Eurasier

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 21 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Eurasier - Top 10 Facts
Video: Eurasier - Top 10 Facts

Inhalt

In der Kategorie Spitzhunde finden wir eine Rasse deutschen Ursprungs, die Eurasier oder Eurasian. Dieser Hund erschien in den 60er Jahren und sein Züchter war Julius Wipfel, der Kreuzungsarchitekt, dessen Ziel es war, eine Rasse zu finden, die die Qualitäten eines Chow-Chows und eines Spitz-Lobos vereint. Das Ergebnis war ein Hund, der sowohl körperliche Merkmale beider Rassen als auch kombinierte Persönlichkeitsmerkmale aufwies.

Eurasier ist ein übergroßer Hund, der sich durch sein robustes und gleichzeitig liebenswertes Aussehen auszeichnet, da sein belaubtes Fell und sein süßer Ausdruck ihn zu einem wirklich schönen Hund machen. Möchten Sie mehr über diese Hunderasse erfahren? Lesen Sie weiter und finden Sie es in diesem PeritoAnimal-Artikel heraus alles über den Eurasier-Hund, seine Eigenschaften, Pflege und vieles mehr.


Quelle
  • Europa
  • Deutschland
FCI-Bewertung
  • Gruppe V
Physikalische Eigenschaften
  • Schlank
  • unter der Voraussetzung
Größe
  • Spielzeug
  • Klein
  • Mittel
  • Groß
  • Riese
Höhe
  • 15-35
  • 35-45
  • 45-55
  • 55-70
  • 70-80
  • mehr als 80
Erwachsenengewicht
  • 1-3
  • 3-10
  • 10-25
  • 25-45
  • 45-100
Hoffnung des Lebens
  • 8-10
  • 10-12
  • 12-14
  • 15-20
Empfohlene körperliche Aktivität
  • Niedrig
  • Durchschnitt
  • Hoch
Charakter
  • Ausgewogen
  • Gesellig
  • sehr treu
  • Intelligent
  • Zärtlich
  • Ruhig
Ideal für
  • Kinder
  • Böden
  • Häuser
  • Überwachung
Empfohlenes Wetter
  • Kalt
  • Warm
  • Mäßig
Art des Fells
  • Lang

Herkunft des Eurasier-Hundes

In den frühen 60er Jahren begann der Schöpfer Julius Wipfel mit der Produktion einer Serie von Kreuzungen zwischen Hunden zweier Rassen, Chow Chow und Wolfspitz, um eine neue Hunderasse zu schaffen, die die Eigenschaften beider Welpen vereint. Das Ergebnis war der Eurasier, ein Hund, der durch Hinzufügen von Samojede zu diesen früheren Kreuzungen erhalten wurde. Diese ganz besondere Rasse wurde 1973 von der FCI anerkannt.


Die Zucht der Eurasier-Rasse war nicht einfach, da die Unterstützung von auf Hundegenetik spezialisierten Wissenschaftlern erforderlich war, um die mit den ursprünglichen Kreuzungen verbundenen Probleme zu lösen. All dies wurde rigoros dokumentiert, dank der Tatsache, dass mehrere Bücher über die Ursprünge und Hindernisse bei seiner Entstehung geschrieben wurden.

Eurasier: Funktionen

Der Standard von Eurasier besagt, dass es sich um einen Hund von handelt große Größe, wobei die Männchen zwischen 23 und 32 kg wiegen und den Widerrist zwischen 52 und 60 Zentimeter messen und die Weibchen zwischen 18 und 26 Kilogramm wiegen und zwischen 48 und 56 Zentimeter groß sind.

Der Körper des Eurasiers ist länglich, skelettiert und verhältnismäßig. Unter den Eurasier-Features sticht hervor, dass hat typische Samojeden-Eigenschaften, wie das Gesicht, das langgestreckt und mit kräftigen Zähnen ist. Der lange, mit langen, sehr dichten Haaren bedeckte Schwanz wird normalerweise in den Rücken gesteckt, besonders wenn er in Bewegung ist.


