Darf ein Hund Maniok essen?

Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 6 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Nachdem du das über Maniok weißt, wirst du es jeden Tag wollen! Es ist erstaunlich
Video: Nachdem du das über Maniok weißt, wirst du es jeden Tag wollen! Es ist erstaunlich

Inhalt

Maniok, Maniok und Maniok sind einige der populären Namen in Brasilien, um die Pflanzenarten zu bezeichnen Manihotenkultiviert. Dieses Lebensmittel ist in der traditionellen brasilianischen Küche sehr beliebt und stellt neben Reis, Mais und Kartoffeln eine der wichtigsten Kohlenhydratquellen in unserer Ernährung dar. Traditionell wurde Maniok in Salzwasser gekocht oder gebraten, mit Proteinquellen oder als Snack verzehrt. Dank seiner Vielseitigkeit wurde es jedoch bei der Zubereitung komplexerer Rezepte verwendet und sogar Feinschmecker, eine „Neubewertung“ dieses Produkts erfahren.

Glücklicherweise werden immer mehr Tutoren ermutigt, ihren Welpen eine natürlichere Ernährung anzubieten, indem sie sich für die Zubereitung hausgemachter Rezepte entscheiden, um das industrielle Futter zu ersetzen oder zu ergänzen. Da Maniok ein schmackhaftes Lebensmittel ist, das in unserer Esskultur so präsent ist, fragen sich viele Menschen häufig, ob a Hund kann Maniok essen oder wenn Risiken bestehen, dieses Futter in die Ernährung des Hundes aufzunehmen.


Hier im Tierexperte, teilen wir immer mit, was ein Hund zusätzlich zu Kroketten essen kann und was ein Hund nicht essen darf, um Ihnen zu helfen, Ihren besten Freund abwechslungsreicher, ausgewogener und gesünder zu ernähren. Überprüfen Sie diesen Artikel, wenn Maniok ist ein gutes Futter für Hunde und wenn ja, welche Vorsichtsmaßnahmen Sie beachten sollten, bevor Sie es in Ihre bevorzugte pelzige Ernährung aufnehmen. Wir fingen an?

Ernährungszusammensetzung von Maniok oder Maniok

Um herauszufinden, ob ein Hund Maniok essen kann, Es ist sehr wichtig, die Nährstoffzusammensetzung dieses Lebensmittels zu kennen. Wenn wir die Nährstoffe kennen, die Maniok bietet, ist es viel einfacher zu verstehen, ob es ein gutes Futter für Hunde ist oder nicht, und hilft auch, uns unserer eigenen Ernährung bewusster zu werden.


Laut der Datenbank des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA)[1], 100 Gramm roher Maniok haben die folgende Nährstoffzusammensetzung:

  • Gesamtenergie/Kalorien: 160 kcal;
  • Proteine: 1,36g;
  • Gesamtfette: 0,28 g;
  • Kohlenhydrate: 38,1 g;
  • Fasern: 1,8 g;
  • Zucker: 1,70g;
  • Wasser: 60g;
  • Kalzium: 16 mg;
  • Eisen: 0,27 mg;
  • Phosphor: 27 mg;
  • Magnesium: 21 mg;
  • Kalium: 271 mg;
  • Natrium: 14 mg;
  • Zink: 0,34 mg;
  • Vitamin A: 1 mg;
  • Vitamin B6: 0,09 mg;
  • Vitamin C: 20,6 mg;
  • Vitamin E: 0,19 mg;
  • Vitamin K: 1,9 µg;
  • Folat: 27 µg.

Wie wir in seiner Nährstoffzusammensetzung sehen können, ist Maniok ein energiereiches/kalorienreiches Lebensmittel, das reich an Kohlenhydraten und Ballaststoffen ist und auch eine moderate Menge an pflanzlichem Protein bietet. Dies ermöglicht durch den maßvollen Verzehr von Maniok oder seinen Derivaten ein Sättigungsgefühl, fördert die Verdauung und ist gleichzeitig eine gute Energiequelle für den Stoffwechsel.


Maniok bietet auch wichtige Mineralstoffe, mögen Calcium, Phosphor, Magnesium und Kalium. Und obwohl es nicht als „Super-Vitamin“-Nahrung bezeichnet werden kann, bietet es einen hervorragenden Gehalt an Folsäure und Vitamin C, einem der besten natürlichen Antioxidantien. Diese Nährstoffe sind großartige Verbündete für die Gesundheit und Ästhetik von Haut und Haaren, sie helfen, das Immunsystem zu stärken und einer Vielzahl von Krankheiten und Gesundheitsproblemen vorzubeugen.

