Weimaraner - Volkskrankheiten

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 12 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Weimaraner - Volkskrankheiten - Haustiere
Weimaraner - Volkskrankheiten - Haustiere

Inhalt

Der Weimarer Arm oder Weimaraner ist ein ursprünglich aus Deutschland stammender Hund. Er hat hellgraues Fell und helle Augen, die viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen und ihn zu einem der elegantesten Hunde der Welt machen. Darüber hinaus ist dieser Welpe ein hervorragender Lebensgefährte, da er gegenüber allen Familienmitgliedern einen umgänglichen, liebevollen, loyalen und geduldigen Charakter hat. Es ist ein Hund, der viel körperliche Aktivität braucht, weil er sehr dynamisch ist und leicht Energie ansammelt.

Obwohl Weimars Arme gesunde und starke Hunde sind, können sie an einigen Krankheiten leiden, die hauptsächlich genetischen Ursprungs sind. Wenn Sie also mit einem Weimarer Arm leben oder darüber nachdenken, einen zu adoptieren, ist es wichtig, dass Sie sich mit allen Aspekten des Lebens dieser Rasse, einschließlich aller gesundheitlichen Probleme, gut auskennen. Aus diesem Grund fassen wir in diesem Artikel von PeritoAnimal die Weimaraner-Krankheiten.


Magentorsion

DAS Magentorsion es ist ein häufiges Problem bei riesigen, großen und einigen mittelgroßen Rassen wie dem Weimarer Arm. tritt auf, wenn Hunde den Magen überfüllen von Nahrung oder Flüssigkeit und insbesondere wenn Sie danach trainieren, laufen oder spielen. Der Magen weitet sich, weil die Bänder und Muskeln das Übergewicht nicht vertragen. Die Dilatation und Bewegung bewirken, dass sich der Magen um sich selbst dreht, dh sich verdreht. Folglich können die Blutgefäße, die den Magen versorgen, nicht richtig funktionieren und das Gewebe, das in dieses Organ eindringt und es verlässt, beginnt zu nekrosieren. Darüber hinaus beginnt die zurückgehaltene Nahrung, Gas zu produzieren, das den Magen anschwellen lässt.

Dies ist eine kritische Situation für das Leben Ihres Welpen, also seien Sie immer auf der Hut, wenn Ihr Welpe übermäßig frisst oder trinkt. Wenn Ihr Hund kurz nach dem Fressen gerannt oder gesprungen ist und versucht, sich zu übergeben, ohne es zu können, ist er lustlos und sein Bauch beginnt zu schwillen, rennen Sie für die tierärztliche Notfälle weil er operiert werden muss!


Hüft- und Ellenbogendysplasie

Eine der häufigsten Erkrankungen von Weimaraner-Hunden ist Hüftdysplasie und Ellenbogendysplasie. Beide Krankheiten sind erblich und treten in der Regel im Alter von 5/6 Monaten auf. Hüftdysplasie zeichnet sich dadurch aus, dass sie a Gelenkfehlbildung Hüftgelenks- und Ellenbogenfehlbildungen im Gelenk in diesem Bereich. Beide Situationen können alles verursachen, von einem leichten Hinken, das den Hund nicht daran hindert, ein normales Leben zu führen, bis hin zu einer Situation, in der der Hund stärker humpelt und eine vollständige Behinderung des betroffenen Bereichs haben kann.

Wirbelsäulendysraphismus

Ö Wirbelsäulendysraphismus ist ein Begriff, der verschiedene Arten von Problemen der Wirbelsäule, des Markkanals, der Mitteldorsalscheidewand und des fetalen Neuralrohrs abdeckt, die die Gesundheit des Hundes auf unterschiedliche Weise beeinträchtigen können. Weimarer Waffen haben eine genetische Veranlagung für diese Probleme, insbesondere für Spina bifida. Darüber hinaus ist dieses Problem häufig mit anderen Problemen einer defekten Wirbelsäulenfusion verbunden.


Weimaraner Hautkrankheiten

Wieimaraner sind genetisch prädisponiert für einige Arten von Hauttumore.

