Pferdekrankheiten – welche sind die häufigsten?

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 20 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Pferdekrankheiten – welche sind die häufigsten? - Haustiere
Pferdekrankheiten – welche sind die häufigsten? - Haustiere

Inhalt

Pferde sind Tiere, die dafür bekannt sind, in ländlichen Gebieten aufgezogen zu werden, der Bevölkerung beim Materialtransport in der Landwirtschaft oder als Transportmittel für den Menschen zu helfen. In Ergänzung Hippotherapie, das sind Übungen, an denen Pferde durch Interaktion mit Menschen teilnehmen, ist eine vom Bundesrat für Medizin anerkannte Therapieform zur Behandlung von Patienten mit verschiedenen Krankheitsbildern wie Zerebralparese, Autismus und Down-Syndrom.

Um die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Pferdefreunde zu gewährleisten, müssen wir unter anderem auf die Grundversorgung von Geburt an achten, regelmäßige Besuche beim Tierarzt machen, auf Verhaltens- oder Körperveränderungen des Pferdes achten u.a. Um Ihnen mit Informationen zu helfen Pferdekrankheiten, wir tun Tierexperte Wir bringen diesen Artikel mit einigen Beispielen von Pferdekrankheiten.


Pferdeinfluenza

Auch bekannt als die Grippe oder Pferdehusten, diese Krankheit wird durch ein Virus verursacht und durch direkten Kontakt zwischen kranken und gesunden Pferden übertragen. Die Symptome ähneln denen, die bei der menschlichen Grippe auftreten, und können auftreten:

  • Fieber
  • Schauer
  • Schneller Atem
  • Verlust von Appetit
  • Nasenausfluss
  • Entzündung im Hals
  • Husten

DAS Pferdegrippe Es ist eine sehr ansteckende Krankheit, sie tritt hauptsächlich an Orten auf, an denen die Tiere überfüllt sind, und bei Pferden unter 5 Jahren.

Während der Behandlung muss das Tier in völliger Ruhe bleiben, Kontakt mit kalten Luftströmen vermeiden, mit nahrhaftem Futter und Hygiene an seinem Ruheplatz.

Infektiöse Anämie bei Pferden

Auch bekannt als Sumpffieber, infektiöse Anämie bei Pferden wird durch Virusübertragung verursacht, die durch Mücken, Bremsen und Schmeißfliegen übertragen wird. Diese kleinen Insekten, wenn sie sich von Hundeblut ernähren.Krankheitsschaden, das infektiöse Anämievirus in sich tragen, und durch den Angriff auf gesunde Tiere wird die Krankheit übertragen.


Diese Krankheit kann Pferde jeder Rasse, jedes Geschlechts und jedes Alters befallen und tritt hauptsächlich in feuchten Umgebungen, in Waldgebieten oder in schlecht entwässertem Gelände auf.

Seine Hauptsymptome sind:

  • Fieber
  • schnelles Atmen
  • Kopf nach unten
  • Gewichtsverlust
  • Schwierigkeiten beim Gehen

Pferdeenzephalitis

Auch bekannt als Aujesky-Krankheit, falscher Zorn, blinde Pest, ein Pferdeenzephalitis es tritt durch Virusübertragung, durch Fledermäuse, Zecken und andere Tiere auf, die sich vom Blut von Pferden ernähren können. Darüber hinaus erfolgt eine Ansteckung, wenn eine Übertragung in unserem Nasen- und Verdauungstrakt stattfindet.


Das Virus dieser Krankheit infiziert das Zentralnervensystem von Pferden, was verschiedene Störungen verursachen kann, wie zum Beispiel:

  • Schwierigkeiten beim Gehen
  • Fieber
  • Schläfrigkeit
  • häufige Stürze
  • schneller Gewichtsverlust
  • Schwierigkeiten beim Sehen
  • hängende Augenlider
  • Überempfindlichkeit gegen Berührung
  • Lärmüberempfindlichkeit

Kranke Pferde haben die Virus in Blut, Eingeweiden und Knochenmark. Um eine bessere Effizienz bei der Behandlung der Pferdeenzephalitis zu gewährleisten, kranke Pferde sie sollten aus ihren Routinetätigkeiten entfernt und an dunklen Orten unter hygienischen Bedingungen und unter Gewährleistung einer friedlichen Umgebung untergebracht werden.

