Aktivkohle für Katzen: wie und wann zu verwenden

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 1 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Aktivkohle für Katzen: wie und wann zu verwenden - Haustiere
Aktivkohle für Katzen: wie und wann zu verwenden - Haustiere

Inhalt

Aktivkohle ist ein gutes Produkt, wenn man mit Tieren zusammenlebt. Tatsächlich wird empfohlen, dass Sie es immer in Ihr . aufnehmen Erste-Hilfe-Kasten. Dies liegt vor allem daran, dass Aktivkohle zur Behandlung von Vergiftungen eingesetzt wird.

Und deshalb werden wir in diesem PeritoAnimal-Artikel darüber sprechen Aktivkohle für Katzen: wie und wann zu verwenden, in welchen Fällen es angewendet wird, welche Dosierung am besten geeignet ist und allgemein alles, was Sie über Aktivkohle wissen müssen. Gutes Lesen.

Was ist Aktivkohle

Aktivkohle wird aus verschiedenen Materialien gewonnen und hat daher je nach diesen und der bei ihrer Herstellung verwendeten Technik unterschiedliche Eigenschaften. Der wichtigste ist jedoch zweifellos seine enorme Aufnahmefähigkeit für verschiedene Substanzen dank seiner Mikroporenstruktur.


Aus dieser Eigenschaft ergibt sich die bekannteste Verwendung, nämlich die Vergiftungsbehandlung. Obwohl wir umgangssprachlich von Absorption sprechen, wird der dabei stattfindende chemische Prozess in Wirklichkeit als bezeichnet Adsorption, das ist die Adhäsion zwischen Atomen, Ionen oder Molekülen von Gasen, Flüssigkeiten oder Festkörpern, die auf einer Oberfläche gelöst sind. Daher ist Aktivkohle für Katzen wirksam, wenn sich die aufgenommene Substanz im Magen befindet.

Verwendung von Aktivkohle bei Katzen

Zweifellos wird Aktivkohle für vergiftete Katzen die häufigste Verwendung dieses Produkts sein, obwohl es auch andere Anwendungen hat. Es ist auch möglich, es, immer nach ärztlicher Verordnung, zur Behandlung von Verdauungsproblemen zu verwenden, z. B. wenn Aktivkohle verschrieben wird Durchfall bei Katzen.


In jedem Fall ist seine Verwendung auf seine große Aufnahmefähigkeit für andere Stoffe zurückzuführen. Dies erklärt die Verwendung von Aktivkohle zur Entgiftung von Katzen, da sie an giftige Produkte bindet und so verhindert, dass sie vom Körper aufgenommen werden. Aber bedenke das die Wirksamkeit hängt auch von der Substanz ab. die Katze aufgenommen hat oder die Zeit, um mit der Behandlung zu beginnen.

Wenn wir also Aktivkohle verabreichen, wenn der Körper der Katze das Gift bereits aufgenommen hat, hat dies keinen Nutzen. Wenn wir also feststellen, dass die Katze ein giftiges Produkt zu sich nimmt oder wir vermuten, dass sie vergiftet ist, sollten wir, bevor wir ihr etwas geben, den Tierarzt anrufen, damit er uns sagen kann, wie wir vorgehen sollen. Vor allem, weil Sie vor der Verwendung von Aktivkohle für Katzen muss dein Erbrechen auslösen, und diese Maßnahme wird nicht in allen Fällen empfohlen, da je nach aufgenommenem Gift das Erbrechen völlig unzureichend sein kann.


Erbrechen bei einer vergifteten Katze auslösen

Im Internet finden Sie verschiedene Formeln, um bei Katzen Erbrechen auszulösen. Der gebräuchlichste und am weitesten verbreitete Weg ist die Verwendung von 3% Konzentration Wasserstoffperoxid, bietet der Katze einen halben Esslöffel an und kann die Dosis nach 15 Minuten wiederholen, wenn die erste Verabreichung keine Wirkung gezeigt hat.

Aber Vorsicht: Einige Autoren weisen darauf hin, dass Wasserstoffperoxid bei Katzen hämorrhagische Gastritis verursachen kann und Salzwasser, ein weiteres häufig zu diesem Zweck empfohlenes Mittel, kann Hypernatriämie verursachen, d. h. eine Erhöhung der Natriumkonzentration im Blut. Daher ist der einzige sichere Weg, bei einer Katze Erbrechen auszulösen, sie in eine Tierklinik zu bringen.[1].