Die am häufigsten auftretenden Hauttumoren sind die Hämangiom und Hämangiosarkom. Wenn Sie irgendwelche Knoten auf der Haut Ihres Hundes entdecken, sollten Sie sofort in die Klinik gehen, damit der Tierarzt dies beurteilen und diagnostizieren kann, um schnell zu handeln! Vergessen Sie nicht die regelmäßigen Kontrollen beim Tierarzt, bei denen der Spezialist unbemerkte Veränderungen feststellen kann.

Distychiasis und Entropium

Dystikiasis Es ist keine Krankheit an sich, es ist eher eine Erkrankung, mit der einige Welpen geboren werden, die von einigen Augenkrankheiten herrühren kann. Es ist auch bekannt als "doppelte wimpern" weil in einem einzigen Augenlid zwei Wimpernreihen sind. Es passiert normalerweise am unteren Augenlid, obwohl es auch am oberen Augenlid oder sogar an beiden gleichzeitig passieren kann.

Das Hauptproblem bei dieser genetischen Erkrankung ist, dass überschüssige Wimpern Reibung auf der Hornhaut und übermäßiger Tränenfluss. Diese ständige Reizung der Hornhaut führt oft zu Augeninfektionen und sogar zum Entropium.

Entropium ist eine der häufigsten Krankheiten bei Weimaraner-Welpen, obwohl dies nicht zu den Rassen gehört, die dieses Augenproblem häufiger haben. Wie bereits erwähnt, führt ein zu langer Kontakt der Wimpern mit der Hornhaut zu Reizungen, kleinen Wunden oder Schwellungen. Also, die Augenlid faltet sich ins Auge, was starke Schmerzen verursacht und die Sichtbarkeit des Hundes erheblich verringert. In Fällen, in denen keine Medikamente verabreicht und keine Operation durchgeführt wird, kann die Hornhaut des Tieres nicht wiederhergestellt werden.

Aus diesem Grund müssen Sie sehr vorsichtig mit dem Augenhygiene Ihres Weimaraner-Welpen und achten Sie immer auf Anzeichen, die im Auge auftreten können, zusätzlich zu regelmäßigen Besuchen beim Tierarzt.

Hämophilie und von Willebrand-Krankheit

DAS Hämophilie Typ A ist eine Erbkrankheit, die Weimaraner-Welpen betrifft und die eine langsamere Blutgerinnung während der Blutung verursacht. Wenn ein Hund an dieser Krankheit leidet und verletzt und verwundet wird, muss sein Vormund ihn zum Tierarzt bringen, um die Blutung mit bestimmten Medikamenten kontrollieren zu können.

Diese Art von Gerinnungsproblem es kann alles von leichter Anämie bis hin zu ernsteren Problemen einschließlich des Todes verursachen. Wenn Sie wissen, dass bei Ihrem Hund dieses Problem diagnostiziert wurde, vergessen Sie daher nie, ihn bei jedem Tierarztwechsel zu benachrichtigen, damit er Vorkehrungen treffen kann, falls er sich beispielsweise einer Operation unterzieht.

Endlich wieder ein Die häufigsten Krankheiten von Weimaraner Hunden ist das Syndrom oder von Willebrand-Krankheit die auch durch ein genetisches Gerinnungsproblem gekennzeichnet ist. Daher ist es wie bei Hämophilie A bei Blutungen schwieriger, sie zu stoppen. Diese häufige Krankheit bei Weimar-Welpen hat unterschiedliche Ausprägungen und kann nur mild oder sogar sehr schwerwiegend sein.

Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Problemen besteht darin, dass Hämophilie A durch ein Problem mit dem Gerinnungsfaktor VIII, während die von Willebrand-Krankheit ein Problem der Gerinnungsfaktor von Willebrand, daher der Name der Krankheit.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken, bei PeritoAnimal.com.br sind wir nicht in der Lage, tierärztliche Behandlungen zu verschreiben oder irgendeine Art von Diagnose durchzuführen. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Haustier zum Tierarzt zu bringen, falls es irgendwelche Beschwerden oder Beschwerden hat.