Hinkender Hund: Was kann das sein?

Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 8 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Mein Hund hinkt – was kann ich tun?
Video: Mein Hund hinkt – was kann ich tun?

Inhalt

Wenn Ihr Hund hinkt, bedeutet dies, dass mit ihm etwas nicht stimmt. Es gibt mehrere Möglichkeiten für das, was Ihr Hund durchmacht.

Körperliche Bewegung wie Laufen, Spielen, Springen ist für Ihren Hund sehr wichtig, um fit und gesund zu bleiben. Daher ist es wichtig zu verstehen, warum der Hund hinkt und die notwendige Behandlung vorzunehmen, damit er wieder normal laufen kann.

In diesem Artikel von PeritoAnimal beantworten wir die Frage "der hund hinkt, was kann das sein?" Weiter lesen!

Hund weint und hinkt

Wenn Ihr Hund hinkt und weint, ist dies ein klares Zeichen dafür, dass er Schmerzen hat und sofort tierärztliche Hilfe benötigt. Wenn Ihr Hund nur hinkt und nicht weint, bedeutet das nicht, dass er hinkt, aber keine Schmerzen verspürt. Tatsächlich bedeutet die Tatsache, dass er hinkt, höchstwahrscheinlich, dass er diese Pfote nicht auf dem Boden abstützt, weil ihm dies Schmerzen bereitet.


Was auch immer der Fall ist, Hund humpelt mit der Vorderpfote, Hund humpelt mit dem Hinterbein oder Hund humpelt nach einem Spaziergang, es ist unbedingt ein Tierarztbesuch. Hunde humpeln nicht ohne Grund und ohne eine richtige Diagnose ist eine Behandlung nicht möglich, die dem Hund hilft, wieder normal zu gehen.

Als nächstes erklären wir Ihnen die verschiedenen möglichen Gründe für das Hinken Ihres Hundes.

Hund humpelt nach Sturz

Einer der häufigsten Gründe für das Hinken eines Hundes ist eine Verletzung oder ein Trauma infolge eines Sturzes. Grundsätzlich ist die Hinken des Hundes nach einem Sturz kann daran liegen:

  • Knochenbrüche
  • Bänderriss
  • Wunden oder Prellungen

Wenn Ihr Hund gestürzt ist und humpelt, sollten Sie ihn unbedingt von einem Tierarzt untersuchen lassen. Es kann nur eine kleine Wunde oder Wunde an einer der Pfoten sein oder andererseits kann es etwas Ernsteres wie ein Knochenbruch sein. Es kann notwendig sein, diese Extremität zu immobilisieren und sogar zu operieren.


Hinken des Hundes: Ursachen

Manchmal hinkt der Hund und es hat keinen Sturz gegeben und Sie sehen keinen offensichtlichen Grund, warum dies geschieht. Es gibt mehrere Probleme, die der Hund haben kann und die sich in diesem klinischen Zeichen zeigen. Lassen Sie uns einige der mögliche Ursachen für das Hinken des Hundes.

Hüftdysplasie

Hüftdysplasie, auch bekannt als Hüftdysplasie oder Hüftdysplasie, ist eine äußerst komplexe Erkrankung, die irreversible degenerative Veränderungen verursacht. Diese Krankheit betrifft hauptsächlich mittelgroße und große Hunde und das charakteristischste Symptom ist Lahmheit.

Bei Rassen anfälliger für Hüftdysplasie-Krankheit sind:

  • Deutscher Schäferhund
  • Rotweiler
  • Labrador
  • Sankt Bernhard

Diese Krankheit ist erblich, dh von den Eltern auf die Kinder übertragen. Sie Symptome einer Hüftdysplasie sind eine oder mehrere davon:


  • Hinkender Hund mit nur einem oder beiden Hinterbeinen
  • Nach hinten gebeugt
  • Der Hund verlagert das Körpergewicht auf die Vorderbeine (Vorderfüße)
  • Seitliche Rotation der Vorderbeine
  • watscheln

Für die Diagnose dieser Krankheit ist eine Röntgenaufnahme erforderlich. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund aus diesem Grund hinkt, sollten Sie daher Ihren Tierarzt aufsuchen.

Kreuzbandriss

Der Kreuzbandriss ist eine häufige Erkrankung bei Hunden großer Rassen. Dieser Riss kann auf ein Trauma zurückzuführen sein oder es kann ein chronischer Riss des Bandes vorliegen.Ein Kreuzbandriss verursacht eine Gelenkentzündung, die zu verschiedenen pathologischen Veränderungen wie Arthrose und Meniskusverletzungen führen kann. Die Symptome eines Kreuzbandrisses sind:

  • scharfer und scharfer Schmerz
  • Hund stützt die betroffene Extremität nicht auf dem Boden
  • Hund hinkt
  • Appetitlosigkeit durch Schmerzen

Die Diagnose stellt der Tierarzt durch ein Röntgenbild, erfahrene Fachleute können das Problem durch Abtasten bei der körperlichen Untersuchung diagnostizieren.

