Gefährdete Tiere im Pantanal

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 25 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Gefährdete Tiere im Pantanal - Haustiere
Gefährdete Tiere im Pantanal - Haustiere

Inhalt

Was fällt Ihnen ein, wenn Sie über Pantanal sprechen? viele denken darüber nach Jaguare, Alligatoren oder Großfische. Die Wahrheit ist, dass dieses Biom – bekannt als das größte Feuchtgebiet der Welt – eine enorme Vielfalt an Pflanzen und Tieren aufweist.

Doch all dieser Reichtum lebt in ständige Bedrohung, sei es aufgrund der steigenden Zahl von Bränden, der Ausweitung der Landwirtschaft oder der illegalen Jagd. Daher besteht ein großes Risiko, dass die Anzahl der vom Aussterben bedrohte Tiere im Pantanal.

In diesem Artikel von PeritoAnimal zeigen wir Ihnen, welche Tiere in Gefahr sind, welche bereits ausgestorben sind und was man tun kann, um das Verschwinden anderer Tiere aus der Natur zu verhindern. Kasse!


Was ist das Pantanal?

Das Pantanal ist eines der sechs in Brasilien vorhandenen Biome, zusammen mit dem Amazon, Caatinga, Cerrado, Atlantischer Wald und Cerrado. Seine Fläche beträgt 150.988 km², was 1,8 % der Gesamtfläche des brasilianischen Territoriums entspricht.[1]

Obwohl klein im Vergleich zu anderen brasilianischen Biomen, lassen Sie sich nicht täuschen. Sie haben also eine Idee, Pantanal hat eine Fläche größer als Griechenland, England oder Portugal und ist doppelt so groß wie Panama.

wo ist das pantanal

Es liegt im Mittleren Westen und ist in 22 Städten in Mato Grosso und Mato Grosso do Sul sowie in Paraguay und Bolivien vertreten. Das Biom zeichnet sich durch die starke Präsenz traditioneller Gemeinschaften wie Völker aus indigene Völker und Kastanien, die im Laufe der Jahre dazu beigetragen hat, die Pantanal-Kultur zu verbreiten.


Es befindet sich auf einer riesigen Senke im oberen Paraguay-Flussbecken. Bei starkem Regen ist die Paraguay-Flussüberläufe und es überschwemmt einen großen Teil des Territoriums und die Plantagengebiete werden überschwemmt. Wenn das Wasser sinkt, werden Vieh gezüchtet und neue Feldfrüchte geerntet und angebaut, weshalb die Region für ihre Fischerei, Viehzucht und landwirtschaftliche Nutzung bekannt ist.

Fauna und Flora

für deine riesige Biodiversität (Flora und Fauna), das Pantanal ist laut Bundesverfassung Nationalerbe und gilt als Biosphäre und Naturerbe der Menschheit von der UNESCO, die die zunehmende Entwaldung und Zerstörung nicht verhindert. Nur 4,6% der Region sind von Naturschutzeinheiten geschützt.


Das Vorkommen einer großen Vielfalt an Pflanzen und Tieren wie Säugetieren, Amphibien, Reptilien, Vögeln und Insekten ist auch auf seine privilegierte Lage und den Einfluss der Flora und Fauna aus dem Amazonaswald, Atlantikwald, Chaco und Cerrado zurückzuführen.

Es gibt mindestens 3.500 Pflanzenarten, 124 Säugetierarten, 463 Vogelarten und 325 Fischarten.[2]Aber die Liste der vom Aussterben bedrohten Tiere wächst ständig, hauptsächlich aufgrund des menschlichen Handelns.

