Physiotherapie für Hunde mit Arthrose

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 14 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Physiotherapie für Hunde mit Arthrose - Haustiere
Physiotherapie für Hunde mit Arthrose - Haustiere

Inhalt

DAS Arthrose Eckzahn es ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die den Knorpel befällt. Sie ist oft eine Folge des Alterns, kann aber auch durch eine Gelenkanomalie, wie bei einer Hüftdysplasie, oder durch ein Trauma, das eine Fraktur verursacht, verursacht werden.

Arthrose kann nicht geheilt werden, aber es ist möglich, ihr Fortschreiten zu verlangsamen und die Schmerzen zu lindern, die sie Ihrem Hund verursacht. Tierärzte verschreiben im Allgemeinen zwei Arten von Behandlungen, die nur gegen Schmerzen wirken: entzündungshemmend bei nichtsteroidaler Hundearthrose und Kortikosteroide. Die Tierphysiotherapie ist eine gute ergänzende Behandlung, da fördert die Knorpelregeneration und es hat gute Ergebnisse bei Hunden mit Arthrose. In diesem PeritoAnimal-Artikel erklären wir, was die Physiotherapie für Hunde mit Arthrose, seine Vorteile und die Bedeutung der schnellstmöglichen Erkennung von Arthrose bei Hunden.


Arthrose bei Hunden

DAS Arthrose bei Hunden Es ist eine Gelenkdegeneration und eine der offensichtlichsten Auswirkungen des Alterns auf unsere Hunde. Einer der erste Symptome Diese Krankheit besteht darin, dass sich der Hund weniger bewegt, ein Symptom, das von vielen Erziehungsberechtigten ignoriert wird, die dies für normal halten, ein allgemeiner Verlust der körperlichen Verfassung, der durch das Alter verursacht wird.

Arthrose-Symptome bei Hunden

Dann treten spezifischere Symptome der Arthrose auf: Der Hund, der Ihnen früher überallhin gefolgt ist, weigert sich jetzt, ins Auto, die Couch einzusteigen oder auszusteigen oder einfach nur vor der Treppe zu stehen. Er kann auch nach längerem Liegen Schwierigkeiten beim Aufstehen haben, kann sogar nach dem Training hinken oder dauerhaft hinken. Akute Arthroseanfälle können mit sehr starken Schmerzen auftreten und in der Regel erst in diesem fortgeschrittenen Stadium bemerken wir das Problem und konsultieren unseren Tierarzt.


Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund Schmerzen hat, empfehlen wir Ihnen, den Artikel über . zu lesen 5 Anzeichen von Schmerzen beim Hund.

Folgen der Arthrose des Hundes

Arthrose bei Hunden produziert a Aktivitätsverlust Ihres Hundes, was folgende Folgen hat:

