Flandern Viehzüchter

Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 7 April 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
The Tour of Flanders & Dwars Door Vlaanderen | The Cycling Race News Show
Video: The Tour of Flanders & Dwars Door Vlaanderen | The Cycling Race News Show

Inhalt

Ö Bouvier des Flanders, oder Zinnkuhhirte, ist ein großer und stämmiger Hund mit einem sehr eigentümlichen rustikalen Aussehen. Mit einem stabilen Temperament, beschützend und loyal, ist er ein großartiger Schäferhund, Hirte und Wachhund, aber er kann auch ein ausgezeichnetes Haustier sein. Dank ihrer großen Intelligenz und ihres großartigen Gedächtnisses neigen diese Hunde dazu, alle möglichen Befehle schnell zu lernen. Aufgrund ihrer Größe wird empfohlen, in großen Räumen zu leben, da sie täglich viel körperliche und geistige Aktivität benötigen.

Wenn Sie daran interessiert sind, einen Hund dieser Rasse zu adoptieren, lesen Sie weiter dieses PeritoAnimal-Blatt, in dem wir alle notwendigen Informationen über die Rasse enthalten. Flandern Hirte, damit Sie sich gut um Ihren pelzigen Begleiter kümmern können.


Quelle
  • Europa
  • Belgien
  • Frankreich
FCI-Bewertung
  • Gruppe I
Physikalische Eigenschaften
  • Rustikal
  • muskulös
  • unter der Voraussetzung
Größe
  • Spielzeug
  • Klein
  • Mittel
  • Groß
  • Riese
Höhe
  • 15-35
  • 35-45
  • 45-55
  • 55-70
  • 70-80
  • mehr als 80
Erwachsenengewicht
  • 1-3
  • 3-10
  • 10-25
  • 25-45
  • 45-100
Hoffnung des Lebens
  • 8-10
  • 10-12
  • 12-14
  • 15-20
Empfohlene körperliche Aktivität
  • Niedrig
  • Durchschnitt
  • Hoch
Charakter
  • Ausgewogen
  • Intelligent
  • Aktiv
Ideal für
  • Böden
  • Wandern
  • Schäfer
  • Überwachung
Empfehlungen
  • nutzbar machen
Empfohlenes Wetter
  • Kalt
  • Warm
  • Mäßig
Art des Fells
  • Mittel
  • Schwer
  • Trocken

Herkunft der flandrischen Viehzüchter

die Hirten von Zinn sind aus der flämischen Region, auch Flandern genannt, geteilt von Belgien und Frankreich. Aus diesem Grund betrachtet die FCI sie als französisch-belgischen Ursprungs. Der Name Bouvier des Flanders ist französisch und bedeutet auf Portugiesisch Schäfer von Flandern, was seinen Ursprung und seine Funktion als Blindenhund für Rinder bezeichnet.


Der erste Rassestandard wurde 1912 aufgestellt und die Popularität des flandrischen Hirten nahm bis zum Ersten Weltkrieg zu, danach geriet die Rasse jedoch an den Rand des Aussterbens. Einer der wenigen überlebenden Viehzüchter aus dem Krieg wurde als Begründer für die Rückgewinnung der Rasse eingesetzt, und sein Name ist heute auf fast jedem Stammbaum des flandrischen Viehzüchters zu finden. Dieser Hund war Ch. Nic de Sottegem. 1922 wurde das Rassenmuster neu definiert, um eine homogenere Rasse zu erhalten. Heute ist der Zinnkuhhirte ein leicht zu sehender Hund auf Ausstellungen und Hüteveranstaltungen, aber als Haustier ist er nicht sehr beliebt.

Physikalische Eigenschaften des flandrischen Viehzüchters

Der Körper dieses Hundes ist kompakt, stark und muskulös, aber ohne schwer auszusehen. Sein Profil ist quadratisch, da die Länge des Gesäßes und der Schultern der Widerristhöhe entspricht. Diese Höhe variiert zwischen 62 und 68 Zentimetern bei Männern und zwischen 59 und 65 Zentimetern bei Frauen. Das ungefähre Gewicht variiert von 30 bis 40 Kilo bei Männern und 27 bis 35 Kilo bei Frauen. Die Beine sind muskulös und mit starken Knochen.


