Grauer Star bei Hunden: Behandlung und Operation

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 14 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Katarakt - Grauer Star bei Hunden und Katzen
Video: Katarakt - Grauer Star bei Hunden und Katzen

Inhalt

Sie existieren Augenprobleme bei Hunden sehr unterschiedlich. Grauer Star ist jedoch vielleicht einer der auffälligsten, da wir beobachten, dass das Auge des Hundes weißlich mit einem bläulichen Farbton wird und dass der Hund, wenn er sein Augenlicht verliert, an einigen Unsicherheiten leidet. Außerdem ist Katarakte die häufigste Erblindungsursache bei Hunden.

Wenn Sie glauben oder wissen, dass Ihr Hund grauen Star hat, lassen Sie sich nicht entmutigen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, es zu verbessern und sogar eine Operation, um es zu beseitigen. Wir empfehlen Ihnen, diesen neuen PeritoAnimal-Artikel zu lesen, in dem Sie Informationen über die Katarakte bei Hunden und ihre Behandlung.

Was ist ein Katarakt?

Ein Katarakt kann definiert werden als a Linsentrübung, das ist eine kleine Struktur im Auge, die als Intraokularlinse fungiert. Diese Trübungen entstehen durch einen Bruch im Linsengewebe: Seine Fasern werden falsch ausgerichtet und dies verursacht die Trübung. Wir werden beobachten, dass das Auge des Hundes hat Flecken oder einen großen weißen und bläulichen Fleck. Außerdem werden wir sehen, dass der Hund lichtempfindlicher wird, was ihn in den Augen mehr stört als vor dem Grauen Star.


Die Ursachen des Grauen Stars bei Hunden, also die Ursachen für einen Bruch der Linsenfasern des Auges, können vielfältiger Natur sein. Wenn sich Katarakte als sekundär erweisen, verursacht durch ein anderes Problem, können wir feststellen, dass sie durch Traumata, nicht richtig behandelte Entzündungen oder systemische Erkrankungen wie Diabetes verursacht werden können. Aber, Grauer Star ist meist erblich, tritt bei jungen Hunden auf und nicht bei älteren oder älteren, wie wir vielleicht denken. Was wir bei älteren Hunden oft sehen, wird als nukleare Linsensklerose bezeichnet. Mit zunehmendem Alter verhärtet sich die Linse der Augen eines Hundes, was natürlich ist, den Augen jedoch eine gräuliche Tönung verleiht, die uns an Katarakte erinnert. Es beeinträchtigt jedoch nicht Ihre Sehkraft wie Katarakte.

Es ist wichtig zu bedenken, dass das Sehen bei Hunden kein primärer Sinn ist, es ist nicht so entwickelt wie bei anderen Tieren. Hunde nutzen andere Sinne wie Hören und Riechen viel mehr. Wenn sie also ihr Augenlicht verlieren, ist es möglich, dass sie es nicht sofort zeigen und es ist schwer für uns zu erkennen, dass der Kataraktprozess begonnen hat. Normalerweise, Kataraktbildung ist langsam, beginnend mit kleinen weißlichen Flecken bis hin zu einem Fleck von der Größe des Auges, der beim Hund schließlich zur Erblindung führt.


Heutzutage ist die Behandlung, um sie zu beseitigen, eine Operation. Es gibt jedoch auch nicht-chirurgische Behandlungen, die sie zwar nicht endgültig heilen, aber zu ihrer Verbesserung beitragen können. Chirurgie und alternative Behandlungen werden später in diesem Artikel besprochen.

Welche Hunde leiden an Grauem Star?

Wenn Katarakte sekundär aufgrund anderer zentraler Probleme entstehen, wie Unfälle mit Läsionen in der Umgebung, Diabetes usw., können sie bei Hunden in jedem Alter auftreten. Im Falle des Erbliche Katarakt, kann ab der Geburt auftreten, wenn es als angeborener Katarakt bekannt ist, und ungefähr bis zum Alter von etwa 5 oder 7 Jahren, wenn es als juveniler Katarakt bekannt ist. Letztere sind die häufigsten.


Abgesehen vom Alter des Hundes stellt sich heraus, dass es gibt mehr anfällige Rennen als andere an diesem Augenproblem leiden. Einige der Rassen, die diese Augenkrankheit mit größerer Wahrscheinlichkeit aufweisen, insbesondere in erblichen Fällen, sind die folgenden:

  • Cocker Spaniel
  • Pudel
  • Schnauzer
  • glatthaariger Foxterrier
  • harthaariger Foxterrier
  • bichon frize
  • Sibirischer Husky
  • Golden Retriever
  • Labrador Retriever
  • Pekinese
  • Shih Tzu
  • Lhasa Apso
  • Englischer Schäferhund oder Bobtail

Kataraktoperation beim Hund

Die Veterinärophthalmologie hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und gerade der Bereich der Kataraktchirurgie hat sich am stärksten verbessert. Diese Operation ist die einzige Behandlung zur Beseitigung von Katarakten. Und das Linsenextraktion des Auges kann sich die Katarakt also nach einer Operation nicht mehr entwickeln. An der Stelle, die zuvor von der Linse eingenommen wurde, wird eine Intraokularlinse platziert. Der Eingriff wird mit einer Ultraschalltechnik durchgeführt. Diese Operation ist die beste Option, um das Problem unseres Hundes zu lösen, mit 90-95% der erfolgreichen Fälle. Dem Hund wird ein hohes Maß an Sehvermögen zurückgegeben, aber es wird nie das volle Sehvermögen sein, das er vor dem Auftreten des Grauen Stars hatte, obwohl man sich daran erinnern muss, dass das Sehvermögen bei Hunden nicht einer ihrer primären Sinne ist. So können wir unserem treuen Freund die Lebensqualität zurückgewinnen und zu einem ganz normalen Leben zurückkehren.

