Keratitis bei Hunden - Arten, Ursachen und Behandlung

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 1 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Leptospirose beim Hund | Symptome, Ursachen & Behandlung
Video: Leptospirose beim Hund | Symptome, Ursachen & Behandlung

Inhalt

Keratitis bei Hunden ist eine Augenkrankheit, die verschiedene Ursachen haben kann, wie wir in diesem Artikel von PeritoAnimal sehen werden. Wir erklären Ihnen auch, was Ihre Symptome sind, damit Sie sie identifizieren und sofort einen Tierarzt aufsuchen können.

Die Augen sind sehr empfindliche Organe, die anfällig für behandlungsbedürftige Krankheiten sind, denn wenn sie nicht medikamentös behandelt werden oder die Behandlung zu spät beginnt, kann sich der Zustand bis zur Erblindung verschlimmern. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie die Arten, Ursachen und Behandlung von Keratitis kennen, mit Schwerpunkt auf Hornhautgeschwür bei Hunden weiterhin gut aufzupassen und die Gesundheit Ihres pelzigen besten Freundes zu gewährleisten.


Symptome und Arten von Keratitis bei Hunden

Keratitis besteht aus Hornhautentzündung, das ist der vordere, transparente und schützende Teil des Auges. Tränen, die von den Tränendrüsen, die sich in jedem Auge befinden, abgesondert werden, befeuchten die Hornhaut, verhindern das Austrocknen und tragen so zum Schutz der Augen bei.

Wenn es ein Problem mit der Hornhaut gibt, ist es für den Hund üblich manifester Schmerz, Berührung mit den Pfoten, übermäßiges Reißen, Lichtscheu, sichtbare Nickhaut und Verlust der Transparenz, wobei es je nach Art der Keratitis zu Abweichungen kommen kann.

Die häufigste Keratitis bei Hunden ist die ulzerative Keratitis, auch Hornhautgeschwür genannt. Es ist eine der häufigsten Ursachen für Augenerkrankungen, die die Sehkraftverlust bei Hunden und erfordern daher eine größere Aufmerksamkeit der Erziehungsberechtigten.


Die häufigsten Symptome einer Keratitis bei Hunden sind:

  • ständig juckende Augen
  • Augensekret
  • Ein Auge ist mehr geschlossen als das andere
  • Entzündung
  • rotes Auge
  • Lichtempfindlichkeit

Es ist wichtig zu wissen, dass alle Arten von Keratitis behandelt werden müssen, da sie zu teilweiser oder vollständiger Erblindung führen können. In diesem anderen Artikel können Sie die Pflege von blinden Hunden überprüfen. Und dann werden wir uns die häufigsten Arten von Keratitis bei Hunden ansehen.

Keratokonjunktivitis sicca bei Hunden

Auch bekannt als trockenes Auge, Keratoconjunctivitis sicca bei Hunden tritt auf, wenn die Tränendrüsen betroffen sind, eine unzureichende Menge an Tränen produziert und die Augen und damit die Hornhaut trocken werden, auch dickes Sekret, schleimig oder schleimig, die mit Konjunktivitis verwechselt werden kann. Der Unterschied besteht darin, dass beim Trockenen Auge die undurchsichtige Hornhaut erkennbar ist, die mit der Zeit ulzerieren und sogar zur Erblindung führen kann.


Es gibt mehrere Ursachen für das Trockene Auge bei Hunden, wie z. B. immunvermittelte Krankheiten, aber viele Fälle sind idiopathisch, d. seine Herkunft ist unbekannt. Trockenes Auge kann auch als Folge von Krankheiten wie Addison- oder Hundestaupe auftreten. Einige Rassen leiden eher unter dieser Bedingung, wie zum Beispiel:

  • Bulldogge
  • Cocker Spaniel
  • Pastor Hund
  • Sibirischer Husky

Um diese Störung zu diagnostizieren, wird der Tierarzt die Schirmer-Test Tränenvolumen zu messen. Die Behandlung ist lebenslang und kann die Anwendung von Augentropfen, Ciclosporin und Antibiotika umfassen. In einigen Fällen können Kortikosteroide und sogar eine Operation empfohlen werden. In diesem anderen Artikel werden Sie Katarakte bei Hunden besser verstehen - Behandlung und Operation.

Hornhautgeschwür bei Hunden

Ulzerative Keratitis oder Hornhautgeschwür tritt auf, wenn eine Läsion in der Hornhaut, dem transparenten Teil des Auges, vorliegt und es sehr schmerzhafte Entzündung die als Komplikation einer Keratokonjunktivitis auftreten können. Die Hornhaut ist verschwommen, weiß oder undurchsichtig.