Patellaluxation

Eine Luxation der Kniescheibe kann wie ein Kreuzbandriss traumatisch oder angeboren sein. Die klinischen Anzeichen einer Patellaluxation sind:

  • Lahmheit
  • intensiver Schmerz

Im Grunde passiert eine Fehlanpassung der Kniegelenke. Es gibt verschiedene Grade der Luxation der Patella. Je nach Luxationsgrad ist die Prognose des Tieres besser oder schlechter.

Arthritis

Arthritis ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die bei älteren Hunden häufig vorkommt. Andere Faktoren können zur Entwicklung von Arthritis beim Hund beitragen, nämlich:

  • Übergewicht
  • Genetik
  • Größe (große Rassen)

Da dieses Problem Schmerzen verursacht, ist das klinische Zeichen eines hinkenden Hundes recht häufig. Darüber hinaus gibt es weitere klinische Anzeichen von Arthritis bei Hunden:

  • Schwierigkeiten beim Aufstehen
  • Verlust von Appetit
  • Schmerzen oder Berührungsempfindlichkeit
  • Verhaltensänderungen
  • Schwierigkeiten beim Treppensteigen

Um mehr über diese Krankheit zu erfahren, lesen Sie unseren vollständigen Artikel über Arthritis bei Hunden.

Hinken des Hundes, wie zu behandeln?

Die empfohlene Behandlung hängt allein und ausschließlich von der Diagnose der Krankheit ab. Aus diesem Grund ist eine Diagnose durch den Tierarzt unerlässlich, der eine geeignete Behandlung verschreibt.

Im Folgenden erklären wir einige der Behandlungen für die häufigsten Krankheiten, die bei Hunden Lahmheit verursachen.

Wie behandelt man Hüftdysplasie bei Hunden?

Wenn Ihr Tierarzt dieses Problem diagnostiziert hat, sind dies die wichtigsten Methoden für zur Behandlung von Hüftdysplasie bei Hunden:

  • Analgetika
  • Nichtsteroidale oder steroidale entzündungshemmende Medikamente
  • Physiotherapie
  • Akupunktur
  • Chirurgie (in komplizierteren Fällen)

Wie bereits erwähnt, kann für die Implantation einer Hüftprothese ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein. Der Zweck der Operation besteht darin, die Schmerzen des Hundes zu minimieren und ihm zu ermöglichen, mit dem Hinken aufzuhören.

Wie behandelt man einen Kreuzbandriss bei Hunden?

Um Kreuzbandrisse bei Hunden zu behandeln, ist eine Operation erforderlich. Für den chirurgischen Zugang zu diesem Problem gibt es in der Veterinärmedizin verschiedene Techniken. Es ist notwendig, das gerissene Band zu vernähen. Die verschiedenen Nahtarten sind:

  • Intraartikulär
  • extraartikulär
  • TTA
  • TPLO

Nach der Operation ist Ruhezeit unabdingbar. Dieser Zeitraum variiert von Fall zu Fall, aber am häufigsten benötigt das Tier mindestens 2 Monate Ruhe, um sich zu erholen.

Wie behandelt man eine Patellaluxation bei Hunden?

Die Behandlung der Patellaluxation erfolgt durch einen chirurgischen Eingriff zur Rekonstruktion des Sulcus trochlearis und der Bänder. Die Erholungszeit variiert von Fall zu Fall, aber der Durchschnitt beträgt etwa 30 Tage.

Arthritis bei Hunden behandeln

Die vom Tierarzt verordnete Behandlung besteht in der Regel in der Gabe von nichtsteroidalen Antirheumatika. Darüber hinaus können Sie Ihrem Hund zu Hause auf folgende Weise helfen:

  • moderate körperliche Bewegung
  • Stelle den höchsten Topf mit Essen und Wasser auf
  • Gehen Sie mit dem Hund auf erdigen Plätzen oder anderen weichen Böden
  • Führe täglich sanfte Massagen durch
  • Lassen Sie ihn niemals auf einem kalten Boden oder außerhalb eines warmen Bettes schlafen. Die Kälte verstärkt seine Schmerzen erheblich
  • Diät, wenn er übergewichtig ist.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken, bei PeritoAnimal.com.br sind wir nicht in der Lage, tierärztliche Behandlungen zu verschreiben oder irgendeine Art von Diagnose durchzuführen. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Haustier zum Tierarzt zu bringen, falls es irgendwelche Beschwerden oder Beschwerden hat.