Aktivkohledosen für Katzen

Erst wenn die Katze erbrochen hat, ist es an der Zeit, die Aktivkohle nach Herstellerangaben und Tiergewicht zuzuführen. Aktivkohle für Katzen gibt es in Tablettenform, flüssig oder Pulver zum Verdünnen mit Wasser, die am meisten empfohlene und effektivste Präsentation. Im Allgemeinen variiert die Dosierung bei Tabletten zwischen 1-5 Gramm pro kg Gewicht oder bei Suspensionen zwischen 6-12 ml pro kg. Es kann mehr als einmal gegeben werden, wenn der Tierarzt dies für richtig hält, oder es kann über eine Magensonde verabreicht werden.

Wenn wir der Katze zu Hause Aktivkohle geben, müssen wir auch zum Tierarzt gehen, da der Fachmann den Allgemeinzustand der Katze beurteilen und die Behandlung abschließen muss, die angeleitet wird um das Gift so gut wie möglich zu beseitigen, sowie um die Signale zu kontrollieren, die das Tier präsentiert.

In Fällen, in denen Aktivkohle als Teil der Behandlung von Verdauungsstörungen verwendet wird, obliegt es auch dem Tierarzt, die am besten geeignete Dosis zu bestimmen. je nach Situation der Katze.

Kontraindikationen von Aktivkohle für Katzen

Wir haben bereits gesehen, wie wirksam Aktivkohle für Katzen sein kann, insbesondere bei Vergiftungen, aber Sie sollten immer Ihren Tierarzt aufsuchen. Aktivkohle wird jedoch oft nicht verwendet, da es mehrere Fälle gibt, in denen Es ist nicht ratsam, bei Katzen Erbrechen auszulösen, wie in den folgenden Situationen:

  • Wenn es sich bei dem eingenommenen Produkt um ein Reinigungsmittel, Erdölderivat oder das Etikett handelt, darf kein Erbrechen herbeigeführt werden. Wunden im Mund können uns vermuten lassen, dass die Katze ein ätzendes Gift aufgenommen hat. In diesem Fall sollten Sie sie nicht zum Erbrechen bringen.
  • Wenn die Katze bereits erbrochen hat.
  • Wenn Sie praktisch bewusstlos sind.
  • Atmen mit Schwierigkeiten.
  • Zeigt Anzeichen von neurologischen Störungen wie Koordinationsstörungen oder Zittern.
  • Wenn es der Katze nicht gut geht.
  • Wenn die Einnahme länger als 2-3 Stunden zurückliegt.
  • Aktivkohle ist nicht bei allen Substanzen wirksam. Schwermetalle, Xylit und Alkohol binden beispielsweise nicht daran. Es wird auch nicht für eine Katze empfohlen, die dehydriert ist oder Hypernatriämie hat.

Nebenwirkungen von Aktivkohle für Katzen

Im Allgemeinen hat Aktivkohle keine Nebenwirkungen, da der Körper sie nicht aufnimmt oder verstoffwechselt. Was Sie sehen werden, ist, dass der Stuhlgang betroffen ist und schwarz wird, was völlig normal ist.

Wenn Sie es jedoch nicht gut verabreichen, insbesondere mit einer Spritze, könnte die Katze es aspirieren, was Folgendes verursachen kann:

  • Lungenentzündung.
  • Hypernatriämie.
  • Dehydration.

Und da wir über die reden Katzengesundheit, könnte Sie das folgende Video interessieren, das die 10 häufigsten Krankheiten bei Katzen erklärt:

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken, bei PeritoAnimal.com.br sind wir nicht in der Lage, tierärztliche Behandlungen zu verschreiben oder irgendeine Art von Diagnose durchzuführen. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Haustier zum Tierarzt zu bringen, falls es irgendwelche Beschwerden oder Beschwerden hat.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Aktivkohle für Katzen: wie und wann zu verwenden, empfehlen wir Ihnen, unseren Abschnitt Arzneimittel aufzurufen.