  • Verlust von Muskelmasse: Bei einem Hund mit Arthrose tritt Amyotrophie auf, d. h. der Verlust von Muskelmasse aufgrund verminderter körperlicher Aktivität. Fibrose tritt normalerweise auch auf, wenn Bindegewebe in die Gelenke eindringt, und es ist üblich, dass der Hund unter Muskelschmerzen und Muskelkontraktionen leidet, die im Allgemeinen die Muskulatur des Halsbereichs und des Rückens des älteren Hundes betreffen.
  • Auswirkungen auf Kollagen und Sehnen: verlieren nach und nach ihre strukturellen und mechanischen Eigenschaften.
  • Verriegelte Gelenke: Bei der Arthrose des Hundes kommt es zu einer Abnahme der Proteoglykansynthese, Knochenverlust unter dem Knorpel aufgrund von Demineralisation, Knorpelerosion, Auftreten von Osteophyten, bei denen es sich um abnormale Knochenvorsprünge handelt, die das Gelenk schädigen, oder Knorpelerosion. Als Folge kommt es zu einer Abnahme der Gelenkflexibilität, was zu einer Ankylose führt, dh die Bewegungen werden zunehmend reduziert und das Gelenk bleibt geschlossen und in einer Position verriegelt, was seine Vaskularisierung reduziert und seine Degeneration verschlechtert.
  • Knochen mehr Sätze: Wir beobachteten eine Abnahme der Knochensynthese und eine Zunahme der Knochenresorption, was bedeutet, dass die Knochen bei einem Hund mit Arthrose zunehmend brüchig werden.
  • Gefäßfolgen: Blutkapillaren, bei denen es sich um kleine Blutgefäße handelt, die Knochen und Gelenke ernähren, verkleinern sich und verringern auch den Rückfluss von venösem Blut zum Herzen (venöse Stauung) und die Lymphdrainage wird verringert (lymphatische Stauung).
  • Folgen für das Nervensystem: Das Nervensystem wird immer weniger stimuliert, und diese Unterstimulation kann eine Hemmung von Nervenzellen und eine teilweise Lähmung (Parese) der Muskulatur oder auf Dauer sogar eine vollständige Lähmung verursachen.
  • Gewichtszunahme: All dies nimmt mit abnehmender körperlicher Aktivität noch mehr zu, was zu einer Gewichtszunahme führt, die den Zustand der Arthrose bei Hunden verschlechtert.

Physiotherapie für Hunde mit Arthrose

Physiotherapie ist eine Reihe von heilenden oder präventiven Behandlungen, die auf der Wirkung von Wasser, Bewegung, thermischen Mitteln (Kälte und Wärme), Elektrizität, Schallwellen und Licht basieren. Die meisten der beim Menschen angewandten Techniken wurden an Tiere angepasst, in der Tierphysiotherapie, die seit einigen Jahren von sehr fortschrittlichen Techniken wie der Hundephysiotherapie profitieren.


Es gibt keine Einzelbehandlung von Physiotherapie für Hunde mit Arthrose, jeder Fall ist anders und nur ein in funktioneller Umerziehung ausgebildeter Tierarzt kann nach Untersuchung des Hundes feststellen, welche physiotherapeutischen Übungen für ihn geeignet sind.

Tierphysiotherapie bei Arthrose des Hundes

Je nach Fall können physikalische Therapietechniken umfassen:

  • Kryotherapie: Der Einsatz von Kälte gegen Schmerzen und Entzündungen ist eine Technik, die in der Physiotherapie von Hunden mit Arthrose verwendet wird.
  • Thermotherapie: die Anwendung von Wärme und ihre schmerzstillenden Eigenschaften, auch als Trainingsvorbereitung in der Tierphysiotherapie.
  • Hydrotherapie: Die Reduzierung des Gewichts des Tieres auf seine Gelenke dank des Auftriebs im Wasser und der Massagewirkung des Wassers fördert die Bewegung, verbessert die Muskelkraft und die Herzaktivität. Wenn der Tierarzt also ein in Wasser getauchtes Laufband hat, kann er Ihren Hund gehen oder schwimmen im Wasser ohne Trauma. Körperliche Bewegung im Wasser reduziert Schmerzen und Ankylose und begrenzt auch den Muskelabbau.
  • Massagen: Sie können je nach Art der Massage anregend oder entspannend wirken, den Bereich erwärmen, die Durchblutung und die Gewebedrainage steigern. Auch wenn die Tierklinik weit von der Hundehütte entfernt ist, kann der Tierarzt Ihnen Massagetechniken beibringen bemühen Sie sich selbst diese Technik der Physiotherapie für Hunde mit Arthrose in kurzen Sitzungen zu Hause.
  • Kinesiotherapie: Der Tierarzt manipuliert sanft die Gelenke des Hundes durch Dehntechniken, passive therapeutische Übungen oder aktive Mechanotherapie mit Bällen, Brettern, Trampolin oder auch mit Propriozeptionsübungen.
  • Elektrotherapie: kann verwendet werden, um Schmerzen (schmerzstillende Wirkung) zu bekämpfen oder die Muskelmasse bei einem Hund mit Arthrose zu erhöhen.
  • Ultraschall: Bei dieser physiotherapeutischen Behandlung für Hunde mit Arthrose hat der Einsatz von Ultraschall Massage, Erwärmung und schmerzstillende Wirkung in den tiefen Gewebebereichen.
  • Laser: hat eine starke analgetische, entzündungshemmende und antiödematöse Wirkung bei Arthrose bei Hunden.
  • Stoßwellen: haben eine entfibrosierende Wirkung auf das Gewebe.

