15 Dinge, die Hundebesitzer nicht vergessen sollten

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 22 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Linda (14) hat einen Tampon in sich vergessen! | Die Spezialisten | SAT.1
Video: Linda (14) hat einen Tampon in sich vergessen! | Die Spezialisten | SAT.1

Inhalt

Die Verbindung zwischen Mensch und Hund in der gesamten Menschheitsgeschichte zeigt, dass Hunde ohne Zweifel die besten Freunde des Menschen sind. Im Allgemeinen denken wir, dass wir all die Hingabe und Hingabe zurückzahlen, die der Hund uns bietet. Aber stimmt das oder sehen wir etwas nicht?

Lesen Sie diesen PeritoAnimal-Artikel weiter und finden Sie es heraus 15 Dinge, die Hundebesitzer nicht vergessen sollten Noch nie. Wenn Sie alle Punkte dieser Liste erfüllen, wissen Sie, dass Sie ein vorbildlicher Tutor sind!

1. Biete dem Hund all deine Zuneigung an

Wenn Sie all Ihre Liebe aufgeben, wird der Hund noch stärker reagieren. Wenn Sie sich bemühen, eine gute Bindung aufzubauen, werden Sie auch beim Training und beim Vertrauen in den Hund bessere Antworten erhalten und verdienen einen Freund fürs Leben.


2. Den Hund erziehen, damit er weiß, wie er zurechtkommt

Ist wichtig den Hund sozialisieren, die Vermittlung der Grundkommandos des Gehorsams und alles, was nützlich ist, um eine gute Beziehung zu anderen Menschen und anderen Tieren zu fördern. So können Sie den Hund für ein paar Tage bei einem Freund lassen oder sicherstellen, dass er zu Ihnen rennt, wenn Sie seinen Namen rufen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Sozialisation von Hunden.

3. Vergiss nicht, dass er dich braucht

Spazierengehen, im Park spielen oder den Hund mit Küssen überschütten, kann für Sie unwichtig sein. Aber für deinen Hund Jedes dieser Details ist eine Welt!


4. Seien Sie geduldig beim Unterrichten

Die meisten Hunde brauchen zwischen 15 und 30 Wiederholungen um einen Befehl zuordnen zu können. Einige können jedoch mehr oder weniger Zeit in Anspruch nehmen. Keine Sorge, er wird das Kommando irgendwann lernen, er braucht nur Zeit. Sei geduldig!

5. Sei seiner Liebe würdig

Es macht keinen Sinn zu schlagen oder einzuschüchtern der Hund, um Ihren Anweisungen zu folgen. Wenn Sie konsequent sind, werden Sie sein gutes Benehmen verstärken und er wird verstehen, was Sie lehren wollen.

6. Helfen Sie dem Hund, Hindernisse zu überwinden

Angst, Aggressivität und Hyperaktivität sind Probleme, die von einem Fachmann wie einem Ethologen oder einem Hundeerzieher behandelt werden können. Es ist nie zu spät um Verhaltensprobleme Ihres Welpen oder andere auftretende Schwierigkeiten zu behandeln.


7. Achten Sie auf Ihre Gesundheit

Der Besuch beim Tierarzt alle 6 oder 12 Monate, die Einhaltung des Impfplans und die regelmäßige interne und externe Entwurmung sind Routinen, die hilfreich sind Gesundheitsprobleme erkennen und vorbeugen. Ignorieren Sie diese Maßnahmen nicht!

8. Denke daran, dass er dich nicht stört

Wir wissen, dass es nicht angenehm ist, die Couch angeknabbert zu finden, Kot im Flur, Pelz auf dem Kissen oder Müll im ganzen Haus zu finden, aber Sie sollten wissen, dass er nie die Absicht hat, den Tutor zu stören. Welpen, gestresste Welpen oder ältere Welpen können diese Streiche ab und zu machen, aber das solltest du sei ein geduldiger Freund.

9. Lerne ihn kennen

Wer sagt, dass wir nicht mit Hunden kommunizieren können? Das Erlernen der Hundesprache hilft Ihnen zu wissen, was Ihr bester Freund zu einem bestimmten Zeitpunkt ausdrücken möchte. Wenn er sich beispielsweise leckt, gähnt oder den Kopf wegzieht, kann dies als "genug" oder "lass mich in Ruhe" interpretiert werden. Erfahren Sie mehr im Artikel Hundesprache und ruhige Zeichen - Vollständiger Leitfaden.

10. Sei besorgt, wenn er anders aussieht

Wenn Ihr Hund nicht zu Ihnen rennt, wenn Sie eine Plastiktüte schütteln, versehentlich sein Halsband berühren oder über sein Lieblingsspielzeug stolpern, stimmt etwas nicht. pass auf den hund auf für eine Weile, da er möglicherweise krank ist oder vor etwas Angst hat.

11. Lass den Hund er selbst sein

Eine der 5 Tierschutzfreiheiten besagt, dass der Hund die Freiheit haben muss, sich auszudrücken. Lässt du ihn sich mit anderen Hunden treffen, wann immer er will? Lässt du den Hund mit Kindern spielen, wenn er nicht will? Lassen Sie Ihren Hund sich ausdrücken, wie er möchte entdecke seine wahre Persönlichkeit!

12. Körperliche und geistige Stimulation

Um Ihren Hund zu trainieren und müde zu machen, müssen Sie im Park keine Stunde auf dem Ball verbringen. Es ist viel vorteilhafter, a . zu geben Qualitätstour, so lange wie möglich, damit der Hund seinen Geruchssinn nutzen kann und er 5 Minuten ohne Leine frei ist. Gleichzeitig stimulieren Sie sein Gehirn mit Intelligenzübungen, damit es lernen und Vertrauen in sich selbst gewinnen kann.

13. Teile dein Leben mit ihm

Es gibt tausend und eine Möglichkeit, genieße die Gesellschaft Ihres Hundes. Warum nimmst du den Hund nicht mit in den Urlaub oder spielst mit deinen Freunden im Park? Leben Sie jeden Tag intensiv mit dem Hund und sammeln Sie Erinnerungen, Fotos und schöne Zeiten.

14. Finde einen bequemen Platz

Jeder Hund sollte einen bequemen Schlafplatz, ein Dach, unter dem er sich zurückziehen kann, und Wärme im Winter genießen können, besonders wenn er ein Hund ist. Jungtier, Alter Mann oder krank. Einige Welpen, wie Windhunde oder Boxer, können sogar Schwielen entwickeln, wenn sie zu viel Zeit an harten Orten verbringen.

15. Begleite den Hund zu den schlimmsten Zeiten

Dein Hund braucht dich besonders wenn etwas nicht stimmt. Zeigen Sie, dass das Leiden an einer Krankheit oder Erkrankung kein Hindernis darstellt, ebenso wie das Älterwerden oder die Beeinträchtigung eines Ihrer Sinne. Er wird sich geliebt fühlen!