Wie lange lebt eine Katze mit Katzenleukämie?

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 20 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
Aiden 2016 gestroben an Katzen-Aids 2017 was wir beachten mussten
Video: Aiden 2016 gestroben an Katzen-Aids 2017 was wir beachten mussten

Inhalt

Die Katzenleukämie ist eine der häufigsten und schwersten Viruserkrankungen, die das Immunsystem insbesondere bei jüngeren Katzen beeinträchtigen. Es ist nicht auf den Menschen übertragbar, aber es wird normalerweise leichter zwischen Katzen übertragen, die mit anderen Katzen zusammenleben.

Um Katzenleukämie zu entmystifizieren und zu wissen, wie Sie Ihre Diagnosen verhindern, erkennen und entsprechend reagieren können, müssen Sie informiert werden. Aus diesem Grund hat der Tierexperte diesen Artikel über Wie lange lebt eine Katze mit Katzenleukämie?.

Wie lange lebt eine Katze mit Katzenleukämie?

Die Schätzung der Lebenserwartung einer Katze mit Katzenleukämie ist ein komplexes Thema und selbst für erfahrene Tierärzte schwer zu bestimmen. Wir können sagen, dass etwa 25 % der Katzen mit Katzenleukämie innerhalb eines Jahres nach der Diagnose sterben. Allerdings über 75% können zwischen 1 und 3 Jahren überleben mit dem Virus aktiv in ihrem Körper.


Viele Besitzer denken verzweifelt, dass ihre Katzen das Katzenleukämievirus (FeLV oder VLFe) in sich tragen könnten, aber diese Diagnose bedeutet nicht immer den Tod! Tatsächlich tragen etwa 30 % der mit FeLV infizierten Katzen das Virus in latenter Form und entwickeln die Krankheit nicht einmal.

Faktoren, die die Lebenserwartung einer Katze mit Leukämie beeinflussen

Im Allgemeinen hängt die Lebenserwartung einer kranken Katze von vielen Faktoren sowohl innerhalb als auch außerhalb des Körpers der Katze ab. Dies sind einige der Faktoren, die die Lebenserwartung einer Katze mit Katzenleukämie beeinflussen:

  • Stadium, in dem die Diagnose durchgeführt wird: Obwohl dies keine Regel ist, verbessert eine frühzeitige Diagnose fast immer die Prognose der Katzenleukämie und erhöht die Lebenserwartung der Trägerkatze. In den frühen Stadien der Katzenleukämie (hauptsächlich zwischen den Stadien I und III) versucht das Immunsystem, die Wirkung des FeLV-Virus zu "stoppen". Wenn wir bereits in diesen Stadien beginnen, das Immunsystem der Katze zu stärken (was eine frühzeitige Diagnose erfordert), kann das Ergebnis die Auswirkungen des Virus auf das Knochenmark verzögern, was die Überlebenswahrscheinlichkeit des Tieres erhöht.
  • Reaktion auf die Behandlung: Wenn es uns gelingt, das Immunsystem der erkrankten Katze zu stärken und die Behandlung positiv anspricht, verlängert sich die Lebenserwartung. Dazu werden bestimmte Medikamente, ganzheitliche Behandlungen und beispielsweise auch Aloe Vera für Katzen mit Leukämie eingesetzt.
  • Gesundheitszustand und Präventivmedizin: Eine Katze, die geimpft und regelmäßig entwurmt wird, sich ausgewogen ernährt, ihr Leben lang körperlich und geistig stimuliert ist, ein stärkeres Immunsystem hat und besser auf die Behandlung von Katzenleukämie anspricht.
  • Ernährung: Die Ernährung der Katze beeinflusst direkt ihre Lebensqualität, ihren Gemütszustand und auch ihr Immunsystem. Katzen mit Leukämie benötigen eine Ernährung, die an essentiellen Vitaminen, Mineralien und Nährstoffen angereichert ist, die in Range-Rationen enthalten sind. Prämie.
  • Umfeld: Katzen, die eine sitzende Routine haben oder in einer negativen, stressigen oder wenig stimulierenden Umgebung leben, können die gleichen schädlichen Auswirkungen von Stress auf ihr Immunsystem haben, was sie anfälliger für verschiedene Pathologien macht.
  • Verpflichtung des Tutors: Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Haustiere hängen von unserem Engagement ab. Dies ist entscheidend im Umgang mit einem kranken Tier. Auch wenn eine Katze ihr ganzes Leben lang sehr unabhängig ist, kann sie sich nicht selbst versorgen, sich nicht richtig ernähren, ihr Immunsystem stärken oder sich mit einem bessere Lebensqualität. Daher ist das Engagement des Vormunds unerlässlich, um die Lebenserwartung von Katzen mit Leukämie zu verbessern.