Bei der Behandlung dieser Keratitis werden neben Augentropfen Medikamente zur Schmerzlinderung und Antibiotika eingesetzt Elisabethanische Halskette damit sich der Hund nicht an den Augen kratzt und dadurch seine Augen noch mehr Schaden zufügen.

In schwereren Fällen wird eine Operation empfohlen. Wenn Sie also eines der oben genannten Symptome bemerken, suchen Sie sofort einen Tierarzt auf. So geht's am besten Verhütung.

Infektiöse Keratitis bei Hunden

Wenn eine ulzerative oder trockene Keratitis durch bakterielle Infektionen kompliziert wird, haben wir ein Bild einer infektiösen Keratitis bei Hunden. Neben den typischen Schmerzen ist die eitriger Ausfluss die produziert wird und auch eine Entzündung der Augenlider. Der Unterschied zur Konjunktivitis, die auch eitrige Sekretion produziert, ist der Augenschmerzen charakteristisch für Keratitis.

Diese Art von Keratitis bei Hunden erfordert wie die vorherigen eine tierärztliche Behandlung mit Antibiotika, und es wird eine Kultur empfohlen, um festzustellen, welche am besten geeignet ist. Manchmal tritt die Infektion aufgrund des Vorhandenseins von Pilzen auf, was zu Pilzkeratitis, viel seltener. Es tritt normalerweise nach langfristigen Antibiotika-Behandlungen auf. Es ist auch notwendig, zu kultivieren und mit Antimykotika zu behandeln.

Interstitielle Keratitis bei Hunden

Bekannt als blaues Auge, da sich die Hornhaut bläulich verfärbt, wird dies durch das infektiöse Hepatitis-Virus verursacht und zeigt etwa zehn Tage nach dem Kontakt mit dem Virus Anzeichen. Wenn Sie also bemerken, dass Ihr Hund ein weißliches oder bläuliches Auge hat, könnte dies das Problem sein.

Obwohl Hunde sich erholen können, bei einigen Hunden weißliches Auge bleibt als Fortsetzung.

Gefäß- und Pigmentkeratitis bei Hunden

Obwohl Vaskularisierung und Pigmentierung unterschiedliche Prozesse sind, treten sie normalerweise zusammen auf. DAS vaskuläre Keratitis tritt auf, wenn Blutgefäße und Bindegewebe in das Auge einwachsen, was als . bekannt ist Neovaskularisierung und bewirkt, dass die Hornhaut ihre Transparenz verliert. Bei Pigmentkeratitis bei Hunden wird das Pigment Melanin in der Hornhaut abgelagert.

Sowohl die Keratitis kann als Folge einer andauernden Reizung der Hornhaut, wie sie beim Entropium auftritt (Augenlider zeigen nach innen des Auges) oder Lagophthalmus (Unfähigkeit, die Augen vollständig zu schließen). Wenn diese Umstände beseitigt sind, wird auch die Keratitis geheilt.

Es ist zu beachten, dass eine spezifische und schmerzlose Form der Pigmentkeratitis der Hornhautpannus ist, der bei Rassen wie dem Deutschen Schäferhund, Belgischen Schäferhund, Border Collie oder Husky auftritt. Obwohl die Keratitis bei Hunden heilbar ist, kann eine vaskuläre und pigmentäre Keratitis, die nicht mit einer Hornhautreizung zusammenhängt, ist progressiv und unheilbar, und daher konzentriert sich die Behandlung auf die Kontrolle des Fortschreitens. Dazu können Kortikosteroide und Cyclosporin verwendet werden. Natürlich hält die Behandlung ein Leben lang.

Nachdem Sie nun die Arten, Symptome und die Behandlung der verschiedenen Arten von Keratitis bei Hunden kennen, könnte Sie dieser andere Artikel über die Sichtweise von Hunden interessieren.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken, bei PeritoAnimal.com.br sind wir nicht in der Lage, tierärztliche Behandlungen zu verschreiben oder irgendeine Art von Diagnose durchzuführen. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Haustier zum Tierarzt zu bringen, falls es irgendwelche Beschwerden oder Beschwerden hat.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Keratitis bei Hunden - Arten, Ursachen und Behandlung, empfehlen wir Ihnen, unseren Abschnitt Augenprobleme aufzurufen.