Dieser chirurgische Eingriff dauert für jedes Auge ungefähr eine Stunde. Obwohl eine stationäre Aufnahme des Hundes grundsätzlich nicht erforderlich ist, ist es wichtig, dass die erste postoperative Kontrolle am nächsten Morgen durchgeführt wird. Im erste Wochen nach der Operation, wir müssen sicherstellen, dass unser pelziger Freund es hat ein sehr friedliches leben. Er muss mindestens in den ersten zwei oder drei Wochen ein elisabethanisches Halsband tragen und muss mit einem Brustkragen statt mit einem normalen Halsband spazieren gehen ruhen. Sie dürfen nicht baden und wir müssen sicherstellen, dass andere Tiere nicht in die Nähe Ihres Gesichts kommen, um mögliche Probleme mit Ihren frisch operierten Augen zu vermeiden.

Nach der Operation ist es notwendig, regelmäßige Untersuchungen durchzuführen, um sicherzustellen, dass keine Komplikationen auftreten, die die vollständige Genesung der Augen des Hundes verhindern. Es ist wesentlich Befolgen Sie alle postoperativen Behandlungen, die wahrscheinlich vom Tierarzt empfohlene antibiotische und entzündungshemmende Augentropfen beinhalten wird, zusätzlich zu regelmäßigen Besuchen beim Tierarzt, um Unregelmäßigkeiten in der Genesung frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Die Wahrheit ist jedoch, dass die meisten operierten Hunde beginnen, a . zu bemerken Verbesserung der Sehkraft innerhalb weniger Tage nach dem Eingriff und eine schmerzarme Erholung.

Das müssen wir bedenken Nicht alle Hunde können eine Kataraktoperation haben. Wie bei jedem anderen Eingriff, der eine Vollnarkose erfordert, sollte eine Untersuchung und allgemeine Analyse durchgeführt werden, um den Gesundheitszustand des Patienten zu überprüfen. Darüber hinaus wird eine vollständige Augenuntersuchung durch den Tierarzt erforderlich sein, um zu entscheiden und zu prüfen, ob sie operiert werden können. Sie müssen auch einige spezifische Tests durchführen, wie z. B. ein Elektroretinogramm und einen Augenultraschall.

Obwohl es wie ein ziemlich langwieriger Prozess erscheinen mag, wird dringend empfohlen, dass, wenn sich unser von Katarakt betroffener Hund als operierbarer Kandidat erweist, ein chirurgischer Eingriff durchgeführt wird. So werden wir sein viel Lebensqualität zurückgeben und die Entstehung von Katarakten verhindern für kleinere Probleme, die von einer einfachen dauerhaften Entzündung, die für den Hund offensichtlich sehr irritierend und schmerzhaft ist, bis hin zum Verlust des betroffenen Auges reichen können.

Hausmittel gegen Grauen Star bei Hunden - Alternative Behandlungen

Obwohl wir das schon klargestellt haben Die einzige wirksame Behandlung zur Beseitigung des Grauen Stars ist eine Operation., sollten wir auch alternative Behandlungsmethoden kommentieren und immer daran denken, dass keine von ihnen den Grauen Star endgültig heilt. Ein chirurgischer Eingriff ist immer empfehlenswerter, aber wenn unser pelziger Partner kein operierbarer Kandidat ist, werden diese Behandlungen und Hausmittel ihn entlasten und helfen, den Kataraktprozess zu verlangsamen. Mit diesen nicht-chirurgischen Behandlungen können wir unter anderem Glaukom, Infektionsrisiken, Netzhautablösung vermeiden.

Zu den anerkanntesten nicht-chirurgischen Behandlungen gehört beispielsweise eine Behandlung mit 2% antioxidative Carnosin-Tropfen, das von einem Tierarzt verordnet und für mindestens 8 Wochen angewendet werden muss, wodurch eine deutliche Verbesserung bei noch unreifen Katarakten bewirkt wird.

Andere Behandlungen basieren auf der Zugabe von Vitamine A, C und E zu Hundefutter, um das Fortschreiten des Grauen Stars zu verlangsamen, da diese Vitamine antioxidative Eigenschaften enthalten. Es ist auch wichtig, eine ausgewogene Ernährung mit natürlichen Zutaten und darüber hinaus die Stunden, die unser Partner in der Sonne verbringt, reduzieren. Einige Gemüsesorten, die der Ernährung unseres Hundes hinzugefügt werden sollten, um das Fortschreiten des Grauen Stars zu verlangsamen, sind Karotten, Grünkohl, Brokkoli, Preiselbeerextrakt und anderes grünes Blattgemüse. Darüber hinaus sind auch pulverisierte Weizensprossen zu empfehlen, ebenso wie das Nahrungsergänzungsmittel Methylsulfonylmethan.

Schließlich können wir auch Kräuter wie Klette, Rosmarin und die Königin der Wiesen verwenden und außerdem sind Schöllkraut- und Euphrasie-Tees sehr zu empfehlen, um die Augen unseres Hundes zu waschen, um das Fortschreiten des Grauen Stars zu verlangsamen.

Wenn Sie diesen Artikel interessant fanden und sich Sorgen um die Augengesundheit Ihres treuen Freundes machen, interessiert Sie vielleicht auch die Lektüre über Konjunktivitis bei Hunden - Ursachen und Symptome oder warum mein Hund rote Augen hat.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken, bei PeritoAnimal.com.br sind wir nicht in der Lage, tierärztliche Behandlungen zu verschreiben oder irgendeine Art von Diagnose durchzuführen. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Haustier zum Tierarzt zu bringen, falls es irgendwelche Beschwerden oder Beschwerden hat.