der heutigen Pandas, also eines Vorfahren in genetischer Hinsicht, in der Iberische Halbinsel. Diese neue Theorie entstand aus Fossile Überreste in Barcelona und Saragossa gefunden, älter als die in China gefundenen, da die in Spanien gefundenen Überreste zwischen 11 und 12 Millionen Jahre alt sind, während die in China gefundenen 7 oder höchstens 8 Millionen Jahre alt sind. Theoretisch hätte die Panda-Unterart ihren Ursprung auf der Halbinsel gehabt, von wo aus sie sich über Eurasien ausgebreitet hätte, obwohl sie derzeit nur in China und in einigen Teilen Südostasiens vorkommt.


Obwohl der Pandabär seit Jahren als vom Aussterben bedrohte Tierart gilt, wurden 2014 viel mehr Exemplare registriert als in den zehn Jahren zuvor – genauer gesagt 1.864 Pandas in freier Wildbahn. Daher haben die für diese Kategorisierung zuständigen internationalen Behörden, insbesondere die Internationale Naturschutzunion (IUCN), zum 4. September 2016 die Kategorie der Pandas geändert. Sie gelten heute eher als gefährdete als als gefährdete Art, da angenommen wird, dass sie nicht mehr vom Aussterben bedroht sind, es sei denn, es kommt zu einer unvorhersehbaren Katastrophe. die Zahl der Personen überstieg 2.000.

Eigenschaften des Pandabären

Die Größe des Pandabären ist variabel. Riesenpanda-Exemplare kann über 150 Kilo wiegen, wobei die Männchen größer als die Weibchen sind. Die Höhe kann fast zwei Meter erreichen, obwohl sie meist zwischen 1,4 und 1,8 Meter lang sind. Die Widerristhöhe beträgt etwa 90-100 Zentimeter. Wenn wir also den Pandabären beschreiben, können wir sagen, dass es sich um ziemlich kräftige Bären handelt, mit a robustes und abgerundetes Erscheinungsbild. Eine Besonderheit ist, dass sie an den Vorderbeinen einen „sechsten Finger“ haben, der länger als die Hinterbeine ist und einem menschlichen Daumen ähnelt, sodass sie neben dem Klettern auf Bäume auch Gegenstände greifen und halten können. Es ist nicht wirklich ein aufklappbarer Finger, sondern eine Verlängerung des Handgelenkknochens.


In Fortsetzung der physikalischen Eigenschaften des Pandabären ist sein Kopf flach, mit einer stark reduzierten Schnauze, die in einer entwickelten Nase endet, was ihm ein garantiert ausgezeichneter Geruchssinn. Die Augen sind klein und die Pupillen eher länglich als rund, ähnlich denen einer Hauskatze. Die Ohren sind rund, groß und aufrecht. Der Schwanz ist rund, Pompon-förmig und misst normalerweise etwa 10-12 Zentimeter im Umfang.

DAS Das Fell des Pandabären ist ohne Zweifel das Markenzeichen der Art., mit einer Mischung aus Schwarz und Weiß, aber auf eine bestimmte Weise verteilt. Die Verteilung wäre wie folgt: schwarz an Nase, Ohren, Schultern und Extremitäten sowie an den beiden Augenflecken; weiß auf Brust, Bauch, Gesicht und Rücken. Es ist nicht wirklich ein Nuklearweiß, sondern ein leicht gelblicher Farbton.


Wo lebt der Pandabär?

Wenn Sie wissen möchten, was der Lebensraum des Pandabären ist, können wir sagen, dass er in freier Wildbahn ausschließlich in isolierte Regionen der Berge Chinas und einige Orte in Südostasien. Sie leben in Bambushainen, wo das Klima durch hohe Luftfeuchtigkeit und sehr niedrige Temperaturen gekennzeichnet ist, was normal ist, da sie in Gebieten leben, in denen die Höhe beträgt über 1500 Meter. Im Winter, bei extremen Temperaturen und viel Schnee, können sie jedoch in Gebiete von etwa 1.000 Metern Höhe hinabsteigen.

Pandabären mögen die Gesellschaft von Menschen nicht, daher entscheiden sie sich für Gebiete, in denen keine Landwirtschaft oder Viehzucht betrieben wird, und bevorzugen Nadel- und Kiefernwälder, in denen es viel Bambus gibt. An diesen Stellen ist das Laub dicht und dick, so dass sie nicht von Menschen gestört werden. Wenn sie eine Person entdecken, fliehen diese Bären schnell und verstecken sich.

Eine der großen Bedrohungen, die über dieser Spezies hängt, ist, dass die subtropischen Wälder wo sie lebten, die sich über weite Täler in ganz China erstreckten, waren durch Reisplantagen ersetzt, Weizen und andere Getreidesorten. Diese Wälder lagen unter den erwähnten 1.500 Metern, und Bambus war reichlich vorhanden, aber als sie verschwanden, mussten sich die Pandabären in die hohen Berge zurückziehen, wo noch immer kleine Waldgebiete existieren, die normalerweise zwischen 1.500 und 2.000 Metern über dem Meeresspiegel liegen Höhe, am häufigsten müssen sie jedoch mehr als 2.000 Meter klettern, um Regionen zu finden, in denen es genügend Bambus gibt, um ihr Überleben zu sichern. Auf diese Weise wird der Lebensraum des Pandabären bedroht und dies ist einer der Hauptgründe für die Aufnahme in die Liste der vom Aussterben bedrohten Tiere.