Neben der unzureichenden irregulären Besiedlung des Landes werden Extraktivismus, Jagd und Raubfischerei durch den Schmuggel von Fellen und seltenen Arten gefördert. Die Grenze zu anderen südamerikanischen Ländern erhöht die Risiken für das Ökosystem. DAS Ausbau der Landwirtschaft und Brände werden als die Hauptbedrohungen für das Biom identifiziert. Zwischen August und September 2020 gab es in der Region eine Rekordzahl an Bränden, die umgerechnet mehr als 2 Millionen Fußballfelder zerstörten.[3]

Gefährdete Tiere im Pantanal

Nach Angaben des Chico Mendes Institute for Biodiversity Conservation, einer staatlichen Umweltbehörde des Umweltministeriums, 1.172 Tierarten sind in Brasilien vom Aussterben bedroht. Davon befinden sich 318 in einer kritischen Situation, das heißt, sie sind in großer Gefahr, tatsächlich aus der Natur zu verschwinden.[2]

Es ist wichtig, Tiere nicht zu verwechseln gefährdet, d. h. diejenigen, die noch existieren, aber vom Verschwinden bedroht sind, mit denen, die sind bereits vom Aussterben bedroht in der Natur (nur durch Schöpfung in Gefangenschaft bekannt) oder ausgestorben (die nicht mehr existieren). In der Bedrohungskategorie können Arten klassifiziert werden als: gefährdet, gefährdet oder in kritischer Gefahr.

Im Folgenden lernen wir die Tiere kennen, die im Pantanal leben und laut der Roten Liste der Internationalen Union zur Erhaltung der Natur und der natürlichen Ressourcen (IUCN) und des Chico Mendes Instituts vom Aussterben bedroht sind. Als letztes auf der Liste steht ein ausgestorbenes Tier. Es ist erwähnenswert, dass dies das Porträt des . ist Situation analysiert bis zum Abschluss dieses Artikels.[4]

1. Jaguar (panthera onca)

Auch Jaguar genannt, ist es der drittgrößte Katze der Welt. Er ist ein ausgezeichneter Schwimmer und lebt in Fluss- oder Seegebieten. Es kann 150 kg erreichen und hat einen sehr starken und tödlichen Biss. Es ist ein fleischfressendes Tier, das es an die Spitze der Nahrungskette stellt.

Er ist eine Touristenattraktion für Naturinteressierte, aber leider auch für Jäger, weshalb der Jaguar auf der offiziellen Liste der gefährdeten Arten in Brasilien steht. Neben der Jagd ist die Zunahme von Städten und der Verlust ihres natürlichen Lebensraums durch Abholzung die Gefahr des Aussterbens erhöhen.

2. Mähnenwolf (Chrysocyon brachyurus)

Er ist der größtes Caniden-Säugetier stammt aus Südamerika und kommt im Pantanal, in der Pampa und im Cerrado vor. Seine Gewohnheiten und körperlichen Eigenschaften machen ihn zu einer einzigartigen und ganz besonderen Art.

3. Hundeessig (Speothos venaticus)

Es hat einen sehr kompakten Körper, kurze, robuste Beine, abgerundete Ohren, einen kurzen Schwanz und ein breites Stimmrepertoire. Finde die nicht verschiedene Klänge die er ausgeben kann.

4. Otter (Pteronura brasiliensis)

Er ist auch als Flusswolf, Wasserjaguar oder Riesenotter bekannt. Es ist ein fleischfressendes Säugetier mit semiaquatischen Gewohnheiten. Die Art ist vor allem wegen der Verlust seines Lebensraums. Es hat weiße Abzeichen an der Kehle, die es ermöglichen, jedes Individuum zu unterscheiden. Der Schwanz ist flach in Form eines Paddels, um beim Schwimmen zu helfen. Es hat auch kurze Haare mit einer braunen oder braunen Färbung und breite Füße und Membranen, die die Zehen verbinden.

5. Sumpfhirsch (Blastocerus dichotomus)

Er kommt im Pantanal vor, lebt aber auch im Amazonas und Cerrado. Er ist der größte Hirsch Lateinamerikas und kann bis zu 125 kg wiegen und eine Höhe von 1,80 m erreichen. Es wird geschätzt, dass 60% seiner Arten sind bereits ausgestorben durch Jagd und Verlust eines Teils ihres Lebensraums. Deshalb ist es sehr gefährdet, zu den gefährdeten Tieren im Pantanal zu gehören.

