Milben bei Hunden - Symptome und Behandlung

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 21 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Milben beim Hund (Tierarzt klärt auf)
Video: Milben beim Hund (Tierarzt klärt auf)

Inhalt

In diesem Artikel von PeritoAnimal erklären wir Ihnen, was die häufigste Milben bei Hunden, die von ihnen verursachten Krankheiten und Symptome sowie die empfohlenen Behandlungen. Eine Milbe ist ein mit Spinnen verwandter Arthropode, die meisten sind mikroskopisch klein, obwohl einige Arten mit bloßem Auge beobachtet werden können, wie z. B. Zecken. Im Allgemeinen sind alle uns interessierenden Milben Parasiten, dh sie leben von einem Gast, in diesem Fall dem Hund.

Das Erkennen der Milbensymptome bei Hunden ist unerlässlich, um schwerwiegende Folgen durch ihre Akkommodation zu vermeiden, da die meisten mikroskopisch kleinen Hautkrankheiten wie die bekannte Räude verursachen. Die größeren verursachen nicht nur bei Hunden Hautprobleme, sondern übertragen auch Krankheiten auf Mensch und Hund, da sie sich vom Blut des Gastes ernähren. Lesen Sie weiter und erfahren Sie alles, was Sie wissen sollten Milben bei Hunden, was sind die Symptome und was ist die geeignete Behandlung.


Die häufigsten mikroskopischen Milben bei Welpen

Die häufigsten mikroskopisch kleinen Milben bei Hunden sind diejenigen, die Räude verursachen. Die häufigsten Arten von Räude bei Hunden sind wie folgt:

  • Demodektische Räude oder Hundedemodikose. Es ist eine durch die Milbe verursachte Krankheit Demodex-Zwinger. Es kommt normalerweise in den Haarfollikeln von Welpen vor, aber es erzeugt nur Krankheiten, wenn die Abwehrkräfte des Tieres nachlassen. Verursacht Bereiche mit intensiver Rötung, vor allem anfangs im Bereich der Schnauze und des Kopfes. Ein weiteres Symptom dieser Milbe kann je nach Hund jucken oder nicht. Wenn es sich um eine lokalisierte Läsion handelt, kann sie spontan geheilt werden, aber wenn es sich um eine generalisierte Demodikose handelt, ist die Diagnose komplizierter, da sie auch zu sekundären Hautinfektionen führt, die die Krankheit verschlimmern.
  • Sarcoptes-Räude. verursacht durch die Milbe Sarcopts scabiei. Es verursacht normalerweise Bereiche mit starker Reizung und starkem Juckreiz, besonders plötzlich. Mit dieser Milbe infizierte Hunde können andere Tiere und Menschen infizieren.
  • Cheyletella-Schorf. Es ist eine relativ gutartige Räude, die bei Hunden aufgrund der Milbe auftritt. cheyletiella yasguri und sehr häufig bei Hunden. Milben leben in den Keratinschichten und ernähren sich von Hautablagerungen. Wenn sie sich bewegen, ziehen sie die von ihnen erzeugte Skalierung mit sich, daher der Name der Bedingung. Ein weiteres Symptom dieser Milbe bei Hunden ist, dass sie die Haut rot (Erythem) hinterlassen und Juckreiz verursachen. Parasiten sind mit bloßem Auge zu erkennen. Es ist ansteckend durch direkten Kontakt oder durch Oberflächen, auf denen das Tier schläft oder ruht.
  • Ohrenschorf. die Milbe Otodectes cynotis verursacht die sogenannte Hunde- und Katzen-Otodektik-Räude. Es ist sowohl bei Hunden als auch bei Katzen sehr verbreitet. Sein Lebensraum ist der äußere Gehörgang und verursacht an dieser Stelle eine Entzündungsreaktion, die beim Tier dunkles Wachs und viel Juckreiz erzeugt. In der Regel sind beide Ohren betroffen.

Makroskopische Milben bei Hunden

Innerhalb der makroskopischen Milben, im Iberische Halbinsel Sie können Folgendes:


  • Die typische Hundezecke ist die Rhipicephalus sanguineus, die sich sehr gut an trockenes Klima anpasst. Aufgrund der großen Menge an Blut, die es speichern kann, ist es normalerweise von beträchtlicher Größe und weich.
  • Die andere Art von Zecke, die den Hund (und andere Arten, einschließlich Reptilien und Vögel) befallen kann, ist die Ixodes ricinus. Es ist kleiner, normalerweise hart und schwarz.
  • Es gibt andere Arten von Zecken, wie z Demacentor reticulatus, betrifft aber meist hauptsächlich Schafe.

Auf der anderen Seite in der Zentral-und Mittelamerika wäre wie folgt:

  • Dermacentor variabilis. Es ist am häufigsten und betrifft sowohl Hunde als auch Männer.
  • Ixodes Scapularis. Es ist stärker in Feuchtgebieten konzentriert und betrifft alle Haustiere.
  • Rhipicepahlus sanguineus. Es ist überall auf der Welt zu finden.

Milben bei Hunden behandeln

Im Allgemeinen alle Milben bei Hunden sich mit Insektiziden behandeln. Für ausgewachsene Hunde werden Amitraz-Bäder empfohlen, so oft es der Tierarzt angibt (normalerweise alle 2 Wochen). Eine andere häufig empfohlene Behandlung ist Ivermectin (ein systemisches Insektizid).


Bei Welpen, denn die häufigste Räude ist die Cheyleteliose, wird empfohlen, das Tier zu bürsten, um Schuppen zu beseitigen, ein Insektizid für Hunde aufzutragen und auch Insektizide an Orten anzuwenden, an denen sich das Tier zu Hause aufhält, sowie das Bett und andere Ruheplätze mit einem Programm mit heißem Wasser zu waschen.

Bei Ohrmilben empfehlen sich optische Tropfen mit eingearbeitetem Insektizid und eine Behandlung mit Insektizidspray am betroffenen Tier.

Bevor Sie versuchen, die Milbensymptome bei Ihrem Welpen zu lindern, denken Sie daran, dass die Behandlung durchgeführt werden muss. unter tierärztlicher Aufsicht. Insbesondere wenn es sich bei dem von Milben befallenen Hund um einen Welpen handelt, ist es unbedingt erforderlich, den Anweisungen des Spezialisten zu folgen, da eine Behandlung, die für das Tier noch schädlicher sein könnte, dem Tier angemessen sein könnte.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken, bei PeritoAnimal.com.br sind wir nicht in der Lage, tierärztliche Behandlungen zu verschreiben oder irgendeine Art von Diagnose durchzuführen. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Haustier zum Tierarzt zu bringen, falls es irgendwelche Beschwerden oder Beschwerden hat.