Koliken bei Pferden

Bei Pferdekrämpfe sind das Ergebnis von Krankheiten, die in verschiedenen Organen des Pferdes auftreten können, und werden klassifiziert als echte Pferdekrämpfe und falsche Pferdekolik, nach den Symptomen.

Echte Pferdekolik wird durch Erkrankungen des Magens und des Darms verursacht. Diese Krankheiten führen zu abnormalen Defäkationen und sind für Tiere schmerzhaft. Falsche Pferdekoliken sind Krankheiten, die unter anderem andere innere Organe, Milz, Nieren, betreffen.

Zur Behandlung von Koliken bei Pferden muss das kranke Pferd in einer Umgebung ohne Nahrungszufuhr gehalten werden.

Pferde Gurma

Gurma ist eine Pferdekrankheit, die durch Bakterien verursacht wird und die Atmung von Tieren beeinträchtigt. Die Ansteckung erfolgt durch direkten Kontakt zwischen gesunden und kranken Pferden, durch Sekrete, Einstreu, Futter, Umwelt oder andere gemeinsame Gegenstände.

Diese Krankheit betrifft Pferde aller Rassen, Geschlechter und Altersgruppen und hat Hauptsymptome:

  • abnehmen
  • Nasensekret
  • Fieber
  • Entzündung im Hals

Hautkrankheiten bei Pferden

Pferde sind Tiere, die anfällig für verschiedene Hautkrankheiten sind, die aus vielen Gründen auftreten können, wie z. B. Infektionen durch Bakterien, Pilze, Allergien gegen Chemikalien, Insektizide, Insektenstiche und andere. Das Erkennen der Hautkrankheiten Ihres Haustieres kann die Behandlung erleichtern und unterstützen.

Damit Sie feststellen können, ob Ihr Pferd an einer Hautkrankheit leidet, stellen wir Ihnen hier einige Beispiele vor Hautkrankheiten bei Pferden:

  • Hereditäre regionale dermale Asthenie (HERDA): Es handelt sich um eine genetische Anomalie, die reinrassige Pferde wie Quarter Horses aufgrund ihrer empfindlichen und empfindlichen Haut betrifft. Seine Hauptsymptome sind: Juckreiz und Wunden an Rücken, Gliedmaßen und Hals;
  • Dermatophyllose: Es ist eine Krankheit, die durch Bakterien verursacht wird, und ihre Symptome sind krustige und schuppige Ausschläge in verschiedenen Körperteilen des Tieres.
  • gutartige Schwellungen: Diese sind das Ergebnis von Infektionen und schlechter Wundheilung.
  • Parasiten oder Insektenstiche: Die Anwesenheit oder Einwirkung dieser Tiere kann zu Juckreiz und Reizungen der Haut des Pferdes führen, was wiederum zu Wunden führen kann.
  • Krebsartige Läsionen: Sie tritt vor allem bei Pferden mit hellem Fell auf, das keinen Schutz vor Sonneneinstrahlung garantiert. Wie bei anderen Krebsfällen können sich diese Läsionen im Körper des Tieres ausbreiten.
  • Dermatitis in den unteren Gliedmaßen: Es ist eine durch Pilze und Bakterien verursachte Krankheit, die zu Haarausfall im infizierten Bereich und zu Wunden führen kann.

Besuchen Sie einen Tierarzt

Das Erkennen von Symptomen bei Ihrem Pferd kann die Diagnose erleichtern Pferdekrankheiten, was zu einer schnelleren Behandlung beiträgt und die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Tieres gewährleistet. Aber auch mit diesen Informationen muss Ihr Pferd von einem Tierarzt begleitet werden, damit Diagnose und Behandlung genauer und effektiver durchgeführt werden können.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken, bei PeritoAnimal.com.br sind wir nicht in der Lage, tierärztliche Behandlungen zu verschreiben oder irgendeine Art von Diagnose durchzuführen. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Haustier zum Tierarzt zu bringen, falls es irgendwelche Beschwerden oder Beschwerden hat.