Der Kopf ist keilförmig oder dreieckig, mit einer scharfen Schnauze und einem weichen Stopp. Die Augen sind mittelgroß und im Allgemeinen dunkel, während die Ohren, ebenfalls von mittlerer Größe, dreieckig und aufrecht sind und in einer abgerundeten Spitze enden. Eine Besonderheit der Rasse Eurasier ist, dass manche Exemplare haben eine blaue Zunge, sich daran erinnernd , dass sie vom Chow Chow kommen .

Eurasier-Fell ist halblang und in verschiedenen Körperregionen unterschiedlich lang. So ist es an der Vorderseite der Beine und im Gesicht kürzer, aber an Schwanz, Nacken, Bauch und Rückseite der Beine deutlich länger.Darüber hinaus hat es eine Wollunterlage, die es vor Kälte isoliert. Was Eurasier-Farben angeht, sind praktisch alle akzeptabel, außer Leber, reinweiß oder weiße Flecken.

Eurasier Welpe

Das Eurasierjunge erinnert uns auch an das Samojedenjunge. Der Hauptunterschied liegt in den Farben, da der Eurasier nicht weiß sein kann, zusätzlich zum Ohren hoch die die Rasse präsentiert. Wir haben es also mit einem wirklich entzückenden Welpen zu tun, mit abgerundeten Formen und aufgrund seines Fells wie ein Teddybär. Tatsächlich steht Eurasier auf der Liste der Hunde, die wie Bären aussehen.

Eurasier: Persönlichkeit

Wenn etwas einen Eurasier auszeichnet, dann ist es die Tatsache, dass er unglaublich liebenswerte Hunde ist, denn seine Persönlichkeit ist liebenswert, ein Hund zu sein. liebevoll, ausgeglichen, ruhig und sehr gesellig. Ebenso sprechen wir von einer perfekten Hunderasse für eine Familie mit Kindern, denn der Eurasier liebt Gesellschaft, Spiel und steht im Mittelpunkt aller Augen. Ein weiteres Merkmal der Persönlichkeit von Eurasier ist, dass er Einsamkeit nicht gut vertragen kann.

Auf der anderen Seite, obwohl es ein geselliger Hund ist, ist es üblich, dass sein erster Kontakt mit Fremden vorsichtig oder ängstlich ist. Aus diesem Grund ist es wichtig, nach und nach, mit großer Sorgfalt und immer mit Rücksicht auf die Zeit des Hundes an die Sache heranzugehen.

Wie gesagt, Eurasier ist ein Hund sehr verspielt, so sehr, dass es während der Welpenphase ziemlich ungezogen sein kann. Aufgrund des typischen Temperaments des Eurasiers kann er auch ein Zerstörerhund werden, wenn er sich langweilt oder nicht die richtige körperliche und geistige Stimulation erhält.

Eurasier: Pflege

Der Eurasier-Hund ist einer der saubersten Spitz und hat den geringsten Körpergeruch. Allerdings sollten Sie Ihr langes und dichtes Fell nicht vernachlässigen, muss regelmäßig gebürstet werden, ist es noch besser, täglich zu putzen. Bäder hingegen sollten nur bei Bedarf gegeben werden, also übertreibe es in dieser Hinsicht nicht.

Obwohl die oben erwähnte Pflege relevant ist, ist die wichtigste Pflege des Eurasier-Hundes die Pflege, die er in Bezug auf Kameradschaft und soziale Kontakte benötigt. Wie wir im vorherigen Abschnitt gesagt haben, ist es ein extrem sensibler Hund, der kann es nicht ertragen allein zu sein. So sehr, dass Sie aufgrund langer Perioden allein schmollen und Depressionen oder Destruktivität entwickeln können. Außerdem kann es normalerweise nicht lange angebunden stehen, daher empfiehlt es sich auch, in Bereichen zu laufen, in denen Sie Ihre Freiheit genießen, mit anderen Hunden rennen und spielen können.