6. Pampashirsch (Ozotoceros bezoarticus leucogaster)

Sein Körper misst zwischen 80 und 95 cm und kann bis zu 40 kg wiegen.Männchen haben ein Geweih, das sich zum Zeitpunkt der Fortpflanzung bildet. Es hat einen Ring aus weißem Fell um die Augen und Ohren mit einer weißlichen Farbe auf der Innenseite. Sie Fell ist orange am Rest des Körpers, mit Ausnahme des weißen Bauches und des schwarzen Schwanzes. Es bildet normalerweise keine großen Gruppen und wird normalerweise alleine oder in Gruppen von bis zu 6 Individuen gesehen.

7. Braunbauch-Jacu (penelope ochrogaster)

Es ist ein großer Vogel mit langen Flügeln und Schwanz, mit einem Gefieder aus weißen Streifen, hellen Füßen und einem dunklen Schnabel, und kann bis zu 77 cm messen. Er hat einen rötlichen Kopf und wird in der Natur selten wegen seines distanzierten Verhaltens gesehen, etwas ganz anderes als die anderen Jacus. Ö Abholzung und illegale Jagd sind die Hauptgründe für die Möglichkeit des Aussterbens. In einem weiteren PeritoAnimal-Artikel erfahren Sie mehr über gefährdete Vögel.

8. Echter Schnabel (Sporophila maximilian)

Dieser Vogel ist zwischen 14,5 und 16,5 Zentimeter lang. Auch Nördlicher Kapselrüssler, echter Kapselrüssler oder schwarzer Kapselrüssler genannt, besiedelt überschwemmte Weiden, Wege mit Sträuchern, Waldränder, Sümpfe, Flussufer und Seen, offenbar an wassernahen Stellen, vor allem dort, wo Gras und Reis ihre Hauptnahrungsmittel sind Lebensmittel in der Natur. Sie Pestizide in Reis werden als eine der Ursachen genannt, die dieses Tier auf die Rote Liste der vom Aussterben bedrohten Tiere setzen.

9. Tapir (Tapirus terrestris)

Es ist das größtes Landsäugetier Brasiliens, erreicht eine Länge von 2,40 m und ein Gewicht von 300 kg. Ein anderer Name, den es bekommt, ist Tapir. Einsam kann der Tapir 35 Jahre alt werden.Eine Kuriosität an ihr ist ihre Tragzeit, die mehr als ein Jahr dauert und 400 Tage erreichen kann.

10. Riesengürteltier (Maximus Priodonten)

Diese Art ist von Natur aus selten und wird im Durchschnitt zwischen 12 und 15 Jahren alt. Es hat einen langen, sich verjüngenden Schwanz, der mit kleinen fünfeckigen Schilden bedeckt ist. Zu den Hauptbedrohungen für das Riesengürteltier gehören die Feuer, Landwirtschaft, Abholzung und Jagd.

11. Margay (Leopardus wiediiá)

Das Tier kommt in allen Biomen in Brasilien vor, wird jedoch überwiegend mit Waldumgebungen in Verbindung gebracht. Diese Art hat sehr große, hervorstehende Augen, eine hervorstehende Schnauze, große Beine und einen sehr langen Schwanz. Die Hinterbeine haben besonders flexible Gelenke, die eine Drehung von bis zu 180 Grad ermöglichen, was ihr die bei Katzen seltene Fähigkeit verleiht, von einem Baum abzusteigen. Kopf nach unten.

12. Riesenameisenbär (Myrmecophaga tridactyla Linnaeus)

Das Tier ist nicht nur im Pantanal, sondern auch im Amazonas, im Cerrado und im Atlantischen Wald zu sehen. Die Art hat einen terrestrischen Wuchs und ist mit Ausnahme der Mutter mit ihren Nachkommen während der Stillzeit und während der Brutzeit, wenn Paare gebildet werden können, Einzelgänger. Die Feuer, die Landwirtschaft und Abholzung sind die Hauptgründe für die Bedrohung des Riesenameisenbären.