Pandabärenfütterung

Pandabären sind Allesfresser, obwohl es weit verbreitet ist, dass sie reine Pflanzenfresser sind, da sie sich neben Bambus, der am häufigsten konsumierten Nahrung, von Gemüse wie Wurzeln, Zwiebeln oder Blumen ernähren. Die Wahrheit ist jedoch, wenn wir uns an seine Anatomie halten, der Pandabär das Verdauungssystem eines fleischfressenden Tieres haben. Darüber hinaus enthält ihre Nahrung in der Regel Lebensmittel tierischen Ursprungs wie Eier oder kleine Säugetiere und Nagetiere.

Der Magen eines Fleischfressers macht deutlich, dass der Pandabär seine Ernährung umstellen musste, um zu überleben. Daher ernähren sich diese Tiere heute traditionell von Bambus, da es in Zeiten der Knappheit die einzige Nahrung war, zu der sie in den Laubwäldern des alten China immer Zugang hatten. Natürlich, da er sich hauptsächlich von Gemüse ernährt, ist der Pandabär müssen täglich große Mengen Bambus essen. Wie bereits erwähnt, liegt dies daran, dass Ihr Verdauungssystem nicht das eines Pflanzenfressers ist, was bedeutet, dass es keine Nährstoffe assimiliert, wie es ein reiner Pflanzenfresser tun würde. Deshalb muss ein ausgewachsener Pandabär exorbitante Mengen Bambus zu sich nehmen, zum Beispiel die 20 Kilogramm Bambus, die er täglich zu sich nimmt.

Um mehr über die Fütterung von Pandabären zu erfahren, verpassen Sie nicht diesen Artikel.

Pandabär Gewohnheiten

Um mit der Beschreibung des Pandabären fortzufahren, sprechen wir nun über seine täglichen Gewohnheiten. Der Pandabär ist ein Tier, das Erledige deine tägliche Aktivität in zwei Momenten, bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Der Rest seines Tages ist ziemlich sesshaft, und er isst nur und versteckt sich in den Wäldern, in denen er lebt. Sie können zwischen 12 und 14 Stunden am Tag nur mit Essen verbringen und verbringen dabei noch mehr Zeit mit dieser Aufgabe als mit Schlafen.

Leben in Gebieten mit subtropischem Klima, der Pandabär hält keinen Winterschlaf wie andere Bären zum Beispiel der Braunbär, obwohl er sich je nach Jahreszeit dem Klima anpasst. Da es keinen Winterschlaf hält, muss es zum Fressen in kühlere Gebiete wandern, da die Triebe und Pflanzen, von denen es sich ernährt, im Frost und Schnee verschwinden.

der Pandabär war mal einsam und unabhängig, obwohl er Beziehungen zu Gleichaltrigen aufbaut und dabei recht freundlich ist, solange der eine nicht in das Territorium des anderen eindringt. In Bezug auf das Territorium markiert der Pandabär das Gebiet, das er für sein eigenes hält, mit Kratzern auf der Rinde der Bäume, mit Urin und auch mit Kot, damit ein anderer Panda diese Zeichen sieht oder riecht, alarmiert und dieses Territorium verlassen kann Konfrontationen vermeiden.

Pandabär Reproduktion

Die Brutzeit des Pandabären es dauert nur zwischen 1 und 5 tage, findet einmal im Jahr und normalerweise zwischen März und Mai statt, je nach Wetter und Ressourcenverfügbarkeit. Deshalb kann die Paarung schwierig sein, und wenn Männchen und Weibchen sich in dieser kurzen Zeit nicht finden, müssen sie ein weiteres volles Jahr warten, bevor sie sich wieder vermehren können.

Wenn das Weibchen läufig ist, können verschiedene Dinge passieren. Findet sie beispielsweise kein Männchen, endet die Brunst einfach und erst im Folgejahr hat sie die Möglichkeit, sich wieder fortzupflanzen. Es kann auch das Gegenteil passieren, dh mehrere Männchen können dasselbe Weibchen finden. In diesem Fall würden sich die Männchen gegenüberstehen und der Gewinner würde sich mit dem Weibchen paaren, nachdem er einige Tage mit ihr zusammengelebt hatte. Ein weiterer relevanter Faktor ist das Alter jedes Pandas. Wenn es sehr ungleich ist, wird die Kopulation wahrscheinlich nicht stattfinden, sowie wenn das Paar sich nicht versteht oder sich nicht streitet. Auf diese Weise, Die Pandabärenprozession ist komplex. Aus diesem Grund und für die kurze Brutzeit ist es nicht einfach, die Art wieder zu besiedeln.

Wenn die Kopulation erfolgreich war und sich die Schwangerschaft ohne größere Unannehmlichkeiten entwickelt hat, Panda-Küken werden in etwa 100-160 Tagen geboren, abhängig vom Zeitpunkt der Einnistung der Eizelle und der Embryonalentwicklung. So würde in den Monaten August oder September ein Wurf von zwei oder drei Panda-Jungen geboren, die jeweils etwa zwischen 90 und 130 Gramm wiegen. Pandababys brauchen etwa sieben Wochen, um ihre Augen zu öffnen. Bis zu diesem Moment wird die Mutter immer bei ihnen bleiben und ihr Tierheim nie verlassen, nicht einmal um zu füttern.

Erst wenn sie die Augen öffnen, wird die hingebungsvolle Mutter ausgehen, um Kraft zu tanken und große Mengen an Nahrung zu sich zu nehmen. All diese Informationen über den Pandabären für Kinder und Erwachsene lassen uns erkennen, welche Faktoren die Art bedrohen und warum sie vom Aussterben bedroht ist.

Kurioses

  • Wussten Sie, dass Pandabären bei der Geburt eine rosa Haut mit weißem Fell haben? Schwarze Flecken erscheinen, während sie sich entwickeln.
  • Ein Pandabär kann durchschnittlich 20 Jahre alt werden.