Darüber hinaus wird dringend empfohlen, Eurasier . anzubieten verschiedene Spielzeuge und Intelligenzspiele die Sie zu Hause stimulieren. Auch drinnen mit ihm zu spielen ist eine ausgezeichnete Option.

Eurasier: Bildung

Trotz der Qualitäten des Eurasiers hat die Rasse die Besonderheit, wirklich zu sein stur und unabhängig, daher neigen sie dazu, nur der Person zu gehorchen, die sie als ihre Anleitung und Referenz betrachten. Es sollte auch beachtet werden, dass deren Ausbildung viel Geduld und Ausdauer erfordert, denn wenn Sie sich entspannen, könnte Ihre gesamte Arbeit in wenigen Sekunden verloren gehen. Natürlich sollten Sie niemals auf irgendeine Art von Gewalt zurückgreifen. Es ist richtig und angemessen, Sitzungen und Übungen auf positiven und respektvollen Trainingstechniken für das Tier aufzubauen.

Die oben genannten Merkmale werden durch ein Phänomen namens Neotenie erklärt, das sich auf eine Heterochronie oder Veränderung des Rhythmus und der organischen Funktion, wodurch Ihr Körper mit langer Verzögerung reift. Aufgrund dieses Phänomens ist dies ein sehr unabhängiger, hierarchischer Hund, der sehr wenig bellt, sodass Sie sich keine Sorgen über den Lärm machen müssen.

Andererseits ist es praktisch, dass alle Familienmitglieder an Ihrer Ausbildung teilnehmen, um sicherzustellen, dass Eurasier allen gleichermaßen gehorcht. Sobald der Hund nach Hause kommt, ist es ratsam Beginne deine Ausbildung mit Sozialisation, da es sich um einen Hund handelt, der normalerweise Fremden gegenüber reserviert ist. Nach und nach führst du ihn in die Grundregeln des Zusammenlebens ein, die wichtigsten Befehle, und im Laufe der Zeit wirst du in der Lage sein, fortgeschrittene Tricks und Befehle hinzuzufügen. Natürlich sollten Sie nicht vergessen, Eurasier beizubringen, wohin es geht.

Eurasier: Gesundheit

Obwohl diese Hunde in den ersten Momenten nach dem Aufkommen der Rasse unter schweren angeborenen Erkrankungen litten, meist aufgrund von Inzucht, ist die aktuelle Rasse viel gesünder und robuster. Dennoch haben diese Tiere mehrere Bedingungen, für die sie anfälliger sind als andere Rassen, wie wir weiter unten sehen werden.

Etwas, das den Eurasier zu beeinflussen scheint, ist der rheumatische Erkrankungen, dh solche, die die Gelenke betreffen, und sie haben im Vergleich zu anderen Rassen mit ähnlichen Merkmalen eine große Tendenz, diese Art von Krankheit zu entwickeln. Eine davon ist die bekannte Hüftdysplasie, die nicht vollständig vermieden werden kann, aber bei frühzeitiger Diagnose eine bessere Prognose und Entwicklung hat. Sie leiden in der Regel auch an Knie- und Ellenbogenluxationen. Andere typische Krankheiten von Eurasierhunden sind die Hypothyreose, die die Funktion der Schilddrüse beeinträchtigt, und Augenerkrankungen, sowohl Entropium als auch Ektropium.

Damit all diese Krankheiten so wenig belastend wie möglich sind, ist es am besten, regelmäßig Ihren Tierarzt aufzusuchen und umfassende diagnostische Tests durchzuführen. Darüber hinaus sind entsprechende Präventivmaßnahmen zu treffen, dh ggf. entsprechende Impfstoffe zu verabreichen, regelmäßig innere und äußere Entwurmungen durchzuführen, Augen, Ohren und Mund zu reinigen und zu kontrollieren und die Anweisungen des Tierarztes zu befolgen. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Ihr Eurasier ein erfülltes und glückliches Leben hat.