13. Puma oder Puma (Puma concolor)

Es ist ein Landsäugetier, das in verschiedenen Regionen Amerikas zu finden ist. Darüber hinaus ist es eine der Katzen, die sich am besten an verschiedene Arten von Umgebungen angepasst hat. Es hat ein weiches beigefarbenes Fell am ganzen Körper, mit Ausnahme der Bauchregion, die heller ist. Welpen werden mit dunkelbraunen Flecken und blauen Augen geboren. Größe und Gewicht variieren je nach Vorkommensregion. Sehr agil, die Puma kann vom Boden springen in einer Höhe von 5,5m.

14. Grauer Adler (Corona-Geier)

Es ist groß und hat zwischen 75 und 85 cm und wiegt bis zu 3,5 kg. Der erwachsene Vogel hat normalerweise ein bleigraues Gefieder, plus eine kronenförmige Feder und einen kurzen Schwanz mit einem einzigen grauen Band.

Ausgestorben: Kleiner Hyazinth-Ara (Anodorhynchus glaucus)

Der kleine Hyazinth-Ara ist tatsächlich ausgestorben. Er kann mit anderen Hyazinth-Aras verwechselt werden: der blaue Ara (Cyanopsitta spixii), der in der Wildnis ausgestorben ist und nur unter menschlicher Obhut existiert; der in freier Wildbahn gefährdete Lear-Ara (Anodorhynchus leari); und der Hyazinth-Ara (Anodorhynchus hyacinthinus), der bedroht ist Aussterben in der Natur. Sie zeichnete sich durch ihre große Schönheit aus, die sie bei Jägern immer sehr begehrt machte. Unten finden Sie eine Zeichnung, wie diese Art aussehen würde, die leider Teil der Liste der vom Aussterben bedrohten Tiere in den Feuchtgebieten ist.

Wie man das Aussterben von Tieren verhindert

Wie bereits erwähnt, ist das Pantanal-Biom äußerst reich an Fauna und Flora. Und das Erhaltung der natürlichen Ökosysteme, Flora, Fauna und Mikroorganismen, garantiert die Nachhaltigkeit der natürlichen Ressourcen, was sich positiv auf das Leben von uns Menschen auf der Erde auswirkt.

Das Verschwinden von Tieren betrifft das gesamte Nahrungskette, was zu einem Ungleichgewicht in der Natur führt. Mehrere Studien zeigen auch, dass die Verringerung der Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten ebenso schädlich für die Produktivität von Ökosystemen ist wie Umweltverschmutzung und Klimawandel.

Auch das Ende der Tiere, die sich hauptsächlich von Früchten ernähren, sogenannte Frugivores, beeinträchtigt auch die Fähigkeit der tropischen Wälder, Kohlendioxid (CO2) aus der Atmosphäre aufzunehmen, was die die globale Erwärmung.[5]

Um das Aussterben von Tieren zu verhindern, ist Bewusstsein unerlässlich. Es ist notwendig, illegale Jagd, Abholzung, Brände zu bekämpfen und mit Gebäuden in den als natürliche Lebensräume für Tiere angesehenen Gebäuden vorsichtig umzugehen. Um den Kontakt von Tieren mit bestimmten Produkten oder sogar den Tod durch Erstickung B. bei der unsachgemäßen Entsorgung von Kunststoff.[6]

Neben Nichtregierungsorganisationen (NGOs) gibt es auch eine Reihe von Projekten zum Erhalt und zur Unterstützung der Fortpflanzung von Tierarten, die Sie unterstützen können.

Alle gefährdeten Tiere

Informationen zu vom Aussterben bedrohten Tieren finden Sie unter:

  • Rotes Buch des Instituts Chico Mendes: ist ein Dokument, das eine Liste aller vom Aussterben bedrohten brasilianischen Arten enthält. Um darauf zuzugreifen, besuchen Sie die ICMBio-Website.
  • Rote Liste der Internationalen Union für die Erhaltung der Natur und der natürlichen Ressourcen (IUCN): Die Seite in englischer Sprache bietet ein Suchfeld, in das Sie den Namen des gewünschten Tieres eingeben können.

In diesem anderen PeritoAnimal-Artikel finden Sie andere gefährdete Tiere in Brasilien.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Gefährdete Tiere im Pantanal, empfehlen wir Ihnen, unseren Abschnitt "Gefährdete Tiere" aufzurufen.