Der Kopf des Zinnkuhhirten ist massiv, gut proportioniert und gut abgegrenzt, aber diese Merkmale sind aufgrund des üppigen Fells, das sie bedeckt, möglicherweise mit bloßem Auge nicht sichtbar. Hat einen gut entwickelten Bart und seine Nase ist rund und schwarz. Die Augen, leicht oval und sehr dunkel, sind horizontal angeordnet. Die Ohren sind hoch angesetzt und fallen über die Wangen. Leider akzeptiert und empfiehlt der FCI-Rassestandard die Amputation von dreieckigen Ohren.

Ebenso sieht der von der FCI veröffentlichte Rassestandard vor, dass der Schwanz oberhalb des zweiten oder dritten Wirbels abgeschnitten werden muss, außer in Ländern, in denen diese barbarische Praxis verboten ist.

Das Fell dieses Hundes ist dick und besteht aus zwei Schichten.. Die äußere Schicht ist mittellang (ca. sechs Zentimeter), rau, trocken und leicht zerzaust. Die innere Schicht besteht aus feinen, straffen Härchen. Das Fell kann grau, gesprenkelt oder anthrazit sein, das Muster akzeptiert aber auch schwarzbraunes Fell.

Temperament des Zinnkuhhirten

sind Hunde klug, energisch und von stabilem Temperament. Aufgrund ihrer Vergangenheit als Mehrzweckhunde auf belgischen Farmen sind sie in der Regel ausgezeichnete Wächter und Beschützer, aber sie brauchen einen Großteil des Tages Gesellschaft.

Sie neigen dazu, Fremden gegenüber zurückhaltend zu sein und können gegenüber Hunden des gleichen Geschlechts aggressiv sein. Mit der richtigen Sozialisation können sie jedoch ausgezeichnete Haustiere abgeben und mit Menschen, Hunden und anderen Tieren auskommen. Es ist wichtig, mit der Sozialisation des Zinnhirten zu beginnen, wenn er noch ein Welpe ist, da er sonst zu einem aggressiven oder ängstlichen Tier werden kann.

Pflege des Hirten in der Dose

Fellpflege ist kompliziert und erfordert Hundebürsten und -kämmen zwei- bis dreimal pro Woche, zusätzlich zur manuellen Entfernung abgestorbener Haare (Stripping) alle drei Monate. Natürlich ist die Fellpflege bei Ausstellungshunden intensiver als bei Ausstellungshunden, aber im Allgemeinen erfordert das Fell eines Zinnhirten mehr Pflege als das anderer Hüte- und Hütehunde.

Diese Hunde brauchen auch viel Bewegung und Gesellschaft. Sie begnügen sich nicht mit kurzen Spaziergängen, sondern brauchen jeden Tag lange Spaziergänge oder Joggen. Es ist jedoch darauf zu achten, dass ihnen in sehr jungen Jahren keine großen Anstrengungen abverlangt werden, da dies ihre Gelenke schädigen kann. Sie sind auch keine Hunde, die im Hinterhof isoliert werden sollten, aber sie sollten die meiste Zeit mit ihren Familien verbringen. So können sie sich an das Wohnen in Wohnungen anpassen, wenn sie sich im Freien ausreichend bewegen, aber sie leben besser in Häusern mit großen Gärten. Wenn sie keine ständige Ermutigung und kein angemessenes Gehorsamstraining erhalten, können sie sich langweilen.

Flandern Viehzüchter Ausbildung

Neben ihrer großen Intelligenz verfügen die Hirten von Flandern über ein ausgezeichnetes Gedächtnis, weshalb sie jeden mit ihren kognitiven Fähigkeiten überraschen. Gut erzogen sind diese Hunde wahre Juwelen der Tierwelt, denn lerne sehr schnell. Sie reagieren gut auf verschiedene Trainingstechniken, aber durch Clickertraining können die beeindruckendsten und nachhaltigsten Ergebnisse erzielt werden.

Diese Hunde können Verhaltensprobleme zeigen, wenn sie nicht genug Bewegung, die erforderliche Aufmerksamkeit oder das erforderliche Training bekommen. In diesen Fällen können sie zu zerstörerischen, aggressiven oder scheuen Hunden werden. Wenn jedoch die Flandern Viehzüchter die notwendige Pflege und Erziehung erhalten, hervorragende Haustiere machen, die für andere Rassen keine Wünsche offen lassen.

Flandern Rindergesundheit

Der Hirte aus Flandern neigt dazu, a gesunder Hund und weniger gesundheitliche Probleme zu haben als viele andere Hunderassen. Es ist jedoch anfällig für einige Erbkrankheiten, wie zum Beispiel:

  • Hüftdysplasie
  • Magentorsion
  • Entropium
  • Katarakt