Mythen und Wahrheiten über Katzenleukämie

Wie viel wissen Sie über Katzenleukämie? Da es sich um eine komplexe Krankheit handelt, die unter Fachtierärzten viele Jahre lang für viele Kontroversen und Meinungsverschiedenheiten gesorgt hat, ist es verständlich, dass es viele falsche Vorstellungen von Leukämie bei Katzen gibt. Damit Sie sich dieser Pathologie besser bewusst werden, laden wir Sie ein, einige Mythen und Wahrheiten kennenzulernen.


  • Katzenleukämie und Blutkrebs sind synonym: MYTHOS!

Das Feline Leukämievirus ist eigentlich eine Art von Krebsvirus, das Tumore erzeugen kann, aber nicht alle Katzen, bei denen Leukämie diagnostiziert wurde, entwickeln Blutkrebs. Es ist wichtig, klarzustellen, dass Katzenleukämie nicht gleichbedeutend ist mit Katzen-AIDS, das durch das feline Immunschwächevirus (FIV) verursacht wird.

  • Katzen können leicht an Katzenleukämie erkranken: WAHRHEIT!

Leider können sich Katzen durch direkten Kontakt mit den Körperflüssigkeiten anderer infizierter Katzen mit dem Feline Leukämie-Virus infizieren. der felv steckt normalerweise im Speichel von kranken Katzen, sondern können sich auch in Urin, Blut, Milch und Kot ablagern. Daher sind Katzen, die in Gruppen leben, anfälliger für diese Pathologie, da sie in Kontakt mit möglicherweise kranken Tieren bleiben.


  • Menschen können Katzenleukämie bekommen: MYTHOS!

Wie gesagt, Katzenleukämie nicht auf den Menschen übertragen, nicht einmal für Hunde, Vögel, Schildkröten und andere "nicht katzenartige" Haustiere. Diese Pathologie ist spezifisch für Katzen, obwohl sie in Bezug auf Symptomatik und Prognose viele Ähnlichkeiten mit Leukämie bei Hunden aufweisen kann.

  • Katzenleukämie ist nicht heilbar: WAHRHEIT!

Leider ist eine Heilung für Katzenleukämie oder Katzen-AIDS noch nicht bekannt. Daher ist in beiden Fällen die Prävention ist der Schlüssel um die Gesundheit und das Wohlbefinden des Tieres zu erhalten. Derzeit haben wir einen Impfstoff gegen Katzenleukämie gefunden, der zu etwa 80 % wirksam ist und eine hervorragende Präventivmaßnahme für Katzen darstellt, die noch nie FeLV ausgesetzt waren. Wir können die Ansteckungsgefahr auch verringern, indem wir den Kontakt mit infizierten oder unbekannten Tieren vermeiden. Und wenn Sie sich entscheiden, ein neues Kätzchen zu adoptieren, um Ihrer Katze Gesellschaft zu leisten, ist es wichtig, klinische Studien durchzuführen, um mögliche Pathologien zu diagnostizieren.

  • Eine Katze, bei der Katzenleukämie diagnostiziert wurde, stirbt schnell: MYTHOS!

Wie wir Ihnen bereits erklärt haben, hängt die Lebenserwartung eines erkrankten Tieres von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Stadium der Pathologiediagnose, dem Ansprechen des Tieres auf die Behandlung usw. Also nicht unbedingt die Antwort auf die Frage "Wie lange lebt eine Katze mit Katzenleukämie?" muss negativ sein.