Es ist wichtig, dass alle Techniken, die Sie bei Ihrem Hund mit Arthrose zu Hause unter Anleitung Ihres Tierarztes anwenden, atraumatisch und schmerzfrei. Wenn Ihr Hund an Arthrose leidet, sind Springen, starke Anstrengung, Laufen auf harten Böden, Treppensteigen und Treppensteigen Aktivitäten, die wir nicht empfehlen. Machen Sie stattdessen kurze Spaziergänge und lassen Sie Ihren Hund vor allem, wenn möglich, im Wasser schwimmen, da dies eine hervorragende Möglichkeit ist, eine sanfte, natürliche Physiotherapie zu praktizieren, die Muskeln und Gelenke Ihres Partners stärkt.

Vorteile der Physiotherapie für einen Hund mit Arthrose

Wenn Ihr Hund an Arthrose leidet, ist eine Physiotherapie eine gute Option, um ihm bei der Bekämpfung dieser degenerativen Krankheit zu helfen. Bei richtiger Pflege ermöglicht die Physiotherapie:

  • Schmerzen lindern und manchmal die Einnahme von Medikamenten (Arzneimittel gegen Arthrose bei Hunden) reduzieren;
  • Gelenkflexibilität erhalten oder sogar wiederherstellen;
  • Muskelmasse erhalten oder wiedergewinnen;
  • Stimulieren Sie das Nervensystem und die Gewebevaskularisierung;
  • Halten Sie den Hund mit Arthrose bei seinem Idealgewicht;
  • Verbessern Sie Ihre Herzaktivität und Ihre körperliche Verfassung.

Je früher Sie handeln, desto effizienter wird die Behandlung sein vom Tierarzt vorgeschlagenes Therapeutikum für die Arthrose des Hundes. Tatsächlich sind die durch Osteoarthritis auf Knochenebene verursachten Läsionen irreversibel, daher ist es besser, ihr Auftreten zu verhindern.

Bei den Folgeproblemen einer Arthrose, wie Nichtgebrauchsatrophie, Ankylose und Gewichtszunahme, kann auch eine Physiotherapie helfen, diese zu bekämpfen, jedoch dauert es länger, wenn sie in einem fortgeschrittenen Stadium der Krankheit beginnt.

Tierphysiotherapie als vorbeugende Behandlung

Um die besten Ergebnisse zu erzielen und das Auftreten von Krankheiten wie Arthrose bei Hunden zu vermeiden, können Sie Fang an Physiotherapie zu praktizieren bei Ihrem Hund ab 5 Jahren, bei großen Rassen und etwas später bei kleinen Rassen. Bei Welpen mit Hüftdysplasie oder osteoartikulären Problemen ist eine regelmäßige Überwachung sofort nach Diagnosestellung erforderlich.

Es ist nie zu spät, Ihrem Hund zu helfen und Physiotherapie werden in jedem Fall Ihren Komfort und Ihre Mobilität verbessern.

Nutzen Sie die Gelegenheit und lesen Sie diesen PeritoAnimal-Artikel mit den 10 Tipps zur Auswahl eines guten Tierarztes.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken, bei PeritoAnimal.com.br sind wir nicht in der Lage, tierärztliche Behandlungen zu verschreiben oder irgendeine Art von Diagnose durchzuführen. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Haustier zum Tierarzt zu bringen, falls es irgendwelche Beschwerden oder Beschwerden hat.