Daher ist der Maniok hat das alte Stigma verloren, ein "Nahrungsmittel, das dick macht" zu sein und gewinnt im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung jeden Tag an Wert. Ein wichtiger „Vorteil“ von Maniok und seinen Derivaten wie Maniokmehl und Tapioka ist, dass Gluten-frei. Daher ist es ein geeignetes Lebensmittel für Menschen, die an Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie leiden, und stellt einen hervorragenden „Ersatz“ für traditionelle Mehle und Getreide (wie Weizen und Hafer) dar.

Ist Maniok Hundefutter?

Wenn Sie sich fragen, ob Ihr Hund Maniok essen darf, lautet die Antwort: Ja, aber immer die notwendigen Vorkehrungen treffen, um einen gesundheitsförderlichen Verzehr zu gewährleisten. Maniok gehört nicht zu den verbotenen Nahrungsmitteln für Hunde, ist es aber auch es kann in keiner Weise oder in irgendeiner Menge konsumiert werden.

Zunächst müssen Sie bedenken, dass Hunde täglich eine gesunde Dosis Protein zu sich nehmen müssen. Premium-Rationen enthalten zum Beispiel normalerweise mindestens 25 % Protein in ihrer Zusammensetzung, um den Ernährungsbedarf von Hunden zu decken. Und während Hunde zu Allesfressern geworden sind und einige Lebensmittel verdauen können, die ihre Wolfsvorfahren nicht verdauen können, bleibt Fleisch die am besten geeignete Proteinquelle.

Es ist also keine gute Idee, Ihrem Hund und Maniok nur pflanzliche Proteine ​​anzubieten, obwohl es sehr nahrhaft ist. sollte niemals die Grundlage der Ernährung eines Hundes sein..

Auch Kohlenhydrate können in die Ernährung Ihres besten Freundes aufgenommen werden, aber immer in moderater Weise. Eine übermäßige Aufnahme von Kohlenhydraten kann zu Verdauungsprobleme bei Hunden, wie Gasansammlung im Magen-Darm-Trakt, Durchfall und Erbrechen. Da es sich auch um ein kalorienreiches Lebensmittel handelt, kann übermäßig konsumierter Maniok die Entwicklung von Fettleibigkeit bei Hunden begünstigen.

Bevor Sie sich also entscheiden, Maniok in die Ernährung Ihres Hundes aufzunehmen, einen Tierarzt aufsuchen um die empfohlene Menge und Häufigkeit des Verzehrs nach Größe, Alter, Gewicht und Gesundheitszustand Ihres treuen Begleiters herauszufinden. Darüber hinaus kann Ihnen der Tierarzt bei der Auswahl des Futters helfen, das den Ernährungsbedürfnissen vollständig entspricht und am besten zum Körper Ihres Welpen passt.

Darf ein Hund gekochtes Maniok essen? Und roh?

Eine weitere grundlegende Vorsichtsmaßnahme besteht darin, den besten Weg zu wählen, um Ihrem Hund Maniok anzubieten, er kann in ungesalzenem Wasser gekochten Maniok essen, aber Konsumiere niemals rohen Maniok. Roher Maniok ist nicht nur schwer verdaulich und kann ernsthafte Verdauungsprobleme verursachen, sondern enthält auch eine Chemikalie namens cyanogenes Glykosid, die sowohl für Menschen als auch für Hunde potenziell giftig ist.

Also immer daran denken Maniok vorher gut kochen um es Ihrem Hund anzubieten. Wer möchte, kann aus dem gut gegarten Maniok ein Püree zubereiten und für seinen Hund ein leckeres Gourmet-Rezept zubereiten, wie zum Beispiel ein hausgemachtes Escondidinho mit Hackfleisch oder Hühnchen. Denken Sie jedoch daran, kein Salz oder Gewürze hinzuzufügen, die Ihrem Hund schaden könnten.

Darf ein Hund Maniokmehl essen?

Das ist auch gut zu wissen der Hund kann Maniokmehl essen, wenn es zuvor gekocht oder in ein hausgemachtes Rezept aufgenommen wurde, das in den Ofen geht, wie Kekse, Snacks oder Kuchen für Hunde. Tatsächlich ist Maniokmehl ein hervorragender Ersatz für Weizen- und Hafermehl, da es kein Gluten enthält und für Hunde leichter verdaulich ist.

Zu guter Letzt (und nicht zuletzt) ​​sollte man sich daran erinnern Hunde können kein gebratenes Maniok essen, denn alle frittierten, süßen oder salzigen Lebensmittel schaden der Gesundheit des Hundes und können zu ernsthaften Verdauungsproblemen führen.

Wenn Sie mehr über natürliches Hundefutter erfahren möchten, schauen Sie sich unser YouTube-Kanalvideo an: